Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Schlagworte auf dieser Seite: Dejean; Dejektion; Dejerieren; Dejeuner; Dejizieren; Dejopeja; Dejotarus; De Jure; Dejurieren; Deka...; Dekabristen; Dekade

884

Dejean (Pierre François Aimé Aug., Graf) – Dekade

Anmerkung: Fortsetzung des Artikels 'Dejean'

Hundert Tage Napoleon Dienste geleistet hatte. D. trat 1819 aufs neue in die Pairskammer ein, wo er fortan den Konstitutionalismus verteidigte. Auch als Schriftsteller im Fache der Militärverwaltung war er thätig. Er starb 12. Mai 1824 zu Paris.

Dejean (spr. -schäng), Pierre François Aimé Aug., Graf, Sohn des vorigen, franz. Generallieutenant und Entomolog, geb. 10. Aug. 1780 zu Amiens, studierte anfangs Medizin, trat indes noch jung in den Militärdienst und begleitete seinen Vater 1795 während der Revolutionskriege zur Nordarmee. Später zeichnete er sich in Spanien und in dem russ. Feldzuge von 1812 aus und wurde 1813 Divisionsgeneral. Bei Waterloo war er Adjutant Napoleons, nachdem er kurz vorher als kaiserl. Regierungskommissar an der Nordgrenze thätig gewesen war. Als solcher erstattete er an Napoleon polit. Berichte, die in dem «Portefeuille de Bonaparte saisi à Waterloo» abgedruckt wurden und ihm nach der zweiten Restauration seine Verbannung zuzogen. 1818 durfte er wieder nach Frankreich zurückkehren. 1821 trat er nach seines Vaters Tode in die Pairskammer. Von Jugend auf der Entomologie, insbesondere der Käferkunde zugeneigt, benutzte er sogar seine Kriegszüge zur Vermehrung seiner Sammlungen. Durch eine während seines Exils nach Illyrien unternommene Reise, durch Ankäufe anderer Sammlungen, z. B. der von Latreille, und durch Verbindung mit fast allen namhaften Entomologen, erhob er seine Sammlung zu der größten des Kontinents und machte sie auch nützlich durch einen systematischen Katalog (3. Aufl., Par. 1833–37); ferner durch ein System der Käfer: «Species général des coléoptères» (mit Aubé, 6 Bde., ebd. 1825–37), das unvollendet geblieben ist, aber als Autorität gilt und durch eine «Iconographie des coléoptères d’Europe» (mit Boisduval und Aubé, 5 Bde., 1829–36) erläutert ward. D. starb 18. März 1845. Die Mehrzahl seiner neuen Species und seine Abänderungen im System wurden anerkannt.

Dejektion (lat.), die widerrechtliche Besitzentsetzung von einem Grundstücke. Zur Wiedererlangung dient die Spolienklage (s. Besitzklagen). – In der Medizin sind D. soviel wie Exkremente, Kot.

Dejerieren, s. Dejurieren.

Déjeûner oder Déjeûne (frz., spr. -schöneh), Frühstück; D. à la fourchette (spr. furschétt), Gabelfrühstück; Déjeûner-diner (spr. dineh) oder D. dinatoire (spr. -toahr), reicheres Frühstück, welches das Mittagsessen vertritt; dejeunieren, frühstücken.

Dejizieren (lat.), herabwerfen, ausstoßen, aus dem Besitz vertreiben.

Dejopeja, der 184. Planetoid.

Dejotărus, ein Tetrarch oder Vierfürst in dem kleinasiat. Galatien (aus dem Stamm der Tolistoagier), erhielt wegen der wichtigen Dienste, die er den röm. Feldherren in den asiat. Kriegen (seit 92 v. Chr.) geleistet hatte, vom röm. Senat den Königstitel und zu seinem Fürstentum die Herrschaft über die Tectofagen, Kleinarmenien und einen Teil des Pontus. Im Bürgerkriege nahm er Partei für Pompejus, unterwarf sich aber nach der Schlacht bei Pharsalus, an welcher er selbst mit 600 Reitern teilgenommen hatte, dem Cäsar. Gleich darauf wurde er von Pharnaces, dem Sohne des Mithradates, hart bedrängt. Cäsar zog nach Beendigung des Alexandrinischen Krieges 47 v. Chr. gegen Pharnaces zu Felde, von D. unterstützt, gab ihm jedoch nach der Besiegung des Pharnaces das von ↔ diesem eroberte Kleinarmenien nicht zurück und entzog ihm auch die Tetrarchie der Trokmer, die D. in widerrechtlichem Besitz hatte. Indessen behielt D. die königl. Würde. Zwei Jahre nachher, 45 v. Chr., ward D. von seinem Enkel Castor bei Cäsar eines Versuchs gegen dessen Leben angeklagt und von Cicero in einer noch erhaltenen Rede verteidigt. Nach Cäsars Tode nahm D. wieder die früher besessenen Länder ein und wurde in, deren Besitz durch Antonius, den er erkauft hatte, bestätigt. Doch verband er sich bald darauf mit Brutus. Seine Truppen fochten mit in der Schlacht bei Philippi, gingen aber nach dem Tode des Cassius wieder zu Antonius und Octavian über, die ihm seine Besitzungen ließen. D. starb 40 v. Chr. in einem sehr hohen Alter.

De Jure (lat.), von Rechts wegen, s. De facto.

Dejurieren oder Dejerieren (lat.), beteuern, eidlich bekräftigen; Dejuration oder Dejeration, Beteuerung.

Deka... oder Deca ..., vom griech. , d. i. zehn, bezeichnet in abgeleiteten Wortbildungen und Zusammensetzungen die Anzahl zehn. Im Maß- und Gewichtswesen bedeutet D. (franz. déca) das Zehnfache des durch das darauffolgende Wort ausgedrückten Maß-, bez. Gewichtsbegriffs; daher Dekameter (décamètre) = 10m, Dekaster (décastère) = 10 Ster, Dekaliter = 10 l, Dekagramm = 10 g. In Österreich-Ungarn sagt man statt «Dekagramm» meist nur «Deka». (S. auch Deci ...)

Dekabristen (d. h. Dezembermänner), Bezeichnung für die Teilnehmer an dem Aufstande, der, durch drei geheime, eine Staatsumwälzung anstrebende Verbindungen des jungen Militäradels (Bund des Südens, Bund des Nordens und die Vereinigten Slawen) vorbereitet, am 26. (14.) Dez. 1825 kurz nach dem Tode Alexanders I. in Petersburg ausbrach. Angeblich beabsichtigten die Verschworenen, die Thronrechte des Großfürsten Konstantin, der zu Gunsten seines jüngern Bruders Nikolaus auf die Nachfolge verzichtet hatte, zu behaupten, in Wahrheit bezweckte der Aufstand die Herbeiführung freierer Staatsformen und den Erlaß einer Verfassung. Durch die in ihren Reihen herrschende Verwirrung um die Möglichkeit eines Erfolges gebracht, wurden die Verschworenen sofort bewältigt und gefangen genommen. Die fünf Führer des Aufstandes wurden 25. (13.) Juli 1826 durch den Strang hingerichtet, hundert andere Teilnehmer nach Sibirien verwiesen. Die überlebenden dieser meist dem hohen russ. Adel angehörigen polit. Verbrecher wurden 7. Sept. 1856 vom Kaiser Alexander II., der bereits 1837 als Großfürst eine Linderung ihres Loses bewirkt hatte, vollständig begnadigt. – Vgl. Der 14. Dez. 1825 und der Kaiser Nikolaus von der Redaktion des «Nordischen Sterns» (Lond. 1858, russisch); dieses Buch richtet sich gegen die offizielle Darstellung des 14. Dez. von Korff; ferner die anonym erschienene Schrift des Barons A. von Rosen, Aus den Memoiren eines russischen D. (2. Aufl., Lpz. 1873); Schnitzler, Histoire intime de la Russie sous les empereurs Alexandre et Nicolas (2 Bde., Par. 1847).

Dekachórd (grch.), eine Reihe von 10 Tönen oder ein Musikinstrument von 10 Saiten.

Dekade (grch.), eine Gesamtheit von zehn, eine Anzahl von zehn Stück; ein Zeitraum von zehn Jahren, Monaten, Wochen, Tagen. Eine Einteilung des Monats in D. findet sich z. B. bei den alten Griechen. Im republikanischen Kalender Frank-

Anmerkung: Fortgesetzt auf Seite 885.