Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Erste Photographie hat nach 1 Millisekunden 382 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Astrophotographie'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0016, von Photogrammetrie bis Photographie Öffnen
16 Photogrammetrie - Photographie. dem Baum in b') eine senkrechte Linie, die man gleich der Brennweite ob' macht, so braucht man nur, der Figur folgend, die Linien c'o a'o und F'o zu konstruieren, um sofort die Richtungen zu finden
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0114, von Photochemie bis Photogrammetrie Öffnen
gehört z. B. die unter Explosion vor sich gehende Verbindung von Wasserstoffgas und Chlorgas im direkten Sonnenlicht und die Zersetzung vieler Silberverbindungen, z. B. des Chlorsilbers, durch das Licht. Eine Anwendung der P. ist die Photographie
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0716, von Edelsteinwäschereien bis Edessa Öffnen
aus den Erdmassen gewonnen werden. Schleifwürdige Exemplare der Schmucksteine ersten Ranges, also von Diamant, Rubin, Saphir, ebenso auch gelegentlich Topas, Euklas, Spinell u. s. w., finden sich auf sekundärer Lagerstätte im Schwemmlande
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0035, Aegypten Öffnen
eine Säulenhalle D an mit 20 Säulen und, diese umschließend, 32 viereckigen Pfeilern. Säulen und Pfeiler finden sich noch in den verschiedensten Gemächern und in dem ersten Raume von C, dem sogenannten Karyatiden-Hofe, (vielleicht als Vorraum zum
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0569, Himmelsphotographie Öffnen
die Sterne bis 11. Größe, die andere bis 14. Größe enthalten. Nur die erstere Aufnahme soll ausgemessen und die aus ihr berechneten Sternpositionen sollen zu einem Kataloge vereinigt werden. Auch für die Erweiterung unserer Kenntnisse der Struktur
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0371, von Vogel (von Falckenstein, Ernst Friedr. Ed.) bis Vogel (Hermann Wilhelm) Öffnen
.). Aufklärung erlangte erst Nachtigal 1873. V.s Schwester, Elise Polko, veröffentlichte «Erinnerungen an einen Verschollenen. Aufzeichnungen und Briefe von und über Eduard V.» (Lpz. 1863). Vogel von Falckenstein, Ernst Friedr. Ed., preuß. General, s
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0128, Die hellenische Kunst Öffnen
. In Griechenland hatte die ältere Bildnerei in erster Linie für religiöse Zwecke geschaffen, in Rom herrschte zur Zeit, als die griechische Kunst eindrang, der "weltliche Sinn" und die Kunstwerke sollten zum Schmucke des öffentlichen und privaten Lebens
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1028, Korrespondenzblatt zum dritten Band Öffnen
für solche Photographien anwendbar, welche bei ihrer Herstellung gut im Goldbad getont wurden, da im andern Fall das Bild leicht ganz verschwinden kann; es empfiehlt sich also, den Versuch erst an einer kleinen Stelle vorzunehmen.
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0744, von Photochromie bis Photogrammetrie Öffnen
schon bei den ersten Versuchen Erfolge, die auf der Kongreßausstellung in Berlin 1890, im Verein zur Förderung der Photographie und auf de r deutschen Ausstellung in London 1891
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0316, von Ederkopf bis Edfu Öffnen
316 Ederkopf - Edfu. criticae et pragmaticae ad historiam Transsilvaniae sub regibus Arpadanae et mixtae propaginis" (Hermannst. 1803). Auch gab er die ersten Bände der "Scriptores rerum transsilvanarum" (Hermannst. 1797-1800, 4 Bde.) heraus
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0168, von Niepce bis Nieren Öffnen
168 Niepce - Nieren. Biskuitbäckerei, Bierbrauerei und (1885) 7059 meist evang. Einwohner. N. wird schon 1025 erwähnt und gehörte seit dem 12. Jahrh. den Grafen von Hoya. Der befestigte Ort, der erst 1569 Stadtrechte erhielt, fiel 1582 bei dem
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0725, von Isobronten bis Isokrates Öffnen
723 Isobronten - Isokrates Ifobrönten(grch.), die Verbindungslinien aller Orte, an denen gleichzeitig der erste Donner gehört wurde. Die Ansicht, daß ein Gewitter mit dem ersten Donner beginnt, wird Hauptsächlich von von Bezold vertreten
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0190, von Himmelsgewölbe bis Hinckeldey Öffnen
in der Astronomie, die namentlich in neuester Zeit große Wichtigkeit für die astron. Messungen erlangt hat. Wenngleich schon Daguerre Versuche machte, den Mond zu photographieren, so kann man doch von einer eigentlichen H. erst seit Mitte der fünfziger Jahre
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0121, von Photographiedruck bis Photogravure Öffnen
sollen; sie lehren jedoch auch andere Zweige der Reproduktionstechnik. Schon 1862 bestand in Gent ein Lehrkurs über Photographie, ebenso 1866 in Berlin; eine vollständige Fachschule aber besteht erst seit 1882, in Salzburg gegründet und 1888 nach Wien
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0126, Urheberrecht Öffnen
124 Urheberrecht druck), Kunstwerke und Photographien. Man pflegt auch hierher zu rechnen die unter anderm Gesichtspunkt stehenden Warenzeichen (s. Markenschutz) und die kaufmännischen Firmen (s. Firma). Es ist viel überflüssiger Scharfsinn darauf
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0412, von Kalottisten bis Kalte Nadelarbeiten Öffnen
Ministerium aufgelöst. Vgl. "Mémoires pour servir à l'histoire de la Calotte" (Basel 1725). Kalotypie (griech.), "Schöndruck", nach dem Erfinder auch Talbotypie), s. v. w. Photographie auf Papier (s. Photographie); kalotypes Papier, veralteter
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0123, von Photometrie bis Phragmites Öffnen
.) - Vgl. Bell, Das P. (Lpz. 1880). Photopsie oder Photopie (grch.), das scheinbare Wahrnehmen von Lichterscheinungen (s. Gesichtstäuschungen). Photoskop (grch.), s. Feuerortszeiger. Photoskulptur (grch.-lat.), s. Photographie (S. 117a
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0066, von Bremerblau bis Bromkampfer Öffnen
namentlich das sehr reine deutsche Fabrikat die englische und französische Ware vom deutschen Markte verdrängt. Das amerikanische B. ist erst seit 1871 im Handel, 1873 wurden
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0231, von Jod bis Jodeisen Öffnen
Sauerstoff zerlegt nun seinerseits die Jodwasserstoffsäure und macht das Jod frei, das in Dämpfen abzieht und sich in einer Reihe mit einander verbundener Ballons in kleinen Kristallen ansetzt. Dieses erste Produkt ist rohes oder englisches Jod, stark
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0087, Die hellenische Kunst Öffnen
Schichte der "ersten Stadt" fanden sich die ersten Spuren von Bildnerei rohester Form, welche auch anderwärts, in Cypern und Tiryns, der Nachbarstadt Mykenais, auftreten. Die Thonschalen weisen neben einfacher Linienverzierung bereits auch eine solche
2% Emmer → Hauptstück → Schlußwort: Seite 0784, Schlußwort Öffnen
764 ^[Seitenzahl nicht im Original] Schlußwort. Dem aufmerksamen Leser dürfte nicht entgangen sein, daß unsere Darstellung einige Besonderheiten aufweist. Diese finden ihre Erklärung darin, daß dieses Buch in erster Linie für jene Kreise
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0307, Fixsterne (photographische Spektraluntersuchungen) Öffnen
von 9 Stunden zu photographieren. Das Bild zeigt auf einer Fläche von 3 Quadratgrad 4800 Sterne. Auch die Anwendung der Spektralanalyse auf die Stellarastronomie wird wesentlich gefördert durch die Photographie. Wenn es sich darum handelt, das Spektrum
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0351, von Kadi bis Kadmiumlegierungen Öffnen
.), neu, häufig vor nordafrikanischen Ortsnamen. Kadin (arab.), Gemahlin des Sultans, s. Harem. Kadlubek, Wincenty, der erste namhafte poln. Geschichtschreiber, geboren in der ersten Hälfte des 12. Jahrh. zu Karwow unweit Stobnica, studierte
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0115, Photographie Öffnen
113 Photographie von Hartl konstruierte Phototheodolit ist auf Tafel: Photographie II, Fig. 10 abgebildet. An dem photogrammetrisch
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0059, Hochasien Öffnen
nach Griechenland und Italien brachten, wurden ebenso wie die letzte große Völkerbewegung in den ersten Jahrhunderten n. Chr. von ihnen veranlaßt. Dabei ist diese Rasse von schwerfällig ruhiger Gemütsart, mit allen Eigenheiten und Unarten
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0060, Hochasien Öffnen
56 Hochasien. noch nicht über die ersten Stufen der Halbkultur hinausgekommen. Selbst dort aber waren fremde Einflüsse bestimmend für die Fortschritte, so daß man getrost sagen kann, die hochasiatische Rasse ist unfähig, aus eigener Kraft
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0063, Hochasien Öffnen
59 Hochasien. werken bestehen. Zu der indischen Grundanlage trat jedoch eine chinesische Besonderheit, das sind einerseits der offene Rundgang im ersten Stockwerke, dann die vorspringenden, nach aufwärts gebogenen Dächer zwischen jedem
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0088, Die hellenische Kunst Öffnen
, daß die "Gottheit" - die Urheberin alles Seins - weiblicher Natur sein müsse. Später erst beschäftigte auch das "Vergehen des Lebens" den Geist des Naturmenschen, und da kamen dann der Totenkult und der Glaube an die Fortdauer der Seele auf. Diese bezeichnen
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0092, Die hellenische Kunst Öffnen
Meeres, werden mit griechischen Niederlassungen erfüllt, die in erster Linie Stützpunkte des Handels sind, welcher ebenso wie das griechische Gewerbe einen gewaltigen Aufschwung nimmt. Der Verkehr stellt aber auch innige Beziehungen mit den alten
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0112, Die hellenische Kunst Öffnen
, die geläutert ist, Phidias ist in erster Linie Götterbildner, und sein bei Zeitgenossen und Nachkommen berühmtestes Hauptwerk ist der Zeus von Olympia, aus Gold und Elfenbein gebildet. (Die Gold-Elfenbeinbildwerke, wie sie mehrfach für Tempel
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0409, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
nebensächliche Rolle im Anfange der Landschaft zukam und wie erst allmählich man ihre Bedeutung erfaßte und Beachtung widmete. Es spielt da noch etwas die mittelalterliche Anschauung hinein, nach welcher nur der Mensch als Ebenbild Gottes auch Gegenstand
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0361, von Nienburg bis Nieren Öffnen
(Landgericht Verden) und Bezirkskommandos, hatte 1890: 7808, 1895: 9114 E., darunter 442 Katholiken und 137 Israeliten, Postamt erster Klasse, Telegraph, Realprogymnasium, Baugewerk-, höhere Mädchenschule; Glasindustrie, Fabrikation von chem. Produkten
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0242, von Vogel bis Vögel Öffnen
ist er Vorsitzender des Vereins für deutsches Kunstgewerbe und seit 1884 Vorsteher des phototechnischen Laboratoriums der technischen Hochschule in Charlottenburg. Vogels Untersuchungen erstrecken sich über alle Gebiete der Photographie; besonders hervorzuheben sind
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0150, von Licht (elektrisches) bis Lichtdruck Öffnen
.), die Abirrung (s. d.) bis ins einzelne zu erklären. (S. Huyghens Princip.) Die chem. Wirkungen des L. (s. Photographie), der Umstand, daß gewisse Lichtarten von manchen Körpern aufgenommen (s. Farbenlehre) und von diesen, in andere Arten umgewandelt, wieder
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0765, von Licht. bis Lichten Öffnen
Lichts auf diese Silbersalze beruht die Photographie (s. d.). Schon aus der alltäglichen Erfahrung ergibt sich, daß die blauen Strahlen photographisch wirksamer sind als gelbe und rote; denn ein blaues Kleid z. B. sieht in der Photographie sehr hell
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0023, Photographie (in Verbindung mit graphischen Künsten) Öffnen
23 Photographie (in Verbindung mit graphischen Künsten). Lichts geschützten Asphaltteile bleiben aber löslich. Behandelt man demnach die Platte nach der Belichtung mit einem Lösungsmittel, z. B. Lavendelöl, so löst dieses nur die Teile
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0009, Urheberrecht (Strafen der Verletzung) Öffnen
der mechanischen Nachbildung, z. B. vermittelst der Photographie, ist dagegen im gleichen Fall die Genehmigung des Urhebers erforderlich, auch wenn nur ein einzelner Abdruck genommen wird. Die veränderte Nachbildung fällt ebenso unter das gesetzliche Verbot
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0305, Fixsterne (Photographie und Spektralanalyse) Öffnen
289 Fixsterne (Photographie und Spektralanalyse). Der Bestand der ungarischen Handelsmarine beziffert sich gegenwärtig auf 30 Dampfer mit 9908 und 218 Segelschiffe mit 47,535 Tonnen Gehalt. Da im J. 1891 der Fiumaner Freihafen gleichzeitig
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0061, Hochasien Öffnen
bevorzugt worden zu sein, erst durch den Buddhismus wurden auch religiöse Vorwürfe eingeführt, und von dem 7. Jahrhundert n. Chr. trat die Landschaftsmalerei in den Vordergrund. ^[Abb.: Fig. 61. Chinesische Halle von den Minggräbern. (Nach Photographie.)]
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0049, von Mittelasien bis Perser Öffnen
mit ihren Licht- und Schattenseiten, Reichtum und üppiger Lebensgenuß herrschten. Wie die ersten Germanenstämme, welche das Römerreich überfluteten, zunächst durch die Kultur nur sittlich verdorben wurden, ohne diese weiter bilden zu können, was erst
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0099, Die hellenische Kunst Öffnen
-geschichtlichen Vorgänge drei Zeiträume unterscheidet. Erster Zeitraum bis zu Ende der Perserkriege. Der erste reicht bis zum Abschluß der Perserkriege (467 v. Chr.); während desselben hatte sich die Einigung der griechischen Stämme zu einem "Volke
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0108, Die hellenische Kunst Öffnen
Beendigung des Kampfes mit den Persern nahm das ganze geistige Leben auf dem griechischen Festlande einen ungeheuren Aufschwung, und Athen stand an der Spitze, natürlich auch auf dem Felde der Kunst. Meister des ersten Zeitraums. Die oben erwähnte
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0182, Die hellenische Kunst Öffnen
oder am Giebelfeld mit Bildwerken. Das Ganze war reich gegliedert und mit Flachbildwerken bedeckt, welche die Siegesthaten darstellten. Die Ehrensäulen, welche das Standbild des Gefeierten trugen, wurden erst in der Kaiserzeit üblich. Der Säulenschaft wurde
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0403, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
Volkstums, die Freude an der sinnlichen Natur, brach erst vollkommen durch in den Werken der Brüder van Eyck, und zwar in einer Weise, welche der Kunst auf diesem Boden einen gewaltigen Vorsprung vor der deutschen verschaffte. Die Brüder van Eyck
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0411, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
, welchen die Malerei hauptsächlich dienen mußte: nämlich heilige Stätten zu schmücken, erklärt es hinlänglich, daß der Kreis der Darstellungs-Gegenstände in erster Linie ein religiöser sein mußte, und daher weltliche Vorwürfe nur selten gewählt werden
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0086, Ausstellungen (1890) Öffnen
vorführen. Auf diesem Gebiet zeigen sie die befruchtende Wechselwirkung zwischen Wissenschaft und Technik. Erstere stellt bestimmte Forderungen, und indem es der Technik oft gelingt, mit ihren hoch ausgebildeten Mitteln über jene Forderungen hinauszugehen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0255, von Diapason bis Diapyem Öffnen
oder minder umfangreichen parenchymatösen Blutungen geben. Diapénte (grch.), s. Quinte. Diaphān (grch.), durchscheinend. Diaphanbilder oder Diaphanien sind bildliche Darstellungen, die erst beim Hindurchsehen gegen helles Licht zur Wirkung kommen
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0443, von Pulsatillenblätter bis Pyroxylin Öffnen
es sonach haben müßte, ist gehoben oder sehr abgemindert durch den langen Säuerungs- oder Backprozeß, denn das Mehl bleibt nach dem ersten Einteigen 16-20 Stunden einer langsamen Gärung überlassen, und die backfertigen Teigbrote bleiben ebenfalls 16-24
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0590, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
es das überschüssige Wasser bindet und wieder zu blauem Kupfersulfathydrat wird. Anwendung. In der Photographie; zum Verschneiden der äth. Oele, da er sich mit diesen in jedem Verhältniss klar mischt. Spiritus vini Gallicus. Franzbranntwein. Unter dem
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0597, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
; die Haut ätzend und blasenziehend. Sie erstarrt schon zwischen +5 bis 10° zu einer krystallinischen Masse, die erst bei +16° wieder flüssig wird. Sie siedet bei +100° unter Entwickelung brennbarer Dämpfe. Ihr spez. Gew. ist 1, 060; jedoch ist letzteres
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0062, Hochasien Öffnen
beitrugen. Erst der Buddhismus brachte Tempelbauten mit sich und da er aus Indien kam, erscheint es begreiflich, daß hierbei auch indische Bauformen mit eingeführt wurden, welche man nur im chinesischen Geschmacke umgestaltete. Chinesische Bauformen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0070, Amerika Öffnen
der Rückseite des ersten Gebäudes wieder ein Erdhügel bis zur Dachhöhe aufgeschüttet wurde, auf welchem dann das zweite Stockwerk stand. Das Ganze sah dann wie eine Stufenpyramide aus, da jedes obere Stockwerk hinter dem unteren zurücksprang. Durch die reiche
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0098, Die hellenische Kunst Öffnen
der Wirkung desselben. Erst in der späteren Zeit treten auch eigentliche Gemälde auf den inneren Wandflächen auf, welche nicht mehr bloß dem Baulichen dienen, sondern schon selbständig wirken wollen. Bildnereischmuck. Noch bevor aber Letzteres eintrat, hatte
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0179, Die hellenische Kunst Öffnen
auf eine griechische Form zurückgeht, aber erst von den Römern völlig ausgebildet wurde: bei den Basiliken. (Der Name - er bedeutet "königliche Halle" - rührt von dem athenischen Archon Basileus, dem "obersten Richter", her, dessen Amtssitz damit bezeichnet wurde
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0200, Altchristliche Kunst Öffnen
Bauten dieser Art zählen San Stefano rotondo in Rom und San Lorenzo in Mailand, erstere Kirche hatte einen doppelten Umgang, letztere eine achteckige Kuppel und zeigt in ihrer Anlage eine eigenartige Verbindung der Rundform mit dem Viereck. Nicht minder
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0986, von Astronomische Zeichen bis Ästuarien Öffnen
von Tagen, Stunden, Minuten, Sekunden etc., im Gegensatz zum bürgerlichen Jahr, das nur ganze (in Monate und Wochen verteilte) Tage hat (s. Jahr). Astropalia, Insel, s. Stampalia. Astrophotographie (griech.), die Anwendung der Photographie auf Sonne
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0742, Porträte, zusammengesetzte Öffnen
kam die Herme in Vergessenheit, und erst als sie in den Besitz des Berliner Museums gelangt war, wurde ihr authentischer Wert allgemein bekannt (vgl. Hübner, Die Bildnisse des Seneca, in der »Archäologischen Zeitung« 1880). Der wohlgeformte Schädel
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0369, von Unknown bis Unknown Öffnen
von Bildern der Außenwelt, finden wir in ganz ähnlicher Weise wieder wie bei dem heutzutage verbreiteten Photographie-Apparat. Das Auge, das uns in allererster Linie die Kultur vermittelt, wurde schon zu einer Zeit von der Gesundheitslehre in Schutz
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0029, Sonne (Flecke und Fackeln, Rotation) Öffnen
Lichtpunkte von ungefähr 1/3'' Durchmesser. Janssen hat Photographien der S. bis zu einem Durchmesser von 30 cm und mehr dargestellt, die unter der Lupe sehr deutlich die granulierte Beschaffenheit der Photosphäre zeigen. An Stellen, wo die Granulationen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0204, Naturforscherversammlungen Öffnen
, weil man damals rot- und gelbempfindliche photogr. Platten noch nicht kannte. Erst 1873 wurden solche von H. W. Vogel in Berlin erfunden, und nun nahmen Cros und Ducos du Hauron in Frankreich, später Albert in München den Gedanken wieder auf, indem
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0998, von Unterwasserboote bis Urheberrecht Öffnen
in das Atelier von Vegas, dessen Ge- hilfe er bei dem Schlohbrunnen in Berlin und bei dem Sarkophag Kaifer Friedrichs war. Seine erste größere selbständige Arbeit war: Sabiner, seine Schwester verteidigend. Größern Erfolg hatte fein Bogenschütz (1888
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1027, Korrespondenzblatt zum achten Band Öffnen
3938 41135 B. B. in Debreczin. 1) Die Photographie gibt mit guten Apparaten allerdings ein treues Bild, dasselbe entspricht aber sehr häufig nicht dem Eindruck, den uns das Original macht, weil bei unserm Sehen das Gehirn eine große Rolle spielt
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0022, Photographie (astronomische, künstliches Licht; photomechan. Druckverfahren) Öffnen
22 Photographie (astronomische, künstliches Licht; photomechan. Druckverfahren). einer dem Mikroskop angefügten Camera entworfen. Die Aufnahme geschieht wie gewöhnlich. Von großer Bedeutung für die Wissenschaft ist ferner die astronomische P
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0687, Nematoden Öffnen
673 Nematoden wir haben uns den erstern nicht weiter entfernt zu denken als die letztern. Daß Scheiner zu einem ähnlichen Resultat gelangt ist, haben wir bereits Bd. 18, S. 291 erwähnt. Neuerdings aber ist es mit Hilfe des Spektroskops auch
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0808, von Kunstgewerbevereine bis Künstliche Brut Öffnen
weit größere Schwierigkeiten darbietet, erst in neuerer Zeit als Material des Kunstgewerbes Bedeutung erlangt; und ganz besonders qedührt verschiedenen deutschen Eisengießereien (Ilsendurg, Lauchhammer u. a.) der Ruhm, diesen Zweig des
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0120, Spektralanalyse (Bedeutung für die Astronomie etc.) Öffnen
photographieren. - Außer den unzweifelhaft der Sonne angehörigen Spektrallinien gewahrt man im Sonnenspektrum noch andre dunkle Linien, welche erst durch die absorbierende Wirkung der Erdatmosphäre entstanden sind und deshalb atmosphärische Linien heißen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0662, von Photographie bis Piazzi Öffnen
658 Photographie - Piazzi tauft hat und die gleich den Micrococcus prodigiosus zuerst in zerstreuten, stärker leuchtenden Zooglöen auftritt, bevor sie das ganze Fleisch in einem mattern, vollmondartigen Licht erglänzen läßt. Die dadurch
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0472, von Magnesiumblitzlicht bis Magnesiumoxyd Öffnen
, und die Magnesia usta (s. Magnesiumoxyd). Magnesiumblitzlicht, durch Einblasen eines Gemenges von Magnesiumpulver und salpetersaurem oder übermangansaurem Kalium in eine Flamme, wird in der Photographie verwendet. (S. auch Magnesiumlicht und Magnesialicht
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1049, Perspektograph Öffnen
Bildebene ist. Mechan. Hilfsmittel, welche dem Maler die Ge- winnung der perspektivischen Linien erleichtern, sind Flucktpunktschicncn (s. d.), die (^mera luciäa (s. d.>, der Perspektograph (s-d.), ganz besonders aberdio Photographie
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0122, von Photoheliograph bis Photometer Öffnen
, und weder der Lichtdruck noch die Photographie selbst haben das vornehme Aussehen einer Heliogravure, weshalb diese auch ein vorzügliches Illustrationsmittel für feinere Prachtwerke und Publikationen ist. Auf dem Gebiete der P. leisten Vorzügliches
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0127, von Uri (Strom) bis Uri (Kanton) Öffnen
gebunden sei (ausgenommen Photographien für amtliche Zwecke). Der Schutz des U. wird nach deutschem, österr. und schweiz. Gesetz während der Lebenszeit des Urhebers und noch 30 Jahre nach dessen Tode gewährt (bei anonymen, pseudonymen Werken, deren Urheber
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0011, von Adam-Salomon bis Adamo Öffnen
Anschauung bringt. Ein andres bedeutendes Werk war das 1879 in München ausgestellte Bild aus der Neuen Pinakothek: das erste bayrische Armeekorps beider Einnahme von Orléans 10
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0054, von Beyrer bis Biard Öffnen
er Schüler von Philipp Foltz war, und machte später Studienreisen nach Paris und Italien. Unter seinen oft sehr ansprechenden, besonders in den weiblichen Gestalten graziös behandelten, auch durch die Photographie zum Teil sehr verbreiteten Genrebildern
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0527, von Thoren bis Thumann Öffnen
521 Thoren - Thumann. Akademie zu London. Bis zur Verbreitung der Photographie widmete er sich dem Miniaturporträt und errang hierin bedeutende
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0222, von Nebelhöhle bis Nebenbahnen Öffnen
. sind das Sternbild der Jungfrau und auf der südl. Halbkugel die Magalhãesschen Wolken (s. Kapwolken). Wenn auch schon 1612 von Simon Marius der erste Nebelfleck, der große Andromedanebel, mit bloßem Auge entdeckt wurde, so datiert doch unsere genauere
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0038, von Bayard bis Beaume Öffnen
, stellte anfangs nur Kohlezeichnungen und Pferdestudien aus (1859 und 1861) und brachte erst seit Anfang der 70er Jahre mehrere zum Teil trefflich charakterisierte militärische Bilder, z. B.: während der Belagerung, Gloria victis (Kohlezeichnung
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0410, von Oudinot bis Page Öffnen
Frieden von Villafranca, die Schlacht von Inkjerman, die Annexion von Savoyen und Nizza, die Thronbesteigung Napoleons III., die Erfindung der Photographie, die Einweihung von Napoleons I. Grab im Dom der Invaliden u. a. Er erhielt selbst zahlreiche
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0168, Die hellenische Kunst Öffnen
und Jagden geschmückt. Die hier abgebildete Hauptseite zeigt einen Kampf zwischen Griechen und Persern, an dem auch Alexander der Große, den vermutlich der erste Reiter links darstellen soll, teil nimmt. Aus dem Vorkommen Alexanders
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0584, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
und im Kupferstich aus, welche ihm zunächst die Mittel bieten mußte, um 1494 in Nürnberg seinen Hausstand zu gründen. In der ersten Zeit (bis 1500) erscheint er daher hauptsächlich mit Zeichnungen (Fig. 566), zum Teil nach italienischen Meistern
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0726, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
. Es ist immer ein und derselbe Zug von verzücktem Gefühlsüberschwang, in dessen Wiedergabe Dolci allerdings Meister ist. Daß die rundliche, weiche Formengebung auf die Natürlichkeit keine Rücksicht nimmt, braucht nicht erst gesagt zu werden (Fig. 679
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0312, Kunstwissenschaft (Zweige, Hilfswissenschaften) Öffnen
hierbei in drei gesonderte Stadien; erstens: das vorliegende Material muß gesammelt und jedes einzelne Stück nach seinen Eigenschaften untersucht und nach verschiedenen Gesichtspunkten in eine systematische Übersicht gebracht werden. Diesen ersten Teil
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0024, Photographie (Geschichtliches) Öffnen
24 Photographie (Geschichtliches). lichen heliographischen Prozessen so leicht verloren gehen. Neuerdings ist die Schnellpresse in das Verfahren eingeführt worden. Im Lichtdruck ist das Problem, photographische Halbtöne durch Pressendruck
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0036, Physik (im 19. Jahrhundert) Öffnen
betrachteten Zeitraum sowohl in theoretischer als experimentelle Hinsicht bedeutende Fortschritte aufzuweisen. In ersterer Beziehung sind die noch auf dem Begriff des Wärmestoffs fußenden mathematischen Bearbeitungen von Fourier (1822) und Poisson (1835) zu
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0860, von Philelphus bis Photographie Öffnen
858 Philelphus - Photographie Über dcn Schiffsverkehr 1895 giebt die nach- stehende Tabelle nähere Angaben. der Insel Mindanao eine span. Transportkolomie, so daß sich die Spamer genötigt sahen, ihre Trnppen Heimat der Schiffe
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0124, von Hanfpappel bis Hängen Öffnen
und Paris bei den Ausstellungen die ersten Medaillen gewannen und mit der weitern Ausbildung der Photographie und der auf ihr begründeten Reproduktionsverfahren (Lichtdruck und Heliogravüre) immer weiter vervollkommt wurden. Zu Aufnahmen nach der Natur
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0355, von Heliodoros bis Heliographie Öffnen
die Zuneigung einer in der Nähe von Emesa stationierten Truppenabteilung. Mäsa benutzte diesen Umstand, gab den Enkel für einen Sohn Caracallas aus und bewirkte hierdurch sowie durch reiche Geldspenden, daß ihn die Soldaten, obgleich er erst 17, nach
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0007, Urheberrecht (Geschichtliches, Inhalt) Öffnen
das U. an Werken der bildenden Künste, an Photographien und an gewerblichen Mustern und Modellen (s. Musterschutz) ergingen erst später drei besondere Reichsgesetze vom 9., 10. und 11. Jan. 1876. Die einheitliche Regelung des Patentwesens
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0465, von Fossil bis Foucault Öffnen
Volkes und insbesondere der Kinderwelt aus, die durch Photographie, Farbendruck und Holzschnitt große Verbreitung fanden. Vgl. "Birket Foster-Album" (hrsg. von G. Scherer, Münch. 1880). Fötal, was sich auf den Fötus, den Embryo bezieht
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0356, von Heliogravüre bis Heliometer Öffnen
das vollkommenste mechanische Reproduktionsmittel ist. Die durch galvanischen Abklatsch von der Photographie gewonnene Kupferdruckplatte kann in den unklar gebliebenen Stellen von einem Kupferstecher retouchiert oder aufgelichtet werden, so daß selbst
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0682, von Holzrot bis Holzschneidekunst Öffnen
, weil dann erst die wahre Farbe des Holzes erscheint und eine genaue Einsicht in das Gefüge mit der Lupe möglich wird. Man kann diese Holzprismen auch so schneiden, daß ein Stück Rinde daran bleibt, indem man nämlich die größere Sekantenseite nur
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0034, Amerikanistenkongreß (Paris 1890) Öffnen
Baye sprach über Pfeilspitzen aus einem Mound in der Nähe der Missourimündung, Ehrenreich demonstrierte Photographien der Indianerstämme, die er als Begleiter von den Steinens und auf seiner Fahrt den Araguay abwärts aufgenommen hatte. Er hob hervor
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0675, von Anschlußbatterien bis Anselm Öffnen
Verfahren eingeleitet worden, so soll nach §. 164 des Deutschen Strafgesetzbuchs mit dem Verfahren und der Entscheidung über die A. bis zur Beendigung des erstern innegehalten werden. Die Strafe für falsche A. ist Gefängnis nicht unter einem Monat; auch
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0569, von Dubrovnik bis Du Camp Öffnen
, die erste Schrift, welche Photographie und Schriftdruck mit- einander vereinigte. 1851 begründete er mit Lau-
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0849, von Panoramenapparat bis Pantänus Öffnen
vorübergleiten läßt. Panorāmenapparat , s. Photographie . Panórmus , der alte Name von Palermo (s. d.). Panorpa , s. Skorpionsfliege . Panotypie (grch.), s. Photographie . Panpresbyterian Council (spr. -tihrĭĕn
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0146, von Pigalle bis Pikett (militärisch) Öffnen
gemacht hatte; erst in München, dann in Berlin ausgestellt, wurde es April 1892 in Wien ein Raub der Flammen (hg. in Holzschnitt und Photographie von Trost, Stuttg. 1887). Seitdem bewegte sich P. mit Vorliebe auf religiösem Gebiet. Seine
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0894, Röntgenstrahlen Öffnen
Frankfurt a. M. von Professor Walter König; Verlag von Johann Ambrosius Barth, Leipzig), giebt Beispiele, wie sich das Knochengerüst von Tieren trotz seiner Umhüllung mit Fleisch, Haut, Federn und Schuppen bis in die feinsten Teile photographieren
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0951, Spektralanalyse Öffnen
, die Rückzahlungen jenen von 10,34 Mill>Pfd. St. aus. Der Umfatz der Postspar- kassen ist wesentlich höher. Das Sparkassenwesen in Rußland beruht nicht wie das deutsche auf dem Boden gemeindlicher oder privater, in erster Linie auch
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0300, von Aktinisch bis Aktinomykose Öffnen
durch Eier, welche bei manchen als schwimmende Larven aus dem Munde der Mutter ausschwärmen, bei andern ihre Entwicklung im mütterlichen Körper durchlaufen und denselben erst als ausgebildete Tiere verlassen. Eine Sonderstellung nehmen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0411, von Dagobert bis Dahabiye Öffnen
seit 1049 einer Nebenlinie des herzoglichen Hauses von Niederlothringen, kam um 1300 durch Heirat an die Grafen von Leiningen und wurde 1679 französisches Lehen, doch erst im Lüneviller Frieden (1801) definitiv an Frankreich abgetreten. Dagstuhl
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0482, von Eisenwasser bis Eiserne Krone Öffnen
von Leuchtgas, zum Fällen des Goldes und Silbers aus ihren Lösungen, zum Gewinnen von Kupfer auf nassem Weg, in der Photographie und als Arzneimittel. Das schwefelsaure Eisenoxydulammoniak wird gleichfalls in der Photographie und in der Maßanalyse benutzt. - E