Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

647

Antioquia - Antiphilos.

Antioquia (spr. -kia), einer der Vereinigten Staaten von Kolumbien in Südamerika (s. Karte "Peru etc."), 57,800 qkm (1050 QM.) groß, wird von den Staaten Cauca im S., Bolivar im N. und O., Santander und Cundinamarca im O. begrenzt und umfaßt den nördlichen Teil des Caucathals und der West- und Zentralkordilleren von Neugranada nebst deren Abfällen. Die Oberfläche ist gebirgig, doch übersteigen die höchsten Berge nicht die Höhe von 2800 m. Der Staat hat nicht die fruchtbaren Thäler wie Cauca, ist aber an edlen Metallen und Kohlen weit reicher als jener Staat. Die Bevölkerung betrug 1870: 365,974 Einw., deren Hauptbeschäftigung der Bergbau ist. Ein großer Teil der Oberfläche ist noch mit Urwald bedeckt, daher Vieh und sonstige Lebensmittel aus Cauca eingeführt werden müssen, wohin auch die einzige bequemere Verbindung besteht. Eine Eisenbahn von Medellin nach Puerto Berrio soll dem Verkehr nach dem Magdalenenstrom dienen. Zuckerrohr, Mais, Kakao und neuerdings Kaffee bilden neben Metallen und Erzen die Hauptprodukte. Hauptstadt ist Medellin, in einem schönen Thal 1478 m ü. M. gelegen, mit bedeutendem Verkehr und 20,000 Einw. Andre bedeutende Orte sind Santa Féde A., mit etwa 9000 Einw., und Santa Rosa, durch seine Goldwäschen bekannt.

Antipapa (griech.), Gegenpapst. Antipapismus, papstfeindliche Lehre.

Antiparasitika (griech.), Mittel gegen parasitische Tiere und Pflanzen, s. Wurmkrankheit.

Antiparos (Antiparo), eine der mittlern Cykladen im Ägeischen Meer, dicht bei Paros, ein flaches, gut angebautes und ziemlich fruchtbares Felseneiland, 36 qkm (0,63 QM.) groß mit etwa 500 Einw. A. hieß im Altertum Oliaros und war in alter Zeit von Phönikern aus Sidon kolonisiert worden, bildete aber meist nur ein Anhängsel von Paros. Die größte Merkwürdigkeit ist eine Tropfsteinhöhle im nördlichen Teil der Insel, die den Alten nicht unbekannt gewesen zu sein scheint. Den Eingang bildet ein weiter natürlicher Portikus an der südwestlichen Seite eines Bergs, von wo man mittels Seile und Leitern über mehrere Abgründe zu dem ersten geräumigen Gewölbe gelangt. Die weitere Wanderung ist noch beschwerlicher. In einer Tiefe von ca. 280 m unter dem Eingang erreicht man endlich den Hauptraum, welcher 95 m lang, 30 m breit und 25 m hoch und überall mit den wunderbarsten Stalaktiten- und Stalagmitenbildungen geschmückt ist. Im J. 1872 wurden auf A. Bleigruben entdeckt, deren Erze 55-70 Proz. Blei und dieses 800-1100 g Silber pro Tonne enthalten.

Antipater, s. Antipatros.

Antipathie (griech.), Abneigung, im Gegensatz zur Sympathie (s. d.). Das widrige Gefühl, welches die Vorstellung gewisser Gegenstände begleitet, und über das wir uns keine Rechenschaft zu geben vermögen, kann entweder physiologische oder psychologische Gründe haben. Jene können angeboren, letztere müssen entstanden sein. Die Abneigung gegen gewisse Gerüche, Geschmäcke, Farben etc. kann in einer für dieselben unangemessenen Beschaffenheit der betreffenden Sinnesorgane (Mozarts A. gegen den Trompetenton) oder in mit denselben zufälligerweise associierten Nebenvorstellungen (A. gegen Schwarz als Farbe des Todes und der Trauer) begründet sein. Da uns die letztern nicht eben zum Bewußtsein gelangen müssen, so scheint die A. gegen gewisse Objekte oft eine ursprüngliche, während sie nur eine der Ähnlichkeit mit unbewußt bleibenden, von widrigen Gefühlen begleiteten Vorstellungen entsprungene ist. Physiologisch begründete Antipathien können dem Arzt als Symptome einer vorhandenen oder sich vorbereitenden körperlichen Stimmung von Wichtigkeit sein.

Antipatros (lat. Antipater), makedon. Feldherr, ging 346 v. Chr. als Gesandter König Philipps nach Athen und vermittelte auch 338 den Frieden. Bei Alexanders Aufbruch nach Asien wurde A. Statthalter in Makedonien, hielt die aufrührerischen Thraker sowie die Griechen in Zaum und schlug den König von Sparta, Agis II., 330 bei Megalopolis. Sein Zwist mit Alexanders Mutter Olympias veranlaßte die Abberufung A.' nach Asien und Ersetzung durch Krateros. Nach Alexanders Tod erhielten A. und Krateros die gemeinschaftliche Regierung der europäischen Länder des makedonischen Reichs mit Ausnahme von Thrakien, das an Lysimachos kam. Von Krateros und Leonatos unterstützt, unterwarf A. die nach Unabhängigkeit strebenden Griechen wieder im Lamischen Krieg 322 und bekämpfte mit Erfolg den Perdikkas. Nach des letztern Tod zum Vormund der Kinder Alexanders und zum Reichsverweser ernannt, nahm er zu Triparadeisos eine neue Verteilung der Statthalterschaften vor, wobei er die Reichsverweserschaft und Europa behielt. Er starb 319, fast 80 Jahre alt, nachdem er, mit Übergehung seines Sohns Kassandros, Polysperchon zum Reichsverweser ernannt hatte. Sein Enkel A., König von Makedonien, zweiter Sohn des Kassandros, folgte seinem ältern Bruder, Philippos, 296, wurde aber 294 von Demetrios vertrieben und 287 auf Befehl seines Schwiegervaters, des Lysimachos, als der letzte seines Geschlechts getötet.

Antiperistaltisch (griech.), "nach der entgegengesetzten Richtung umfassend, zusammendrückend"; daher motus antiperistalticus, die der normalen entgegengesetzte Bewegung des Darmkanals, wie sie beim Erbrechen stattfindet; antiperistaltische Mittel, s. v. w. Brechmittel.

Antiphanes, neben Alexis der fruchtbarste und bedeutendste Dichter der mittlern attischen Komödie, geb. 408 v. Chr. zu Athen aus einem eingewanderten thessalischen Geschlecht, erreichte ein Lebensalter von 74 Jahren und verfaßte 260 Stücke, denen dramatisches Talent, Formgewandtheit und Witz nachgerühmt werden. Über 200 derselben sind uns durch Titel und Fragmente bekannt (gesammelt von Meineke in den "Fragmenta comicorum graecorum", Bd. 3).

Antipharmakon (griech.), Gegengift; auch Mittel gegen Zauberei.

Antiphates, im griech. Mythus König der menschenfressenden Lästrygonen, der die Schiffe des Odysseus vernichtete.

Antiphellos, im Altertum Stadt in Lykien, an einer von steilen Bergen umschlossenen Bucht des Mittelmeers, jetzt ein unbedeutender, zum türkischen Wilajet Konia gehöriger Ort (Antifilo). Unter den noch vorhandenen Ruinen sind besonders die Reste eines Theaters von 26 Sitzreihen und die zahlreichen in die Felswände gehauenen Grabkammern mit sorgfältig ausgeführten, die Holzkonstruktion eines Blockhauses nachahmenden Fassaden merkwürdig, wie solche sich auch in andern altlykischen Orten vorfinden (s. Tafel "Baukunst II", Fig. 15).

Antiphérna (griech.), Gegengabe des Bräutigams an die Braut für ihr Mitgebrachtes.

Antiphilos, griech. Maler, aus Ägypten gebürtig, lebte um 330 v, Chr. als ein Zeitgenosse des Apelles und zeichnete sich sowohl im edlen Stil als im derben