Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Dioptrik hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1000, von Diopsid bis Diorit Öffnen
, S. 430. Dióptrik (früher auch Anaklastik, griech.), derjenige Teil der Optik, welcher von der Brechung des Lichts, insbesondere von der Brechung desselben in Linsengläsern, handelt. Der Araber Alhazen, um 1150, war der erste, der sich mit der D
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0223, Physik: Elektrizität und Magnetismus, Optik Öffnen
, s. Beugung des Lichts Dioptrik Diradiation Disdiaklasis Disgregiren Dispersion Dissolving views Divergenz Durchscheinend, s. Durchsichtigkeit Durchsichtigkeit Entoptisch Eradiation Ergänzungsfarben Farben Farbenharmonie Farbenlehre
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0522, von Anadiplosis bis Anakoluthie Öffnen
; Strahlenbrechung; Anaklastik, veralteter Ausdruck für Dioptrik; anaklastische Instrumente, Vorrichtungen zum Messen der Brechungswinkel. Anakleterĭen (griech.), Ausrufungs-, Erinnerungs-, insbesondere Thronbesteigung- oder Krönungsfestlichkeiten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0701, von Descensus bis Descente Öffnen
. machte, jetzt unter die Kuriosa gezählt wird. D.' Hauptschriften sind: "Discours de la méthode pour bien conduire la raison et chercher la vérité dans les sciences" (zugleich mit seinen Abhandlungen über die Dioptrik, die Meteore und die Geometrie, Leid
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0152, Fernrohr (Prüfung der Vergrößerung etc.; Geschichtliches) Öffnen
ist Kepler (1611), welcher zwar ein derartiges Instrument nicht selbst ausführte, aber die Konstruktion desselben in seiner "Dioptrik" veröffentlichte. Das erste derartige Instrument lieferte wahrscheinlich Scheiner um 1613, und 1645 erfand
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0242, von Fick bis Ficker Öffnen
Versuch über die Wahrscheinlichkeiten" (Würzb. 1883); "Myothermische Fragen und Versuche" (das. 1885). Auch bearbeitete er für Hermanns "Handbuch der Physiologie" die spezielle Bewegungslehre, die Dioptrik des Auges und die Lehre von den Lichtempfindungen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0241, von Gesicht (Vision) bis Gesichtskrampf Öffnen
, Physiologische Psychologie (2. Aufl., Leipz. 1880, 2 Bde.); Hering, Zur Lehre vom Lichtsinn (Wien 1878); Fick (Dioptrik und Lichtempfindungen), Kühne (Chemische Vorgänge in der Netzhaut), Hering (Der Raumsinn und die Bewegungen des Auges) in Hermanns
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0841, von Littrésche Drüsen bis Lituites Öffnen
" mitteilte, bekannt. Von seinen größern Werken sind hervorzuheben: "Theoretische und praktische Astronomie" (Wien 1821-27, 3 Bde.); "Über Höhenmessung durch Barometer" (das. 1821); "Dioptrik, oder Anleitung zur Verfertigung der Fernrohre" (das. 1830
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0412, von Opprobration bis Optimismus Öffnen
Oberflächen (Katoptrik); die Lehre von der Brechung der Strahlen beim Übergang in ein andres Medium (Dioptrik); die Lehre von der Farbenzerstreuung oder Dispersion; die Lehre von der Emission und Absorption des Lichts, welche die natürlichen Farben
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0034, Physik (Entwickelung im 16. und 17. Jahrhundert) Öffnen
in seiner Dioptrik (1611) die Konstruktion des nach ihm benannten astronomischen Fernrohrs an. Galileis richtige Ansichten vom Luftdruck hatten Torricelli 1644 zur Konstruktion des Barometers geführt, worauf Pascal, indem er 1647 ein solches
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0322, von Prechtler bis Predigt Öffnen
er: "Grundlehren der Chemie in technischer Beziehung" (2. Aufl., Wien 1817-18, 2 Bde.); "Anleitung zur zweckmäßigsten Einrichtung der Apparate zur Beleuchtung mit Steinkohlengas" (das. 1818); "Praktische Dioptrik" (das. 1828); "Untersuchungen über den Flug
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0761, von Wüllner bis Wunde Öffnen
, daß wir in der That genötigt sind, für die festen Körper die Anschauungen Faradays über die diëlektrische Polarisation anzunehmen. Er schrieb: »Lehrbuch der Experimentalphysik« (4. Aufl. 1882-86, 4 Bde.); »Einleitung in die Dioptrik des Auges« (Leipz. 1866
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0333, von Diopter bis Dioscorea Öffnen
oder negativer Brennweite. Die gebräuchliche Abkürzung'ist D. (S. Brille, Bd. 3, S. 538 H.) Diöptrik (grch.), derjenige Teil der Optik (s. d.), der von der Brechung des Üichts beim übergange desselben aus einem durchsichtigen Körper
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0773, von Fichtner (Pauline) bis Ficker (Adolf) Öffnen
, die Dioptrik des Auges und die Lehre von der Lichtempfindung (Lpz. 1879). Zahlreiche Ab- handlungen und Aussätze hat F. in Fachzeitschriften veröffentlicht. Sie sind teilweise gesammelt erschie- nen als "Arbeiten aus dem physiol. Laboratorium
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0612, von Opprimieren bis Optionsrecht Öffnen
unterscheidet eine geometrische O. , die in Dioptrik (s. d.) und Katoptrik (s. d.) zerfällt, und eine physikalische O. , welche eine Reihe von Erscheinungen (Beugung, Interferenz, Polarisation, Fluorescenz, Phosphorescenz u.s.w.), die sich
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0368, von Präzeptor bis Predazzo Öffnen
: "Grundlehren der Chemie in technischer Beziehung" (2 Bde., Wien 1813; 2. Aufl. 1817), "Anleitung zur zweckmäßigen Einrichtung der Apparate zur Beleuchtung mit Steinkohlengas" (ebd. 1817), "Praktische Dioptrik" (ebd. 1828), "Unter- suchungen über den
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0905, von Toplice bis Toppsegel Öffnen
auch als Akustiker und Förderer der Theorie der Dioptrik einen bedeutenden Ruf. Seine Abhandlungen erschienen zumeist in Poggendorffs "Annalen" und in den Berichten der Wiener oder Berliner Akademie. Toplice (spr.-itze), Badeort in Krain, s. Töplitz
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0004, von Aarwangen bis Aberystwith Öffnen
für die Verbesserung der Mikroskope und photogr. Apparate von großer Bedeutung wurden. (Über einige von A. selbst und unter seiner Leitung gemachte Fortschritte dieser Art s. Linsenkombinationen, Bd. 11.) A.s litterar. Arbeiten beziehen sich auf Dioptrik
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0853, von Wüllerstorf-Urbair bis Wunde Öffnen
u. 2, 1894-95). Ferner veröffentlichte er eine "Einleitung in die Dioptrik des Auges" (Lpz. 1866) und ein "Kompendium der Physik" (2 Bde., ebd. 1879). Wüllner, Franz, Komponist und Dirigent, geb. 28. Jan. 1832 zu Münster in Westfalen, war Schüler