Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

233

Compiègne - Comte.

Compiègne (spr. kongpjännj), Victor, Marquis de, franz. Reisender, geb. 22. Juli 1847 zu Fuligny (Aube), bereiste 1869 und 1872 das Innere Floridas, befuhr 1872-74 mit Marche den Ogowe, war 1875-1876 Generalsekretär der Ägyptischen Gesellschaft und fand 28. Febr. 1877 in Kairo seinen Tod durch ein Pistolenduell. Außer zahlreichen Aufsätzen in Fachschriften publizierte C.: "L'Afrique équatoriale, Gabonais, etc." (Par. 1875, 2 Tle.), und "Voyages, chasses et guerres" (das. 1876).

Compitum (lat., "Kreuzweg"), bei den alten Römern ein Ort, wo sich mehrere Hauptstraßen kreuzten; auch eine Kapelle daselbst, den Lares compitales geweiht, denen zu Ehren jährlich die Compitalia oder Compitalicii ludi gefeiert wurden, die der Prätor besonders ansetzte. Die Opferdiener waren Sklaven nach altem Herkommen, welches diese als zur Familie gehörig betrachtete. Nachdem dieser Dienst allmählich sehr verweltlicht war, stellte ihn Augustus wieder her und übertrug die regelmäßige Feier der Compitalia den neueingesetzten Viertelsmeistern (vicorum magistri). Neben den zwei Laren eines jeden C. feierte man nun auch den Genius Augusti.

Complaisance (franz., spr. kongpläsangß), Gefälligkeit, Artigkeit; par c., aus Gefälligkeit; complaisant (spr. -sang), gefällig, artig, dienstfertig.

Complementum (lat.), s. Komplement.

Completor (lat.), sonst beim Reichskammergericht derjenige, der die eingegangenen Sachen einregistrierte und die Protokolle in Ordnung hielt.

Compluvium (lat.), im altröm. Haus der mittlere offene Teil des Daches des Atriums; er gab diesem das bei dem Mangel an Fenstern nötige Licht und konnte zum Schutz gegen die Sonne durch Tücher verdeckt werden. Vgl. Impluvium.

Composé (franz., spr. kong-, ital. composto), zusammengesetzt, komponiert (von Musikstücken).

Compositae, Pflanzenfamilie, s. Kompositen.

Compositeur (franz., spr. kongpositör, ital. Compositore), Komponist, Tonsetzer; auch Schriftsetzer.

Compositum (lat.), etwas Zusammengesetztes, insbesondere ein zusammengesetztes Wort.

Compossessio (lat.), Mitbesitz, wenn einzelne Personen an einer und derselben Sache einzelne Anteile haben, welche sich nicht körperlich (als reale Teile) an derselben darstellen.

Compostéla, Stadt, s. Santiago de Compostela.

Composto (ital.), s. v. w. Composé.

Compoundmaschine, s. Dampfmaschine.

Comprehensiva (sc. nomina, lat.), abgeleitete Wörter, welche die Gesamtheit der im Grundwort bezeichneten Einzeldinge bedeuten, z. B. equitatus (Reiterei) von eques (Reiter).

Comptant (franz., spr. kongtäng), s. Kontant.

Compte (franz., spr. kóngt), Rechnung, Konto; C. rendu, Rechnungsabschluß, Rechenschaftsbericht; auch s. v. w. Sitzungsbericht.

Compteur (franz., spr. kongtör), Rechner, Zähler; auch s. v. w. Gasuhr, Gasmesser (c. à gaz).

Comptoir (franz., spr. kongtoahr), s. Kontor.

Compulsor (lat., "Antreiber, Erinnerer"), unter den römischen Kaisern derjenige Beamte, der das Volk zur Verrichtung der öffentlichen Arbeit und zur Bezahlung der Abgaben antrieb; in den Klöstern derjenige, der den Mönchen die Bet- und Singstunden ansagt.

Compurgator (lat.), Eideshelfer.

Computus (lat.), Berechnung, besonders C. ecclesiasticus, C. paschalis, Rechnung, nach welcher der erste Ostertag bestimmt wird; auch s. v. w. Rosenkranz, weil nach ihm die Gebete bestimmt werden.

Comte (franz., spr. kongt, v. lat. comes), Graf.

Comte (spr. kongt), 1) Isidore Marie Auguste François Xavier, der Begründer der sogen. positiven Philosophie, geb. 19. Jan. 1798 zu Montpellier, war Zögling der polytechnischen Schule, Mathematiker, Saint-Simonist und (1820) Mitarbeiter am "Organisateur", wurde nach seinem Bruch mit dem Saint-Simonismus (1822) Mitarbeiter an dem neugegründeten Blatt "Le Producteur", dann Repetent an der polytechnischen Schule (1832), Examinator für die Aufnahmszöglinge (1837), wurde, als er seit 1843 zu letzterer Stelle nicht wieder ernannt worden war und dadurch sein bescheidenes Einkommen verlor, von einer Gesellschaft in England lebender Verehrer seiner Schriften, unter denen sich Stuart Mill und der Bankier und Geschichtschreiber George Grote befanden, durch eine ansehnliche Jahrespension zu der Fortsetzung seiner Arbeiten in stand gesetzt und starb, nachdem seine Vorlesungen über die Geschichte der Humanität (seit 1849), durch welche er, von der Liebe zu Clotilde de Vaux begeistert, der Apostel einer Religion der Humanität zu werden hoffte, von der Regierung (1851) untersagt worden waren, 5. Sept. 1857 in Paris. Seine Lehre legte er zuerst in dem "Plan des travaux scientifiques nécessaires pour réorganiser la société" (Par. 1822; neue Aufl., das. 1824 u. d. T.: "Système de philosophie positive"), dann in seinem Hauptwerk: "Cours de philosophie positive" (das. 1839, 6 Bde.; 4. Aufl. 1881), nieder. Dieselbe, von ihm selbst "positive Philosophie" genannt (daher seine in Frankreich, England, Belgien zerstreuten Anhänger sich "Positivisten" nennen), ist eine Kombination von (aus seiner mathematischen Bildungsepoche stammendem) Empirismus und (aus seiner Saint-Simonistischen Periode ihm anhaftendem) Sozialismus. Aus der Periode seiner religiösen Begeisterung, die er selbst als seine "subjektive" bezeichnet hat, stammen die Schriften: "Système de politique positive, ou traité de sociologie" (1852-54, 4 Bde.; neue Ausg. 1880-83), "Catéchisme positiviste" (2. Aufl. 1872), "Appel aux conservateurs" (1855) und "Synthèse subjective" (1856), deren Inhalt von einem Teil seiner Schüler, namentlich von dem bedeutendsten derselben, dem Akademiker Littré (s. d.), nicht anerkannt worden ist. Der Letztgenannte hat unter dem Titel: "A. C. et la philosophie positive" (2. Aufl., Par. 1864) eine Biographie und Darstellung der Lehre Comtes herausgegeben, welcher 1866 eine andre Schrift: "Auguste C. et Stuart Mill", folgte. In England haben Miß Martineau (1853) und Bridges (1865) seine Schriften teilweise bearbeitet, Stuart Mill ("A. C. and the positivism", Lond. 1865; deutsch von Elise Gomperz, Leipz. 1874), Buckle, Lewes, Tylor, Caird ("The social philosophy and religion of C.", Glasgow 1885) u. a., in Amerika Carey ihn vielfach berücksichtigt. Seine Briefe an Mill erschienen unter dem Titel: "Lettres d'A. C. à John Stuart Mill 1841-46" (Par. 1877). Auch in Italien und Deutschland hat er in neuerer Zeit vielfach, besonders bei den Naturforschern, Eingang gefunden.

Comtes "Philosophie positive" richtet sich in ihrem negativen Teil gegen jede Metaphysik, jede Einführung von Anfangs- oder Endursachen. Beide Enden der Dinge sind uns unzugänglich, nur die Mitte gehört uns. Der Atheist ist für den Positivsten nur eine Abart des Theologen, der Pantheismus nur eine Form des Atheismus. Theologie und Metaphysik, jeder Versuch, das Universum durch Gründe zu erklären, die außer ihm sind, ist Transcendenz; Immanenz ist die

^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]