Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach vertrauen gewinnen hat nach 1 Millisekunden 119 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Angewinnen'?

Rang Fundstelle
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0566, Buchhaltung (handelsrechtliche Bestimmungen) Öffnen
-, Monats-, Roh- oder Bruttobilanz in einem besondern Buch, dem Bilanzbuch, in welches auch die Schluß- oder Jahresbilanz eingetragen zu werden pflegt. Zur Verrechnung von Gewinn und Verlust, der sich entweder unmittelbar, z. B. durch Berechnung
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0325, Banken (Zettelbanken) Öffnen
dann bereitwillig an, wenn die Bank die Einlösung nicht nur versprochen, sondern auch durch alle ihre Handlungen und Einrichtungen das Vertrauen sich gewonnen hat, sie werde ihrer übernommenen Verpflichtung auf das pünktlichste nachkommen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0657, Belgien (Geschichte 1842-1860) Öffnen
das Innere, Graf Vilain XIV. das Auswärtige übernahmen. Zwar suchte die neue Regierung den ultramontanen Übergriffen zu begegnen, konnte aber doch nicht das volle Vertrauen der Liberalen gewinnen, obwohl mehrere Abstimmungen zu gunsten des
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0265, Aktie und Aktiengesellschaft (volkswirtschaftliche Bedeutung; Geschichtliches) Öffnen
, eine Gewinn- und Verlustrechnung, sowie einen Bericht über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft dem Aufsichtsrat und der Generalversammlung vorzulegen. Den Mitgliedern des Vorstands ist ebenso wie den persönlich haftenden
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0783, Reichsbank, deutsche (Gesetz vom 18. Dez. 1889, Geldregulierung) Öffnen
worden. Die Reichsbank hat ihren Charakter als Anstalt einer Aktiengesellschaft bewahrt, und die Privatnotenbanken haben keine weitern Beschränkungen erfahren. Nur die Verteilung des von der Reichsbank erzielten Gewinnes zwischen dem Reich und den
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0551, von Andrássy bis André Öffnen
Angelegenheiten der österreichisch-ungarischen Monarchie wurde. A. wußte sich namentlich das Vertrauen der fremden Regierungen zu gewinnen, und auf diesem fußend suchte er Österreich wieder eine feste Stellung in Europa zu verschaffen. Namentlich
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0604, von Büffelhäute bis Buffon Öffnen
Universitäten, beantragte die Verschärfung des Preßgesetzes und die Aufrechterhaltung des Belagerungszustandes u. a. Hierdurch verlor er das Vertrauen der gemäßigten Republikaner, ohne das der Legitimisten zu gewinnen, und fiel daher 1876 bei den
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0248, von Fidschi Levu bis Fiduz Öffnen
, und seit 1835 suchten wesleyanische Missionäre vergeblich dies wilde Volk für mildere Sitten und das Christentum zu gewinnen. Einen Erfolg hatten sie erst 1854, als der mächtigste Häuptling der Gruppe, Thakombau, zum Christentum übertrat. Derselbe
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0006, Irland (Charakter der Iren, Religion, Bildung) Öffnen
nennt) ist gutherzig und träumerisch; sein Vertrauen ist leicht zu gewinnen und seine Freundschaft dann zu Lieberdiensten der unbesonnensten Art bereit. Dabei hängt er fest an seiner Familie und seinem Stamm. Aber der ihm ferner Stehende kann ihm kaum
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0243, Deutschland (Geschichte 1888) Öffnen
239 Deutschland (Geschichte 1888). Vertrauen auf das Gelingen wie vor einem Jahr. Um Liebe werben wir nicht mehr, weder
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0488, von Grumbachsche Händel bis Grün (Farbe) Öffnen
. an kühnen und weitgreifenden polit. Plänen. Er trat mit dem Adel verschiedener Kreise, besonders aber mit dem fränkischen, in Verbindung und suchte diesen für den Gedanken zu gewinnen, die Herrschaft der großen Territorialherren im Reiche zu brechen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0350, Frankreich (Geschichte) Öffnen
Verfassungsform Frankreichs nicht befreunden zu wollen und auf die Beständigkeit der französischen Regierungen kein Vertrauen zu setzen. Eine französische Ausstellung in Moskau sollte 1891 den Bund der beiden Völker enger schließen. Hierbei blieb aber infolge
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0379, von Mazarin bis Mazas Öffnen
überwand er alle Schwierigkeiten seiner Stellung. Von Ludwig XIII. wurde er zum Staatsrat ernannt und mit unbedingtem Vertrauen geehrt. In dem vom König 1643 eingesetzten Regentschaftsrat, der nach seinem Tod während der Minderjährigkeit Ludwigs XIV
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0567, von Manteuffel (Otto Theodor, Freiherr von) bis Mantik Öffnen
. durch Milde und schonendes Entgegenkommen das Vertrauen der neuerworbenen Bevölkerung zu gewinnen, doch waren seine Erfolge äußerst gering, und im allgemeinen hat sein System die moralische Wiedereroberung der Reichslande aufgehalten. M. starb 17. Juni
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0190, von Viehstar bis Viehverstellungsvertrag Öffnen
, durch Verschärfung der Abwehrmaßregeln gegen Rußland und Österreich ein größeres Vertrauen des Auslandes und die Bewilligung der bedingungslosen Einführung von Rindvieh nach England zurückzugewinnen. Indes wurde bis jetzt nur für Schleswig-Holstein während
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1027, von Trunk-Eisenbahnen bis Truthuhn Öffnen
Leitung beeinflussen läßt. Zinsen und Gewinn der einzelnen Etablissements sind an den T. auszuliefern, der dieselben nach Abzug seiner Kosten an die Betriebe verteilt. Ein drastisches Beispiel für diese Form der Kartellierung ist die Standard-Oil
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 17. Oktober 1903: Seite 0124, von Fleckenreinigung bis Die Spalten der Fußböden Öffnen
Eure Kinder den Arzt achten, das könnt Ihr, wenn Ihr sie an denselben gewöhnt! Mutter, Kind und Arzt gewinnen in verschiedener Hinsicht dabei; der Charakter des Kindes wird fester und Schmerzen erträgt es viel mutiger und leichter, wenn es in seiner
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0264, Aktie und Aktiengesellschaft (Staatsaufsicht) Öffnen
begeben werden. Der dadurch erzielte Gewinn fließt dem Reservefonds zu. Meistens werden jedoch den neuen Aktien deswegen Vorrechte eingeräumt, weil bei ungünstigem Stande des Unternehmens und mangelndem Vertrauen des Publikums nur durch solche
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0745, von Araukaner bis Arbe Öffnen
sie Versuche gemacht (s. unten); dagegen sind alle Bemühungen der katholischen Missionen, sie für das Christentum zu gewinnen, fruchtlos geblieben. Was sie aber hauptsächlich auszeichnet, ist ihre Kraft und Tapferkeit: die A. sind ohne Zweifel
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0555, Bayern (Geschichte: 1838-1848) Öffnen
für das schöne Geschlecht sehr tolerant gezeigt hatte, Lola Montez für ihre Interessen zu gewinnen. Dieselbe bestärkte vielmehr den König in seiner Absicht, sich von den auch ihm durch ihre Anmaßung lästigen Ultramontanen zu befreien. Im Dezember 1846 wurde Abel
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0377, von Eilhart von Oberge bis Einbalsamieren Öffnen
im Kultusministerium zu Berlin unter Eichhorn, dessen besonderes Vertrauen er genoß. Bald nach dem Minister, im J. 1848, schied auch E. aus dem Ministerium und begründete bei Halle eine streng konservative Erziehungsanstalt, die einige Jahre hindurch
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0631, von Fraxinus bis Fredegunde Öffnen
, am Uruguay, dem Hafen von Gualeguaychù gegenüber, bekannt durch die 1864 von Giebert aus Hamburg angelegten Saladeros (Schlachthäuser) zur Gewinnung des Liebigschen Fleischextrakts. Die Anstalt bedeckt ein Areal von 2630 Hektar und umfaßt neben
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0897, von Iltisfelle bis Imam Öffnen
"), Ausspruch, der das Vertrauen des preußischen Volkes auf die unparteiische Gerechtigkeit der Justizbehörden unter der Herrschaft Friedrichs d. Gr. kennzeichnet, wie es sich in der geschichtlich nicht beglaubigten Erzählung vom Müller von Sanssouci
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0277, von Juan de Fuca-Straße bis Juarez Öffnen
zu gewinnen, allein bald brachen wieder neue Zwistigkeiten und Unruhen aus, und er konnte gegen das überwiegende Ansehen Oraniens nicht aufkommen. J. ließ sich auch für ein Projekt gewinnen, durch Befreiung der gefangenen Maria Stuart die Kronen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0892, von Münzprobe bis Münzverbrechen Öffnen
übereinstimmen müssen, daß die Prägung desselben keinen, die der Scheidemünzen nur einen beschränkten Gewinn abwerfen darf, der privaten Spekulation also keinen Reiz bieten kann und darf, sowie endlich darin, daß die Münze gesetzliches Zahlungsmittel ist. Früher
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0342, Frankreich (Geschichte 1888, 1889) Öffnen
und Nntercharente) zugleich als Kandidat aufstellen ließ, um so wenigstens in beschränktem Kreis ein Pkbiszit für sich zu gewinnen, wurde er 19. Aug. dreimal gewählt. Ein radikaler Deputierter, Numa Gillv, sprach 13. Sept. öffentlich die Behauptung
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0749, von Bereideh bis Berenger Öffnen
und dessen Sohn Lothar in Italien zu stürzen suchte. Als Lothar 950 plötzlich starb, wollte B. dessen Witwe Adelheid zur Ehe mit seinem Sohn Adalbert zwingen, um auch die burgund. Partei zu gewinnen. Adelheid aber rief Otto I. zur Hilfe herbei
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0175, von Entgegengesetzte Größen bis Entgeltliche Verträge Öffnen
ihre Summe durch Subtraktion gebildet wird. Ent- gegengesetzt find eine positive und eine negative Zahl, Vermögen und Schulden, Gewinn und Ver- lust, Fortschritt und Rückschritt, Beschleunigung und Verzögerung, Hebung und Senkung, Anziehung
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0737, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) Öffnen
Verfassungstreuen des Reichsrats gewinnen konnte, so wurden 21. Mai das Abgeordnetenhaus und sämtliche Landtage (der böhmische erst 31. Juli) aufgelöst. Beim Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges von 1870 verhandelte Napoleon anfangs
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0608, von Huren bis Hurenweib Öffnen
Schmuck, wodurch sie groß und klein an sich gezogen, den Titel: Mutter der Hurerei, verdient. z. 4. Eine Staot, welche mit Lift schändlichen Gewinnst sucht bei dem Handel, den sie vermittelst der Abgötterei treibt, Esa. 23, 16. Huren H. 1. I) Unzucht
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0962, Mohammed (Prophet) Öffnen
Gewinn bedeutete die Bekehrung Omars, der bis dahin zu den erbittertsten Feinden gehört hatte. Aber auch der Grimm der Gegner nahm immer mehr zu. Die Koreischiten belegten die ganze hâschimitische Familie mit Interdikt und verbanden sich, jeden Verkehr
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0460, Notenbanken Öffnen
. durch die Ausgabe von Noten das öffentliche Vertrauen in hohem Maße beanspruchen und daß eine Mißwirtschaft derselben auf die Geldverhältnisse des Landes und auf seine wirtschaftliche Lage überhaupt ungünstigen Einfluß üben kann, hat fast in allen Ländern
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0273, von Alacoque bis Alamanni Öffnen
Venedig und von dort nach Frankreich flüchten (1521). Als Florenz 1527 seine Freiheit wiedergewonnen hatte, kehrte er dahin zurück. Da er jedoch seine Mitbürger nicht für eine Verbindung mit Karl V. gewinnen konnte, mußte er vor den Verfolgungen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0299, Albrecht (Preußen) Öffnen
, daß auch die abgefallenen niederländischen Provinzen sich so gewinnen lassen würden, schlug jedoch fehl. Am 2. Juli 1599 von Moritz von Nassau bei Nieuport geschlagen, schloß A. 1609 den zwölfjährigen Waffenstillstand und starb im Juli 1621 in Brüssel
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0651, von Antizipation bis Antomarchi Öffnen
nach St. Helena zu begeben, um dem Kaiser ärztlichen Beistand zu leisten. Anfangs von diesem mit Mißtrauen empfangen, wußte er bald sein volles Vertrauen zu gewinnen und wurde in dessen Testament mit 100,000 Frank bedacht. Nach dem
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0327, Banken (Kreditbanken) Öffnen
der Aktionäre, Verantwortlichkeit der leitenden Organe, über Höhe des Garantiefonds, Ansammlung eines Reservefonds und bei dezentralisierten B. über gegenseitige Annahme der Noten etc. Schwindet das Vertrauen zur Zahlungsfähigkeit einer Notenbank, so
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0557, Bayern (Geschichte: 1855-1865) Öffnen
genehmigt, aber mit dem Zusatz, daß sie nur im Hinblick auf die allgemeine politische Lage sich zur Bewilligung eines Kredits dem gegenwärtigen Ministerium gegenüber habe verstehen können, und daß diese Bewilligung nicht als ein Zeichen des Vertrauens zu
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0694, von Benjamin ben Jona bis Benkendorf Öffnen
, begab sich B. im Februar 1774 nach Madagaskar, gründete eine Kolonie zu Foulpoint und wußte sich das Vertrauen einiger einheimischer Stämme in dem Grad zu gewinnen, daß sie ihn 1776 zu ihrem König erwählten. Als er aber in Frankreich um
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0695, von Benkulen bis Bennet Öffnen
und Generaladjutanten ernannt, entsprach er dem kaiserlichen Vertrauen durch die Siege bei Etschmiadsin, Eriwan und am Araxes, wo er den Feind, der ihm um das Doppelte überlegen war, fast aufrieb. Auch am Türkenkrieg nahm B. rühmlichen Anteil. Am 19. Juli 1828
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0869, von Beyle bis Beyschlag Öffnen
Kammergerichtsrat. In dieser Stellung erwarb er sich das Vertrauen und die Gunst des Kronprinzen, der ihn nach seiner Thronbesteigung 1798 zum Kabinettsrat ernannte. Ohne daß er die Gefahren der Situation erkannte, beschränkte sich B. in seinem
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0984, Bismarck (Fürst) Öffnen
. Die ihm bewilligte Dotation verwendete er zum Ankauf der Blumenthalschen Herrschaft Varzin in Hinterpommern. Bei der Beratung der Verfassung des Norddeutschen Bundes zeigte er sich gegen die kleinern Staaten sehr loyal und erwarb sich das Vertrauen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0985, von Bismarck-Archipel bis Bismark Öffnen
mit gewohnter Meisterschaft, so daß ihm die Nation in dieser Beziehung unbedingtes Vertrauen schenkte. Erhaltung des Friedens war sein Ziel, und während des russisch-türkischen Kriegs waren seine Bemühungen mit Erfolg darauf gerichtet und wurden dadurch
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0040, von Blocksberg bis Blois Öffnen
und geheimer Selbstgefälligkeit sich steigern kann, vor dieser voraus. Der Mut, der ihr fehlt, ist daher nur ein physischer, jener, welcher der Schüchternheit abgeht, vielmehr ein moralischer; letztere muß erst Vertrauen zu sich selbst gewinnen, während
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0508, Brühl Öffnen
. (1. Febr. 1733) in seine Hände gekommen waren, überbracht und ihm bei Besteigung des polnischen Throns zur Seite gestanden, wußte er namentlich durch rücksichtslose Eröffnung von Geldquellen dessen unbegrenztes Vertrauen zu gewinnen und die höchsten
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0563, von Bücherlaus bis Buchhaltung Öffnen
mehr das Vertrauen wie auch die Zuneigung Bismarcks; meist in der unmittelbaren Umgebung desselben, auch in Varzin und während des Kriegs 1870/71 in Frankreich, hatte er vornehmlich die Noten und Denkschriften, welche die deutsche Politik betrafen, zu
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0825, von Carragaheen bis Carrascosa Öffnen
sich in eifrigster Weise an der Wiederdurchführung des Katholizismus in England und gewann so das Vertrauen Philipps und zugleich das Erzbistum Toledo, das reichste Stift des Königreichs. Bald aber ward er der Inquisition verdächtig. Man wollte
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0870, Deutschland (Geschichte 1618-1634. Dreißigjähriger Krieg) Öffnen
kaiserlichen Heers. Ferdinand hätte es verweigern und den Kampf mit der Fürstenaristokratie aufnehmen können, aber dann mußte er sich entschließen, sich auf die kleinern Stände und das Volk zu stützen und deren Vertrauen durch Anerkennung des Protestantismus
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1024, Korrespondenzblatt zum vierten Band Öffnen
wahrheitsgemäß und mit Verschweigung der wesentlichsten Punkte. Unzweifelhaft täuschte also Wallenstein das Vertrauen des Kaisers, der ihm den Oberbefehl über sein Heer übertragen, und gewiß that er es nicht aus Patriotismus, sondern um sich
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0330, von Egge bis Eggenfelden Öffnen
. Was die Zeit des Eggens anlangt, so ist ein längeres Liegenlassen des Feldes in rauher Furche sehr gut, weil dann die atmosphärischen Einflüsse mehr Macht gewinnen; auch gelangen dann die Unkrautsamen zum Keimen und werden von der E. leichter zerstört
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0371, von Fleute bis Fliedner Öffnen
der Guiden, zum ersten Stallmeister der Krone (1862), zum Adjutanten des Kaisers und zum Generaldirektor der kaiserlichen Gestüte (1861) ernannt, 1865 Senator, und 1866 erhielt er den Titel Großstallmeister. F. besaß in hohem Grade das Vertrauen des Kaisers
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0568, Frankreich (Geschichte: Napoleon III., deutsch-französischer Krieg) Öffnen
beauftragt wurde, das aus gemäßigt liberalen Anhängern des Kaiserreichs sich zusammensetzte. Aber dem alternden, kränklichen Kaiser fehlte es an Thatkraft, um entschieden in das neue System einzulenken und die Nation mit Vertrauen zu seinem
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1000, Gefängniswesen (Schweigsystem, Markensystem, irisches oder progressives System) Öffnen
wird dem Gefangenen auf Grund seines vorangegangenen Betragens Vertrauen geschenkt, damit er seinerseits Selbstvertrauen zu seinen Kräften gewinne, wenn er den Kampf mit den Versuchungen des Lebens zu bestehen hat; d) das Stadium der bedingungsweisen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0713, Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1832) Öffnen
auszuschlagen. Die Gegner Kapo d'Istrias' beschuldigten ihn, dies beabsichtigt zu haben, weil er selbst nach der Krone strebe. Überhaupt verstand es Kapo d'Istrias nicht, das Vertrauen des Volkes und seiner Führer zu gewinnen. Aus Vorliebe für Rußland
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0856, von Grumbkow bis Grün Öffnen
er 1713 unter Friedrich Wilhelm I., der ein unbedingtes Vertrauen in ihn setzte, und auf den er großen Einfluß übte, Generalkommissar (Finanzminister), 1723 Vizepräsident des Generaldirektoriums und, nachdem er 1717 Generalleutnant, 1733 General
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0088, Handelskrisis (Ursachen und Wirkungen; Geschichtliches) Öffnen
auf das Herannahen einer Krise schließen läßt. Die Erfahrung bezeichnet als die wesentlichsten Symptome: 1) große Unternehmungslust und Kühnheit der Spekulation; 2) rasche Bereicherungen einzelner Gruppen durch leicht realisierbare Gewinne bei allgemeiner
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0090, Handelskrisis (von 1873) Öffnen
war für Deutschland fast eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Die politische Spannung, in welcher Deutschland seit zwei Jahrzehnten gelebt, die Ahnung bevorstehender wichtiger Ereignisse lähmten die industrielle Thätigkeit. Das Vertrauen auf eine ruhige Zukunft
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0283, von Hegesias bis Hegner Öffnen
Parteien der Kammer Vertrauen einflößen und ihre Unterstützung gewinnen konnte. H. war besonders dazu geeignet, weil er jahrzehntelang in besonnener, aber fester Weise politisch-liberalen Ideen gehuldigt, sich stets als guten bayrischen und deutschen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0768, Hugenotten (dritter Hugenottenkrieg, Pariser Bluthochzeit) Öffnen
in ihren Besitzungen und in zwei Plätzen eines jeden Gouvernements gewährt und ihnen zu größerer Sicherheit die vier festen Plätze La Rochelle, La Charité, Montauban und Cognac überlassen wurden. Um das Vertrauen der Reformierten zu gewinnen, wurde
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0552, von Karnul bis Karoline Öffnen
das Vertrauen des Königs vollkommen zu gewinnen und leitete, zum Staatsminister erhoben, alle Geschäfte im Einverständnis mit ihr. Ihre Beziehungen hatten sich bald zu einem vertrauten Liebesverhältnis gestaltet. Daher wurde sie in den Sturz Struensees, den
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0612, Katharina (England, Frankreich, Rußland) Öffnen
das eheliche Verhältnis etwas besser, und da sie sich bei den Liebeshändeln ihres Gemahls sehr nachsichtig bewies, so näherte sich derselbe ihr immer mehr und schenkte ihr später sogar ein unbegrenztes Vertrauen. Nachdem Heinrich 1547 den Thron
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0709, von Khiwa bis Khlesl Öffnen
Begabung zum Diplomaten Ansehen genoß und bald das volle Vertrauen, ja die wärmste Zuneigung des damals allmächtigen Staatsministers Khlesl erwarb. 1613 mit Barbara E. v. Teuffel vermählt, begann er seine politische Laufbahn 1616 als Botschafter
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0179, von Kreditanstalten bis Kreditieren Öffnen
für die Beteiligten. Die weitere Wirkung ist aber die, daß nicht allein, wenn ungesunde Kreditierungen in größerer Zahl vorkommen, das allgemeine Vertrauen erschüttert wird, sondern daß auch Kapital und Arbeitskräfte brach gelegt und bereits vorhandene Kapitalien
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0698, von Leonhardt bis Leoninischer Vertrag Öffnen
ernannt und in das Herrenhaus berufen. Seine Ernennung zum Minister folgte unmittelbar darauf (5. Dez.). Er bekleidete diesen wichtigen Posten fast zwölf Jahre. Rasch stellte er das durch seinen Vorgänger erschütterte Vertrauen in die Unparteilichkeit
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0968, Ludwig (Frankreich: L. XII.-L. XIV.) Öffnen
, unter denen der Italiener Concini großen Einfluß besaß. Am 14. April 1617 ward Concini jedoch mit Vorwissen des Königs von Luynes, der Ludwigs Vertrauen besaß, niedergeschossen, die Königin-Mutter aber verbannt. L. oder vielmehr sein Günstling
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0238, Maria (Frankreich) Öffnen
die konstitutionelle Monarchie zu retten. Aber vergeblich bemühte sie sich, Vertrauen zu gewinnen. Es gelang ihr nie, populär zu werden. Der verunglückte Fluchtversuch (20. Juni 1791) verschlimmerte die Lage sehr, doch zeigte die Königin bei dem Verhör
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0405, Medizin (im 19. Jahrhundert) Öffnen
und bedeutungsvollsten Wissenschaften, und die pathologische Anatomie ist eine reiche Fundgrube geworden, aus welcher die praktische M. wie die Physiologie den größten Gewinn ziehen. Die Physiologie, im engen Anschluß an ihre Schwesterwissenschaft
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0592, von Middletonit bis Midianiter Öffnen
Reformideen gewinnen, fiel durch seine selbständige Haltung bald in Ungnade und wurde im Oktober bereits entlassen. Im August 1875 zum Justizminister ernannt, stürzte er den russisch gesinnten Großwesir Mahmud Nedim 11. Mai 1876 durch die Bewegung
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0151, Niederlande (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert) Öffnen
mit Aufbietung aller Kräfte und mit wechselndem Erfolg geführt, im Frieden von Breda (31. Juli 1667) ohne Entscheidung über die Seeherrschaft endete. Die Landmacht vernachlässigt die republikanische Regierung im Vertrauen auf das französische Bündnis, sah sich
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0520, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1853-1860) Öffnen
, daß es Rußland schwer verletzte und sich dessen Haß zuzog, das Vertrauen der Westmächte aber nicht gewann und auch keinen materiellen Vorteil aus dem Krieg zog. Vielmehr verschlang die Besetzung der Donaufürstentümer eine Anleihe von 500, in Wirklichkeit
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0522, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1864-1867) Öffnen
die Voraussetzungen, unter denen er an die Spitze des Ministeriums berufen worden, nicht erfüllte, nämlich alle Länder zur Anerkennung der Februarverfassung zu bewegen und die Mehrheit des Reichsrats für eine bedingungslose Unterstützung der Regierung zu gewinnen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0525, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1870-1871) Öffnen
zusammen, bei ihrer Neuwahl hatte die deutsche Verfassungspartei in Böhmen die Mehrheit verloren und auch in Krain Einbußen erlitten. Überall suchte die Regierung durch Versprechungen die nationalen Parteien zu gewinnen und erreichte es auch
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0565, von Otto (Brandenburg, Braunschweig etc.) bis Otto (Heiliger) Öffnen
erwehren und das Vertrauen der Nation zu gewinnen, obwohl er den besten Willen bewies, ihren Wünschen entgegenzukommen, für die Bildung durch Schulen und Universitäten sorgte und uneigennützig, versöhnlich und gerecht regierte. Seinem Mangel an
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1027, Korrespondenzblatt zum zwölften Band Öffnen
man gegen alle äußern Verhältnisse sorgsam abschließt, auf 48 Stunden das Wetter, sogar Erdbeben vorhersagen soll, ist nicht einzusehen. Die Broschüre des "Entdeckers" der Wetterpflanze erweckt wenig Vertrauen. Wir halten das Ganze für eine dreiste
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0366, Preußen (Geschichte: Friedrich der Große) Öffnen
bestochenen Umgebung seine äußere Politik durchaus im Kielwasser des Wiener Hofs, der das gutmütige Vertrauen des Königs mit rücksichtsloser Selbstsucht ausbeutete. P. vernichtete sich in den Verträgen von Wusterhausen (12. Okt. 1726) und von Berlin (23. Dez
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0370, Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm III., bis 1814) Öffnen
der dritten polnischen Teilung trat es an Rußland, Ansbach und Baireuth an Bayern, Ostfriesland, Hildesheim und Goslar an Hannover ab. Von Sachsen erhielt es bloß die Hälfte. Wertvoll waren der Gewinn Neuvorpommerns und die Abrundung Westfalens, während
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0712, Schweden (Geschichte 1550-1660) Öffnen
), der die Jesuiten bei ihrem Bestreben, S. wieder für die römische Kirche zu gewinnen, begünstigte, ohne doch den Mut zum offenen Abfall von der Reformation zu besitzen, und durch Verschwendung und Günstlingswirtschaft sowie durch einen eigensinnig
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0615, Texas (geographisch-statistisch, Geschichte) Öffnen
für die Union zu gewinnen, nicht verhehlten. 1835 erklärten sich die Texaner im Vertrauen auf den Beistand der herrschenden Partei in den Vereinigten Staaten, welche eine Vermehrung der Sklavenstaaten wünschte, für unabhängig und ernannten den General
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0156, Böhmen (Geschichte) Öffnen
zustande. Ein Versuch, die deutschen Großgrundbesitzer für die Beschickung des Landtags durch das Zugeständnis einer Anzahl von Abgeordnetenmandaten zu gewinnen, den die Feudalen auf Antrieb Taaffes 1889 machten, scheiterte ebenfalls an der Einigkeit
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0677, Privatposten Öffnen
Mk. bedeuten. Die unbefriedigenden Leistungen der P. haben ihren Grund in dem Mangel eines tüchtigen, geschäftsgewandten und zuverlässigen Personals, welches nur durch die Schule der Erfahrung zu gewinnen ist. Auf diesem Gebiet war der Wettbewerb
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0371, von Geschmack bis Geschütze Öffnen
größerer Geschoßgeschwindigkeiten nur bei den Flachbahngeschützen der Feld-, Küsten- und Schiffsartillerien, weniger bei Festungs- u. Belagerungsgeschützen zur Geltung kommt, so gewinnen alle G. durch den fast gänzlichen Fortfall der Pulverrückstände
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0431, Historische Litteratur (Deutschland) Öffnen
im kaiserlichen Heere aufgeben wollte, 1633 den Schweden und Sachsen einen gemeinsamen Angriff auf des Kaisers Erblande und die ins Reich einrückenden Spanier vor, konnte aber das Vertrauen der Schweden nicht gewinnen, und deren Bedenken erwiesen sich
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0098, Banken (Norwegen, Rußland, Nordamerika) Öffnen
erschütterten Kredit der Union waren es die B. der drei großen Städte New York, Philadelphia und Boston, von denen man die zur Kriegführung erforderlichen Geldmittel zu gewinnen suchte. Das Finanzjahr 1860/61 schloß mit einer Staatsschuld von 90,9
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0203, Deutschland (Geschichte) Öffnen
als ein neuer Beweis dafür gelten, daß die drei Mächte ihre Kraft für die Erhaltung des Friedens einzusetzen entschlossen waren. Auch die Reise des Kaisers nach England, wo er in London glänzend empfangen wurde, sollte dazu dienen, das Vertrauen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0522, Kartelle (in England, Amerika, Deutschland) Öffnen
als solche hervortritt und auf einem weitgehenden Vertrauen der Aktionäre zu dem ^rust-Voaiä beruht. Gerade in dieser festern Organisation mit einheitlicher Leitung aller Unternehmungen durch eine Hand beruht die Hauptstärke des Trust im Gegensatze
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0132, von Adams (John) bis Adams (John Quincy) Öffnen
gewinnen wußte. Im Okt. 1782 wandte er sich abermals nach Paris, um in Verbindung mit Franklin, Jay, Jefferson und Laurens den Frieden mit England abzuschließen. Er kehrte 1783 nach dem Haag zurück und schloß hier mit dem preuß. Gesandten von Thulemeier den
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0382, von Alexie bis Alexius Öffnen
(1081 - 1118), geb. 1048 zu Konstantinopel, Sohn des Joh. Komnenos und Neffe Isaaks I., des ersten Kaisers aus dem Hause der Komnenen, zeichnete sich jung gegen die Türken aus und kam dann an den Hof Nikephoros' III., dessen Vertrauen er zu gewinnen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0716, von Antraigues bis Antrieb Öffnen
für die Bourbonen gelang es ihm nicht, das volle Vertrauen Ludwigs XVIII. zu gewinnen. Am 22. Juli 1812 wurde A. mit seiner Gattin, der berühmten Opernsängerin Saint-Huberty in Barne bei London durch seinen Bedienten, einen Italiener, ermordet. - Vgl
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0737, von Benzalchlorid bis Benziger & Co. Öffnen
das Vertrauen verschiedener einheimischer Stämme zu gewinnen, die ihn 1776 zu ihrem König ernannten. Als er, nach Europa zurückgekehrt, um der Kolonie neue Unterstützung zu verschaffen, auf seiten des franz. Ministeriums kein Entgegenkommen fand, trat er wieder
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0206, von Boers bis Boethius Öffnen
der Hugenotten 1687, konnten die B. ihre heimatliche Sprache, ihre Eigenart fest bewahren und eine staunenerregende Widerstandskraft gegen die Einflüsse gewinnen, welche seit 1795 die Engländer geltend machten. Der Boer ist Großgrundbesitzer
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0005, von Caulaincourt bis Cauquenes Öffnen
eines Karabinierregiments, das er 1800 rühmlichst führte. Bei der Thronbesteigung Alexanders I. von Rußlaud als diplomat. Agent nach Petersburg geschickt, wußte er dessen Vertrauen zu gewinnen. 1805 wurde er Divisionsgeneral; auch ernannte ihn Napoleon
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0901, von Delbrück (Max Emil Julius) bis Delécluze Öffnen
der Kreditfrist, dem Kreditgesetze, der größern oder geringern Rechtssicherheit des betreffenden Landes und dem Vertrauen in dessen Handelsstand, verschieden ist. In Deutschland schwankt das D. bei Warenverkäufen zwischen 1‒3 Proz. Bisweilen wird das D. nur
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0906, von Deligeorgis bis Delikt Öffnen
Vertrauens- votum erteilte. Bei den Neuwahlen 15. Mai blieben seine Anhänger bedeutend in der Minorität, indem sie nur etwa 40 Sitze erlangten. Dock trat D. in der neuen Kammersession wieder als Führer der Opposition gegen das Ministerium Trikupis
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0448, von Dorididae bis Dorier Öffnen
, ohne eine ausschließlich führende Stellung zu gewinnen. Erst im 16. Jahrh. kam das Geschlecht wieder zu vollem Glänze durch Andrea D., geb. 30. Nov. 1468 zu Oneglia. Einer ärmern Seitenlinie entsprossen, bildete er sich unter dem Herzog Federigo
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0746, von Eheliche Vormundschaft bis Ehescheidung Öffnen
, die in vollem Umfange den ethischen Voraussetzungen des Verhältnisses entsprechen. Wo Haß und Verachtung an die Stelle der Liebe und des Vertrauens treten, ist der häusliche Herd entweiht, und der Zwang zur Fortsetzung des unseligen Bündnisses erscheint
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0108, Frankreich (Geschichte 1848-52) Öffnen
18. Jan. 1851 ein Mißtrauensvotum. Der Präsident lenkte ein, erließ (24. Jan.) eine versöhnliche Botschaft, die den Übelstand zweier unabhängiger Gewalten im Staate konstatierte und zu gegenseitigem Vertrauen aufforderte, und ersetzte das Ministerium
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0125, Frankreich (Geschichte 1887-94) Öffnen
Boden zu gewinnen. Einer seiner Anhänger, Laguerre, brachte denn auch das von Carnot 11. Dez. berufene, gemäßigt republikanische Ministerium Tirard bald zu Fall, indem er 30. März 1888 den Antrag auf Revision der Verfassung stellte, dessen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0337, Friedrich Wilhelm I. (König von Preußen) Öffnen
, wie an der Nordsee auch an der Ostsee festen Fuß zu fassen und einen vorherr- schenden Einfluß in Norddeutschlaud zu gewinnen. Als den Hannoveranern vom Kaiser die Reichs- exekution in Mecklenburg gegen den Herzog Karl Leopold von Schwerin übertragen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0194, Goethe (Johann Wolfgang von) Öffnen
Geister, die der Tod erst löste. Den reichern innern Gewinn trug ohne Frage Schiller davon; G. wurde durch den betriebsamen Freund zwar zur Produktion gedrängt und in das litterar. Getriebe hineingerissen, aber für seine Entwicklung bedeutete Schiller
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0534, von Ilorin bis Ilur Öffnen
Dreißigjährigen Krieges in kaiferl. Dienste, zeich- nete sich als Oberst unter Tilly bei Stadtlohn (1623) aus und befehligte dann unter Wallenstein, dessen Vertrauen er gewann. 1633 wurde er Feldmarfchall. Er war ein Intrigant, habfüchtig und gewaltsam
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0587, von Industrieausstellungen bis Industriepapiere Öffnen
Kapital von etwa 3348 Mill. M. angelegt war, und daß sich daraus ein Gewinn von etwa 362 Mill. M. ergab. In der Zeit vom 1. Jan. 1891 bis 1. Juli 1893 wurden 289 Industriegesellschaften mit einem Kapital von etwa 170 Mill. M. neu gegründet