Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Casula hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1008, von Castrum bis Casula Öffnen
1006 Castrum - Casula Pisas und damit unter seine eigene Herrschaft zu bringen. Allein die Lucchesen befreiten C. C. und erhoben ihn nach der Besiegung der Florentiner bei Altopascio 1325 zum Diktator der Stadt. Er eroberte nun Pistoja
41% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0859, von Castro Marim bis Casus Öffnen
der Straußvögel. Casŭla (lat.), s. Kasel . Cäsūr (lat.), in der Poetik ein Einschnitt oder Ruhepunkt im Vers, meist in der Mitte desselben. Es gibt zwei Arten: eine C., welche das Metrum, und eine andre, welche der Sinn verlangt
41% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0216, von Käse (botanisch) bis Kaserne Öffnen
, Caseïnkalk u.s.w. Käsekitt , s. Kitt . Käseklee , s. Melilotus . Käsekohl , soviel wie Blumenkohl (s. d.). Kasel , s. Casula . Käsemade , s. Käsefliege . Käsemagen oder Labmagen , s. Lab . Kasematten (alte
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0046, Kulturgeschichte: Kostümkunde; Wohnung, Geräthe Öffnen
Tschamara Volant Volkstracht, s. Nationaltracht Weihel Zischmen Zopf Kirchliches: Alba Albe, s. Alba Almutium * Altartwelen * Amictus Bäffchen Biret * Birrus * Bischofsmütze, s. Inful und Mitra Camisia Cappa Caputium, s. Kapuze Casula
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Tafeln: Seite 1020, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. Öffnen
) 985 Cassel (Situationsplan) 986 Casula (2 Figuren) 1006. 1007 - Druck von F. A. Brockhaus in Leipzig
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0586, von Käsefliege bis Kasematte Öffnen
eine leichtere technische Behandlung und zugleich eine reichere und tiefere Farbenskala ermöglicht, als sie die Freskomalerei gewährt. Käseklee, s. Melilotus und Trigonella. Kasel (Casula, Casubula, Planeta), das oberste Kleid der katholischen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0702, von Dall'Oca Bianca bis Dalmatien (Kronland) Öffnen
mit Ärmeln. Im frühen Mittelalter war es das Untergewand der byzant. Geistlichen und kam im 6. Jahrh. bei allen Diakonen in Gebrauch. Die D. ist jetzt von Stoff und Farbe der Casula (s. d.), mit der sie Ähnlichkeit hat, nur daß sie etwas kürzer
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0416, von Klerisei bis Klettervögel Öffnen
Cölibats (s. d.), teils durch die Lehre, daß die Ordi- nation (s. d.) einen untilgbaren Charakter (oka^cter inä6i6di1i8) verleihe. Auch durch die Kleidung (Alba, Stola, Casula, Dalmatika, Pallium, Kolobium, Penula; Mitra, Tiara, Inful, Bischofs
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0853, von Pantschatantra bis Panzerdrehtürme Öffnen
>. als Meßgewand s. Casula. Panurg (grch., "Allesthuer"), bei Rabelais Name eines schlauen, verschmitzten Menschen; pan- urgisch, schlau, verschmitzt. ?I.nulMas, s. Vartmeisen. Panhassis (weniger richtig P an yasis), griech. Dichter
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0179, von Planariidae bis Planeten Öffnen
, meist versteinerungsreicher, thoniger Kalkstein in der Kreideformation Norddeutschlands, Westfalens und Sachsens. Planēta, Meßgewand, s. Casula. Planetarĭum (lat.), eine gewöhnlich mit Uhrwerk versehene Maschine, durch die man die Bewegungen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0982, von Cascarilleros bis Caserta (Provinz und Stadt) Öffnen
sie den Einwirkungen der Witterung nicht genügenden Widerstand zu leisten vermag; ihre Ausführung ist jedoch eine viel leichtere als beim Fresko, da in der C. auf trocknem Stuck gemalt werden kann. Casel, s. Casula. Caselli, Giovanni, Abbate, ital
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0323, von Al-Batani bis Albemarle Öffnen
und hängt faltig bis auf die Füße. Darüber werden die Stola, die Casula und Dalmatica (s. d.) getragen. Zum Ornate der deutschen Kaiser gehörte ebenfalls die A. Auch die weißen Gewänder der Neugetauften, die sie acht Tage tragen mußten, hießen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0231, von Lituiten bis Litze Öffnen
: die Strümpfe, die Schuhe, das Schultertuch, die Alba, der Gürtel, die Stola, die Tunicella, die Dalmatica, die Casula, die Handschuhe, die Inful, die Manipula, das Rationale (jetzt selten getragen), das Pallium, die Ringe, der Bischofsstab. (S. auch Meßgewand