Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach f e r t hat nach 1 Millisekunden 416 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0001, A Öffnen
Aussprache, durchaus entweder nach ö , oder nach o , oder nach e hin. Neuere wissenschaftliche Untersuchungen haben wahrscheinlich gemacht, daß schon in der Ursprache
3% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1010, von Chiers bis Chifferschrift Öffnen
c d e f g h i k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g h i k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g h i k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g h i k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g h i k l m n o p q r s t u v w x y z a b
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0209, Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte Öffnen
197 Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte. Heyne, 2) R. Th. Holzschuher Hye, A. v. Klein, 1) E. F. Koch, 5) Ch. F. Kuntze Linde, v. Madai, K. O. v. Marquardsen * Mommsen, 2) F. Mühlenbruch Ortloff Osterloh Pfeiffer, 1) B. W
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0454c, Schiff I (Doppelseitige Monochromtafel) Öffnen
Pavillon Q Niedergänge R Ventilatoren S Dampfwinde T Seitenfenster U Klüsen V Reling Längs-Durchschnitt. ^[Liste] a Erste Kajütte, Salon b Erste Kajütte, Kammern c Zweite Kajütte, Salon d Zweite Kajütte, Kammern e Kammern
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0454d, Schiff II (Doppelseitige Monochromtafel) Öffnen
Pferdekräfte. Äußere Ansicht. Längs-Durchschnitt. a Ruder b Schraube c Beiboote d Achter-Panzerdeck e Schraubenwelle f Panzerquerschott g Maschine h Ventilator i Dampfkessel k Schornsteine l Pulverkammer m Granatkammer n Vorderes
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0781, von Rettungswesen zur See bis Réunion Öffnen
< .. ? - Ostl.....e. V. / ""he t"M L. Iuist Wcstl......e. V. . - Ostl......c. B? R. Uthlandshörn .. .. .. .. e. V. ^ Norddeich......e. V. .. .... Noroerncy Westl
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0165, Theologie: protestantische Kirche Öffnen
Strigel Engländer. Barnes, 3) R. Cranmer Knox Latimer Franzosen. Berquin, 1) L. de Chatel, 2) F. T. F. Faber, 1) J. Italiener. Ochino Paleario Rieci Vermigli Schweden. Peterson, s. Petri Petri Schweizer. Beza
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0271, Anthropologie Öffnen
der Aeltere Plum. = Ch. Plumier P. M. (auch P. W.) = Prinz Maximilian von Wied Poepp. = E. F. Pöppig Poir. = J. L. M. Poiret Preyssl. = J. D. Preißler Quoy et Gai. = J. R. C. Quoy u. J. P. Gaimard R. = K. A. Rudolphi Raffl. = Sir Th. St. Raffles
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0553b, Register zur Karte 'Amsterdam'. Öffnen
. * Handelsquai. B 1. —f östlicher. D. E 1. Hartenstraat, C 3. Heeren Bracht. C. D 2. 3. 4. —, Nieuwe. D 3. Heerenstraat. U 2. Heüigeweg. C 3. 4. Helmersstraat, 1. B. C 5 —t 2. B C 5. —, 3« C* 4. 5, Hemonielaan. D. E 4. 5. Hemoniestraat
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0567, Telegraph (Relais, Morse- und Estienneschrift) Öffnen
und Öffnen des Stroms dient die in Fig. 7 auf Tafel II abgebildete Taste, ein um die Achse q in dem Ständer L drehbarer Messinghebel B mit zwei Kontakten R und T, von denen R im Zustand der Ruhe durch die Wirkung der Spiralfeder F gegen die Schiene s3
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 1004, von Elektrisches Licht bis Elektrisches Potential Öffnen
wird, das Triebwerk durch das Gewicht G, dessen Schnur um die Trommel T gelegt ist, in Gang kommt und läuft, bis das Rad R eine halbe Umdrehung gemacht hat. Dann hebt nämlich der Daumen an Scheibe S mittels des Ansatzes m den Hebel H so hoch, daß sich e wieder
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0036, Runen Öffnen
durch die reichere Entwickelung des Vokalismus notwendig wurde) erweitert, bei den Skandinaviern vereinfacht worden, da in den jüngern Inschriften nur 16 Zeichen (f. u. th. o. r. k. h. n. i. a. s. t. b. l. m. y) verwendet werden, denen man erst ganz
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0152, Bohrer und Bohrmaschinen Öffnen
durch ein von der Welle c aus durch Exzenter und Hebel in Thätigkeit gesetztes Sperrrad e oder mit dem Handrad h durch die in n sitzende Schraubenmutter. Das Arbeitsstück kann je nach seiner Gestalt auf dem Tisch T oder in dem Schraubstock R seine
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0181, Dampfmaschine (Dampfumsteuerung, Gwinners rotierende D.) Öffnen
drehbar angebrachte Hebel V W in dem Punkte V, welcher durch die Stange S, den bei R drehbaren Hebel T und die Stange Q mit dem zur Zeit noch ruhenden Stück F verbunden ist, festgehalten werden. Der Hebel T dreht sich daher um diesen Punkt
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0985, von Trichinenschau bis Trick Öffnen
) emporgeschleudert wird. Da sie nur zum Teil in die Öffnung zurückfällt, entsteht ein Minentrichter e g f, dessen Tiefe vom Trichterrande e h f aus mit g h, dessen Halbmesser r am Rande des gewachsenen Bodens (c d) gemessen wird. Gewöhnlich geladene Minen sprengen
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0387, von Frostspalten bis Froude Öffnen
ch e F o r st i n s e k t e n ^ ll,Fig.6,Vd.6, S.999). Auch hier ist das Weibchen ! flügellos. 1861 wurden von diesem F. in einem i hannov. Forstrevier über 9 Mill. Puppen gesammelt. ^ Frostspalten oder Frostrifse der Holzgewächse
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0027, von Runen bis Runge Öffnen
Alphabet; beide heißen nach den Anfangsrunen Futhark. Jenes, das ältere, besteht aus 24 Buchstaben (f, u, ᚦ [th], a, r, k, g, w; h, n, i, j, eu, p, z, s; t, b, e, m, l, ng, o, d) und war bis zur Mitte des 7. Jahrh. bei fast allen german. Stämmen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0582, von Rack bis Rad Öffnen
. Herrenhauses ernannt. Er sammelte eine kostbare Gemäldegalerie, die jetzt der Berliner Nationalgalerie einverleibt ist. R. starb 21. Aug. 1874 in Berlin. Er veröffentlichte: "Histoire de l`rt moderne en Allemagne" (3 Bde., Par. 1836-42; deutsch von F. H
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0407, Fugger Öffnen
. gründete Anton F. (geb. 10. Juni 1493, gest. 14. Sept. 1560), dessen drei Söhne Markus, Johann und Jakob die Stammväter der drei Liste zu Nordendorf, Kirchheim und Wöllenburg wurden. - I. Den N o r d e n d o r f e r Ast stiftete Markus F., geb
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0184, Festung (detachierte Forts) Öffnen
Kriegspulvermagazin; b Geschoßladestelle; c Verbrauchspulvermagazin; d Speziallaboratorium; e Vorratsräume oder Kriegspulvermagazin; f Kehlkaserne; g Saillantkaponniere; h Schulterkaponnieren; i Flankenbatterie; k Reversgalerie; l Kapital- oder Mitteltraverse; m
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0388, von Unknown bis Unknown Öffnen
382 im Dampf kochen und zwar langsam, was man an der Ventilationsklappe sehen kann. Nach 1 Stunde hat man ein Stück saftiges Fleisch und bald ist auch die Anschaffung des Topfes bezahlt durch sparsame Feuerung. A. R. An E. J. in Z. Fußschweiß
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0664, Registrierapparate Öffnen
daß R stets mit seinem vollen Gewicht auf dem längern Arm des Wagebalkens l' ruht. Die Figur stellt die Triebstange t in derjenigen Lage dar, in welcher sie, durch eine Feder f auf das rechte der beiden konischen Räder wirkend, das Laufrad nach links
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0477, von Galiläisches Meer bis Galilei Öffnen
) ver�ffentlicht wurde; 1587 schrieb er seine "Theoremata circa centrum gravitatis solidorum", die er 1638 als Anhang zu den "Dialoghi delle nuove scienze" drucken lie�. 1589 erhielt G. eine Professur fr Mathematik an der Universit�t zu Pisa. Hier
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0175, Festigkeit (absolute, relative) Öffnen
, so besteht die Relation (T / E) = (R / l), ^[img], woraus sich T ergibt. Die Tragfähigkeit eines Körpers vom Querschnitt q ist dann P = qT. Die in der zweiten Reihe der folgenden Tabelle enthaltenen Werte der relativen Ausdehnung (R / l) an
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0399, von Fuchs (zoologisch) bis Fuchs (Immanuel Lazarus) Öffnen
sind viele Arten aus fast allen Weltgegenden be- kannt; sie gleichen sich alle in ihren Gewohnbeiten, Schlauheit, mehr nächtlicher Lebensweise, im Be- wohnen unterirdischer Baue u. s. f. Am bekanntesten ist der eur 0 päisch e oder gemeine F
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0682, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Vruneck, E. - E. Stribrny, Nimschklebe (Niederlausitz» Vruneck, O. v, - Otto Elster, Köln-Deutz Vrunn, Adb. - Fräulein Helene Druskowitz, Dresden ^l^«rlr<r, ^udw. - Max Dessoir, Berlin Hruno - Ioh. Vrünner, Hamburg Gruna, I. - Ios. Bruno
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0148, Spinnen (Hand-, Maschinenspinnerei) Öffnen
. Die Spindel x y erhält nun durch die Schnurrolle r (Wirtel) und die Schnur s, die Spule b durch die Schnurrolle u und die Schnur t, beide von dem durch den Fußtritt f, Schubstange e und Kurbel d in Umdrehung versetzten Schwungrad c
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0150, Spinnen (Baumwollspinnerei) Öffnen
mit den Stangen f f auf und nieder geht. Zu dem Zweck werden die letztern in den Büchsen z und y geführt und von den Schienen m m getragen, welche an Ketten k k hängen, die über die Rollen r r laufen und an den Winkeln e e befestigt sind, welche sich
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0360, Geographische Litteratur (Europa, Asien) Öffnen
, »Küstenveränderungen im Archipel« (Münch. 1886); K. Ehrenburg, »Die Inselgruppe von Milos« (Leipz. 1889); J. ^[Joannes Boïatzis] Bojatzis, »Grundlinien des Bosporus« (Königsb. 1887); J. F. ^[richtig: J. T. für James Theodore] Bent, »The Cyclades« (Lond. 1885); H
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0364, Geographische Litteratur (Amerika) Öffnen
. Green, »Among the Selkirk Glaciers« (das. 1890); W. R. Kennedy, »Travel and adventure in New Foundland« (das. 1885). Für deutsche Leser verdienen außerdem noch genannt zu werden: E. v. Hesse-Wartegg, »Kanada und Neufundland« (Freiburg 1888); Lemcke
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0966, von Romanismus bis Romanos (byzantinische Kaiser) Öffnen
, als Gemeinde 4907 E., ein altes Schloß; Seidenspinnerei und Getreidehandel. Romanós , Name mehrerer byzant. Kaiser: R. I. Lakapenos ( Lekapenos , 920–944), seit dem 27. April 919 Schwiegervater des jungen Kaisers Konstantin VII. Po
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Dezember 1903: Seite 0182, von Fragen bis Antworten Öffnen
Abonnentin ein gutes Rezept für obiges Konfekt geben. Zum Voraus besten Dank. Von L. A. in F. Smyrnawolle. Wer nennt mir eine gute Bezugsquelle für Smyrnawolle? Von E. R. in L. 1. Eierfarben. Dienen diese wirklich auch zum Auffärben
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0534, von Unknown bis Unknown Öffnen
tüchtig (durch Dampf) reinigen lassen, was am besten eine Bettmacherin besorgt. Frl. Emilie Reh in Lenzburg kann ich Ihnen aus eigener Erfahrung empfehlen. An Ch. H. in J. Kartoffeln. Magnum bonum ist eine der besten Speisekartoffel E. T. An F. D
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0119, Hessen (Großherzogtum; Handel und Geldwesen. Verkehrswesen) Öffnen
, Farbwaren,Cement; E i n f u h r a r t i k e l sind: Baum- wolle, Schafwolle, Flachs und Hanf, Jutegarn, Leinen und Leinenwaren, Seide und Seidenwarcn, Glas- und Holzwaren, Blei, Kupfer, Salpeter, Schwefel, Erze, Steinkohlen, Getreide, Mais
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0682, Telephonanlagen Öffnen
; die Spiralfeder an h zieht h auf s herab, und dadurch wird W ausgeschaltet, F1 und F2 zum Sprechen und Hören eingeschaltet; der Stromweg ist jetzt: L, S, y, f, i, x, s, v, F1, t, F2, r, E. Die Schaltungsskizze für eine Sprechstelle bei
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0934, von Transformatoren bis Transportversicherung Öffnen
vollkommen analog i M. ! W e ch s e l st r o m t r a n s f o r mator von Örlikon. jener des Wechselstroms. Der gewöhnliche Wechselstrom ist einphasig, und es benötigt daherder Wechselstromtransformator nur eine primäre und eine sekundäre
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0049, von Angermund bis Anhalt Öffnen
" in Oporto beabsichtigt, diese Vabn nach Melange und später event, bis nach der portug. Be- sitzung an der Ostküste Afrikas fortzufetzen (f. Trans- afrikanische Eisenbahnen, Bd. 15). Auf der Bahn wurden 1894/95: 53013 Reisende, etwa 14000 t Güter
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0623, von Raphelengh bis Rappier Öffnen
am rechten Ufer des obern Züricher Sees, an den Li- nien Zürich-Meilen-R. (31 km) der Nordostbahn, Zürich-N.-Chur(128Iiin) der Vereinigten Schweher- dahnen und R.-Arth-Goldau (39 kin) der Süd- ostbahn, Tampferstation, hat (1888) 2789 E., dar
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0916, von Rodbertus bis Rodenberg Öffnen
. Schumacher, «Briefe von F. Lassalle an R.» (Berl. 1878); A. Wagner und Kozak, «Das Kapital. Vierter socialer Brief an von Kirchmann» (ebd. 1884); «Zur Beleuchtung der socialen Frage» (2. Tl., ebd. 1885). R.’ «Kleine Schriften» (ebd. 1890) gab Moritz
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0890, von Ripon (George Frederick Samuel Robinson, Marquis von) bis Rippenquallen Öffnen
er 1830 nochmals das Ko- lonialamt, wurde 1833 Gras R. und Geheimsiegel- bewahrer, trat aber 1834 bei einem Zwiespalt im Ministerium über die Frage irischer Kirchenzehnten aus. Er lenkte wieder zu den Tories hinüber, wurde 1841 unter Pecl
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0525, von Unknown bis Unknown Öffnen
53 einen Hautausschlag (Säuren); hauptsächlich die Stirn ist sehr damit behaftet. Der Jüngling, 20 Jahre alt, lebt sehr solid, trinkt keinen Alkohol, ist aber ziemlich vollblütig. Dieser Ausschlag dauert bereits 2 Jahre. Von T. in E. Flaumdecken
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0149, Spinnen (Baumwollspinnerei) Öffnen
, aus welchen sie von der sogen. Vorwalze f herausgezogen und an die große Trommel T abgeliefert wird. Diese dreht sich nun mit großer Geschwindigkeit (100- bis 160mal in der Minute) und kratzt das Material mit Hilfe der Deckel d d, dasselbe zugleich in ein
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0591, Luftpumpe (Töplers Quecksilberluftpumpe) Öffnen
f in das Sammelgefäß g herabstürzt, reißt es die Luft in derselben mit und bewirkt in dem obern weitern Teile Luftverdünnung. Dieser mündet in das Trockengefäß T, in welches die Barometerprobe M sowie die nach dem Rezipienten führende Röhre R
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0502, von Unknown bis Unknown Öffnen
Organs. An Frl. R. E. in T. Ausgekämmte Haare. Lassen Sie die Haare beim Coiffeur aussieden und auskämmen, und bewahren Sie sie an trockenem Orte auf. So werden sie nie Schaden nehmen. A. S. An M. H. in L. Bandwurm. Ein erprobtes Mittel
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0336, Frankreich (Landwirtschaft, Fischerei, Forstwesen, Industrie) Öffnen
wieder ertragfähig zu machen, so daß man die Hoffnung hegt, den Weinbau in diesen Gegenden zu seiner frühern Vedeutuug zu bringen. Wie in den frühern Jahren wurde in F. der Ertragsausfall durch verstärkte Weineinfuhr gedeckt. Lettere erhöhte sich
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0690, von Reif bis Reihen Öffnen
konstanten Quotienten von je zwei aufeinander folgenden Gliedern, den sogen. Exponenten der Progression, mit e, so ist das Schema der geometrischen Progression a, ae, ae², ae³... Für das Endglied t und die Summe s aller Glieder gelten ferner die Formeln
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 12. Dezember. 1903: Seite 0190, von Unknown bis Unknown Öffnen
. An L. A. in F. Smyrnawolle erhalten Sie in Dießenhofen bei Babette Kisling. E. S. An E. R. in I. Eierfarben sollen zum Auffärben von Kleidern wirklich dienlich sein, doch würde ich dies niemals wagen und lieber mich an eine gute Färberei wenden. 2
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0686, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Burd'ett, Eugland Hope, Ascott Robert - Robert Hope Moncrieff, Cltglulld Hope, F. T. L. - Dr. Farrar, England Hoplit - Richard Pohl / Baden - Baden Happina., Elise - Luigi Arckinti, Italie»! Horam Eon of Asmnr - Nen. James Ridley, Eilgland Horn, l>r
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0703, von Unknown bis Unknown Öffnen
geworden, smd nicht mehr genießbar zu macheu, und müssen beseitigt werden. E. E. An E. F. in G. Waschtröge. Ich besitze schon viele Jahre Holztröge mit Zinkblech und bin mit denselben sehr zufrieden. Wenden Sie sich an Haupt, Annuann u. Roeoer, Steinstr
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0010, Übersicht des Inhalts Öffnen
Naturforschergesellschaft (Halle) 660 Naturwissenschaftlicher Unterricht, von H. Zwick 665 Zelle, mit 9 Abbildungen, von T. Boveri 999 Physik. Von E. Lommel u. a. Aräometer, von Rottok 32 Atmosphärische Elektrizität, von R. Börnstein 54
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0331, Presse (Buchdruck-Handpresse) Öffnen
aus einem Kasten a, den Preßplatten c c, zwischen welchen die gefüllten Preßbeutel b b sich befinden, den starken Eisenplatten d d, den Rippen e e und den Keilen g und f. Durch Aufschlagen auf den Keil f erfolgt das Zusammendrängen aller Teile im Kasten
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 15. August 1903: Seite 0054, Antworten Öffnen
Bedingung. F. T. An H. W. in U. Honig. Ich selbst bin ohne Erfahrung, was Ihre Frage betrifft. Ich zitiere Ihnen nun untenstehend zwei Rezepte, welche im Jahre 1885 im ersten Band der Kochschule erschienen sind: Früchte in Honig eingemacht. Nimm
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0897, Sewastopol Öffnen
895 Sewastopol Adoptivtochter, Olive Nisley S., u. d. T. "8.'3 travslL Ni'ounH td6 ^orlä" (Neuyork 1873) heraus. - - Vgl. Ch. F. Adams, 1k6 likt?, ckaracter anä 8^r- vice" ok ^ViliiHin Nkiir^ 8. (Albanv 1873); Reed, R6V16W ot'Nr. 8.8 ^oi
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 17. Oktober 1903: Seite 0126, von Briefwechsel bis Antworten Öffnen
, verdünnten Salmiak an. T. F. An E. Z. in M. Haselnußkerne. Legen Sie die Kerne einen Moment in heißes Wasser, sie lassen sich dann aushülsen, genau wie die Mandeln. H. H. An I. B. in W. Nußgipfel. Ich weiß ein gutes einfaches Rezept für Nußgipfel
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0029, Geschichte: Polen. Italien Öffnen
René Robert, 2) s. Guiscard 3) R. v. Anjou 6) R. I., Hzg. v. Parma Roger, 1) R. I., Graf v. Sicilien 2) R. II., Kön. v. Sicilien Tancred, 1) v. Hauteville 2) (Kreuzfahrer) 3) T. v. Lecce, König v. Sicilien Victor, 2) V. Emanuel II., König v
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0225, von Drummond bis Drygalski Öffnen
), der durch den im Cylinder p verschiebbaren Kolben o bewegt wird. Bei der Inbetriebsetzung der zu treibenden Maschine hat der Apparat die in der Figur gezeichnete Stellung, wobei das Rohr g bei e dicht gegen c anliegt, so daß durch f kein Niederdruckwasser
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0606, von Unknown bis Unknown Öffnen
Milch und Brod, evenr. später Griesbrei oder etwas Aehnliches. Zwischen 78 Uhr geht es schlafen und schläft ohne Unterbruch bis früh Morgens, dann schnell aus dem Bett und dem Uebel ist abgeholfen. F. R. An Ch. Pf. L. Spreu kann bezogen werden
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0144, von Chemische Meßkunde bis Chemische Orte Öffnen
zum Arbeiten mit Chlor und andern giftigen Gasen, E Raum zum Arbeiten mit Schwefelwasserstoff; letzteres Gas wird im Keller entwickelt und den einzelnen, gut ventilierten Kapellen durch eine Röhrenleitung zugeführt. F Arbeitszimmer der Assistenten
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0925, von Rohling bis Rohrbach (in Österreich) Öffnen
). Rohmaterialien, s. Rohstoffe. Rohöl, f. Mineralöl und Qlpressung. Rohprotew, s. Futter (Bd. 8, S. 445 a). Rohr, gewöhnlich soviel wie Schilfrohr oder auch wie Spanisches R. Als Spanisckes R. be- zeichnet man die schlanken Triebe
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0302, von Unknown bis Unknown Öffnen
einfaches Rezept für Orangensyrup. (Zugleich als Antwort auf Frage F. R. F. in L.) 3 Orangen, 3 Pfd. Zucker, 2 l Wasser und 18 gr Zitronensäure (Kristalle). - Man gießt das Wasser über den Zucker in einem irdenen Gefäße und läßt langsam vergehen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0110, von Sa. bis Saadia Gaon Öffnen
aus t entstandenen s in mittelhochdeutschen Texten das Zeichen z einführten. Bei den Griechen hieß der Buchstabe s Sigma, er war entstanden aus dem phönikischen Samech. Die romanischen, teilweise auch die slawischen Sprachen bezeichnen das weiche s
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0870a, Geschichtskarte von Deutschland III Öffnen
Hohenzollersche Lande Wittelsbachische Lande Wettinische Lande Geistliches Gebiet Reichstädtisches Gebiet Abkürzungen: AB. Ansbach AG. Augsburg BA. Bamberg BD. Baden BR. Brixen BS. Basel C. Constanz DO. Deutscher Orden E. Eichstedt EN. Sachsen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0792, von Restituieren bis Retardat Öffnen
Vicekonsuls, Mittel- punkt der Kaffeekultur, hat 6500 E. Retaliation (neulat.), Wiedervergeltung, da- her R e t a l i a t i o n s z ö l l e soviel wie Retorsions- zölle (s. d.).^ Retardat (lat.), Rückstand, verzögerte Geld- zahlung
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Septbr. 1903: Seite 0095, von Tausch bis Litteratur Öffnen
und trockne ihn ab. Auf 3kg Kürbis rechnet man halb so viel Zucker. 2-3 Zitronenschalen, die man in Streifen schneidet, und 1/4l Essig. Kocht alles samt dem Kürbis so lange, bis dieser klar und weich ist. T. Sch. An C. R. Staniol. Jeder Zinngießer
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0151, Spinnen (Flachsspinnerei etc.) Öffnen
151 Spinnen (Flachsspinnerei etc.). und diese Bewegung vermittelst der Kette t und Zwischenräder auf die Trommel f überträgt. Durch die Quadrantenschraube u u wird diese Aufwindebewegung aufs genaueste geregelt, da durch sie der Angriffspunkt
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0653, von Unknown bis Unknown Öffnen
Gerüchen, die diese ausströmen, verschont zu bleiben. Für ein probates Mittel wäre sehr dankbar, eine eifrige Leserin der Kochschule. Von I. E. in F. Privat-Pension. Könnte mir vielleicht eine werte Mitabonnentin die Adresse einer Privat-Pension
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0925, von Geschützbank bis Geschützbronze Öffnen
. .'><>) gestattet und weniger tote Robrlänge bedingt. Was die Mittel zum gas- d i ch t e n A b s ch l u ft der Nobre betrifft, fo findet man beiln Nundleilverfchluß die B r o a dwell - ^ i d e r n n g init ihren Abänderungen, beim Scbraubeuverfchluß
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0840, von Rhône (Departement) bis Rhônemündungen Öffnen
838 Rhône (Departement) - Rhônemündungen erheblich zugenommen. In Lyon beträgt der Vin- nenfchiffahrtsverkehr jetzt etwa 500000 t pro Jahr. Auf den letzten 50 km ihres Laufes ist die R. der Einwirkung der Flut unterworfen, die Seeschiffe
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0654, von Taylor (George) bis Taylorscher Lehrsatz Öffnen
E. Scudder, Life and letters of Bayard T. (2 Bde., Boston 1885). Taylor (spr. tehl'r), George, Pseudonym von Adolf Hausrath (s. d.). Taylor (spr. tehl'r), Sir Henry, engl. Schriftsteller, geb. um 1800 in Durham, trat 1824
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0977, Nägel (Herstellung) Öffnen
und läuft über das Richtwerk T auf einer Anzahl Rollen, zwischen denen der Draht hindurchgeht, um gerade gerichtet zu werden. Er wird sodann von dem Vorschieber L erfaßt, einem Maul, welches durch den Hebel L unter dem Druck der Feder F'' geschlossen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0590, von Unknown bis Unknown Öffnen
Erfahrung ein Hausmittel nennen gegen Schlaflosigkeit. Ich bin ganze Nächte bis gegen den Morgen in wachem Zustande, kann absolut keinen Schlaf finden und dies dauert schon mehrere Jahre. Ich wäre für gütige Winke außerordentlich dankbar. Von E. W
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0866, von Ries (in Bayern) bis Rieselfelder Öffnen
. Grenze, an den Linien Leipzig-R.-Dresden, Rödera u-Chemnitz und der Nebenlinie Elsterwerda-Nossen der Sächs. Staatsbahnen, ist Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Dresden), Untersteuer-, Kataster- und Hafenamtes, hat (1890) 9389 E
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0693, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Flaischlen, Leipzig Ztuyllu, Karl - Karl Aug. Schmidt auf Altenstadt, Wien Sturm, Sigmund - I. H. A. Ebrard, Erlangen Suarla, F. - Alex. Kraus.jnn . Florenz Subano, E. - E. Specht. Eliarlottenburg ^ul^a 8erl,»tl^a Friedr. S. Krauß, Wien Summer
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0566, Telegraph (Wheatstones Zeigertelegraph, Morses Schreibapparat) Öffnen
Farbgefäßes F taucht. Durch die Führungswalzen O_{1} O_{2} wird der Papierstreifen über r_{3} x_{1} t oberhalb des Farbrädchens vorübergeführt,
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0485, von Unknown bis Unknown Öffnen
mit anderm Fett gemischt ist, auch einen Wert, und welchen? Von H. St. in G. Pfeffergurken. Wer ist in der Lage, mir mit einem probaten Rezept hiezu zu dienen? Von Frl. R. E. in T. Ausgekämmte Haare. Wie lassen sich diese am besten aufbewahren
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1011, Chifferschrift Öffnen
, statt b ea u. s. f. Das Wort Feind würde mithin lauten auueaeuuoo. a e i o u a l i r s f e b t c h u i k a m w z o o p g d x u g e v y n Die bis jetzt angeführten Chiffersysteme gehören sämtlich zur Klasse der Buchstabenchiffern, deren wesentliches
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0989, von Roquetas bis Rosa Öffnen
7,i08kin, da die Züge von der Vergstation Rorschach bis nach Norschach (Hasen) durchgeführt werden. Die R. wird auch im Winter betrieben, und jährlich werden etwa 47 000 Personen und 15 000 t Güter befördert. Ros, f. Normannen (Bd. 12, S. 440d
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0462, von Unknown bis Unknown Öffnen
nachher einschlafen. An Verschiedene. Strickmaschinen. Sämtliche Eingänge wurden der Fragestellerin direkt zugesandt. Frdl. Gruß. D. R. An E. F. Unterlagen. Nehmen Sie doch als Unterlage zum Bügeln von Herrenhemden ein schönes Stück Flanell, und zum
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0526, von Unknown bis Unknown Öffnen
Gebrauche fertig ist. An Fr. F. K. in R. Verstopfung. Sie waschen jeden Morgen mit kaltem Wasser den Unterleib, trinken ¼ Stunde vor dem Morgenessen 1 Glas Wasser, dann wird nach 3-4 Wochen Ihr Uebel gehoben sein. Obst- und Gemüsediät helfen auch mit, doch
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0397, Schall (Interferenz der Schallwellen) Öffnen
. 23 stellt einen Interferenzapparat dar, welcher dazu bestimmt ist, den Ton einer Stimmgabel auszulöschen; zwei gabelförmige Glasröhrenstücke o b a c und n e d f sind einerseits durch einen kurzen (a d), anderseits durch einen längern
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0920, von Florfliegen bis Florida (Staat) Öffnen
918 Florfliegen - Florida (Staat) daraus erschien u. d. T. "I5i6merit03 äo ecouomia poUticÄ" (Madr. 1841). F. E. starb 1853. Florflicgcn, Vlattlausflicgen, Gold- augen (0^r^80i)3, ^e"c/t), eine zu den Großflüg- lern (s. d.) gehörige
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0918, von Roman bis Romanische Sprachen Öffnen
am glücklichsten de la Motte Fouqué, den phantastischen R. die romantische Schule (A. v. Arnims "Gräfin Dolores", Kl. Brentanos "Godwi", E. T. A. Hoffmanns "Phantasiestücke") aus. Der soziale R., dessen Thema die Ehe ausmacht, ist in raffiniertester Weise
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0608, von Favaro bis Favor Öffnen
heiratete er eine Sängerin dieses Theaters, die selbst einige Stücke, z. B. "Annette et ^.udin", verfaßt haben soll. Sie wurde gewöhnlich "I^a pe> tite ^IiantNI^" genannt und hieß eigentlich Marie I u st i n e V c n e d i c t e D u r 0 n c e r a y, geb
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 31. Oktober 1903: Seite 0143, von Fragen bis Antworten Öffnen
: Frau Emma Grogg-Kuenzi, 18 Reichensteinerstraße Basel. Das Werk wird Ihnen bestens empfohlen. An Fr. S. T. in E. Lampenschirm. Die farbigen Lampenschirme sind vorzuziehen, weil dadurch die vom Lichte ausgehende Wärme zurückgehalten wird und weil
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0410, Nordamerikanische Litteratur Öffnen
(1784-1865) sowie der Linguist George P. Marsh, J. R.^[John Russell] Bartlett, Goold Brown, W. C. Fowler, F. A. March u. a. verdient gemacht, und eine jüngere Schule, welche in Deutschland gelernt hat, hat deutsche Methode und Forschungsart eingeführt; zu
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0447, Futter (Nahrung der Tiere) Öffnen
oder Rohfascr gebraucht man für das F. verschie- dene Bezeichnungen. Das Grünfutter wird ge- liefert von den auf dem Acker gebauten Futterpflan- zen (f. Futterbau und Futterpflanzen); unter R auh - f u t t e r versteht man die in den trocknen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0385, von Frossard bis Frostschaden Öffnen
die Wärme seines Blutes schon krankhafter Weise gesteigert ist. Nicht selten werden hierbei auf reflektorischem Wege in verschiedenen Mustelgrup- pen leichte Krämpse ausgelöst (sog. S ch ü t t e l f r o st). Auch bei gewissen Seelenzuständen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0631, von Unknown bis Unknown Öffnen
und solider Ausführung. E. F. An M. R. in D. Haararbeiten. Unterzeichneter empfiehlt sich zur Besorgung von Haaruhrketten Zc. F. Diethelm. Coiffeur, Pfäffikon, Kt. Schwyz. An Fr. T. O. Waschmaschine. Empfehle Ihnen Schmidts Patent-Waschmaschine Nr. IV
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0733, Reichstag Öffnen
(Einkammersystem) organisiert ist. Der R. besteht aus 397 Mitgliedern, welche in einzel- staatlich abgegrenzten Wahlkreisen, die auf Gesetz beruhen, gewählt werden. - Auf durchschnitt- lich 100000 E. (nach der Volkszählung von 1807) entfällt ein
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0253, von Freiberg (in Mähren) bis Freibodenmänner Öffnen
. Vgl. Benseler, Geschichte F.s und seines Bergbaues (2. Aufl., Freiberg 1853); Gerlach, Kleine Chronik von F. (ebd. 1876); Ooclex 6ip1oin3.ticu8 saxonino r^ias (2. Hauptteil, Bd. 12-14; auch u. d. T. Ur- kundenbuch der Stadt F., hg. von Ermisch, 3
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0378, von Unknown bis Unknown Öffnen
370 beeren. Wie kann man frische Erdbeeren und andere Früchte genießen, ohne sich den Magen zu erkälten? wie dies, wenn man sie mit Zucker ißt, häufig der Fall ist. Von E. H. in R. Nähkurs. Wäre eine werte Mitabonnentin so freundlich, mir zu
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0695, von Puchmajer bis Pumpen Öffnen
, Schwerin Willer, F. H. - Wilh. Fiedler, Zürich-Hottingen Willfried, H. - Hermine Villinger, Karlsrnhc Willy - Wilhelm Dörre, Gablonz (Böhmen) Wimperg, Bruno - Bruno Wolff-Veckh, Berlin Wlninn , Hazard - Albert de Vere, England Wini^r, Amalie
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0607, Brucker Öffnen
605 Brucker gen Registrierapparat auszeichnen, sind die von Chameroy Fils in Paris konstruierten sog. Chameroy-Wagen. Beim Wägen verschiebt man das Laufgewicht E (Fig. 4) so weit auf dem Hebel F bis das Gleichgewicht annähernd hergestellt
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0254, Gesteinsbohrer Öffnen
dasselbe drehen kann. Es wird daher bei jedem Niedergang der Stange u das Rad R¹ und mit ihm die Steuerstange, der Kolben und der Bohrer um einen Zahn in der Pfeilrichtung gedreht, während es sich beim Rückgang von t und y nicht rückwärts drehen kann
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0347, von Unknown bis Unknown Öffnen
. F. in R. Leibbinden. Könnte mir vielleicht eine der geehrten Abonnentinnen unseres Blattes aus Erfahrung mitteilen, wo man nach Maß solide gutsitzende Leibbinden oder Bruchbänder anfertigen lassen kann? Besten Dank für gefl. Antwort. Von M. A. in G
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0734, von Unknown bis Unknown Öffnen
. R. in T. Sagopudding. Kann mir eine liebe Mitleserin der Kochschule ein probates Rezept zu Sagopudding mitteilen? Zum voraus besten Dank. Von F. A. in M. Wilde Kastanien. Wie können wilde Kastanien nützliche Verwendung finden? Von S. A. Sprüche
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0140, von Franz (Julius) bis Franzén Öffnen
ionst in den Weinländern fabriziert wird. Sein Gehalt an Wc-mätbc-r giebt dem F. einen reinen, angenebmen Geschmack und macht ihn minder schäd- lich al5 dic übrigen Branntweine. Je älter, desto ' vorzüglicher wird er; er verliert zuletzt ganz
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0991, von Forssell bis Forstabschätzung Öffnen
es durch Pferdebahn verbunden ist, hat (1890) 3420 E., Postagentur, Telegraph, Streichgarn- und Baumwollfpinnereien, Webereien^ Färbereien, Farbholzmühlen, Ziegeleien, Brauereien und Brennereien. Nahebei das zur Gemeinde F. gehörige Fabritdorf Rote Erde
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 16. Januar 1904: Seite 0230, von Unknown bis Unknown Öffnen
(etwa 1-2 Stunden), alsdann filtriert und davon täglich einige Eßlöffel genommen. An E. S. in S. Strümpfe. Jede Färberei wird Ihnen die Strümpfe dauerhaft schwarz färben. C. S. An T. D. Pf. Honigtirgeli. Die Kochschule brachte im XII. Bd., No. 25
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0303, von Newburgh bis Newcastle (in England) Öffnen
301 Newburgh - Newcastle (in England) Neujersey, an der Bahn zwischen Newark und Raritan-Kanals, mit Gummischuh-, Schuh-, Näh- nadel- und zahlreichen andern Fabriken, Gartenbau, einem College und (1890) 18 603 E. Newburgh (spr