Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Schlagworte auf dieser Seite: Bács-Bodrog; Bacska; Bacterĭum; Bactris; Bäcŭla; Baculard d'Arnaud

219

Bács-Bodrog - Baculard d'Arnaud.

wissenschaften durchaus unbrauchbar, wo wir Wahrheiten finden sollen, indem wir die Natur interpretieren, aber nicht, indem wir sie mit unserm Denken antizipieren. Die Natur auszulegen, sei nur durch Induktion möglich und diese daher die einzige richtige Methode, wie die Erfahrung die einzige verläßliche Erkenntnisquelle der Naturwissenschaft. Objekt der Induktion aber sei weder die Materie noch die sogen. wirkende Ursache, sondern der Prozeß oder vielmehr das (Natur-) Gesetz, durch welches dieser beherrscht wird. Die Anwendung dieses Grundsatzes unterscheidet die neuere Physik von der ältern. Nicht gestaltende Wesen (formae substantiales), wie der erste Beweger, die Weltseele, überhaupt die Seele, dürfen als Erklärungsgrund der Gestaltung vorausgesetzt werden, sondern eben nur Naturgesetze; doch dürfen nie, wie die Alten es fast ohne Ausnahme gethan haben, Endursachen (fines) als Erklärungsgründe mit untergeschoben werden, vor deren Aufsuchung und Anwendung der Physiker sich überall zu hüten hat. Als Methodiker und Didaktiker gilt B. für einen der vorzüglichsten Begründer der modernen Wissenschaft; doch sind alle Großthaten der neuern Erfahrungswissenschaft entweder schon vor seiner Epoche vollzogen oder ihm gleichzeitig, doch nicht von ihm beeinflußt; die größte derselben, die Entdeckung des Kopernikus, ist von ihm nicht anerkannt, seines großen Zeitgenossen Gilbert Methode, die Methode der heutigen Naturforschung, sogar von ihm verworfen worden. Als Physiker ahnte B. das Gesetz der gegenseitigen Anziehung (Gravitationsgesetz), welches Newton später bewies. Er hatte eine Art von pneumatischer Maschine erfunden, mittels welcher er der Elastizität und Schwere der Luft, die Galilei und Torricelli nach ihm entdeckten, auf die Spur gekommen zu sein scheint. Die Naturgeschichte behandelte er im Abriß in seinem Werk "Sylva sylvarum". Über Medizin hat er mehrere Aufsätze geschrieben, unter andern einen über "Leben und Tod" ("De vita et morte"). Seine Aphorismen "Über die allgemeine Gerechtigkeit oder die Quellen des Rechts" ("Exemplum tractatus de justitia universali sive fontibus juris") enthalten Ansichten, die zu der Bahn führen, welche die philosophische Rechtslehre verfolgt hat. Sein Versuch über die Moral, "Sermones fideles", zeugt von eindringender Kenntnis des Menschen und der menschlichen Verhältnisse, vorgetragen in einem blühenden, kraftvollen Stil. Die "Nova Atlantis", eine Allegorie, beziehen einige auf die Freimaurerei. Tiefe Blicke in die Mythologie und den Geist des Altertums thut er in der "Sapientia veterum". Wenig bedeutend ist sein Geschichtswerk "Historia regni Henrici VII., Anglorum regis". Seine astronomischen Abhandlungen: "Thema coeli" und "Descriptio globi" sowie die "Über Ebbe und Flut" leiden an dem Grundfehler, daß B. die Wahrheit des kopernikanischen Systems nicht anerkennt. Seine kleinern Abhandlungen wurden als "Essays" herausgegeben von Whately (6. Aufl., Lond. 1864), von Abbott (das. 1876), deutsch, mit der "Weisheit der Alten", von Fürstenhagen (Leipz. 1884). Gesamtausgaben seiner Schriften veranstalteten Bacons Sekretär Rawley (Amsterd. 1663, 6 Bde.), Mallet (Lond. 1740, 4 Bde.; 1765, 5 Bde.), Montague (das. 1825-34, 16 Bde.) und am besten Ellis, Spedding und Heath (das. 1857 bis 1874, 14 Bde.; davon 7 Bde. Briefe und Biographie). Eine tiefgehende, jedoch nicht parteilose Charakteristik Bacons gab Macaulay in seinen "Essays"; Lasson ("Über Bacons wissenschaftliche Prinzipien", Berl. 1860) und Liebig in seiner Rektoratsrede ("Über B. und die Methode der Naturforschung", Münch. 1863) haben die übertriebene Hochschätzung Bacons auch vom Standpunkt der Naturforschung ermäßigt. Vgl. Kuno Fischer, Franz B. von Verulam, die Realphilosophie und ihr Zeitalter (2. Aufl., Leipz. 1875); Spedding, Account of the life and times of Lord B. (Lond. 1879, 2 Bde.); Abbott, F. B. (1885); kürzere Biographie von Fowler (das. 1883).

4) John, engl. Bildhauer, geb. 24. Nov. 1740 zu London, war in seiner Jugend Porzellanmaler, zeichnete sich aber bald in der Bildhauerei so aus, daß er 1770 Mitglied der königlichen Kunstakademie wurde. Er starb 7. Aug. 1799 in London. Sein bedeutendstes Werk ist eine Marsstatue. Außerdem verdienen Erwähnung: zwei Büsten Georgs III. (im Christchurch College zu Oxford und in der Universitätsbibliothek zu Göttingen), die Monumente William Pitts in der Westminsterabtei und in Guildhall, Howards und Samuel Johnsons Statuen in der Paulskirche zu London. Auch als Fabeldichter, asketischer Schriftsteller u. Verfasser vieler Grabschriften machte sich B. bekannt.

Bács-Bodrog (spr. bāhtsch-), Komitat im südlichen Ungarn, zwischen Donau und Theiß, im N. von den Komitaten Pest-Pilis-Solt-Kiskun und Csongrád begrenzt, umfaßt 11,080 qkm (201,2 QM.) mit (1881) 638,063 Einw. (Ungarn, Serben, Deutsche, Slawen und Raizen). Das Land ist Niederung, voller Sümpfe und Seen, ungesund, doch äußerst fruchtbar an Weizen (von welchem viel ausgeführt wird), Wein, Tabak und reich an Vieh, Wildbret und Fischen; an Holz leidet es Mangel. Merkwürdig sind die meilenlangen Römerschanzen. 1848 und 1849 wütete hier ein erbitterter Rassenkrieg. 1850 wurde B. von Ungarn losgetrennt und zur Woiwodschaft Serbien geschlagen. Hauptstadt des Komitats, welches von der Alföld-Fiumaner und Budapest-Semliner Bahn sowie dem Franzenskanal durchschnitten wird, ist Zombor.

Bacska (spr. batschka), Landschaft im südlichen Ungarn, der südlichere Teil des Komitats Bács-Bodrog; nach ihr wird noch heute der in Neusatz residierende griechisch-orientalische Bischof von B. benannt.

Bacterĭum Duj. (Gliederstäbchen, Stäbchenbakterie), Gattung der Spaltpilze, s. Bakterien.

Bactris Jacq., Gattung aus der Familie der Palmen, meist niedrige Gewächse, welche in den Wäldern des östlichen tropischen Amerika als Unterholz auftreten und bisweilen undurchdringliche Dickichte bilden. Sie treiben oft mehrere mit Stacheln besetzte Stämme, welche in ihrer ganzen Länge fiederförmige Blätter tragen, haben achselständige oder terminale, einhäusige Blüten und eiförmige, meist dunkelbraune, fleischige Steinfrüchte mit nur einem Samen. Von den zahlreichen Arten liefert B. minor. Jacq. in Neugranada und Westindien Spazierstöcke, die als Tabagorohre nach Europa kommen. Aus dem Samen gewinnt man ein gelbliches, veilchenartig riechendes Fett, welches als Palmöl auch nach Europa kommt. Aus den Früchten der brasilischen B. Maraja Mart. wird ein weinähnliches Getränk bereitet.

Bäcŭla, im Altertum Stadt in Hispania Tarraconensis, nördlich vom Bätis (Guadalquivir), bekannt durch die Siege des Scipio 209 und 206 v. Chr.; wahrscheinlich das jetzige Baylen.

Baculard d'Arnaud (spr. bakülar darnoh), François Thomas Marie de, franz. Schriftsteller, geb. 1718 zu Paris, erwarb sich schon in früher Jugend durch seine Verse die Gunst Voltaires. Friedrich d. Gr., der B. zu seinem litterarischen Korrespondenten ernannt hatte, rief ihn später nach Berlin in die Akademie,