Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

616

Csongrád - Cuarto

Lhassa fortzusetzen, starb er unterwegs 11. April 1842 zu Dardschiling in Sikkim (im Himalaja), wo ihm später ein Denkmal gesetzt wurde. Seine kleinern Schriften gab (mit einer Biographie C.s) Theod. Duka 1884 (englisch und gleichzeitig ungarisch) heraus.

Csongrád (spr. tschónngrahd). 1) Komitat in Ungarn, grenzt im N. an Jazygien-Groß-Kumanien-Szolnok, im O. an Békés und Csanád, im S. an Torontál und Bács-Bodrog, im W. an Pest-Pilis-Solt-Klein-Kumanien, hat 3413 qkm, (1890) 261340 magyar. E. (2743 Deutsche, 715 Slowaken), darunter 188312 Katholiken, 57785 Reformierte, 4239 Lutheraner und 8510 Israeliten. Hauptstadt ist Szentes. Durchgängig eben, ist C. eins der fruchtbarsten Komitate und führt jährlich viel Getreide aus. Auch der Tabak- und Weinbau beschäftigt viele Menschen. Die Theiß, welche C. in zwei gleiche Hälften teilt, sowie die Flüsse Körös und Maros befördern bedeutend den Handel, Fischfang und Schiffbau; ihre fast jährlichen Überschwemmungen bringen aber das Gebiet fortwährend in große Gefahr, die im Febr. 1879 zu der Katastrophe von Szegedin (s. d.) und Umgebung führte. Das Komitat ist nach dem bei der Groß-Gemeinde C. in Trümmern liegenden Schlosse C. benannt. Es umfaßt die königl. Freistadt mit Municipium Szegedin und Hódmezö-Vasárhely, die Stadt Szentes mit geordnetem Magistrat und die 3 Stuhlbezirke: C., Dorozsma und Mindszent. - 2) Groß-Gemeinde und Sitz des Stuhlbezirks C. (25968 E.) im Komitat C., am Zusammenfluß der Körös und Theiß, an der Zweiglinie Félegyháza-C. (24,8 km) der Österr.-Ungar. Staatsbahn, ist Dampferstation und hat (1890) 20802 magyar. kath. E., Sodasiederei, Acker- und Weinbau, Viehzucht und Fischerei.

Csorbasee (spr. tschor-), der größte Gebirgssee südlich der Hohen Tatra in Ungarn, auf der Wasserscheide zwischen Waag und Popper, in 1351 m Höhe schön gelegen, ist 20 ha groß und wird wegen der schönen Aussicht auf die Tatragipfel, die Thäler der Waag, Popper und des Hernád und die dahinter gelegene Gebirgskette von der Station Csorba (898 m) der Kaschau-Oderberger Bahn aus (1½ Stunden) viel besucht. Am Ufer ein Hotel und Villen.

Csorich de Monte Creto (spr. tschorritsch), Anton, Freiherr von, österr. Feldmarschalllieutenant, geb. 1795 zu Mahično bei Karlstadt in Kroatien, nahm als Kadett am Feldzuge des J. 1809 teil sowie als Offizier an den Feldzügen 1813-15. Im J. 1846 war er Festungskommandant von Salzburg und 1848 stand er als Feldmarschalllieutenant an der Spitze einer Infanteriedivision und zeichnete sich bei der Unterwerfung von Wien sowie später als kommandierender General des 2. Armeekorps in Ungarn (bei Schemnitz, Kapolna und Komorn) hervorragend aus. C. wurde nach der Unterwerfung Ungarns Adlatus des Höchstkommandierenden zu Wien und 16. Juli 1850 Kriegsminister, übernahm 1853 das Generalkommando in Ungarn als Adlatus des Erzherzogs Albrecht, trat 1859 in den Ruhestand und starb 15. Juli 1864 zu Dornbach bei Wien.

Csorna (spr. tschorna), Groß-Gemeinde und Sitz des Stuhlbezirks C. (34241 E.) im ungar. Komitat Ödenburg, an der Raab-Ödenburger Eisenbahn und der Linie Preßburg-Steinamanger der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 6090 meist magyar. E. und eine Prämonstratenserabtei mit prachtvollem Kloster, Garten und reichhaltigem Archiv. Das Weichbild umfaßt über 50 qkm, ist von besonderer Fruchtbarkeit (Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Mais, Kartoffeln u. s. w.) und hat gute Viehzucht (namentlich Pferde). - Am 13. Juni 1849 fand hier ein heftiges Gefecht zwischen den Kaiserlichen unter General Wyst (der hier fiel) und den Ungarn unter Kmety statt.

Csurgó (spr. tschurgoh), Groß-Gemeinde und Sitz des Stuhlbezirks C. (34386 E.) im ungar. Komitat Somogy (Sümeg), an der Linie Budapest-Dombovar-Zákány der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 3672 magyar. E., darunter 987 Reformierte, 314 Augsburgischen Bekenntnisses und 302 Israeliten, ein reform. Obergymnasium und eine Lehrerbildungsanstalt.

Ct., gebräuchlicher Con., Abkürzung für Connecticut.

Ctenobranchĭa, Unterordnung der Wasserschnecken, s. Kammkiemer.

Ctenŏmys, s. Kammratten.

Ctenophŏra, s. Rippenquallen.

Cu (Abkürzung von Cuprum), chem. Zeichen für Kupfer.

Cuādra, Wegmaß in der argentin. Provinz Buenos-Aires = 1/40 der Legua (Meile) = 150 Varas (Ellen) = 129,9 m.

Cuandu, s. Stachelschweine.

Cuanza, südafrik. Strom, s. Quanza.

Cuart, ein früheres kleines catalon. Ölmaß, ein Viertel des Cortan (s. d.) = etwa 1 l.

Cuarta, Name einiger früherer span. Maße: das Viertel der castil. Vara oder Elle = 0,209 m (gewöhnlich Palmo [s. Palm] genannt); Weinmaß auf der Insel Mallorca = 0,78 l; kleines Ölmaß in Catalonien, 1/16 des Cortan (s. d.) = etwa 1/4 l.

Cuartāl, älteres Maß in Aragonien: als Feldmaß von 4 Almudes = 400 aragon. Quadratvaras oder 2,3839 a; als Getreidemaß von 4 Celemines oder Almudes ein Drittel der Fanega = 7,473 l.

Cuartān, s. Cortan.

Cuarte, s. Cuartera.

Cuartēra, ein früheres Getreidemaß in Catalonien und auf den Balearischen Inseln. Es war die C. in Catalonien = 12 Cortanes oder 4/10 Cargas = etwa 70 l, die C. oder Cuarte von Mallorca = 70,34 l, die C. von Menorca = 74,406 l.

Cuarterāda, ein früheres Feldmaß auf der Balearischen Insel Mallorca = 71,0312 a.

Cuarterōn, früheres span.-castil. Handelsgewicht, das Viertel der Libra oder des Pfundes und = 115,023 g; auch früheres span.-castil. Ölmaß, das Viertel der Öl-Arroba (s. Arroba) und = 3,141 l (gewöhnlicher Panilla genannt).

Cuartilla (spr.-tillja), früheres span.-castil. Hohlmaß; für Getreide das Viertel der Fanega und = 13 7/8 l; für Wein und Branntwein das Viertel der Cántara (s. Arroba) = 4,033 l.

Cuartillo (spr. -tilljo, d. i. Viertel), 1) frühere span. Kupfermünze (1853-64), ein Viertel des damaligen Real oder = 25 Realen-Centimos, demnach etwa = 5,3 jetzigen deutschen Pfennigen; 2) früheres span.-castil. Hohlmaß: a. für Getreide das Viertel des Celemin oder 1/12 der Cuartilla (s. d.) und = 1,1563 l; b. für Wein und Branntwein das Achtel der Cuartilla oder 1/32 Cántara (s. Arroba) und = 0,5042 l; 3) früheres Längenmaß auf den Balearischen Inseln, 1/32 der Cana oder Elle, und als solches auf Mallorca = 4,89 cm, auf Menorca = 5,01 cm.

Cuartīn, span. Flüssigkeitsmaß, s. Cortin.

Cuarto, frühere span. Kupfermünze (bis 1850) zu 4 Maravedises de vellon. 8½ C. machten einen

^[Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.]