Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach doppelte bewegung der erde hat nach 1 Millisekunden 66 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0862, Bewegung (Newtonsche Grundgesetze) Öffnen
862 Bewegung (Newtonsche Grundgesetze). gerade Linie als Achse sich zu drehen oder zu rotieren (Rotationsbewegung), wobei jeder seiner Punkte in einer zur Drehungsachse senkrechten Ebene einen Kreis (Parallelkreis) beschreibt. Denken wir uns
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0968, Gewächshäuser Öffnen
966 Gewächshäuser Süden gerichtete, aus Stein erbaute Gebäude, welche zur ebenen Erde einen nicht zu hohen, mehr langen als breiten saalartigen Raum besitzen, der sein Licht durch große in der Südwand angebrachte Fenster und uicht
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0995, von Luftwege bis Luganer See Öffnen
995 Luftwege - Luganer See. ventile, f Windsammelkasten mit dem Windabführrohr g, h Rohr für die Kühlwasserzuführung, i Wasserabführrohr. Die Bewegung erfolgt von einer rotierenden Welle aus, welche durch das Rad k die Kurbelwelle l treibt. Zwei
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0324, von Jupiterbart bis Jupitersfisch Öffnen
auf den Kern des Planeten blicken. Die beschleunigte Bewegung weißer wolkenartiger Gebilde im Sinn der Rotation des Planeten hat schon Schröter auf Rechnung von Winden gesetzt, die den obern Passatwinden der Erde entsprechen und wie sie entstehen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0274, Ebbe und Flut Öffnen
Vorganges aufzuklären. Galilei leitet die Erscheinung aus der doppelten Bewegung der Erde her; Descartes wandte sein Wirbelsystem auch auf dieses Phänomen an, und John Wallis glaubte den Grund von E. u. F. in der Bewegung des gemeinschaftlichen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0826, von Pendeloque bis Peneios Öffnen
die Beschleunigung des freien Falles 9,8309 m, unter 45° Breite 9,8055 m beträgt, ist sie unter dem Äquator 9,7801 m. Die Ursache dieser Verminderung ist zum Teil die durch den Umschwung der Erde um ihre Achse erzeugte Zentrifugalkraft; da
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1009, von Junot bis Jupiter Öffnen
worden: 1) Für jede Epoche ist die Länge des ersten (innersten), vermehrt um die doppelte Länge des zweiten und vermindert um die dreifache Länge des dritten, gleich 180°. 2) Die mittlere siderische Bewegung des ersten, vermehrt um die doppelte des
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0742, von Erdbrände bis Erde Öffnen
. d.). Erde (lat. Terra, hierzu die "Erdkarte"), der von uns bewohnte Weltkörper, welcher ein Planet im Sonnensystem ist. Die E. kann im allgemeinen unter einem doppelten Gesichtspunkt betrachtet werden, je nachdem wir sie nämlich als Glied des
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0472, Höhere Lehranstalten (Reform in Bayern) Öffnen
durch Gradmessungen; Abplattung der Erde, durch Gradmessungen und Pendelbeobachtungen zu finden; Bestimmung der geographischen Länge und Breite eines Ortes durch astronomische Messung oder mit Globus und Landkarte; tägliche Bewegung ocr Erde um ihre Achse
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0776, von Reaktion bis Reblaus Öffnen
der Bewegung des Auges zum Himmel und zur Erde eintreten. Das Auge muß eine verhältnismäßig schwere Bewegung ausführen, wenn die Hand in die Höhe tastet, und es hat eine sehr geringe Anstrengung zu leisten, wenn es in diejenige Richtung blickt, in welche
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0762, von Libra bis Libysche Wüste Öffnen
. Die andern ungleich größern L., welche man Libration in Länge und Libration in Breite nennt, werden durch die doppelte Bewegung des Mondes, seinen Umlauf um die Erde und seine genau in derselben Zeit vor sich gehende Rotation, veranlaßt. Erfolgte
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0678, von Telegraphische Depesche bis Teleki von Szék Öffnen
werden getrennt nacheinander befördert und so am entfernten Orte empfangen. Die Beförderung von Signalen (s. Telegramm), das Signalisieren, ist die Aufgabe des Signalwesens, das sich der T. eng anschließt. Über einfache T. und doppelte T. s
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0565, von Schnelligkeit bis Schnellpresse Öffnen
563 Schnelligkeit - Schnellpresse Schnelligkeit einer Bewegung, soviel wie Ge- schwindigkeit is. d.). Schnellkäfer, Schmiede (Ni^tei-iäas), eine sehr zahlreiche (in mehr als 3000 Arten) über die ganze Erde verbreitete Familie von Käfern
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0033, von Sonnenfisch bis Sonnenkultus Öffnen
. Eine totale Finsternis ist nur von kurzer Dauer, denn durch die vereinigte Wirkung der Erdrotation und der Bewegung des Mondes werden schnell andre als die anfänglich getroffenen Punkte der Erde in den Kernschatten des Mondes geführt
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0003, von Uranus bis Urban Öffnen
lange, gegen die Erdbahn nur um 46' 28'' geneigte Bahn durchläuft er in der Zeit von 84 Jahren 5 Stund. 41 Min. 36 Sek.; er legt daher im Mittel 0,9 Meile in der Sekunde zurück, noch nicht ¼ des gleichzeitigen Wegs der Erde. Der Erde nähert er sich zur
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0334, von Satura bis Saturn Öffnen
von ihr entfernen. Seine geringste Entfernung von der Erde beträgt 1180 Mill. km, die größte 1648 Mill. km. Die Neigung seiner Bahn gegen die Ekliptik ist 2° 30', die Neigung seines Äquators 28° 10'. Unter allen Planeten besitzt S. die größte
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0111, Auge (künstliches) Öffnen
beeinträchtigende abhält. Bei den Wirbeltieren dient hierzu auch das von der Pupille durchsetzte, verengerungs- und erweiterungsfähige Diaphragma (Iris). Die A. der Tiere sind nach einem doppelten Typus gebaut: es sind einfache oder zusammengesetzte A
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0545, von Fall (Längenmaß) bis Fällaxt Öffnen
fallender Körper wegen der zu raschen Bewegung nicht geeignet gewesen. Galilei ließ daher eine Kugel in einer schwach gegen den Horizont geneigten Rinne abwärts rollen und konnte annehmen, daß dieselbe wegen des geringern gleichmäßigen Antriebes
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0953, von Transportapparate bis Transportieren Öffnen
den Übergang über das Hauptgleis hinweg zu ermöglichen. Die Fuhrwerke, welche sich auf diesen Schienen bewegen, zeigen eine große Vielseitigkeit. Für den Transport von Erde, Lehm u. s. w. sind Kippwagen (Kipplowries) in Gebrauch, bei denen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0990, von Luftschlucken bis Luftspiegelung Öffnen
Luftschichten an dieser hohen Temperatur teilgenommen haben, beobachtet man eine eigentümlich zitternde Bewegung wenige Zoll über der Erde. Blickt man auf eine etwas geneigte Ebene, so erinnert die Erscheinung wohl an den leise bewegten Spiegel
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0520, von Kombüse bis Kometen Öffnen
außerordentlich verschiedenes; zuweilen kommen auch doppelte und mehrfache Schweife vor; der Komet von 1744 soll sechs Schweife gehabt haben, die sich fächerförmig ausbreiteten. Ebenso verschieden kann die Länge der Schweife sein; zuweilen sind
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0923, von Gartenbrüder bis Gartengeräte Öffnen
, am besten von Eisenblech, mit einem Rad und zwei hölzernen Griffen, entweder Seiten- oder Vorderkipper, dient zum Fortschaffen von Mist, Erde etc.; demselben Zweck dienen die Trage oder Tragbahre von Holz für zwei Personen und die Radberre
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0746, von Arbedo bis Arbeit (in der Mechanik) Öffnen
eines Widerstandes bethätigt. Wenn wir ein Kilogrammgewicht 1 m hoch in die Höhe heben, so leisten wir damit eine A. von ganz bestimmter Größe; wir leisten offenbar eine doppelt so große A., wenn wir das Kilogramm 2 m hoch, oder auch, wenn wir 2 kg 1 m hoch heben
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0185, von Spitzer (Emanuel) bis Spitzweg Öffnen
Erde mit Ausnahme Australiens verbreitete und in 11 Untergattungen mit 12 Arten zerfallende Familie insektenfressender Säugetiere mit schlankem Körper, spitzem Kopf, langem Rüssel, kleinen Augen, rundlichen Ohren, schlanken, fünfzehigen, bekrallten
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0072, von Doppio bis Dora d'Istria Öffnen
72 Doppio - Dora d'Istria. Doppio (ital.), doppelt, zweifach. D. movimento, musikalische Bezeichnung, s. v. w. doppelt so schnell. Doppionen, die großen Kokons, worin sich gewöhnlich zwei Seidenraupen eingesponnen haben. Doppior
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0715, Equisetaceen Öffnen
am stärksten entwickelt ist. In den Furchen finden sich Spaltöffnungen mit doppeltem Schließzellenpaar in der Epidermis, welche in Längsreihen geordnet sind und entweder im Niveau der benachbarten Oberhautzellen oder in einer Senkung liegen. Der Stamm
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0696, von Tieffenbrucker bis Tiefsinn Öffnen
Bathometer u. die Lote von Hopfgartner-Arzberger und von William Thomson. Siemens ging von dem Satz aus, daß die gesamte Gravitation der Erde, wie sie auf ihrer normalen Oberfläche gemessen wird, aus den einzelnen Anziehungen aller ihrer Teile sich
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0713, von Unknown bis Unknown Öffnen
unter sich. - Was ist Mode? - Reklame. - Inserate. ^ Der Weg zur Gesundheit geht durch die K�che. ^ Unsere Lebenst�tigkeit h�ngt mit der Ern�hrung auf das innigste zusammen. Jede T�tigkeit der Organe, die mechanische Bewegung, wie die Erregung
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0509, von Wärmeabsorption bis Wärmeleitung Öffnen
getrennt sind. In letzterm Fall muß man annehmen, daß jeder Körper durch Strahlung an die andern ebensoviel W. verliert, als er von denselben gewinnt. Es entsteht so das bewegliche Gleichgewicht der W. Die ältern Forscher hielten die W
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0100, von Aufspringen bis Aufthun Öffnen
. 51, 12. 2 Macc. 15, 55 Aufstehen §. 1. Zeigt eigentlich eine Bewegung des Leibes an, wenn man vom Bette, vom Fall, von einer Krankheit, zum Zeichen der Genesung etc. sich in die Höhe richtet. Die Männer von Abraham, und wandten sich gegen Sodom
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0611, von Hüterin bis Hütte Öffnen
» Eine bewegliche Wohnung, ein trang-portabler Tempel, aus Brettern und starken Pfählen oder Säulen gemacht und mit Teppichen oder Thierhäuten überzogen, 4 Mos. 16. 26. 27. c. 24, 5. 6. * oder auch aus grünen Sträuchen, sich Schatten zu machen, vorNegen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0695, von Tiedm. bis Tiefenmessung von Gewässern Öffnen
Aufschluß gegeben und manche Thatsachen, welche für die Physik der Erde von Wichtigkeit sind, geliefert. Während noch vor 30 Jahren das 548 m tiefe Bohrloch von Grenelle bei Paris und das 671 m tiefe bei Luxemburg niedergebrachte als die tiefsten galten
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0450, von Ambuella bis Ameisen Öffnen
. Ambulance), von den Franzosen zu Anfang des 18. Jahrh. eingeführtes und in der Folge auch bei andern Armeen adoptiertes bewegliches oder fliegendes Feldlazarett. In der deutschen Armee wird dieser Ausdruck nicht mehr gebraucht, dagegen kommt er in Art. 1
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0892, von Gangbares Zeug bis Ganges Öffnen
Lauf) ist eine rasche, aus einer Kette von Sprüngen zusammengesetzte Bewegung. Je nachdem der rechte oder der linke Vorderfuß der am weitesten vorgreifende ist, unterscheidet man Galopp rechts und links. Im gewöhnlichen Galopp unterscheidet man drei
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0707, Pädagogische Litteratur 1880-90 (praktische Pädagogik) Öffnen
Jahre 1882 sogar doppelt besaß. Bis zu diesem Jahre gab L. W. Seyffarth mit einer Anzahl bewährter Schulmänner heraus die »Allgemeine Chronik des Volksschulwesens« (seit 1865), deren erster Teil die geschichtliche Bewegung auf dem Gebiete des
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0714, von Aquilege bis Äquinoktium Öffnen
, mit großen, doppelt dreiteiligen Blättern, einzeln stehenden, langgestielten Blüten, deren fünf blumenblattartige Kelchblätter abfallen, und deren fünf Blumenblätter ein zweilippiges, hohles, gesporntes, mit der Öffnung nach unten und mit dem am Ende
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0496, Brücke (steinerne Brücken, hölzerne Brücken) Öffnen
Windversteifung dienenden Drahtseile provisorisch aufhing. Auf diesen Drahtseilen ließen sich die Fahrstühle bewegen, welche zum Transport und zur Befestigung der Kettenglieder dienten. Nach Vollendung der Kette wurde deren Vertikal- und Seitenaussteifung
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0007, China (Städtewesen, Familienleben, Leichenbestattung, Nahrung des Volkes) Öffnen
der Frauen. Sehr zahlreich sind die Zeremonien bei der Leichenbestattung wohlhabender Personen; Arme werden ohne Pomp bestattet und meist am dritten Tag. Bei Reichen steht die Leiche im wohlverkitteten Sarg oft 40 Tage und länger über der Erde; Männer werden
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0710, von Reitlinger bis Reitwurm Öffnen
, und Schulen über der Erde: Levade, Pesade, Terre à Terre, Mezair, Kurbette, Kruppade, Ballotade, Kapriole. Alle diese Bewegungen sind vorwärts gerichtet, während die Seitengänge das Pferd zu kurzen Wendungen befähigen, bei welchen es sich mit Vorder
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0607, von Schöpfung bis Schöppenstädt Öffnen
607 Schöpfung - Schöppenstädt. haben. Die Gefäße oder Eimer können beweglich sein, hängen dann z. B. an runden Nägeln und kippen, indem sie mittels eines an ihrer Seite angebrachten Bügels an den Rand der Rinne streifen. Sind die Gefäße fest
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0973, Desinfektion Öffnen
darüberliegendes mit feinen Öffnungen versehenes Dampfeinströmungsrohr angebracht sind. Die zu desinfizierenden Gegenstände werden auf einem auf Schienen beweglichen Gestell hereingefahren, worauf die Thür luftdicht verschlossen wird. Nachdem
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0590, Gutta Sundek, Gutta Gettania, Gutta Taban Öffnen
zerteilt, die unter kräftiger Bewegung in anfangs kaltem, dann allmählich erwärmtem Wasser gewaschen und weiter zerrissen werden, wobei sich Sand, Erde und sonstiges abscheidet. Die so gereinigte Masse wird in Knetmaschinen einer starken Bearbeitung
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0634, von Inseln der Seligen bis Insignien Öffnen
632 Inseln der Seligen - Insignien Den gesamten Flächeninhalt aller bekannten I. der Erde berechnet man zu etwa 8 300 000 qkm; 55 Proz. davon kommen auf die 22 I. mit mehr als 50 000 qkm. Diese sind, Grönland nicht gerechnet: ^[Leerzeile
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0087, von Bluthochzeit, Pariser bis Blutmelken Öffnen
87 Bluthochzeit, Pariser - Blutmelken. 530 Arbeiter beschäftigt. Die jährliche Produktion beläuft sich auf ca. 1200 Pianinos und 900 Flügel, die nach allen Gegenden der Erde gehen (bis 1885: 25,000 Instrumente). Edler, voller Ton und gefällige
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0830, von Archaisch bis Archangelsk Öffnen
828 Archaisch - Archangelsk den Methodisten thätig. Als bald nach der Durchführung der Reformbill von 1867 eine emancipatorische Bewegung unter den ländlichen Arbeitern ausbrach, wurde A. deren anerkannter Führer. 1872 begründete
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0044, von Uhlhorn bis Uhren Öffnen
deutschen Volks" (Dessau 1845), "Die Throne im Himmel und auf Erden" (ebd. 1845), "Religiöse Vorträge" (Gotha 1859). Auch war U. Herausgeber des "Sonntagsblattes" (Magdeb., dann Gotha 1850-72). - Vgl. Leberecht U. in Magdeburg. Sein Leben von ihm selbst
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0663, von Belknap bis Bell Öffnen
Holzfällens im Land erwirkte, doch unter der Bedingung, keine Festungswerke anzulegen, ein Verbot, das die Kolonisten dadurch umgingen, daß sie Erde auf ihren Schiffen in das Land brachten und darauf, als auf englischem Grund, später ein Fort errichteten
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0039, von Blockbücher bis Blockieren Öffnen
, oder sie sind aufgeständert und von außen mit starken Bohlen verschalt; zuweilen errichtet man auch doppelte Wände, und der 0, 6-1 m haltende Zwischenraum ist dann mit Erde ausgestampft. Bis zu den Schießscharten hinauf deckt meist ein Erdaufwurf
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0313, von Fischkäse bis Fischschuppen Öffnen
frischen Dorsch 4,5mal. Man bäckt daraus Brötchen von der Größe und der doppelten Dicke eines Zweithalerstücks und kann diese viel leichter zur Speise zubereiten als getrockneten Dorsch. Unter Fischmehl versteht man auch Fischguano (s. d.). Fischöl
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0853, von Galle (physiologisch etc.) bis Galle (Zuname) Öffnen
. Ist der Abfluß der G. aus der Leber in den Darm durch mechanische Momente gehindert, so geht die G. in das Blut über, und es entsteht Gelbsucht (s. d.). Beim Erbrechen tritt durch die antiperistaltische Bewegung des Darmkanals häufig G. in den Magen über
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0616, Hoffmann (Schriftsteller, Künstler etc.) Öffnen
der Irrenanstalt wirkt. Nach dem Geburtsnamen seiner Frau nennt er sich H.-Donner. Er schrieb "Gedichte" (Frankf. 1842; 2. vermehrte Aufl. u. d. T.: "Auf heitern Pfaden", 1873), die sich durch einfache, leicht bewegliche Sprache und gewandten Reim auszeichnen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0830, von Huygens bis Huysum Öffnen
andres von 38 m Brennweite, welche er der königlichen Akademie zu London schenkte. Er stellte zuerst die Undulationstheorie des Lichts auf und gab eine sinnreiche Erklärung der doppelten Brechung des Lichts im isländischen Kalkspat. 1655 entdeckte
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0443, Kanäle (volkswirtschaftliche Bedeutung) Öffnen
. mit horizontaler Lage nötige Wassermasse und die doppelte Wassermasse für die zu füllende Schleuse, da das Schiff auf der einen Seite hinaufgehoben und auf der andern Seite hinabgelassen werden muß. Diese Wassermenge muß dem Kanal auf dem Verteilungspunkt
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0184, von Kreiden bis Kreis Öffnen
Erde zu erkennen" (Prag 1841); "Über die Natur und Bewegung der Kometen" (das. 1843); "Magnetische und geographische Ortsbestimmungen in Böhmen" (das. 1846), "im österreichischen Kaiserstaat" (Wien 1846 bis 1851, 5 Bde.), "an den Küsten des
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1026, von Luther-Stiftungen bis Lütke Öffnen
Oberkirchenkollegium unter der Leitung des Professors Huschte, eines Juristen, als oberste Kirchenbehörde. Unterdessen waren auch anderwärts Bewegungen zu gunsten des Altluthertums hervorgerufen worden, und besonders die lutherischen Konferenzen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0713, von Möhr. bis Mohrrübe Öffnen
für Pharmazie, Chemie und Geologie und trat alsbald mit seiner "Geschichte der Erde" (Bonn 1866, 2. Aufl. 1875) hervor, welche die plutonistische Theorie bekämpfte, zahlreiche Irrtümer nachwies und neue Theorien aufstellte, die aber fast allseitigen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0917, Musik (Allgemeines; Geschichte) Öffnen
die Namen: Harmonielehre (Generalbaß), Kontrapunkt (einfacher, doppelter, Kanon, Fuge), freie Komposition (musikalische Formenlehre). Mit diesen Bestimmungen ist die eigentliche Kunstlehre der M. umschrieben, d. h. die Lehre dessen, was für die Ausbildung
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0007, von Natronglimmer bis Nattern Öffnen
sind über die ganze Erde verbreitet und finden sich bis gegen den Polarkreis; viele lieben feuchte Gegenden und Gewässer, andre bevorzugen trockne Orte. Sie sind sehr beweglich und munter, echte Tagtiere, schwimmen zum Teil vorzüglich, klettern auch
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0252, von Stechbeeren bis Stecknitz Öffnen
. Stechente, s. Lumme. Stecher, in der Orgel dünne, aber feste Stäbe, die unter den Tasten der Klaviatur angebracht sind und, durch diese herabgedrückt, den weitern Mechanismus in Bewegung setzen. Vgl. Abstrakten. Stechginster, s. v. w. Ulex europaeus
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0772, Regen (Niederschlagsbildung) Öffnen
wird, sie sich erwärmt. Wenn nun infolge von verschiedenem Luftdruck im S. und N. der Alpen die Luft gezwungen wird, sich von S. nach N.zu bewegen, muß sie, um den Kamm des Gebirges zu überschreiten, zuerst in die Höhe steigen, wobei sie sich ausdehnen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0258, Cholera Öffnen
als die eigentlichen Erreger der asiatischen C. erwiesen haben. Die Cholerabacillen sind kleine gebogene, sehr lebhaft bewegliche Stäbchen von der Form eines Komma (Kommabacillen), die sich gern in Form eines S oder auch längerer, spirillenförmiger Fäden
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0212, von Gottschalk bis Gottschall Öffnen
Augustinus, und wurde ein eifriger Anhänger der Lehre von der Prüdestination (s. d.). Er nahm diese Lehre in ihrer schroffsten Fassung an und lehrte auf Reisen durch Italien eine doppelte Vorausbestim- mung: der Erwählten zur Seligkeit
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0228, von Neckera bis Neefs Öffnen
die Bewegung beherrschen zu können, indem er ihr nach- gab. Durch das Dekret vom 27. Dez. 1788 wurde, im Gegensatz zu einem Beschluß der Notablenver- sammlung, verfügt, daß der Dritte Stand in der doppelten Zahl der obern Stände zu berufen sei. Indes
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0207, von Saint Vincent (Vorgebirge) bis Saiten Öffnen
. für das westlichste Kap der Erde. – 4 km südöstlich, zwischen den Buchten (Ensenadas) von Boliche und Sagres, die nur durch einen Isthmus mit dem Lande verbundene Ponta de Sagres mit der befestigten Stadt Sagres (445 E.); hier steht seit 1839 ein Denkmal
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0537, Handfeuerwaffen Öffnen
F). Die Schußleistungen der Waffe stehen denjenigen des deutschen Gewehrs 88, namentlich in Bezug auf die Trcsffähigkeit, erheblich nach. Besonders crgiebt die Breitenstreuung oft doppelt so große Zahlen wie die des deutschen Gewehrs
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0379, Geodätisches Institut (bei Potsdam) Öffnen
das astronomisch-geodätische Observatorium. Um einen kleinen Zentralbau von 45 qm Grundfläche gruppieren sich hier drei Beobachtungsräume zu ebener Erde, im W. zwei Meridianzimmer, im N. ein Raum für Beobachtungen im Ostwest-Vertikal. Dieselben sind nicht