Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

502

Amphibol - Amphion.

Spaltöffnungen versehene Blätter hat, auf dem Lande dagegen Stengel treibt, deren Blätter behaart und beiderseits mit Spaltöffnungen ausgestattet sind. In andern Fällen verändert sich sogar die Gestalt des Blattes. So hat das Pfeilkraut (Sagittaria sagittaefolia L.) außerhalb des Wassers gestielte, pfeilförmige Blätter mit Spaltöffnungen, tief unter Wasser dagegen lauter lange, bandförmige Blätter ohne Spaltöffnungen.

Amphibol, s. v. w. Hornblende.

Amphibolgestein, s. Hornblendefels.

Amphibolie (griech.), Zweideutigkeit, Doppelsinn; Gebrauch solcher Worte und Redewendungen, die entweder an und für sich zweideutig sind, oder doch in mehreren Beziehungen verstanden werden können; in der Philosophie Verwechselung der Begriffe. Amphibolisch, zweideutig, unentschiedenen Charakters.

Amphibolit, s. Hornblendefels.

Amphibrachys (griech., "auf beiden Seiten kurz"), dreisilbiger Versfuß, in welchem eine Länge von zwei Kürzen eingefaßt ist: ^ - ^ (z. B. Gesänge).

Amphidasys, s. Spanner.

Amphidsalze, älterer Name der Sauerstoff-, Schwefel-, Selen- und Tellursalze.

Amphigastrien (Unterblätter), bei vielen Lebermoosen, besonders den Jungermanniaceen, auf der Unterseite der Stämmchen stehende Blätter, welche von denen der Oberseite in Gestalt und Größe abweichen.

Amphigen, s. Leucit.

Amphiktyonen (Amphiktionen, griech.), bei den alten Griechen die zu einer Amphiktyonie (Bundesgenossenschaft) zusammengetretenen Umwohner eines Heiligtums, deren Bundesgenossenschaften später auch politische Bedeutung erlangten. Solche Amphiktyonien gab es zu Argos, Kalauria, Onchestos, bei Haliartos, auf Delos etc.; die bedeutendste war aber die von Anthela bei den Thermopylen, deren Entstehung von der Mythe auf Amphiktyon, den Sohn des Deukalion und der Pyrrha, zurückgeführt wird, und deren Sitz durch den Einfluß der Dorier später nach Delphi verlegt wurde. Mitglieder dieses Bundes waren ursprünglich die Doloper, Thessalier, Änianen oder Ötäer, Magneten, Malier, Phthioten und Perrhäber, denen sich später auch die Phoker, Lokrer, Dorier, Böotier und Ionier in Attika und Euböa anschlossen, so daß die Zahl der Teilnehmer die heilige Zwölfzahl erreichte. Jeder der zwölf Stämme war durch zwei Gesandte bei den Versammlungen vertreten; ferner schickte jeder Tempelboten (Hieromnemonen), welche die Opfer darzubringen, und Pfortenredner (Pylagoroi), welche den Landfrieden zu erhalten hatten. Zweck des Bundes war zunächst Schutz der Heiligtümer der Demeter in Anthela und des Apollon zu Delphi, gemeinschaftliche Feier gewisser Feste, namentlich der pythischen zu. Delphi, dann aber die Aufrechthaltung völkerrechtlicher Grundsätze, wie: daß keine der amphiktyonischen Städte von Grund aus zerstört, keiner das Wasser abgeschnitten und keine von dem gemeinschaftlichen Opfer und vom Bundesheiligtum ausgeschlossen werden dürfe. Man hielt jährlich zwei feierliche Versammlungen, im Frühjahr zu Delphi, im Herbst zu Anthela bei den Thermopylen; erstere fiel mit den Pythischen Spielen zusammen. Bei diesen Versammlungen wurden Streitigkeiten geschlichtet, bürgerliche und peinliche Verbrechen, besonders Vergehungen gegen das Völkerrecht und gegen den Tempel zu Delphi, bestraft. Wurde die einer Stadt auferlegte Geldbuße nicht bezahlt, so konnte der Bund mit Waffengewalt einschreiten. Dies zeigen die Heiligen Kriege (s. d.). Auch konnte die Versammlung einzelne Städte oder ganze Staaten vom Bund ausschließen. Mit der Zeit wuchs die Anzahl der teilnehmenden Staaten bis auf 30; immer aber wurden die Stimmen auf die ursprünglichen zwölf Stämme reduziert, so daß mehrere zusammen eine Stimme hatten. Die Amphiktyonie hat von den ersten Anfängen hellenischer Zivilisation bis zum Untergang der griechischen Freiheit bestanden, obwohl unter manchen Veränderungen. Die ursprünglichen zwölf Völker blieben konföderiert bis zum zweiten (oder dritten) Heiligen Krieg, nach dessen Beendigung (346 v. Chr.) die Phoker ausgestoßen wurden; ebenso die Lakedämonier, weil sie die Phoker unterstützt hatten. Dafür traten unter Philipp die Makedonier ein. Später wurden die Phoker wieder aufgenommen, zum Lohn für die gegen die Gallier bewiesene Tapferkeit. Um 221 hatten sich die Ätolier des delphischen Tempels bemächtigt und die Amphiktyonie ganz verdrängt. Noch unter Roms Herrschaft führten die A. den Vorsitz bei den Pythischen Spielen. Zuletzt wird der Bund in der Zeit der Antonine erwähnt. Sein Aufhören fällt wohl mit dem Aufhören des delphischen Orakels zusammen. Der politische Einfluß der Amphiktyonie war in der Blütezeit Griechenlands nicht groß; wohl aber verdankt ihr Hellas mit dem Schutz seines größten und reichsten Orakels auch die Erhaltung der Einheit des religiösen Kultus. Vgl. Bürgel, Die pyläisch-delphische Amphiktyonie (Münch. 1876).

Amphilochos, griech. Seher, Sohn des Amphiaraos und der Eriphyle, aus Argos, Bruder des Alkmäon (s. d.), dem er bei dem Muttermord half, nahm an dem Zug der Epigonen gegen Theben und an dem gegen Ilion teil. Von Ilion heimkehrend, stiftete er mit Mopsos das berühmte Orakel zu Mallos in Kilikien und kämpfte mit jenem um den Anteil an demselben, wobei beide blieben.

Amphilogie (griech., "zweifache Rede"), Streit, Widerspruch; amphilogisch, streitig, zweifelhaft.

Amphimacer (griech., "an beiden Seiten lang"), ein aus der Verkürzung einer trochäischen Dipodie entstandener dreisilbiger Versfuß: ^ ^ - (z. B. Sonnenschein). Er wird auch Kretikus genannt, wahrscheinlich weil er in kretensischen Nationalgesängen vorherrschend war.

Amphion, griech. Heros, Sohn des Zeus und der Antiope, Zwillingsbruder des Zethos. Ausgesetzt, wurden die Brüder von einem Hirten gefunden und erzogen. A. erhielt von Hermes oder Apollon oder den Musen die Gabe des Gesangs und Saitenspiels, Zethos ward Jäger und Hirt. Inzwischen ward ihre Mutter Antiope (s. d.) von ihrem Oheim Lykos und dessen Gemahlin Dirke grausam behandelt. Erwachsen, rächten die beiden Brüder ihre Mutter, töteten den Lykos und banden dessen Gemahlin Dirke an einen wilden Stier, der sie zu Tode schleifte. Darauf bauten sie Theben und ummauerten die Stadt, wobei die Felsenblöcke, von Amphions Spiel bezaubert, von selbst sich zusammenfügten. A. vermählte sich mit Niobe (s. d.), gab sich aber, über das Schicksal seiner von Apollon und Artemis getöteten Kinder untröstlich, den Tod. Die Brüder erhielten ein gemeinsames Grab und wurden als die "weißrossigen Dioskuren" verehrt oder glänzten als "die Zwillinge", A. die Lyra haltend, am Himmel. Die 1546 in den Thermen des Caracalla aufgefundene berühmte Marmorgruppe, ehemals im Palazzo Farnese zu Rom, jetzt im Nationalmuseum zu Neapel, der Farnesische Stier genannt, stellt die Bestrafung der Dirke dar