Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Seitliche Perspektive hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Reliefperspektive'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1048, Perspektive Öffnen
1046 Perspektive suchte Vildpunkt. Soll 3. V. ein Punkt ^ gezeichnet werden, der um ^^/ über der Grundebene 6 liegt, so zieht man die Linie 0^. und findet ibren Schnitt- punkt mit der Ebene V, indem man zunächst die Fuftpunkte
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0028, Aegypten Öffnen
eine vorgeschriebene, überlieferte Form der Darstellung auftritt, was einer weiteren künstlerischen Entwicklung nur hinderlich wurde; eine vollkommene war schon deshalb unmöglich, weil den Aegyptern die Gesetze des Räumlichsehens (Perspektive) unbekannt
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0459, von Prohner Wiek bis Projektion Öffnen
als Linearperspektive (s. Perspektive) bezeichnet, wenn die Bildebene zwischen dem abzubildenden Raumgebilde und dem Centrum (dem Auge) liegt. Bei dem Sehprozeß sowie bei dem photogr. Prozeß liegt das Centrum, die Linse, zwischen Objekt und Bildebene
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0895, Münzwesen (Herstellung) Öffnen
Münze übertragen, welche, um ein seitliches Ausweichen des Materials zu verhindern, in einem Prägring liegt. Aus dem perspektivischen Längsschnitt (s. Textfigur, S. 896) geht das Wesentliche einer Uhlhornschen Prägmaschine neuerer Konstruktion hervor
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0299, von Stereometrie bis Stereoskop Öffnen
Spiegel. Seitlich von den Spiegeln sind zwei vorschiebbare Brettchen angebracht, welche die umgekehrten perspektivischen Zeichnungen d und e eines Objekts aufnehmen. Durch die Spiegel werden nun die von entsprechenden Punkten der beiden Zeichnungen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0367, von Schackenburg bis Schädel Öffnen
. T. "Perspektiven" (2 Bde., edd. 1894). Die von S. gesammelte wertvolle Gemäldegalerie (Bilder von Genelli, Feuerbach, Böcklin, Schwind, Lenback u. a.), worüber er selbst einen vorzüglichen Fübrer: "Meine Gemäldesammlung" (6. Aufl.^Sluttg. 1892
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0376, von Vogelmiere bis Vogelsgebirge Öffnen
führende Schichten vorkommenden Arten bestehende Muschelfamilie mit meist sog. «Ohren», d. h. seitlichen Fortsätzen neben dem Schloß, namentlich bei der Hammermuschel (s. d.). Zu ihnen gehört die Perlmuschel ( Avicula s. Meleagrina margaritifera L