Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Cladonia hat nach 0 Millisekunden 29 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0352, von Civitella del Tronto bis Cladonia Öffnen
350 Civitella del Tronto - Cladonia Trajans, der die Stadt vergrößert und den Hafen angelegt, auch ?0rw8irI^'aui. Unter Iustinian war C. Streitgegenstand zwischen Griechen und Goten; von Totilas genommen, ward es 553 von Narses
88% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0152, von Claasz bis Cladonia Öffnen
152 Claasz - Cladonia. Handelsstand über und entschloß sich endlich nach langen Kämpfen, Schauspieler zu werden. Er debütierte im Wiener Burgtheater (unter dem Namen E. Ralk) unter Laube. Nachdem er später mit Erfolg in Graz, Linz
31% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0343, von Saul bis Säule Öffnen
. von den Philistern beim Gilboagebirge geschlagen und nahm sich das Leben. Seine drei ältern Söhne fielen und Israel geriet wieder unter die Oberherrschaft der Philister. Säulchenflechte , Pflanze, s. Cladonia . Säule
25% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0627, von Kopulieren bis Korallenriffe Öffnen
. Baracara . Koralleninseln , Korallenkalk, s. Korallenriffe . Korallenmeer , Teil der Südsee (s. d.). Korallenmoos , s. Cladonia und Corallina . Korallenpolypen , s. Anthozoen . Korallenriffe , Koralleninseln
3% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Tafeln: Seite 0878b, Flechten. II. Öffnen
0878b Flechten. II. Flechten II 1. Evernia prunastri (Bandflechte). 2. Usnea barbata var. florida ( Bartflechte ). 3. Cladonia pyxidata (Becherflechte
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0256, Botanik: Flechten, Farne etc Öffnen
Becherflechte, s. Cladonia Bechermoos, s. Cladonia Byssaceen Cetraria Cladonia Collema Collemaceae, s. Flechten Evernia Gallertflechte, s. Collema Graphideen, s. Flechten Graphis * Isländisches Moos, s. Cetraria Knopfflechte, s. Cladonia
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0351, Flechten (typische Formen, innerer Bau) Öffnen
. Strauchförmiger Thallus der Renntierflechte (Cladonia rangiferina). - Fig. 2. a Laubförmiger Thallus von Obryzum corniculatum; b stark vergrößerte Sporen; c Apothecien. - Fig. 3. Laubförmiger Thallus der Schildflechte (Parmelia conspersa). - Fig. 4
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1022, Verzeichnis der Illustrationen im IV. Band Öffnen
Cladonia rangiferina (Renntiermoos) 153 Corona (römisches Ehrenzeichen), Fig. 1-6 285 Corsica, Karte der Insel 292 Cotte hardie (Frauentracht) 309 Cyathea (Baumfarn) 379 Cykloide, Fig. 1-2 381 Cynodon Dactylum (Hundszahn) 384 Cynosurus
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0585, von Becherkeim bis Bechstein Öffnen
585 Becherkeim - Bechstein. Becherkeim, s. Entwickelungsgeschichte. Bechermoos, s. Cladonia. Becherpilz, s. Peziza. Becherquallen, s. Medusen. Becherrost, s. Rostpilze. Bechersäule, s. Galvanische Batterie. Becherstuppe, s
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0885, von Knopfflechte bis Knorpel Öffnen
. 1862). Knopfflechte, s. Cladonia. Knopfkraut, Pflanzengattung, s. Scabiosa. Knopflochmaschine, Nähmaschine zur Herstellung von Knopflöchern. Knopflochoperation, s. v. w. Boutonnière. Knopfmacher, ehemals zünftige Handwerker, welche
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0905, von Kochenilleflechte bis Kochherde Öffnen
unwichtigen Handelsartikel, ist aber durch die viel ausgiebigere mexikanische K. längst verdrängt. Kochenilleflechte, s. Cladonia. Kocher, Fluß in Württemberg, entspringt südlich von Aalen in einem Thal zwischen dem Härdtfeld und Aalbuch
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1015, von Asterismus bis Ästhesiometer Öffnen
eines solchen Zweiges aus der Steinkohle wieder. ^[Abb.] Astfäule, s. Rotfäule. Astflechte, s. Cladonia. Asthenie (grch., d. i. Kraftlosigkeit), in der Medizin soviel wie Schwäche, Erschöpfung oder Abspannung; asthenisch heißt demnach ein
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0963, von Asterismus bis Ästhetik Öffnen
. Planetoiden, s. Planeten. Asterolepis (Pterichthys), s. Fische. Asterophylliten, s. Equisetaceen. Astfäule, s. Rotfäule. Astflechte, s. Cladonia. Asthenie (griech., "Kraftlosigkeit"), in der Medizin vorzugsweise der Zustand
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0584, von Becher bis Becherhülle Öffnen
, Aufzüge, Elevatoren, Bagger etc.). Becherflechte, s. Cladonia. Becherfrüchtler, s. Kupuliferen. Becherhülle (lat. Cupula), das aus einem oder mehreren verwachsenen Hochblättern gebildete becherförmige Organ, welches den Grund der weiblichen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0581, von Buchsbaum bis Buchstabentonschrift Öffnen
. Artillerie, S. 885. Buchsenmoos, s. Cladonia. Büchsenschützen, früher die Träger der Handfeuerwaffen sowie die Bedienungsmannschaft der Geschütze, später die mit Büchsen bewaffneten Soldaten. Vgl. Jäger und Schützen. Buchstaben, Zeichen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0153, von Cladosporium bis Clairville Öffnen
große Rasen bildend, ist in Lappland Hauptnahrung der Renntiere während des Winters und wird auch bei uns in strengen Wintern von den Hirschen aufgesucht. In Skandinavien verarbeitet man sie auf Spiritus. ^[Abb.: Cladonia rangiferina (Renntiermoos
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0206, von Feuerhaken bis Feuerland Öffnen
und entzündete, um diese in Brand zu stecken. Feuerhund, s. Feuerbock. Feuerkanal (Rauchkanal), s. Dampfkessel, S. 448, und Feuerungsanlagen. Feuerkiste, s. v. w. Feuerbüchse (s. d.). Feuerkraut, s. Cladonia, Clematis und Epilobium. Feuerkröte, s
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0252, von Fieberheilbaum bis Field Öffnen
. Eucalyptus globulus. Fieberklee, s. Menyanthes. Fieberkraut, s. Erythraea. Fiebermoos, s. Cladonia. Fieberrinden (Cortices Chinae), s. Chinarinden. Fieberrindenbaum, s. Cinchona. Fieberwurzel, s. Gentiana. Fiecht (Viecht), Dorf
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0350, von Flechte (Hautausschlag) bis Flechten (Pflanzen) Öffnen
und daher ohne Zerstörung sich ablösen läßt (Fig. 2 u. 3). Bei manchen Cladonia-Arten erheben sich von dem kleine Schüppchen bildenden laubförmigen Thallus aufrechte, nach Art des strauchförmigen Thallus wachsende, oben oft becherförmige Stiele (Gestelle
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0354, Flechten (chemische Bestandteile, Einteilung, Verbreitung) Öffnen
: Roccella); 12) Cladoniaceae (Gattungen: Stereocaulon Schreb., Cladonia Hoff.). B. Angiocarpi, mit geschlossenen, an der Spitze mit einer Mündung versehenen, dem Thallus eingesenkte Behälter darstellenden Apothecien, mit den Gruppen: a) mit krustenförmigem
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0287, von Geweihbaum bis Gewerbebetrieb Öffnen
, Die Geweihbildung der europäischen Hirscharten (Wien 1885). Geweihbaum, s. Gymnocladus. Geweihstuppe, s. Cladonia. Gewende, s. v. w. Feldstück; Unterabteilung eines Feldes oder Schlages, meist durch Furchen, Wege oder Steine begrenzt; auch s. v. w
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0290, von Heidenen bis Heigel Öffnen
Kryptogamen, die Renntierflechte und andre Arten von Cladonia, sowie Polytrichum-Arten und wenige Gräser zugesellen. An feuchtern Stellen finden sich auch Empetrum nigrum, Ledum palustre und Vaccinium-Arten, dazu einige Kompositen und niedrige
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0077, von Korallenachat bis Korallenriffe und Koralleninseln Öffnen
erscheint, wurde früher arzneilich benutzt. K. auch s. v. w. Cladonia rangiferina. Korallenriffe und Koralleninseln. Die Koralleninseln sind massenhafte Anhäufungen von Kolonien gewisser Geschlechter von Korallen (Asträen, Mäandrinen, Madreporen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0731, von Renntier bis Rentabilitätslehre Öffnen
(Renntiermoos), s. Cladonia. Rennzeug, eine leichtere Art der Plattenrüstung des 16. Jahrh., welche für das Bundrennen im Turnier bestimmt war (leichtes Stechzeug). Sie bestand aus dem Rennhut, einer Brustplatte, dem Bauch- und Hüftenschutz. Reno (sonst
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0349, von Saugröhre bis Säule Öffnen
dramatisch behandelt, so von Alfieri, Rückert, Gutzkow, Karl Beck, J. G. ^[Johann Georg] Fischer, H. Hölty u. a. Säulchenflechte, s. Cladonia. Saulcy (spr. ssohssi), Félicien Caignart de, franz. Numismatiker und Altertumsforscher, geb. 19. März
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0406, von Scharlachbeere bis Scharnhorst Öffnen
. Scharlachkomposition, s. Zinnchlorid. Scharlachkörner, s. v. w. Kermeskörner, s. Kermes. Scharlachkraut, großes, s. Salvia. Scharlachläuse, s. v. w. Schildläuse. Scharlachmoos, s. Cladonia. Scharlenzen, gefallsüchtig und leicht beweglich sich bald da
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0609, von Becherapparate bis Bechstein (Ludw.) Öffnen
Bleche oder zum Treiben becherartiger Formen dient. Becherflechte, s. Cladonia. Becherförmige Organe, in der Oberhaut verschiedener, namentlich im Wasser, aber auch an feuchten Orten auf dem Lande lebender Tiere sich findende Organe. Es sind
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0442, von Hungermoos bis Hunnen Öffnen
.) Hungermoos, s. Cladonia. Hungermünzen, Geldstücke, die zum Andenken an Mißwachsjahre geschlagen sind. - Vgl. Pfeiffer und Ruland, Pestilentia in nummis (Tüb. 1882). Hungerquellen, s. Quellen. Hungerräude, s. Hautkrankheiten (der Haustiere, Bd. 8
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0776, von Renntiermoos bis Rente Öffnen
. über ganz Mitteleuropa bis zum Fuße der Alpen und Pyrenäen verbreitet. Renntiermoos, Renntierflechte, s. Cladonia. Rennweg, s. Rennstieg. Rennwolf, eine Art Tretschlitten, der, aus Schweden stammend, neuerdings auch in Deutschland vielfach Anwendung