Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Amidosäure hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0532, von Amici bis Amidosäuren Öffnen
530 Amici - Amidosäuren Amici (spr. -ihtschi), Giovanni Battista, ital. Optiker und Astronom, geb. 25. März 1786 zu Modena. Er konstruierte bereits bald nach 1800 Spiegelteleskope von 2,2 m Brennweite und 16 cm Öffnung; später verfertigte
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0099, von Glykogen bis Glykoside Öffnen
), Glycin , Leimsüß , Leimzucker , eine Verbindung von der Zusammensetzung C2H5O2N , die beim Kochen von Leim, Hippursäure und Glykocholsäure mit verdünnten Säuren als Spaltungsprodukt auftritt. Es ist die einfachste Amidosäure (s. d
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0096, von Glumifloren bis Glyceria Öffnen
, entspringt von der äußern Darmbeinfläche und befestigt sich an der Spitze des großen Rollhügels; seine Wirkung ist die des vorigen. Glutamīn, s. Glutaminsäure. Glutamīnsäure, eine zu den Amidosäuren (s. d.) gehörende organische Säure
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0903, von Lakmon bis Laktokrit Öffnen
und Imid gebildete Bezeichnungen für gewisse sog. innere Anhydride von aromatischen Ortho-Amidosäuren. Tritt aus solchen Verbindungen Wasser aus der Carboxylgruppe COOH und der Amidogruppe NH₂ in der Weise aus, daß am Stickstoffatom noch ein
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0800, Ernährung (der Pflanzen) Öffnen
- und schwefelhaltige Radikale mit Kohlehydratmolekülen zusammentreten, um Eiweißsubstanz und damit den Hauptbestandteil des pflanzlichen Protoplasmas (s. Zelle) zu erzeugen. Da nun das Asparagin, eine im Pflanzenreich sehr verbreitete Amidosäure
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0072, von Faules Meer bis Fäulnis Öffnen
aber verschieden bei den verschiedenen fäulnisfähigen Stoffen, stets sehr zahlreich und wechseln auch je nach dem Stadium, in welchem die F. sich befindet. Nennenswert sind besonders die Amidosäuren (Glycerin, Butalanin, Leucin), Skatol, Indol
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0168, Harn (normale Bestandteile etc.) Öffnen
gespalten, wobei Amidosäuren entstehen; diese letztern werden völlig verbrannt unter Bildung von Kohlensäure und Ammoniak, welche sich in dem Verhältnis von CO2:2NH3^[CO_{2}:2NH_{3}] sofort zu karbaminsaurem Ammoniak vereinigen; letzteres Salz
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0283, von Fäulnispflanzen bis Feldbefestigungen Öffnen
unwahrscheinlich, daß beim Färben von Wolle in Säurebädern sich diese oder eine nahe verwandte Amidosäure bildet und zur Fixierung der Farbstoffe Veranlassung gibt. Stellt sich so die Färbung als ein chemischer Prozeß dar, dann ist es von höchstem
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0127, von Leuchtzirpen bis Leucit Öffnen
ist eine Absonderung der hierher gehörigen Art der Flata limbata F. Leucīn, zu den Amidosäuren (s. d.) gehöriger Körper. L. ist α-Amidocapronsäure, CH₃·(CH₂)₃·CH(NH₂)·COOH, und findet sich in verschiedenen tierischen Säften, z. B. in der Bauchspeicheldrüse