Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Biwaks hat nach 1 Millisekunden 54 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0992, von Bitzius bis Biwak Öffnen
992 Bitzius - Biwak. den Arvernern, am linken Ufer des mittlern Liger (Loire), mit der Hauptstadt Avaricum (Bourges), welche Cäsar 52 v. Chr. zerstörte, und bedeutenden Lagern von Raseneisenstein, welchen die Bewohner zu berühmten
58% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0065, von Bitzius (Albert Bernh.) bis Bixio Öffnen
-Cammarata, hat (1881) 4636 E., Post, Telegraph, Steinöl- und Asphaltgewinnung. Bivouac (frz., spr. biwŭáck), s. Biwak. Biwak (frz. bivouac, aus dem deutschen Beiwacht), Freilager, d. h. ein Lagern unter freiem Himmel, ist in taktischer Beziehung
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0103, von Unterharmersbach bis Unternehmer Öffnen
, gewährt eine fast gleiche Gefechtsbereitschaft wie das Biwak, aber größere Schonung. Das Biwak (s. d.) wird bei unmittelbarer Nähe des Feindes gewählt, ferner wenn die U. für die Nacht aus taktischen Gründen an eine bestimmte Gegend gebunden
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0402, von Lägel bis Lager Öffnen
von Sardellen, Heringen etc. Lager (lat. Campus), Unterbringung einer Truppe außerhalb bewohnter Orte, im Gegensatz von Garnisonen und Kantonnements (s. d.). Man unterscheidet Biwaks (s. d.), Hütten-, Zelt- und Barackenlager. Marschlager werden
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0303, von Wach bis Wachenheim Öffnen
die Meldungen aller Wachen gesammelt werden. Ronden visitieren die Wachen vor und nach Mitternacht. In der Nähe des Feindes erfordert die Sicherung oder Absperrung eines Lagers oder Biwaks besondere Außenwachen, außerdem erhält jedes Biwak
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0543, von Guillaume (de Machaut) bis Guillochieren Öffnen
: Abendgebet in der Sahara (im Luxembourg zu Paris), Aus der Umgegend von Biskra (1863), Arabischer Markt in der Ebene von Tocria (1865; Museum in Lille), Flötenspieler im Biwak, Winterabend in Marokko (1870), Weiber des Duar am Flusse (1872; Museum
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0893, von Lagerhaus bis Lagerwache Öffnen
, die zur Sicherung des Lagers oder Biwaks aufgestellte Wache, ist in der deutschen Armee eine Außenwache (s. d.) oder Innen- wache (s. d.). Die österreichische Armee hat eine Lagerhauptwache, die schwache L. vorschiebt, die französische
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0993, von Integrierend bis Intensiv Öffnen
und Rechnungslegung; 2) Naturalverpflegungs-, Reise- und Vorspannangelegenheiten; ihr liegt das Abschließen von Kontrakten über Lieferung von Mehl, Brot, Furage etc. in den Garnisonen, der Biwak- und Marschbedürfnisse ob nebst der Kontrolle
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0352, von Diskos bis Dismembration Öffnen
.), im Heerwesen die Vertei- lung der Truppen in den Garnisonen, bei Orts- unterkunft, Ortsbiwak oder Biwak. Bei der Frie- densdislokation ist auf die bürgerliche Einteilung des Landes, aus die Leichtigkeit der Unterbringung, vorhandene Kasernements
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0610, von Märker bis Markgenossenschaften Öffnen
. Jahrh., eine Lateinschule; Papierfabrikation und Brauerei. M. D. war als Caer-Draithon ein Hauptort der alten Briten. Marketender (vom altital. mercatante, Kaufmann), Personen, welche den Truppen auf Märschen, in Biwaks und im Lager Lebensmittel
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0045, von Abjizieren bis Ablauf Öffnen
in ein Wasserbad, koliert und preßt ab. Ein Teil Substanz soll zehn Teile Dekokt liefern. - Militärisch heißt A. die Zubereitung der warmen Mahlzeit im Lager oder im Biwak. Abkommen , die Lage
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0115, von Bodenmüller bis Bodenrente Öffnen
kleinen Genreszenen die Bilder aus den Jahren 1872-75, insbesondere: Straßenkampf in Bazeilles, Biwak bei Ingolsheim vor der Schlacht bei Wörth, die Schlacht bei Sedan (Neue Pinakothek zu München) und die Erstürmung der Höhe von Fröschweiler
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0591, von Dax bis Öffnen
Moskau. D. dichtete, meistens im Biwak, Satiren, Elegien, Dithyramben und Episteln, besonders aber Soldatenlieder, welche weite Verbreitung fanden. Für die besten seiner militärischen Schriften hält man die "Erinnerungen an die Schlacht bei Preußisch
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1018, von Fahneneid bis Fähnrich Öffnen
haben. Ihre Ausbildung erfolgt auf den Lehrschmieden (s. d.). Jede Eskadron, Batterie etc. hat einen F. Fahnenträger, früher s. v. w. Fähnrich, jetzt ein Unteroffizier, welcher die Fahne trägt. Fahnentrupp, s. Fahne. Fahnenwache, im Biwak oder Lager
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0109, von Felddiakonen bis Feldeisenbahnen Öffnen
einzelnen Gliedern eines Heers durch Meldungen etc. (Ordonnanzdienst); ferner gehört hierher das Verhalten der Truppen während des Marsches (Marschdienst) und während der Ruhe, im Biwak (Lagerdienst) oder in Quartieren (Kantonnementsdienst
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0746, von Froel. bis Frommel Öffnen
bei den Nomaden, Straße Babel Gharbi in El Aghuât (1859), arabische Kuriere, arabisches Biwak bei Tagesanbruch, der arabische Falkenjäger und die Falkenbeize in Algier (1863, im Luxembourg), die Reiherjagd (1865), die Fantasia in Algier (1869). Im J
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0084, von Genepikräuter bis Generalbaß Öffnen
., welcher z. B. bei Belagerungen in den Parallelen, während der Ruhe in Lagern oder Biwaks, tageweise wechselnd, den Befehl führt; in Rußland der G. im Dienst bei dem Kaiser, der oft mit Inspizierungsaufträgen betraut wird. Major général
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0284, von Gewehrmantel bis Geweih Öffnen
und die Erzeugnisse der ostindischen Waffenschmiede. Gewehrmantel, früher gebräuchliche zeltartige Vorrichtung zum Schutz der Gewehre in länger dauernden Biwaks. Gewehrmicken (Gewehrmücken), gewöhnlich 1 m hohe Stützen von Holz oder Eisen vor
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0465, Heß Öffnen
zwischen französischen Dragonern und österreichischen Husaren, die Donischen Kosaken mit gefangenen französischen Bauern und der Morgen in Partenkirchen; ferner 1823 ein Biwak österreichischer Truppen, 1829 das Gefecht am Engpaß bei Bodenbühl an
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0934, von Induktionsapparate bis Indus Öffnen
und anmutigem Vortrag zeugen. Die bedeutendsten derselben sind: der Abschied des Konskribierten von seiner Geliebten, der galante Hausfreund, ein Biwak der Garibaldiner bei Capua, Leonore von Este unterliegt dem Gram um Tasso, der erste Schnee
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0430, von Kampfordnung bis Kamptz Öffnen
, lagern. Kampierleine (Stallleine), im Biwak zwischen den in die Erde geschlagenen, etwa 1-1,4 m hohen Kampier- oder Pikettpfählen gezogene Leine, an welcher die Halftern der Pferde befestigt werden. Kampot, Hafenstadt des hinterind. Königreichs
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0475, von Kantonade bis Kantonverfassung Öffnen
im Frieden oder im Krieg. Die Verteilung der Truppen in der K. (Dislokation) wird weit vom Feind ab möglichst weitläufig je näher am Feind aber, desto enger genommen, so daß sie zuletzt in ein bloßes Biwak mit Benutzung des in den Ortschaften vorhandenen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1019, von Königin bis Königinhofer Handschrift Öffnen
. Die preußischen Truppen bezogen auf dem Schlachtfeld Biwak. Die Verluste der siegreichen Armee beliefen sich auf 359 Offiziere, 8794 Mann an Toten und Verwundeten; die Österreicher verloren 5 Fahnen, 160 Geschütze, 22,000 Gefangene, 20,900 Mann an
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0214, von Kriegslasten bis Kriegsleistungen Öffnen
und Biwaks und überhaupt der sonstigen Dienste und Gegenstände, deren Leistung und Lieferung das militärische Interesse erforderlich macht, insbesondere von Bewaffnungs- und Ausrüstungsgegenständen, von Arznei- und Verbandmitteln, soweit solche in dem
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0216, von Kriegsrecht bis Kriegssanitätswesen Öffnen
! Die Kriegssanitätsordnung für das deutsche Heer vom 10. Jan. 1878 enthält dem entsprechende Vorschriften über die Gesundheitspflege auf Märschen (Sonnenstich, Hitzschlag), in Biwaks und Kantonnements, namentlich über Verhütungsmaßregeln zur
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0407, von Lagerstock bis Lago Maggiore Öffnen
. Lagerwachen, die Außen- und Innenwachen bei Lagern und Biwaks (s. Wache); erstere werden zur Sicherung, letztere aus polizeilichen Rücksichten ausgesetzt. Laghuât (El Aghuât), Hauptort der gleichnamigen Oase in Algerien, 330 km südlich von Algier
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0261, von Markal bis Marketender Öffnen
solcher Gegenstände zu übernehmen, welche die Militärverwaltung nicht liefert, und die auf Märschen und in den Biwaks sonst nicht zu bekommen sind. Bei den Römern gehörten die M. zu den Impedimenta oder der Bagage. Bei den deutschen Landsknechten
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0554, Metz (Schlachten und Belagerung 1870) Öffnen
die Biwaks außerhalb der Stadt, in welchen die ganze Truppenmasse verteilt war, unbehaglich und ungesund. In noch höherm Maß war der Mangel an Lebensmitteln nachteilig, welcher immer fühlbarer ward; die Einförmigkeit derselben erzeugte Krankheiten
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0555, von Metz bis Meulan Öffnen
von den deutschen Truppen besetzt, und es begann der Ausmarsch der Armee, welche schon vorher ihre Waffen abgelegt hatte, und dauerte unter strömendem Regen bis zum späten Abend. Aus den Biwaks wurden sodann die Franzosen nach und nach
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0106, von Neutralsalze bis Neuwedell Öffnen
Hauptwerke in dieser Richtung sind: Biwak vor dem Dorf Le Bourget (1872, Museum zu Dijon), die letzten Kartuschen zu Balan (1873, in zahllosen Nachbildungen durch Kupferstich, Holzschnitt, Photographie etc. verbreitet), der Kampf auf den
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0057, von Pigmentdruck bis Pikett Öffnen
pihk), Berggipfel der Rocky Mountains im nordamerikan. Territorium Colorado, 4312 m hoch, mit meteorologischem Observatorium. Pikett (franz. piquet), Truppenabteilung, welche in Lagern, Biwaks, Kantonnements oder Festungen zur Unterstützung
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0080, von Piotin bis Piper Öffnen
Feldpionierdienstes ausgebildete Mannschaften dieser Waffen zur Ausübung derselben im Biwak, auf Märschen u. auf dem Gefechtsfeld; sie sind zu diesem Zweck mit tragbarem Schanzzeug ausgerüstet. Österreich hat 1 Pionierregiment. Piotin, s. Saponit
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0932, von Sichelwespen bis Sicherheitslampe Öffnen
); "Der Vorpostendienst u. Dienst in Biwaks u. Kantonnements" (Potsd. 1873); Hotze, Dienst der Vorposten (2. Aufl., Teschen 1876). Sicherheitskessel, s. Dampfkessel, S. 452. Sicherheitslampe, Laterne, welche den Bergmann vor den schlagenden Wettern
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0832, von Zapfenbäume bis Zara Öffnen
außerhalb ihrer Quartiere, in Biwaks außerhalb ihrer Kompaniereviere, aufhalten dürfen. In ausgedehnten Lagern wird das Zeichen dazu durch einen Kanonenschuß gegeben. Der Z. wird gewöhnlich nur von den Spielleuten der Wachen, bei besondern Anlässen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0163, von Ausseer Alpen bis Aussetzung Öffnen
. Außenwachen, zur Sicherung einer mit Truppen belegten Ortschaft (s. Ortsunterkunft) oder zur Sicherung eines Biwaks nach außen bin bestimmte Wachen; ihr Verhalten ist das von Feldwachen (s. d.). Außenwerke, Anlagen, die bei ältern Befestigungen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0281, von Baffinbai bis Bagamojo Öffnen
, was die Truppen unmittelbar im Gefecht bedürfen (Patronen- und Medizinwagen sowie die Handpferde der Offiziere), zu letzterer die Wagen, welche die Truppe im Quartier und Biwak nötig hat (Pack-, Lebensmittel- und Futterwagen). Die kleine B
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0309, von Bajonettbalken bis Bajus Öffnen
und nach fand bei der Linieninfanterie aller Armeen an Stelle des dreikantigen B. das Haubajonett Eingang, weil eine derartige Waffe auch zu wirtschaftlichen Zwecken (z. B. Holzspalten im Biwak) Verwendung finden konnte. Hat die klinge
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0427, von Brandt (Joseph von) bis Brandwunden Öffnen
. h. sie branden. Unter dem Namen Surf ist diese Erscheinung besonders an der Koromandelküste bekannt. Brandwache, frühere Bezeichnung für die Außenwache (s. d.), welche hinter einem Lager oder Biwak aufgestellt ist und der im allgemeinen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0884, von Campeador bis Camper Öffnen
für Feldlager, die Truppen mögen unter Zelten oder Hütten oder unter freiem Himmel im Biwak lagern (kampieren). Campen, niederländ. Stadt, s. Kampen. Campen, Thomas van, s. Thomas a Kempis. Campenon (spr. kangp'nóng), Jean Baptiste Marie Edouard, franz
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0433, von Colombat de l'Isère bis Colombier (Papierformat) Öffnen
, der die Vortruppen des 7. Armeekorps befebligte, faßte auf eigene Verantwortung den folgenschweren Ent- schluß, den abziehenden Franzosen möglichst Abbruch zu thun und deren Rückzugsbewegung zu verzögern, ging um 3^/2 Uhr nachmittags von seinem Biwak bei
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0232, von Deviationsbojen bis Devitrifikation, Devitrifizieren Öffnen
), Biwak im I. 1812 (1857), Der Marabut von Sidi Brahim (1859; Museum zu Bordeaux), Ende der Schlacht bei Solferino (1861), Mazeppa (1870), Abschied der Soldaten von ihren Offizieren bci Metz, 29. Okt. 1870 (1874). Daneben malte er auch Bilder
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0531, von Failsworth bis Fairfax Öffnen
die Maas unter Mac-Mahon wurde F.s Korps infolge unzureichender Sicherungsmaßregeln 30. Aug. 1870 im Biwak bei Beaumont überfallen und zum Rückzuge gezwungen. Seine Niederlage hielt vorzugsweise den Marsch Mac-Mahons auf und gewährte der deutschen Dritten
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0010, von Fourcroya bis Fourier Öffnen
genügender Sicherheit in die Quartiere vorausgehen. Im Biwak sorgen sie für Herbcischaffung und Ver- teilung der Verpflegung und der Lagerbedürfnisse. Fourier (spr. furieh), Francois Marie Charles, franz. Socialist, geb. 7. April'1772 zu
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0272, von Freikux bis Freiligrath Öffnen
. Freilager, s. Entrepöt und Niederlagen. - In militär. Sinne ist F. soviel wie Biwak (s.d.). sTheod. Freiland, s. Landliga, deutsche, und Hcrtzka, Freilassung. Der röm. Sklave stand im Eigen- tums seines Herrn wie eine Sache oder ein
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0400, von Groß-Bahama bis Großbetrieb Öffnen
. Division stark) kam gegen 3 Uhr an und warf die preuß. Vorhut aus G., worauf Oudinot befahl, die Biwaks zu beziehen. Bülow aber be- schloß gegen den Befehl Vernadottes den Angriff und rückte von Heinersdorf unter strömendem Rc- ! gen mit etwa
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0615, von In natura bis Innere Mission Öffnen
. 53, giebt. Iunenfchmarotzer, s. Schmarotzertum. Innenwachen, Wachen, welche in einer mit Truppen belegten Ortschaft (s. Ortsunterkunft) oder in einem Biwak zur Aufrechthaltung der innern Ordnung dienen (s. Außenwachen). Bei der In- fanterie
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0891, Lager (technisch) Öffnen
889 Lager (technisch) abgesehen wird, bildet also den Gegensatz zur Unter- bringung in Quartieren. Leistet man bei der Lage- rung" anf Schutz gegen die Witterung gänzlich Ver- zicht, so spricht man von Freilager oder Biwak (s. d
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0853, von Meyerheim bis Meyer von Knonau (Gerold, Schriftsteller) Öffnen
, Pferde, Lager- und Schlachtenscenen, Biwaks u. dgl., Hermann M. Architekturstücke und Marinebilder. Franz M., Sohn Eduards, geb. 10. Okt. 1838 zu Berlin, Schüler seines Vaters und dessen Nachfolger in dem oben beschriebenen liebenswürdigen Genre
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0296, von Neu-Uschiza bis Neuyork Öffnen
machten ihn zum populärsten Schlachtenmaler der Republik und wurden durch Photographie, Litho- graphie und Farbendruck weithin bekannt. Haupt- werke sind: Biwak vor Le Bourget (1872; Museum in Dijon), Die letzten Patronen (1873), Angriff
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0036, von Petscherskaja Lawra bis Pettenkofer Öffnen
. Weiterhin malte P.: Die ungar. Rekruten, Flußübergang von Infanterie (1851) und Das russ. Biwak (1852). Mit dem J. 1853 beginnen seine ungar. Marktscenen. Bilder wie Der ungar. Markt (1854), Rumänische Post (1855), Das ungar. Dorf
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0924, von Zapfenhäuser bis Zar Öffnen
andern auch von dem Kreidestrich, der zu bestimmter Zeit früher über den Zapfen der Fässer gezogen werden mußte, als Zeichen, daß ein weiterer Verkauf von Bier und Branntwein nicht stattfinden dürfe. – Bei Feierlichkeiten und im Biwak großer
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0106, von Austräge bis Australien Öffnen
104 Austräge - Australien Biwaks, gleichviel ob sich die betreffenden Gegen- stände zu gleicher Zeit an einem oder mehrern Or- ten befinden, mit sich führt, einschließlich aller anf dem Transport befindlichen Gegenstände, soweit
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0771, von Windorgel bis Windschirme Öffnen
), «Die indirekte Vermögensleistung» (ebd. 1892). – Vgl. Kuntze, Ihering. Windscheid. Brinz (Lpz. 1893); Eck, Bernhard W. und R. von Ihering (Berl. 1893). Windschirme, im engern Sinne die zaunartige Umgrenzung der Lagerstellen der Fußtruppen im Biwak (s. d
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0949, von Zellgewebsentzündung bis Zemplin Öffnen
der Zeltlagerung und Einführung des Freilagers (s. Biwak) die Beweglichkeit der Truppen wesentlich. Bei ihren Kämpfen in Algerien führten die Franzosen aus klimatischen Rücksichten Schutzzelte für drei bis vier Mann ein, welche auch in Italien üblich sind