Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

94

Acco - Accoramboni

Acco, Stadt in Palästina, s. Akka.

Accola (lat.), Anwohner, Ansiedler, Beisasse, davon Accolat, Beiwohner-, Beisassenrecht.

Accolade (frz., "Umhalsung"), früher Ceremonie bei der Aufnahme in einen Ritterorden. Nach Empfang des eigentlichen Ritterschlags umarmte der Großmeister des Ordens oder wer den Ritterschlag erteilt hatte, den Aufzunehmenden feierlich, indem er seine Arme um dessen Hals (ad collum) legte. Später wurde A. auch für den ganzen Akt des Ritterschlags oder der Aufnahme in einen Orden gebraucht. - In der Musik heißt A. die Klammer, durch die zusammengehörige Notenliniensysteme am vordern Rande miteinander verbunden werden.

Accolti, Bernardo, 1455 - 1532, Improvisator, von seiner Zeit als l'unico Aretino (d. i. der Einzige von Arezzo) gepriesen, trat in Leos X. Dienste und wurde von diesem so reich beschenkt, daß er sich den Titel eines Herzogs von Nepi kaufte. Er wurde Kardinal und Legat in Ancona, und verfaßte die Bannbulle gegen Luther (1520). Seine Dichtungen erschienen u. d. T. "Comedia intitolata Virginia con strambotti e capitoli" (Flor. 1513 u. ö.).

Accoménda (mittellat.), Accommanda, auch Commenda, Commanda und Commendatio, im Mittelalter, hauptsächlich in den ital. Städten, ein societätsähnliches Vertragsverhältnis. Der Kommmendator vertraute dem Kommendatar Sachen oder Geld an, damit dieser damit in der Fremde Handel treibe. Dafür erhielt der Kommendatar einen Anteil an dem Gewinn, gewöhnlich ein Viertel, aber keinen Lohn, den übrigen Gewinn erhielt der Kommendator. Aus diesem Verhältnis ist die heutige Kommanditgesellschaft hervorgegangen. - Vgl. Silberschmidt, Die Commenda (Würzb. 1884).

Accommodation (lat.), die Anbequemung an die Meinungen und Wünsche anderer; in der Theologie insbesondere die Anbequemung der göttlichen Offenbarung an die menschliche Schwachheit. Da man in der Bibel vieles fand, was man nur als eine sinnliche Vorstellung der geistigen Wahrheit ansehen konnte, daneben aber doch die göttliche Offenbarung als eine unmittelbar göttlich-übernatürliche Belehrung auffaßte, glaubte man nur dadurch beides versöhnen zu können, daß man annahm, Gott habe seine Belehrungen nach der geistigen Empfänglichkeit der Menschen eingerichtet und sie nur schrittweise von sinnlichern Vorstellungen zu geistigern geführt. Er habe daher viele Irrtümer teils unberichtigt gelassen, teils scheinbar geradezu gebilligt. Am Ende des 18. Jahrh. wurde der Begriff der A. speciell auf Jesus angewendet, um ihm gewisse jüd. Zeitvorstellungen, wie die vom Teufel und seinen Dämonen, von Besessenen, aber auch von den Engeln, dem Weltgerichte, dem irdischen Messiasreiche u. s. w., nicht als seine eigene Meinung zuschreiben zu müssen.

Accommodationsvermögen, die Fähigkeit des Auges, sich für Objekte, die in verschiedener Entfernung vor ihm liegen, anzupassen oder einzustellen. Daß das Auge Gegenstände, die in verschiedenem Abstände vor ihm stehen, nicht gleichzeitig scharf sehen kann, lehrt ein einfacher Versuch. Blickt man mit einem Auge nach einem wenige Schritte entfernten Fensterkreuze und hält einen Finger 15-20 cm vor das Auge, so erscheint beim Fixieren des Fensterkreuzes der Finger undeutlich, umgekehrt beim Fixieren des Fingers das Kreuz verschwommen. Das normale emmetropische Auge (s. Emmetropie) gleicht in seinem Baue einer Camera obscura, die für sehr weite (unendlich weite) Gegenstände eingestellt, ein scharfes Bild derselben auf dem Schirme entwirft. Werden die Gegenstände der Camera näher gebracht, so fällt ihr Bild nicht mehr auf den Schirm, sondern hinter denselben, weil die von ihnen ausgehenden Lichtstrahlen nicht mehr parallel, sondern divergent auf die Vorderfläche der Linse auftreffen. Soll auch bei der neuen Lage der Dinge ein deutliches Bild auf dem Schirme entworfen werden, so muß man den Schirm von der Linse nach hinten abrücken, um so mehr, je mehr sich die vor der Camera liegenden Objekte genähert haben. Im Auge ist jedoch der Abstand zwischen Krystalllinse und Netzhaut, die hier die Stelle des Schirms vertritt, unveränderlich, das Auge vermag aber nähere Punkte dadurch deutlich zu sehen, daß beim Nahesehen die Wölbung der Linse und damit auch ihre Brechkraft zunimmt, und zwar um so mehr, je näher der zu sehende Punkt liegt, so daß in jedem Falle sein Bild auf die Netzhaut fällt.

Der Apparat, der diese stärkere Wölbung hervorbringt, der Accommodationsapparat, besteht aus dem sog. Accommodationsmuskel (Ciliarmuskel, Aderhautspanner), einem glatten ringförmigen Muskel, der zwischen dem vordersten Teile der Lederhaut und der Aderhaut eingelagert ist, und dem der Innenfläche des Muskels eng anliegenden Aufhängeband der Linse (Zonula Zinnii, s. Tafel: Auge des Menschen, Fig. 1). Dort ist die Linse mit ihrem Rande so befestigt, daß sie durch einen allseitig auf diesen Rand wirkenden Zug abgeflacht erhalten wird, während sie vermöge ihrer Elasticität stets das Bestreben hat, sich stärker zu wölben. Fixiert nun das Auge, nachdem es zuvor für die Ferne eingestellt war, einen nähern Punkt, so zieht sich der Muskel zusammen, dadurch erschlafft das Aufhängeband, die Linse wölbt sich stärker und verharrt in diesem Zustande, bis mit Nachlaß der Muskelwirkung das Aufhängeband sich wieder anspannt und die Linse von neuem abflacht. Man nennt den nächsten Punkt, den das Auge unter Anspannung seiner ganzen Accommodationskraft noch deutlich zu sehen vermag, den Nahpunkt des Auges, dagegen den fernsten noch erkennbaren Punkt den Fernpunkt desselben. Das A. ist am größten in der Kindheit. Im 10. Lebensjahre liegt der Nahpunkt etwa 5 cm vor dem Auge. Von da ab vermindert sich das A., indem allmählich durch einen innern Verhornungsprozeß die Krystalllinse härter und weniger elastisch wird und immer weniger fähig, ihre Form zu ändern, bis endlich zwischen dem 60. und 70. Lebensjahre das A. völlig erlischt. Von der Zeit an, in welcher der Nahpunkt über 30-40 cm hinausrückt, nennen wir das Auge weitsichtig oder alterssichtig. (S. Alterssichtigkeit.)

Accommodieren (lat.), anpassen, anbequemen; zurichten; (sich) gütlich vergleichen.

Accompagnato (ital., spr. -panjahto, d. h. begleitet) oder obligato, die musikalische Bezeichnung des Recitativs, bei dem die Instrumente Figuren und Motive spielen (s. Recitativ).

Accompagnement (frz.,spr. alkongpanj'máng), die musikalische Begleitung (s. d.); accompagnieren, musikalisch begleiten.

Accoramboni, Vittoria, aus angesehener Familie von Gubbio, die durch Schönheit und Geist ausgezeichnete Tochter Claudio A.s und der Tarquinia Paluzzi-Albertoni (s. Altieri), heiratete 1573 Francesco Peretti, Neffen des nachmaligen Papstes