Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Neiße Breslau hat nach 1 Millisekunden 120 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Breslau'?

Rang Fundstelle
5% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0497, Schlesien (Preußisch-) Öffnen
Gewerbthätigen beschäftigte, tritt Breslau besonders hervor, in der Hutmacherei auch Liegnitz, in der Schuhmacherei der Kreis Neustadt in Oberschlesien, in der Handschuhmacherei die Kreise Schweidnitz, Habelschwerdt, Goldberg-Hainau, Liegnitz und Neisse. Den
4% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0043, von Neiße (Flüsse) bis Neiße (Stadt und Fürstentum) Öffnen
Schurgast auf der Grenze der Regierungsbezirk Oppeln und Breslau nach einem Laufe von 195 km, 138 m ü. M., in die Oder. Sie ist flößbar und von Löwen ab (15 km) schiffbar. Ihre bedeutendsten Nebenflüsse sind: rechts die Wölfel, Glatzer Biele, Neißer
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0234, von Neira bis Neisse Öffnen
von der Hauptburg Ottmachau das Ottmachauer, später das Neisser Land genannt, gelangte 1201 durch Schenkung an das Bistum Breslau und wurde allmählich vergrößert. Bischof Preczlaws erwarb 1344 durch Kauf das Grottkauer Land, weshalb sich auch später
3% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0501, von Schlesische Dichterschulen bis Schlesische Kriege Öffnen
österr. Heer unter Neipperg überschritt bei Freudenthal das Gebirge, marschierte auf Neisse und verlegte den Preußen die Rückzugsstraße nach Breslau, wurde jedoch durch den Sieg der Preußen bei Mollwitz 10. April zurückgeworfen; einige Wochen später
3% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0516, Schlesien (österreichisches Herzogtum) Öffnen
, Liegnitz, Schweidnitz, Waldenburg, Ratibor, Beuthen, Königshütte, Kattowitz und Gleiwitz. [Bildung, Verwaltung etc.] Für die geistige Bildung bestehen: eine Universität zu Breslau, eine Kadettenanstalt zu Wahlstatt, 2 Kriegsschulen (Glogau und Neiße
3% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0411, von Glatze bis Glaube Öffnen
). Die gleichnamige Hauptstadt der Grafschaft und des Kreises G. (böhm. Kladsko) liegt 294 m ü. M. in dem hier engen Thal der Neiße, an den Linien Breslau-Mittelwalde u. Dittersbach-G. der Preußischen Staatsbahn und ist eine Festung zweiten Ranges. Mit ihren
3% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0515, Schlesien (preußische Provinz) Öffnen
-Neiße-Oppeln, Breslau-Halbstadt, Breslau-Mittelwalde, Breslau-Stettin, Breslau-Posen, Breslau-Tarnowitz, Breslau-Brieg-Kosel, Kosel-Kamenz, Kosel-Oderberg, Kosel-Oswiecim etc. Besonders stark entwickelt ist das Eisenbahnnetz im oberschlesischen
3% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0514, Schlesien (preußische Provinz) Öffnen
Durchschnittswärme beträgt zu Ratibor 8,0, Oppeln 8,76, Neiße 8,41, Landeck 6,75, Kirche Wang im Riesengebirge 4,8, Eichberg bei Hirschberg 7,0, Görlitz und Breslau 8,0° C. Die jährliche Regenmenge beträgt in der Ebene 50-60, im Gebirge bis 116 cm
3% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0495, Schlesien (Preußisch-) Öffnen
, Breslau, Öls und Brieg nebst den Standesherrschaften Drachenberg, Beuthen, Carolath, Wartenberg, Militsch und Goschütz; 2) Oberschlesien oder die Fürstentümer Münsterberg, Neisse, Oppeln, Ratibor und Teile der Fürstentümer Bielitz, Teschen, Troppau
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0609, von Oporto do Ambriz bis Oppeln Öffnen
Falkenberg 602,61 39387 65 11262 28040 84 38796 Neisse 711,67 98922 139 6873 91588 450 100259 Grottkau 519,34 43167 83 2700 40378 82 42061 2) Hauptstadt des Reg.-Bez. O., am rechten Ufer der Oder und an den Linien Breslau-Oderberg, O.-Beuthen (82 km
3% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0410, von Glasversicherung bis Glatz Öffnen
Schlesien, welche, den südlichsten Teil des Regierungsbezirks Breslau (die Kreise G., Habelschwerdt und Neurode) umfassend, halbinselartig nach Böhmen hineinragt und ein Areal von 1635,78 qkm (29,69 QM.) mit (1885) 176,450 Einw. (1880: 6691 Evangelische
3% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0403, Breslau (Bistum; Herzogtum; Stadt) Öffnen
Breslauer Herzogs Boleslaw I. (1198-1201), brachte das Gebiet von Neiße dem Bistum zu; Thomas II. (1270-92) erstritt von Herzog Heinrich IV. die Obergerichte, den Blutbann und das Jus ducale. Preczislaw v. Pogarell (1341-1376) stellte sich nebst
3% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0060, von Glätten bis Glatz Öffnen
L andgemeinden und 54 Gutsbezirke. – 3) G., czech. Kladsko , Hauptstadt der Grafschaft G. und Kreisstadt im Kreis G., liegt 79 km im SSW. von Breslau, an der Neisse, zwischen den Mündungen
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0519, von Schlesische Dichterschulen bis Schlesische Kriege Öffnen
. Dez. überschritt darauf Friedrich mit 21,000 Mann die schlesische Grenze und besetzte, ohne Widerstand zu finden, in wenigen Wochen bis Ende Januar 1741 die ganze Provinz bis zum Jablunkaupaß, mit Ausnahme der Festungen Glogau, Brieg und Neiße
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0505, von Oberschlesisches Steinkohlenbecken bis Oberst Öffnen
503 Oberschlesisches Steinkohlenbecken - Oberst Neisse-BriegerEisenbahngesellschafterbaute,25.Iuli 1847 eröffnete Linie Brieg - Neisse (47,42 km), und von der Wilhelms-Eisenbahngesellschaft die 1844 und 1853 genehmigten, 1857 vom Staate
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0496, Schlesien (Preußisch-) Öffnen
, Geräten und Apparaten aller Art widmeten sich 24356 Gewerbsthätige in 7036 Betriebsstätten; die Kreise Breslau, Liegnitz, Grünberg, Görlitz, Sprottau, Glogau, Schweidnitz (großartige Uhrenindustrie), Oppeln, Ratibor, Neisse sind die Hauptsitze
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0371, von Mercadé bis Mercié Öffnen
« (1850 ff.), das Ölbild: Friedrich d. Gr. auf Reisen (1854, Gallerie Ravené in Berlin), Friedrich bei der Huldigung in Breslau 1741 (Museum in Breslau), Friedrich in der Schlacht bei Hochkirch (1856, im Schloß zu Berlin), Begegnung Friedrichs
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0324, von Oder bis Oeder Öffnen
genannten Oppa die Zinna, Hotzenplotz (Ossa), Glatzer Neiße, Ohlau, Lohe, Weistritz, Katzbach, der Bober mit dem Queis, die Lausitzer Neiße, Finow und Welle. Von den Städten, welche an der O. liegen, sind die bemerkenswertesten im Österreichischen: Odrau
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0529, von Oder (Fluß im Harz) bis Oder-Spree-Kanal Öffnen
- trennt wird, umfaßt 112000 hkm, wovon 6600 hkin auf das östcrr. Staatsgebiet gehören. Die O. ist bei Ratibor in Öberschlesien zuerst für kleine Fahrzeuge, bei Cosel für größere Kübne und bei Breslau für große Oderkähne oder für Ladungen
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0516, von Breslau (Friede von) bis Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn Öffnen
514 Breslau (Friede von) - Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn quartierung. Trotzdem ging Handel und Wohlstand im 17. Jahrh. allgemach abwärts, die alte Verfassung verknöcherte und die Bürgerschaft verlor das Vertrauen zu der Weisheit
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0442, Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden) Öffnen
: a) Brieg-Posen, b) Breslau-Tarnowitz, c) Breslau-Stettin, ferner je eins in Oppeln, Posen, Kattowitz, Neiße, Ratibor und Glogau
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0617, von Weißrussische Sprache bis Weitbrecht Öffnen
Wasser auf und mündet nordwestlich von Breslau unterhalb Herrenprotsch. - 2) Habelschwerdter W., linker Nebenfluß der Neisse, entspringt in 753 m Höhe auf der Hohen Mense im Kreis Habelschwerdt, ist flößbar und mündet bei Habelschwerdt. - 3) Die Glatzer
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0525, von Görlitzer Neiße bis Gorodok Öffnen
525 Görlitzer Neiße - Gorodok. len 2 Bürgermeister, 15 Stadträte und 60 Stadtverordnete. Sonst ist G. Sitz eines Landratsamts für den Landkreis G., eines Hauptsteueramts, eines Landgerichts (für die 10 Amtsgerichte zu G., Hoyerswerda, Lauban
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0061, von Glatze bis Glaube Öffnen
Jesuitenkolleg hervorgegangen (Direktor Dr. Stein, 13 Lehrer, 9 Klassen, 312 Schüler), je eine kath. und evang. private höhere Mädchenschule; eine Kommandite des Schlesischen Bankvereins zu Breslau, ein städtisches Krankenhaus, kath. Bürgerhospital
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0517, von Goplo bis Göppert Öffnen
Sprottau in Niederschlesien, erlernte zu Sprottau und Neiße die Pharmazie, studierte seit 1821 in Breslau und Berlin Medizin, ließ sich 1826 als Arzt in Breslau nieder, habilitierte sich im folgenden Jahr als Privatdozent für Medizin und Botanik
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0146, von Bohn bis Bonaparte Öffnen
zu nehmen sei. Bohn, Emil, geb. 14. Jan. 1839 zu Bielau bei Neiße, studierte in Breslau Philologie, leitete aber bereits als Student den Akademischen Musikverein und widmete sich schließlich ganz der Musik als Schüler von J. ^[Julius] Schäffer
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0514, von Weißpappe bis Weitzmann Öffnen
bilden. Weißsieden, s. Verzinnen. Weißspießglanzerz, s. Antimonblüte. Weißstein, s. Granulit. Weißstein (Weisstein), Dorf im preuß. Regierungsbezirk Breslau, Kreis Waldenburg, hat eine evang. Kirche, bedeutenden Steinkohlenbergbau (Fuchsgrube
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0524, von Gorillagarn bis Görlitz Öffnen
1549). Einen arabischen Auszug findet man in Jays und Waltons Polyglottenbibeln. Göritz, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Frankfurt, Kreis Weststernberg, an der Oder und der Linie Breslau-Stettin der Preußischen Staatsbahn, hat Braunkohlengruben
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0533, von Brieftaube bis Briel Öffnen
Oderufer und an den Linien Breslau-Oderberg, Neisse-B. (47,50 km), Breslau-Cosel-Kandrzin der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 20 154 (10 413 männl., 9741 weibl.) E., darunter 7187 Katholiken und 357 Israeliten; in Garnison (1327 Mann) das 2. und 3
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0784, von Menyanthin bis Menzel (Karl Adolf) Öffnen
782 Menyanthin - Menzel (Karl Adolf) Menyanthin, s. Menyanthes. Menyl, Mittel gegen rote Nasen, s. Geheimmittel. Menzaleh, ägypt. See und Stadt, s. Mensaleh. Menzel, Adolf, Maler, geb. 8. Dez. 1815 in Breslau, wo sein Vater
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0572, Buchhandel (im 15. und 16. Jahrhundert) Öffnen
Buchhändler die Messen und Märkte zu Breslau und zu Posen schon im Anfang des 16. Jahrh., besonders aber die Peter-Paulsmesse des benachbarten Naumburg; die Breslauer waren regelmäßige Besucher der Neißer Märkte. Die wichtigsten waren die Messen zu Frankfurt
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0345, Preußen (Bildungsanstalten, Gesundheitspflege, Ackerbau) Öffnen
Berlin, Königsberg, Düsseldorf, Kassel, ferner die Zeichenakademie zu Hanau, und neben den zwei staatlichen Kunstschulen zu. Berlin (mit Kunstgewerbeschule) und Breslau gibt es noch derartige Privatinstitute in Königsberg, Danzig und Magdeburg
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0518, von Schlesien bis Schlesinger Öffnen
Brieg, Breslau, Liegnitz, Schweidnitz, Jauer, Münsterberg, Glogau, Steinau, Sagan, Öls; in Oberschlesien Kosel, Teschen, Beuthen, Falkenberg, Oppeln, Strehlitz, Ratibor und Troppau; daneben noch ein bischöfliches Fürstentum, Neiße. König Johann
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0496, von Frankenstein bis Frankenthal Öffnen
, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Breslau, 289 m ü. M., am Pausebach (Nebenfluß der Neiße) und an den Linien F.-Raudten und F.-Neiße-Kosel der Preußischen Staatsbahn, ist mit Mauern umgeben, hat ein Amtsgericht, ein altes Schloß, eine katholische
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0851, von Grotta Ferrata bis Grotto Öffnen
; G. ist Geburtsort Sixtus' V., der dann als Papst den (unvollendeten) Hafen anlegen ließ. Grottau, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Reichenberg, an der Neiße und der Zittau-Reichenberger Eisenbahn, mit (1880) 3302 Einw
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0089, von Neu-Lattaku bis Neumann Öffnen
Verwaltung im Militärdienst über und war seit 1853 Garnisonverwaltungs-Oberinspektor zu Neiße, wo er 8. Nov. 1875 starb. Seine erzählenden Dichtungen, namentlich: "Nur Jehan", in vier Gesängen (Torg. 1843; 2. Aufl., Bresl. 1852), "Jürgen Wullenweber
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0117, Deutschland und Deutsches Reich (Geologisches) Öffnen
115 Deutschland und Deutsches Reich (Geologisches) bildungen im Quellgebiete der Oppa, March und Glatzer Neisse, die im Altvater (1490 m) und Großen Schneeberge (1422 m) majestätische Kulminationspunkte erreichen. Im weitern Nordwesten löst
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0081, von Eminescu bis Emin Pascha Öffnen
. Gymnasium zu Neisse und studierte 1858–64 zu Breslau und Berlin Medizin und Naturwissenschaften, besonders Ornithologie. Seit 1865 war er türk. Hafen- und Distriktsarzt zu Antivari in Albanien und bereiste im Gefolge eines türk. Würdenträgers bis
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0464, von Koch (Christoph Wilh. von) bis Koch (Karl Friedr.) Öffnen
dem Ober- landesgericht in Breslau, 1840 Direktor des Land- und Stadtgerichts in Halle und 1841 Direktor des Fürstentumsgerichts in Neisse. Er trat 1854 in den Ruhestand und starb 21. Jan. 1872 in Neisse. Von seinen Werken sind besonders
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0092, von Achtzehner bis Ackererde Öffnen
, bedeutender Humanist, geb. 1567 zu Wittstock in der Provinz Brandenburg, st udierte in Rostock, Greifswald und Helmstedt, war 1590-93 in Italien, lebte dann zu Breslau, ging 1595 nach Neiße, starb aber
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0827, von Schleswig-Holstein bis Schlittschuhlaufen Öffnen
813 Schleswig-Holstein - Schlittschuhlaufen Einw. besitzt die Provinz 10, nämlich: Breslau 335,186 Einw., Görlitz 62,135
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0767, von Ostpreußisch bis Ostritz Öffnen
die Provinz 32 Abgeordnete; im Herrenhause ist sie durch 24 Mitglieder vertreten, darunter 6 mit erblicher Berechtigung und 14 auf Präsentation berufene. Die Bergbehörden stehen unter dem Oberbergamt zu Breslau. Handelskammern bestehen zu Braunsberg
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0468, von Broschüre bis Brot Öffnen
und Tabakspfeifen, mit (1881) 4458 Einw. In der Umgegend Kohlengruben und Eisenhütten. Brosig, Moritz, Komponist, geb. 15. Okt. 1815 zu Fuchswinkel bei Neiße in Schlesien, besuchte das katholische Gymnasium zu Breslau und bildete sich dann, die Musik zu seinem
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0441, von Glockner bis Glomerulus Öffnen
Kenntnis der nordischen Geschiebe und ihres Vorkommens in der Oderebene um Breslau" (das. 1854-56) und "Geognostische Beschreibung der preußischen Oberlausitz" (Görl. 1858). Glockner, Berg, s. Großglockner. Glogau, 1) (Großglogau) Kreisstadt
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0218, von Salisches Land bis Sallustius Öffnen
, Deventer und Kampen. Sallenche (spr. ssalangsch), Flüßchen, s. Pissevache. Sallet, 1) Friedrich von, Dichter, geb. 20. April 1812 zu Neiße, trat 1824 in ein Kadettenkorps, kam 1829 als Leutnant nach Mainz, 1830 nach Trier und ging 1835 nach
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0949, von Zobelfelle bis Zoccolanti Öffnen
. Regierungsbezirk Breslau, das sich aus der Ebene zwischen der Weistritz und der Lohe erhebt und von dem Eulengebirge im S. durch eine breite Thalsenkung, durch welche die Peile fließt und die Eisenbahn von Liegnitz nach Neiße führt, getrennt ist. Der eigentliche
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0235, von Böhmisch-Kamnitz bis Bohn Öffnen
für Nationalökonomie und Statistik». Bohn, Emil, Musikschriftsteller und Dirigent, geb. 14. Jan. 1839 in Bielau bei Neisse, studierte in Breslau erst Philologie, dann Musik, wurde 1868 daselbst Organist und begründete den durch histor. Konzerte hervorragenden
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0513, Breslau (Stadt) Öffnen
511 Breslau (Stadt) Posen und Schlesien (10 Bergreviere, 3 Berginspektionen, 3 Hütten-, 1 Salzamt), einer Oberpostdirektion für den Reg.-Bez. B. mit 367 Verkehrsanstalten und 2769 km oberirdischen Telegraphenlinien (mit 8734,31 km Leitungen
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0872, von Cambuse bis Camenz Öffnen
übertrugen den Namen der C. häufig auf die griech. Musen, die ebenfalls ursprünglich Quellgottheiten waren. Cäment, s. Cement. Camenz, Dorf im Kreis Frankenstein des preuß. Reg.-Bez. Breslau, an der Glatzer Neisse und an den Linien Breslau-Mittelwalde, C
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0039, von Movens bis Mozambique Öffnen
. Professor der alttestamentlichen Theologie in der kath. Fakultät zu Breslau, wo er 28. Sept. 1856 starb. M. veröffentlichte: «Kritische Untersuchungen über die biblische Chronik» (Bonn 1834), «De utriusque recensionis vaticiniorum Jeremiae indole
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0167, von Lieger bis Liegnitz (Stadt) Öffnen
und Riesengebirge mit Schneekoppe 1605 m) und fällt nach N. zu ab, hat zahlreiche Flüsse (Oder, Bober, Neisse, Queis, Katzbach, Spree, Elster), zum Teil fruchtbares Land, zum Teil Sand- und versumpfte Flächen, Waldbestände, Ackerbau, Viehzucht und Industrie
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0422, von Briefsteller bis Brieg Öffnen
österreichische Herrschaft und erst 1742 an Preußen (s. Schlesien, Geschichte). Brieg, 1) Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Breslau, 148 m ü. M., am linken hohen Oderufer und an der Oberschlesischen Eisenbahn (Breslau-Oswiecim und Neiße-B.), hat 2 evang
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0008, von Dittersdorf bis Dittrich Öffnen
Rückkehr wurde er vom Bischof von Großwardein als Kapellmeister angestellt, 1770 aber in gleicher Eigenschaft vom Grafen Schaffgotsch, Fürstbischof von Breslau, berufen, in dessen Dienst er bis 1795 blieb. In beiden Anstellungen war er in der Lage
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0689, von Friedensgöttin bis Friederich Öffnen
. Friede, S. 685 f. Friedensschluß, s. Friede, S. 685 f. Friedenstein, Schloß, s. Gotha. ^[richtig: Goth.] Friedensvereine, s. Friede, S. 687. Friedenthal, Rudolf, preuß. Staatsmann, geb. 15. Sept. 1827 zu Breslau, studierte die Rechte
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0690, von Friederichs bis Friedland Öffnen
, Gymnasium und (1885) 5502 evangelische Einwohner, die meist Landwirtschaft betreiben. Die Stadt, seit 1244 erbaut, erhielt 1247 von den Markgrafen von Brandenburg das Stendalsche Recht. - 4) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Breslau, Kreis
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0172, von Harnblasengrieß bis Harnröhrenschnitt Öffnen
anregenden Umgang mit Fichte, Schleiermacher, Köpke, Zeune, Jahn, Friesen u. a. Im J. 1812 ward er erster Lehrer an dem neuen Schullehrerseminar zu Breslau, hörte und hielt gleichzeitig akademische Vorlesungen und widmete sich mit Eifer der Hebung des
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0347, von Helbling bis Held Öffnen
Krakau, studierte daselbst, dann in Breslau, Berlin, Heidelberg und zuletzt auch in Paris die Rechte, focht 1830 im polnischen Unabhängigkeitskrieg und ward 1833 außerordentlicher Professor der Rechte in Krakau, verlor aber 1835 bei der neuen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0422, von Kamelopard bis Kameralwissenschaft Öffnen
) (Kamienica) Dorf und Gut im preuß. Regierungsbezirk Breslau, Kreis Frankenstein, unweit der Neiße, Knotenpunkt der Linien Breslau-Mittelwalde, Kosel-K. und K.-Raudten der Preußischen Staatsbahn, hat eine kath. Kirche und (1885) 904 Einw. Die ehemalige
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0500, von Langeland bis Langenbeck Öffnen
) Ober- und Nieder-L., zwei zusammenhängende Dörfer im preuß. Regierungsbezirk Breslau, Kreis Habelschwerdt, an der Neiße und an der Linie Breslau-Mittelwalde der Preußischen Staatsbahn, 352 m ü. M., mit einer kohlensäurehaltigen Stahlquelle von 9° C
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0693, von Mittelmark bis Mittermaier Öffnen
, Kreis Habelschwerdt, an der Neiße, Knotenpunkt der Linien Breslau-M. der Preußischen Staatsbahn und Chlumetz-M. der Österreichischen Nordwestbahn, 429 m ü. M., hat ein altes und ein neues Schloß, 2 kath. Kirchen, ein Amtsgericht, ein preußisches und ein
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0888, von Münster bis Münsterbilsen Öffnen
Rheingrafenstein und die der Ebernburg (s. d.). Vgl. Frantzius, Das Solbad Kreuznach-M. (Kreuzn. 1881); Welsch, Das Sol- und Thermalbad M. (das. 1886). Münsterberg, ehemaliges Fürstentum in Schlesien, zwischen Brieg, Neiße, Schweidnitz und Glatz
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0358, Preußen (Rechtspflege, Kirchenverwaltung) Öffnen
, mit den 7 Landgerichten zu Bromberg, Gnesen, Lissa, Meseritz, Ostrowo, Posen, Schneidemühl mit zusammen 58 Amtsgerichten; 6) zu Breslau für Schlesien, mit den 14 Landgerichten zu Beuthen, Breslau, Brieg, Glatz, Gleiwitz, Glogau, Görlitz, Hirschberg
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0945, Siebenjähriger Krieg Öffnen
Großjägersdorf (30. Aug.) zur Räumung desselben. Die Österreicher setzten sich in Oberschlesien und der Lausitz fest, erfochten hier 7. Sept. einen Sieg bei Moys und machten sich dadurch den Weg nach Breslau und Berlin frei, das im Oktober auch
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0403, von Wartenberg bis Warton Öffnen
, eine gesetzliche W. von zehn Monaten, vom Tode des Ehemanns an gerechnet. Bei Hilfskassen s. v. w. Karenzzeit. Wartha, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Breslau, Kreis Frankenstein, an der Glatzer Neiße, die hier im Warthapaß zwischen dem Eulen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0208, I. Übersicht der Armeekorps des deutschen Reichsheers seit Oktober 1890 Öffnen
13. 26. 66 14. 27. 93 7. 8 16. 7 10. 7; 12. 8 - 8. Erfurt 15. 36. 71 16. 72. 96 - - - - V. Posen 9. Glogau 17. 50. 58 18. 7. 19 - 10. 9; 1. 10 2. 10 4. 9 10. Posen 19. 6. 46 20. 37. 47 - - - - VI. Breslau 11. Breslau 21. 10. 38 22. 11. 51 1. 11
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0509, von Brescia (Arnold von) bis Breslau (Regierungsbezirk) Öffnen
507 Brescia (Arnold von) - Breslau (Regierungsbezirk) sten in Italien, und eine landwirtschaftliche Gesellschaft. Ein Aquädukt führt das Wasser zu den 72 Spring- und 400 Privatbrunnen von Mombiano her. B. hat vorzügliche Seidenspinnereien
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0765, von Eiche Karls II. bis Eichendorff Öffnen
von, Dichter, geb. 10. März 1788 auf seines Vaters Landgute Lubowitz in Oberschlesien, bezog 1801 das kath. Gymnasium zu Breslau, studierte mit seinem Bruder Wilhelm erst in Halle, dann seit 1807 in Heidelberg die Rechte, wo sie mit den Romantikern
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0781, von Fieberheilbaum bis Fiedler Öffnen
). Fiedler, Heinrich, Schulmann und Mineralog, geb. 10. Febr. 1833 zu Neisse, studierte Naturwissenschaften und Mathematik zu Breslau, wurde 1854 Lehrer am Realgymnasium zum heiligen Geist, 1876 Direktor der neuen Gewerbeschule (jetzigen Oberreal
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0620, von Habeas-Corpus-Akte bis Haber Öffnen
im Kreis H., an der Neisse und an der Linie Breslau-Mittelwalde der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes und eines Amtsgerichts (Landgericht Glatz), hat (1890) 5586 E., darunter 328 Evangelische und 23 Israeliten, Post
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0962, von Langen bis Langenbeck Öffnen
) L. in Schlesien, Dorf im Kreis Habelschwerdt des preuß. Reg.-Vez. Breslau, an der Glatzer Neisse und der Linie Breslau-Mittcl- walde der Preuß. Staatsbahnen, besteht aus Ober - lang enau mit (1890) 1212E., Post und Telegraph, und Niederlangenau
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0221, von Salish bis Sallustius Öffnen
von, Numismatiker, Sohn des folgenden, geb. 19. Juli 1842 zu Breslau, stu- dierte in Berlin und wurde 1870 zweiter Beamter, 1884 Direktor des Münzkabinetts in Berlin. Neben sehr zahlreichen, meist die griech. Münzkunde behandelnden Arbeiten
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0519, von Wartepflicht bis Wartha Öffnen
aufgelegte Trauerjahr (s. d.) genannt. Wartezeit, im Seefrachtverkehr, s. Frachtvertrag. Wartha, Stadt im Kreis Frankenstein des preuß. Reg.-Bez. Breslau, links an der Glatzer Neisse, an der Linie Breslau-Mittelwalde der Preuß. Staats-^[folgende
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0950, Siebenjähriger Krieg Öffnen
der Lausitz, wurde aber von Daun verfolgt und in der Nacht zum 14. Okt. im Lager bei Hochkirch (s. d.) überfallen. Trotz schwerer Verluste setzte Friedrich seinen Marsch nach Schlesien fort, entsetzte Neisse, kehrte dann eilends nach Sachsen zurück
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0320, von Loewe (Wilh.) bis Löwen Öffnen
Schießen benutzt wird, bis er zu heiß geworden ist. Sie ermöglicht eine Feuergeschwindigkeit von 370 Schuß in einer Minute. Löwen, Stadt im Kreis Brieg des preuß. Reg.-Bez. Breslau, an der Neisse und der Linie Breslau-Ratibor der Preuß. Staatsbahnen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0947, von Mittelohr bis Mitterbad Öffnen
Sortimente lichtbedürftiger Laubhölzer, vorzüglich der Eichen. Mittelwalde, Stadt im Kreis Habelschwerdt des preuß. Reg.-Bez. Breslau, 5 km von der böhm. Grenze, an der Glatzer Neisse und an den Linien Breslau-M. (129,9 km) der Preuß. Staatsbahnen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0051, Auerswald Öffnen
litauischen Dragonerregiments, 1846 zum Brigadekommandeur in Neiße ernannt und 1848 in gleicher Stellung nach Breslau versetzt. Im J. 1848 zum Mitglied der deutschen Nationalversammlung gewählt, beschäftigte er sich hier vorzugsweise mit militärischen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0817, Deutschland (Konfessionen) Öffnen
Proz. der Bevölkerung ausmachen; im W. von der Oder nehmen sie nach und nach ab und hören mit der Linie Ober-Glogau-Leobschütz fast ganz auf, so daß die Glatzer Neiße von ihnen nicht mehr erreicht wird. Auf der rechten Seite der Oder zieht sich
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0600, von Grafenau bis Graff Öffnen
. Einwohner. G. ist Geburtsort Paul Gerhardts, dem 1844 hier eine Begräbniskapelle errichtet wurde. Grafenort, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Breslau, Kreis Habelschwerdt, an der Neiße, hat ein Schloß des Grafen von Herberstein mit ausgezeichneter
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0982, von Habab bis Habelschwerdt Öffnen
. Regierungsbezirk Breslau, 330 m ü. M., an der Glatzer Neiße
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0577, Historische Vereine (im Ausland) Öffnen
neuere gleicher und verwandter Richtung, namentlich in Universitätsstädten, wie zu Berlin (8 Vereine), Königsberg (2 Vereine), Leipzig (3 Vereine), Bonn (2 Vereine), Breslau (3 Vereine), Kiel (2 Vereine), München (3 Vereine), Göttingen; ferner zu Thorn
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0620, von Kattiwar bis Katzbach Öffnen
, durch geschmackvolle Muster den Vorrang. Gegenwärtig ist auch die deutsche Kattunindustrie hoch entwickelt. Geschäftsmittelpunkte für Kattundruck in Deutschland sind das Elsaß, Berlin, Chemnitz, Eilenburg, Augsburg, Elberfeld, Hamburg, Breslau
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0900, Koch Öffnen
- und Stadtgerichts zu Kulm, 1834 zu Großglogau, 1835 Oberlandesgerichtsrat zu Breslau, 1840 Direktor des Land- und Stadtgerichts zu Halle a. S. und 1841 des Fürstentumsgerichts zu Neiße. Nach Übernahme des Justizministeriums durch Bornemann (1848) von diesem nach
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0939, von Löwen bis Löwengesellschaft Öffnen
. Molanus, Historia Lovaniensis (hrsg. von de Ram, Brüssel 1861, 2 Bde.); Piot, Histoire de Louvain (Löwen 1859); Reusens, Documents relatifs à l'histoire de l'université de Louvain (das. 1887 ff., 3 Bde.). - 2) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Breslau
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0486, von Menzer bis Meppeler Diep Öffnen
), Flötenkonzert in Sanssouci (1852, beide in der Nationalgalerie in Berlin), Friedrich d. Gr. auf Reisen (1854, in der Ravenéschen Galerie), die Huldigung der schlesischen Stände (1855, schlesisches Museum in Breslau), Friedrich d. Gr. und die Seinen bei
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0562, von Öttingen bis Otto Öffnen
der harmonischen Auffassung (Mollkonsonanz und Durkonsonanz, als polare Gegensätze gedacht) eine wissenschaftliche Basis gab und denselben konsequent weiter entwickelte. Öttinger, Eduard Maria, Schriftsteller, geb. 19. Nov. 1808 zu Breslau, lebte
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0513, von Schlempenkohle bis Schlesien Öffnen
Standesherrschaften Pleß und Beuthen und einige Minderherrschaften, dieses 13 Fürstentümer (Breslau, Brieg, Glogau, Jauer, Liegnitz, Münsterberg, Neiße, Öls, Sagan, Schweidnitz, Wohlau, Trachenberg und Karolath), die freien Standesherrschaften
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0588, von Schnierlach bis Schnitzergrün Öffnen
, unter dem Namen Emin Pascha bekannter Afrikareisender, geb. 28. März 1840 zu Oppeln als Sohn eines jüdischen Kaufmanns, nach dessen Tode die Mutter nach Neiße zog. Auf dem dortigen Gymnasium vorgebildet, studierte S. in Breslau, Berlin und Königsberg
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0768, Schwerin (Geschlecht) Öffnen
. die Stadt Breslau, dem König von Preußen zu huldigen, worauf ihn dieser zum Gouverneur der Festungen Brieg und Neiße ernannte. Beim Ausbruch des zweiten Schlesischen Kriegs führte er im August 1744 einen Teil der preußischen Armee aus Schlesien
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0265, von Steindrossel bis Steine, künstliche Öffnen
beliebt. Steindruck, s. Lithographie. Steine, linksseitiger Nebenfluß der Glatzer Neiße, im preuß. Regierungsbezirk Breslau, entspringt unfern Görbersdorf im Waldenburger Gebirge, fließt südöstlich und mündet unterhalb Glatz; 55 km lang
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0724, von Wolfe bis Wolff Öffnen
von Waldburg, ward 1628 zu einer Grafschaft und 1803 zu einem Fürstentum erhoben, das 1806 mediatisiert wurde. Wölfel, Nebenfluß der Glatzer Neiße im preuß. Regierungsbezirk Breslau, Kreis Habelschwerdt, entspringt an der Nordwestseite des
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0206, von Deutschkonservative Partei bis Deutschland Öffnen
. Vorort 570534 21,0 Flensburg 36873 10,6 Leipzig 178549 4,8 Königshütte, Schl. 36315 13,2 - m. Vorort 355485 21,8 Ulm 36210 7,7 München 321629 22,7 Halberstadt 36103 6,1 - m. Vorort. 345152 23,1 Trier 35526 35,9 Breslau. 334710 11,7 Bamberg
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0202, Deutschland (Bergbau etc., Finanzen, Heerwesen) Öffnen
worden, so daß nun Kriegsschulen zu Potsdam, Glogau, Neiße, Engers, Kassel, Hannover, Anklam, Metz, Hersfeld, für Bayern in München bestehen. Zu Karlsruhe ist ein Kadettenhaus errichtet worden; es bestehen solche in Köslin, Potsdam, Wahlstatt, Bensberg
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0313, von Feustel bis Fiedler Öffnen
. 1833 zu Neiße, studierte in Breslau Naturwissenschaft, war seit Ostern 1654 daselbst Lehrer am Realgymnasium zum Heiligen Geist und ist seit 1876 Direktor der Oberrealschule (früher Gewerbeschule),
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0464, von Hitschmann bis Hoffmann Öffnen
erschienene »Vademekum für den Landwirt«. Hoffmann, 6) Heinrich Karl Hermann, Botaniker, starb 26. Okt. 1891 in Gießen. Hoffmann, Emanuel, klassischer Philolog, geb. 11. April 1825 zu Neiße, studierte 1843-47 in Breslau, bereiste seit Herbst 1848
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0083, von Auersperg (Carlos Wilh., Fürst) bis Auerswald (Hans Adolf Erdmann von) Öffnen
Bigadecommandeur in Neiss ernannt und 1848 nach Breslau versetzt. Bei den Wahlen zum Deutschen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0512, Breslau (Stadt) Öffnen
510 Breslau (Stadt) Querschiff; das heutige Gebäude wurde an Stelle eines ältern (1148) im 13. Jahrh. im got. Stil begonnen und Ende des 15. Jahrh. vollendet, später durch Kapellen im Renaissance- und Barockstil des 17. und 18. Jahrh
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0997, von Deutsche Bühnengenossenschaft bis Deutsche Dampfschiffahrts-Gesellschaft "Kosmos" Öffnen
995 Deutsche Bühnengenossenschaft - Deutsche Dampfschiffahrts-Gesellschaft "Kosmos" Stuttgart, München, Halle a. S., Leipzig, Berlin, Breslau. Ende 1892 bestanden 4469 Betriebe mit 74075 versicherten Personen, deren anzunehmende Jahreslöhne
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0161, Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) Öffnen
, Krefeld, Dortmund, Düsseldorf, Freiburg i. Br., Halle, Kiel, Lübeck, Metz, Posen, Stettin, Stralsund, Trier, Ulm, Würzburg, Zittau; ferner in Berlin (Residenztheater), Breslau (Lobe-Theater), Hamburg (Thalia- und Karl Schultze-Theater), Hannover
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0366, von Dittes bis Diuretin Öffnen
364 Dittes - Diuretin Opern und Oratorien komponierte. D. ging 1770 an den Hof des Fürstbischofs von Breslau, Grafen Echafgotsch, der damals zuJohannisberg in Schle- sien residierte. Dieser verlieh ihm den Posten eines Forstmeisters des
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0219, Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 Öffnen
eine nachdrückliche Verteidigung vor, die schles. Festungen Glogau, Brieg, Breslau, Kosel, Schweidnitz, Silberberg, Glatz und Neisse enthielten 2 5000 Mann Besatzung. Rußland hatte drei Hilfskorps zugesagt, von denen eins, 60000 Mann unter Bennigsen