Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

825

Cadaver – Cadillac

Anmerkung: Fortsetzung des Artikels 'Cada Mosto'

in dem 1534 zu Straßburg erschienenen Werk: «Die New Welt der Landschaften vnnd Insvln.» – Vgl. P. Amati di San Filippo, Studi biografici e bibliografici, Bd. 1 (Rom 1882).

Cadāver (lat.), s. Leiche.

Cadāveralkaloide, s. Leichenalkaloide.

Cadaverīn, ein sog. Leichenalkaloid oder Ptomaïn, das sich in verwesenden Leichen bildet. Es hat die Zusammensetzung C5H14N2 und ist identisch mit dem synthetisch darstellbaren Pentamethylendiamin NH2·C5H8·NH2. Das C. ist eine dicke Flüssigkeit von starkem unangenehmem Geruch, die bei 178–179° siedet. Als Base giebt es mit Säuren krystallisierende Salze.

Cade (spr. kehd), John, gewöhnlich Jack C. genannt, ein Irländer, der sich 1450 an die Spitze der Volkserhebung in Kent stellte, die gegen die damalige Mißwirtschaft unter Heinrich VI. gerichtet war und Reformen in der Verwaltung, Ministerwechsel und freiere Wahlen verlangte. C. nannte sich John Mortimer und gab sich für einen natürlichen Sohn des letzten Grafen von March aus. Er drang 2. Juli siegreich in London ein und war einige Tage Herr der Stadt. Nach heftigen Straßenkämpfen bewog man jedoch die Haufen durch einen Generalpardon zum Abzug; sie liefen meist auseinander. C. wurde auf der Flucht vom Sheriff von Kent erschlagen. Shakespeare hat seine Figur als Jack C. in «Heinrich VI.» benutzt.

Cadéac (Cadiac), heilkräftiger Badeort im Arrondissement Bagnères de Bigorre des franz. Depart. Hautes-Pyrénées, an der Neste d'Aure, in 725 m Höhe, hat (1891) 273, als Gemeinde 283 E., Marmorbrüche und vier Schwefelquellen (13–16° C.), welche gegen Blasenkatarrh, Skrofeln, Bronchitis angewendet werden.

Cadeau (frz., spr. kadoh), Geschenk.

Cadell (spr. käddĕl), Francis, Entdeckungsreisender, geb. im Febr. 1822 zu Cockenzie in der schott. Grafschaft Haddington, trat noch sehr jung in die ostind. Marine ein und machte als Midshipman 1840 den Krieg gegen China mit. Nachdem er dann in Schottland die Schiffsbaukunst studiert und in Südamerika sich mit der Flußschifffahrt vertraut gemacht hatte, begab er sich 1848 nach Australien, um die Schiffbarkeit des Murrayflusses zu untersuchen. Er befuhr denselben 1851 auf einer Strecke von 2100 km, von Swanhill bis zum Victoriasee, und passierte 1853 mit einem von ihm selbst erbauten Dampfer die gefährliche Murraymündung. Von der südaustral. Regierung wurde C. 1867 mit einer Entdeckungsreise um den Carpentariagolf betraut, auf welcher er die Schiffbarkeit des Roper-River feststellte. Später trieb er Handel mit den Bewohnern der Südsee-Inseln, bis er im Juni 1879 auf einer Insel des Banda-Archipels ermordet wurde.

Cadenabbĭa, Dorf in der ital. Provinz und im Kreis Como in der Lombardei, in herrlicher Lage am Westufer des Comersees, zwischen Orangen- und Citronenbäumen, ist einer der besuchtesten und wärmsten Orte Oberitaliens, Dampferstation und hat (1881) 123 E. Zu C. gehört die ehemals Sommariva genannte Villa Carlotta, die 1343 von der Prinzeß Albrecht von Preußen gekauft und durch ihre Tochter Charlotte an den Gemahl der letztern, Herzog Georg von Sachsen-Meiningen, gekommen ist. Die Villa steht in einem vierfach terrassierten prächtigen Garten, der reich an seltenen Gewächsen ↔ und mit Kaskaden geziert ist, und enthält im Marmorsaale als Friesrelief Thorwaldsens Alexanderzug, fünf Statuen von Canova und andere bedeutende Skulpturen und Gemälde. – Vgl. Mitteilungen über C. als klimatischer Kurort (Erlangen 1873).

Cadence (frz., spr. kadángs), s. Kadenz.

Cadenette (frz., spr. kad'nétt, «Kettchen», eine im 18. Jahrh. gebräuchliche, für die franz. Infanterie reglementsmäßige Haartracht: ein Haargeflecht, das zum Teil unter dem Hute lag, zum Teil in zwei geflochtenen Strängen rechts und links der Wangen herabfiel (ähnlich den damals üblichen Vorderzöpfchen der Husaren). Auch die Grenadiere der Garde Napoleons I. trugen die C.

Caderas, Jean Frédéric, engadinischer Dichter, geb. 1830 zu Modena, hat treffliche Gedichte, Erzählungen und Lustspiele im roman. Dialekt des Engadin geschrieben, von denen viele ins Deutsche übersetzt worden sind. Von seinen Werken sind namentlich zu nennen: «Il farmacist» (1864, Lustspiel), «Rédacteur Patüfla» (1866, Lustspiel), «Ravania» (1868, Lustspiel), «Rimas» (1865) und «Nuovas Rimas» (Chur 1879), «Fluors alpinas» (1883), «Sorirs e larmas» (1887).

Cadereyta Jimēnez, Stadt im mexik. Staate Nuevo Leon, links des zum Rio Pesquerto gehenden Rio San Juan, in gebirgiger Gegend, ist schön gebaut, hat etwa 10000 E. und Bahnverbindung nach Monterey und Linares.

Cadet (frz., spr. kadeh, «der Jüngere»), in Frankreich der jüngere Sohn adliger Familien; wegen der Majorate wurden diese früher in der Regel Geistliche oder Militärs, daher C. überhaupt ein junger Mann, der sich für den Offiziersstand ausbildet (s. Kadett).

Cadet de Vaux (spr. kadeh dĕ woh), Antoine Alexis, franz. Chemiker und Landwirt, geb. 13. Sept. 1743 zu Paris, war anfangs Apotheker, gründete das «Journal de Paris» und lebte dann auf seinem Landgut, damit beschäftigt, durch Versuche zur Verbesserung der Kultur des Bodens und der Fabriken seines Vaterlandes beizutragen. Er empfahl unter anderm das Reinigen der Wäsche durch Dämpfe, das Acclimatisieren des Kaffeebaums und des Tabaks, die Krümmung der Zweige der fruchttragenden Bäume, damit sie größere und zugleich mehr Früchte trügen, ohne sich dadurch zu erschöpfen. Auch ist er der Erfinder des Milchmessers oder Galaktometers. Er war 1791 und 1792 Präsident im Seine- und Oise-Departement und zeichnete sich während seiner Amtsführung durch Thätigkeit und Mäßigung aus. Noch unter der Republik ward er Inspektor der Wohlfahrtspolizei in Paris. Bonaparte als Erster Konsul ernannte ihn zum Inspektor des Hospitals Val-de-Grâce. Seit 1803 war C. einer der Hauptredactoren des «Journal d'economie rurale et domestique» und des «Cours complet d'agriculture pratique». Er starb 29. Juni 1828 zu Nogent-les-Vierges. Seine wichtigsten Schriften sind: «Observations sur les fosses d'aisance» (Par. 1778), «Avis sur les moyens de diminuer l'insalubrité des habitations après les inondations» (ebd. 1784; 2. Aufl. 1802), «Mémoire sur la gélatine des os et son application à l'économie alimentaire» (ebd. 1803).

Cadets rauchende Flüssigkeit, s. Alkarsin.

Cadiac, Badeort, s. Cadeac.

Cadillac (spr. kadĭjáck), Hauptstadt des Kantons C. (98,71 qkm, 16 Gemeinden, 12433 E.) im Arron-

Anmerkung: Fortgesetzt auf Seite 826.

Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.