Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Erich ⅩⅣ. hat nach 0 Millisekunden 219 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0282, von Ericaceen bis Erich Öffnen
280 Ericaceen - Erich oder für kleine blumenbeetartige Gruppen in Heide- oder Moorboden. Für die Gärten von ungleich größerer Bedeutung sind die südafrik. (kapischen) Eriken. Eie sind, wie die europ. Arten, Sträucher oder Halbsträucher
79% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0541, von Schmid (Leopold) bis Schmidt (Erich) Öffnen
539 Schmid (Leopold) - Schmidt (Erich) Theologie und Philologie, wurde 1825 Prüceptor in Vesigheim, 1829 Diakonus und Präceptor in Göppingen, 1838 Rektor des Pädagogiums in Eß- lingen, 1852 des Gymnasiums in Ulm, 1859 des Gymnasiums
40% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0781, von Erhebung der thebaischen Leiber bis Erich Öffnen
781 Erhebung der thebaischen Leiber - Erich. Erhebung der thebaischen Leiber hieß ehemals in Solothurn das Fest der Erhebung der Reliquien der Heiligen Ursus und Viktor, zweier Mitglieder der thebaischen Legion, die dem Blutbad entronnen waren
40% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0834, von Bernhard Erich Freund (Herz. v. S.-Meiningen) bis Bernhard (Herz. v. S.-Weimar) Öffnen
832 Bernhard Erich Freund (Herz. v. S.-Meiningen) - Bernhard (Herz. v. S.-Weimar) Frommen von Sachsen-Gotha und der altenb. Prinzessin Elisabeth Sophie, studierte in Tübingen und Genf und vermählte sich 1671 mit der Prinzessin Maria Hedwig
30% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1005, von Biester (Joh. Erich) bis Bigelow Öffnen
1003 Biester (Joh. Erich) - Bigelow scher Abkunft, gest. 12. Dez. 1880, brachte mit 19 Jahren sein erstes Stück «Raphael» auf die Bühne. Seinen Schauspielen fehlt die National- und Lokalfarbe. B. war seit 1862 Mitglied der königl. Akademie
30% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0152, Sachsen-Meiningen (Geschichte) Öffnen
Bernhard Erich Freund (geb. 1800) führte dessen Mutter Eleonore von Hohenlohe-Langenburg bis 1821 die Vormundschaft. Währen ^[richtig: Während ] derselben trat S. 1807 dem Rheinbund bei und ließ
20% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0079, von Acerina bis Ach. Öffnen
Abkürzung für Erich Acharius (s. d.).
20% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0082, von Achämenes bis Achat Öffnen
aus der Belagerung von Paris unter dem Titel: " Récits d'un soldat " (1871) heraus. Seine Theaterstücke sind unbedeutend. Acharius , Erich , Botaniker und Arzt, geb. 10. Okt
20% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0313, von Borinage bis Börjesson Öffnen
die Tragödien «Erik den fjortondes son» (1847) und «Solen sjunker» (1856) sowie das Drama «Ur Carl den tolftes ungdom» (1858). Eine Fortsetzung zu «Erich XIV.» bildet das Trauerspiel «Brödraskulden» (1861). Kurz vor dem
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0710, Schweden (Geschichte 600-1374) Öffnen
; Sigurds Nachfolger, Ragnar Lodbrok und Björn Jernsida (Eisenseite), waren berühmte Wikinger. Anderseits faßte seit dem 9. Jahrh. das Christentum in S. Fuß. König Björn der Alte (gestorben um 935) und sein Sohn Erich der Siegreiche hielten zwar noch
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0767, Dänemark (Geschichte) Öffnen
Gabelbart 985-1014. Harald 1014-18. Knut d. Gr. 1018-35. Harthaknut 1035-42. Magnus der Gute 1042-47. Svend Estridsen 1047-76. Harald Hein 1076-30. Knut der Heilige 1080-86. Oluf Hunger 1086-95. Erich I. 1095-1103. Niels 1104-34. Erich II
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0509, Dänemark (Geschichte: Mittelalter) Öffnen
nacheinander den Thron: Harald Hein (1076-80), Knut der Heilige (1080-86), Olaf Hunger (1086-1095), Erich Eingod (1095-1103) und Niels (Nikolaus, 1103-34). Unter ihnen befestigte sich die Kirche und wurde die Herrschaft über die Wenden in Mecklenburg
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0532, Karl (Schleswig-Holstein, Schwarzburg, Schweden) Öffnen
eine Erfindung des Chronisten Johannes Magni), Sohn des Sverker, Königs von Gotland, folgte seinem Vater 1155 in der Regierung. Als Erich IX., der Heilige, König von Upland, von dem dänischen Prinzen Magnus 1160 in einer Schlacht getötet wurde, ward K
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0520, von Schlesisch-mährisches Gebirge bis Schleswig Öffnen
erhielt Knut Lavard, Sohn des vorigen Königs Erich, 1115 S. und regierte es als erster Herzog in engem Anschluß an Deutschland. 1131 wurde Knut von seinem Vetter, dem Dänenkönig Magnus, ermordet, und es folgte nun eine Zeit blutiger Gewaltthaten; um 1150
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0768, Dänemark (Geschichte) Öffnen
. Reich auf die Eidergrenze beschränkt. Nach Waldemars Tode folgte wieder eine Zeit der Bürgerkriege. Sein ältester Sohn und Nachfolger, Erich IV. Plogpenning, ward von dem Bruder Abel bekriegt und zuletzt ermordet (1250). Dann wurde Abel (ermordet 1252
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0510, Dänemark (Geschichte bis zur Reformation) Öffnen
, begriffenen Schweden gleichfalls zur Königin gewählt. Als ihr durch den Sieg bei Axelwalde (24. Febr. 1389) die Vertreibung dieses Gegners gelungen war, setzte die kinderlose Fürstin durch, daß ihr Großneffe Erich, der Sohn des Herzogs von Pommern, zu
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0253, Norwegen (Geschichte: 10.-15. Jahrhundert) Öffnen
253 Norwegen (Geschichte: 10.-15. Jahrhundert). land ansiedelten. Haralds ältester Sohn, Erich Blodyxa ("Blutaxt"), der seine Brüder ihrer Rechte beraubte und sich durch unmenschliche Grausamkeit verhaßt machte, ward 935 durch einen unehelichen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0217, Pommern (Geschichte) Öffnen
eine Entschädigung von 20,000 Mark zugestanden. Er starb 1447, und es folgte ihm der Sohn seines Oheims Wratislaw VII., Erich I., König von Dänemark, welcher 1455 die Herrschaften Lauenburg und Bütow von Polen zu Lehen erhielt. Die vorpommersche Linie hatte
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0937, von Johann II. (König von Schweden) bis Johann (von Speyer) Öffnen
Bruder Erich XIV. 1560 in Schweden nachfolgte. Zwischen beiden Brüdern brach offene Feindschaft aus, als I.sich mit der kath.Katharina aus dem poln. Königs- hause der Jagellonen verheiratete und in nähere Ver- bindung mit dem König von Polen, dem
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0782, von Erichson bis Ericsson Öffnen
Namen "des heiligen Erich Lagh". E. fiel im Kampf gegen den dänischen Prinzen Magnus 18. Mai 1160. Obwohl nicht förmlich kanonisiert, galt er doch als Schutzpatron Schwedens, und seine Gebeine werden noch im Dom zu Upsala aufbewahrt. - 10) E. X
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0663, Holstein (Geschichte) Öffnen
), die Schauenburger unter Adolf VII. (1315-53), endlich die Rendsburger unter Gerhard III., d. Gr. (1304-40, s. Gerhard 1). Der Aufschwung, den Dänemark unter Erich (Menved) genommen, ließ bei dessen Tod (1319) erheblich nach, der Übermut der Großen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0812, Finland (Geschichte) Öffnen
, beweisen die archäol. Funde; bald lernten sie aber am Gestade der Ostsee Seefahrt und Seehandel und wurden auch ihren schwed. Nachbarn beschwerlich durch Seeräuberei. Schon die schwed. Könige Erich Emundsson (um 875) und Erich der Siegreiche (um 975
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0587, von Margarete (Königin von Norwegen) bis Margarin Öffnen
Stockholm widerstand bis ins siebente Jahr der dän. Belagerung. Erst 17. Juni 1395 kam ein Vergleich zu stande, demgemäß König Albrecht und dessen Sohn Erich in Freiheit gesetzt und ihnen die Wahl gelassen wurde, binnen drei Jahren entweder
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0684, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
a. Rh. Erhard, F. - Frl. Franziska Hahn, Berlin Erich, M. L. - Frz. Ludw. Alb. Ellmenreich, Lübeck Erich, Otto - Otto Erich Hartleben, Hannover Lrltl» «icut (l^u»«, Verf. des Romans - P,arrer Aug. Cranz Erk, Ulrich - Frau Maria v. Schlägel
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0363, Braunschweig (Geschichte) Öffnen
ohne Erben starb. Wilhelm II. teilte in demselben Jahr das väterliche Erbe unter seine Söhne Heinrich (den ältern) und Erich (den ältern), wobei jener die Wolfenbütteler, dieser die kalenberg-göttingischen Lande bekam. Die kalenbergische Linie hatte bis
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0101, von Christophania bis Christophe Öffnen
mehrfach gegen C. erhob. Er fand seinen Tod 1259 durch Gift, das ihm von einem Bischof im heiligen Abendmahl gereicht worden sein soll. 3) C. II., Sohn des Königs Erich (VI.) Glipping und der Prinzessin Agnete von Brandenburg, folgte seinem Bruder Erich
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0332, von Eggert bis Egilsson Öffnen
Liedern. Als er einst seinem Todfeind Erich Blutaxt von Norwegen, dessen Sohn er im Kampf erlegt, in die Hände geriet, erbot er sich, sein Leben durch einen improvisierten Gesang zu erkaufen; Erich willigte ein und wurde durch den Gesang so ergriffen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0390, Mecklenburg (Geschichte) Öffnen
Jahre. Inzwischen regierte daheim sein Sohn Heinrich II., der Löwe, der beim Tode des Vaters 1302 folgte. Er erwarb durch den Wittmannsdorfer Vertrag 1304 das Land Stargard als brandenburgisches Lehen und 1314 im Einverständnis mit Erich von Dänemark
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0711, Schweden (Geschichte 1374-1550) Öffnen
sechsjährigem harten Gefängnis auf die Krone Verzicht leisten. Margarete wurde nun allgemein als Herrscherin anerkannt und ihr Thronfolger in Dänemark und Norwegen, ihr Großneffe Erich (XIII.) der Pommer, 20. Juli 1397 zu Kalmar als schwedischer
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0031, Geschichte: Belgien. Niederlande. Skandinavische Reiche Öffnen
.) Birger, 1) Jarl I. Emund der Alte Friedrich 5) Erich, 2) a-g. E. VI. VIII. (IX.), X.-XIV. Gustav, 1) a. G. I. - b. G. II. Adolf. - c. G. III. - d. G. IV. Adolf Johann, 8) a. J. II. - b. J. III. Karl, 7) a. K. VII. - b. K. VIII. Bonde
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0467, Braunschweig (Herzogtum; Geschichte) Öffnen
seine Söhne, Heinrich (den Ältern) und Erich (den Ältern), von denen jener die wolfenbütteler, dieser die calenberg-göttingischen Lande bekam. Erich I., der Stifter der Calenbergischen Linie, bekannt als Kampfgenosse Kaiser Maximilians I
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0851, von Calebasse bis Calendae Öffnen
der Braunschweigischen Lande unter die Brüder Heinrich und Erich 1495 fiel C. mit Göttingen an Erich. Als mit dessen Sohn Erich II. diese Linie 1584 erlosch, fiel C. wieder an Braunschweig-Wolfenbüttel, mit dem es bis 1634 vereinigt blieb. Nachdem mit Herzog
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0287, von Christoph (der Heilige) bis Christoph (Herzog von Württemberg) Öffnen
regierte, worauf C. wieder zur Regierung kam. Er starb 2. Aug. 1332. - C. III., Pfalzgraf am Rhein und Herzog von Bayern, als König von Schweden C. I., ein Neffe des Unions- tönigs Erich von Pommern, geb. 1418, ward von den aufständischen Großen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0507, Schleswig-Holstein Öffnen
und Norwegen, Königin Margarete und ihr Großneffe König Erich (von Pommern), diese Gelegenheit, um sich in den Streit über die Vormundschaft einzumischen. Auch gelang es ihnen, in Schleswig festen Fuß zu fassen. Als nach Margaretens Tode Erich durch ein
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0696, Schweden (Geschichte) Öffnen
die Thaten, wodurch Margaretes Regierung wie die ihres Schwestertochtersohns, Erichs XIII. von Pommern (seit 1412), gekennzeichnet wurden. Endlich erhob sich 1434 das Volk unter dem edeln Bergmann Engelbrecht, der einen großen Teil des Reichs von dem
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0225, von Grabbiene bis Graben Öffnen
223 Grabbiene - Graben skizziertes histor. Trauerspiel "Manus und Sulla" (fortgesetzt von Erich Korn, Verl. 1890) und eine schwache Abhandlung über die Shakefpearomanie. Der kühne Gedanke, zwei Heroen des titanischen Dranges, "Don Juan
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0419, von Perséus bis Peters Öffnen
Lund, erhielt dort den ersten Unterricht im Zeichnen, kam 1861 auf die Akademie in Stockholm, wo er durch eine Judith Aufmerksamkeit erregte. 1867 begab er sich nach Düsseldorf, wo er das historische Genrebild: Katharina Månsdotter besucht Erich XIV
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0454, von Rosa bis Rosengarten Öffnen
aus dem Leben des zügellosen Königs Erich XIV., der, wahnsinnig, zur Unterschreibung seiner Abdankung genötigt werden soll (Nationalmuseum in Stockholm), ferner Martin Luthers Studierzimmer auf der Wartburg, der Blumenmarkt, der Geburtstag des Großvaters
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0734, von Bergentrückung bis Berger Öffnen
der Rückkehr in sein Land in der fürstlichen Gruft beisetzen. Vgl. Gildemeister, Finckhs und Bergers Ermordung (Brem. 1814). 2) Johann Erich von, Philosoph, geb. 1772 zu Faaborg auf Fünen als Sohn eines dänischen Generals, studierte anfänglich in Kopenhagen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0964, von Birger bis Birke Öffnen
(floccus) in der Mitte erhielt. Früher auch s. v. w. Barett (s. d.). Birger, 1) B. Jarl I., Herrscher von Schweden, der "König ohne Namen", aus dem Geschlecht der Folkunger, erlangte nach dem Tod Erichs XI. (mit welchem die Dynastie der Sverker
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0284, von Finn Magnusen bis Finnmarken Öffnen
284 Finn Magnusen - Finnmarken. und zur Vereinigung Finnlands mit Schweden gelegt. Was Erich begonnen, wurde vollendet durch Birger Jarl (1249) und Torkel Knutson (1273), den Vormund des schwedischen Königs Birger I. seit 1290; derselbe
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0560, von Goethe-Gesellschaft bis Gotische Sprache Öffnen
Erich Schmidt aus Wien berufen. Auch die Einrichtung des weimarischen Goethe-Hauses zum Goethe-Museum wurde eifrig in Angriff genommen und dasselbe 3. Juli 1886 nach einer würdigen Einweihungsfeier der Öffentlichkeit übergeben. Die Herausgabe
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0007, von Hakluyt bis Halas Öffnen
von England, kehrte 935 nach seines Vaters Tod nach Norwegen zurück und stürzte seinen tyrannischen Bruder Erich Blutaxt. Obwohl er fortwährend mit Dänemark zu kämpfen hatte, hielt er die Jarls im Zaum, erweiterte sein Reich und beförderte Handel
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0152, von Harambaschi bis Harbie Öffnen
Storthing zusammen, überließ seinen nachgebornen Söhnen die Provinzen, indem er sich und seinem Nachfolger Erich Blodyxa ("Blutbeil") nur die Oberhoheit vorbehielt, trat letzterm 930 die Regierung ab u. starb 933 in Drontheim. 9) H. II., Graafell
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0530, von Hildegard bis Hildesheim (Fürstentum, Bistum) Öffnen
Stuhls lebhafte Kämpfe zur Folge, indem der Papst den Grafen Erich von Schaumburg ernannte, während das Domkapitel Herzog Heinrich von Braunschweig wählte. Heinrich gewann zunächst das Übergewicht, und 1333 kam es zu einem Waffenstillstand; doch 1344
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0238, Johann (Sachsen-Weimar, Schwaben, Schweden) Öffnen
und Wissenschaften, hielt er in Abo einen glänzenden Hof. Als sein ältester Bruder, Erich XIV., 1560 den schwedischen Thron bestieg, faßte derselbe gegen J. den Verdacht, daß er im Bund mit seinem Schwiegervater Siegmund von Polen danach strebe, in Schweden
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0381, von Kalem bis Kalender Öffnen
mit Amtsgericht) benannt. - K. gehörte ursprünglich zum Herzogtum Braunschweig-Lüneburg und war 1432-82 unter Wilhelm I. und 1495-1584 unter Erich dem ältern und Erich dem jüngern mit Göttingen im Besitz einer Seitenlinie des herzoglichen Hauses. Von dem Zweig
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0521, von Schleswig bis Schleswig-Holstein Öffnen
521 Schleswig - Schleswig-Holstein. marn erworben, mußte sie aber 1295 an Dänemark wieder ausliefern. Als Herzog Erich II. (seit 1312) 1325 starb, nahm König Christoph II. die Vormundschaft über den minderjährigen Waldemar V. in Anspruch
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0712, Schweden (Geschichte 1550-1660) Öffnen
sich in überraschender Weise. Daher erklärte der Reichstag von Westerås den Thron für erblich im Haus Wasa, und 1560 folgte auf Gustav I. ohne Widerspruch sein ältester Sohn, Erich XIV. (1560 bis 1568), während die jüngern Söhne Lehnsfürstentümer
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0394, von Gosse bis Gräberfauna Öffnen
in der .Herausgabe der »Schriften der G.< kund, von denen 1886 sunter Erich Schmidts Redaktion) die ^Tagebücher und Briefe Goethes aus Italien an Frau von Stein und Herder und 1889 (unter Suvhans Redaktion) die ^Briefe von Goethes Mutter an ihren Sohn
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0337, von Albrecht v. Brandenburg (Erzbisch. v. Magdeburg) bis Albrecht (Markgr. zu Meißen) Öffnen
das aufrührerische Geschlecht der Asseburger; 1261 gegen den Herzog Erich von Schleswig für die Befreiung der gefangenen Königin Margarete von Dänemark und deren Sohn Erich Glipping; endlich bei Gelegenheit des thüring. Erbfolgestreites (s. Thüringen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0629, von Fehling bis Fehn- und Moorkolonien Öffnen
.); der Name F. wird aus dem Slawischen ve-morje , d. h. im Meer, abgeleitet. F. ward 1248 von dem dän. König Erich IV. Plogpenning erobert und kam 1326 als dän. Lehn wieder in den Besitz des holstein. Grafenhauses. Schon vorher
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0197, von Goethe (Katharina Elisabeth) bis Goethe-Archiv Öffnen
; 4. Aufl. 1892); Erich Schmidt, Charakteristiken (Berl. 1886), S. 249 fg.; Keil, Frau Rat (Lpz. 1871); Schriften der Goethe-Gesellschaft, Bd. 1 u. 4 (Weim. 1885, 1889). Goethe, Ottilie von, s. Goethe, August von. Goethe, Rudolf Konstantin
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0579, von Gustav (Prinz von Wasa) bis Gustav-Adolf-Verein Öffnen
. Gustav Erich son, ^oyn des Königs Erich XIV. (s. d.) voll Schweden. Gustav W asa, f. Gustav I., König der Schweden. Gustav-Adolf-Verein, genauer "Der evang. Verein der Gustav-Adolf-
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0794, Hannover (Provinz) Öffnen
das durch andere Gebietsteile allmählich vergrößerte "Land zwischen Deister und Leine"), welches früher einen Teil des Herzogtums Braun- schweig (s. d.) bil- dete und erst mit Herzog Erich 1. (1495-1540), der auch das Fürsten- tum Göttingen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0503, von Schlesische landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft bis Schleswig (Herzogtum) Öffnen
Erick Plogpenning 1250 König von Dänemark ward. Er fiel schon 1252, und die dän. Krone kam an eine andere Linie. Dagegen behaupteten Abels Söhne mit Hilfe der holstein. Grafen den Besitz des Herzogtums S. als ein dän. Fahnenlehn. Als König Erich
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0697, Schweden (Geschichte) Öffnen
erblich zu machen. Auch folgte ihm nach seinem Tode ohne Widerrede der älteste Sohn Erich XIV., 1560-68, der durch seine Brüder vom Throne gestoßen wurde. Der Herrschaft bemächtigte sich hierauf Johann III., unter dem das Papsttum von neuem das Haupt erhob
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0289, von Stein (Bezirk) bis Stein (Hemr. Friedr. Karl, Freiherr vom) Öffnen
an Herder von Erich Schmidt als 2. Band der "Schriften der Goethe-Gesellschaft" herausgegeben: "Tagebücher und Briefe Goethes aus Italien an Frau von S. und Herder" (Weim. 1886). Sämtliche Briefe Goethes an Frau von S. nebst dem Tagebuch aus Italien
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0552, von Háromszáker Lokalbahnen bis Harzer Öffnen
- und Strumpfwarenfabrikation, Steinbrüche. Hartleben, Otto Erich, Schriftsteller, geb. 3. Juni 1864 in Clausthal, studierte in Berlin, Tübingen und Leipzig die Rechte, war 1889-90 Referendar am Amtsgericht Stolberg a. H. und an der Straf- kammer in Magdeburg
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0363, von Visp (Bezirk und Marktflecken) bis Vitellius Öffnen
und gegen Ende desselben Jahres auf der Weser und Jade über Gödeke Michels erfochten. Trotzdem dauerte das Unwesen der V. noch viele Jahre fort, bis in Ostfriesland seit 1430 geordnetere Zustände hergestellt wurden. In dem Kriege, den der Unionskönig Erich
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0099, von Fehlschlagen bis Fehrbellin Öffnen
König Erich von Dänemark 1420 zerstörte. Infolge des Rendsburger Vertrags von 1580 kam F. an die Linie Gottorp und fiel mit Holstein-Gottorp 1773 an die Krone Dänemark. In der Nacht vom 14. bis 15. März 1864 ward die Insel den Dänen entrissen und bald
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0136, Literatur: niederländische, nordische, englische Öffnen
Fahlcrantz, 3) Christian Erich Flygare-Carlén Franzen * Grafström Hammarsköld Kellgren Knorring Lenström Leopold, Karl Gustav af Lidner Lindeblad Mellin Nicander Nordenflycht Oxenstierna, 2) Johann Gabriel Palmblad Ridderstad
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0170, Philosophie: Biographien Öffnen
Bachmann, 1) Karl Friedr. Bahnsen * Bardili Bauer, 5) Edgar Baumgarten, 3) Alex. Gottl. Bayrhoffer Bendavid Beneke Berger, 4) Joh. Erich v. Bilfinger Böhme, Jakob Bolzano Brandis, Chr. Aug. Braniß Brentano, 3) Franz Brucker Büchner
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0241, Botanik: Allgemeines, Morphologie Öffnen
, Ferdinand von Hoff, 1) Karl Ernst Adolf von Keferstein Kenngott Kobell, 4) Franz Laspeyres Leonhard Meyer, 5) Christ. Erich Herm. v. Mohs Naumann, 3) Karl Friedr. Nöggerath Oppel Quenstedt, 2) Friedr. Aug. Rath, Gerhard vom Raumer, 2
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0234, von Vereine bis Vereinigte Bautzener Papierfabriken Öffnen
, die Professoren Anton von Werner und Erich Schmidt sowie Max Jordan, der ehemalige Direktor der Nationalgalerie; die Geschäfte führte bis 1884 die Firma A. Hofmann & Comp. (s. d.) in Berlin, seitdem Dr. Herm. Paetel (s. Paetel, Gebrüder) daselbst
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0686, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
sBerln^ ! Hallenser, R. - Frl. Rosa Eidam, Ansback ! Hol,enstein, K. - Paul Viktor Wichmann, Berlm Hahenthal, Karl - Karl May, Dresden (Kötzschenbroda) Hobenthal, Wäldemar - Herm. Otto Düsseldorf Hollenziel, Erich - Friedrich Friedmann
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0111, Adel (Ausland) Öffnen
Adels in hohen und niedern bestanden; diese besteht erst, seit Erich XIV. 1561 bei seiner Krönung Grafen und Freiherren krëierte, deren Zahl mit der Zeit bedeutend vermehrt wurde. Das Gleiche geschah mit dem nunmehrigen niedern A.; die Königin
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0478, Amerika (staatliche Einteilung; Entdeckungsgeschichte) Öffnen
Island setzte 982 Erik Raudi (Erich der Rote) nach Grönland über und gründete dort auf der Westküste eine Kolonie, welche später 2 Städte, 16 Kirchen, 2 Klöster und 100 Weiler umfaßte und unter einem eignen, in Garde residierenden Bischof stand
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0617, von Anse bis Ansicht Öffnen
Erzbistum Hamburg, welches 847 nach Bremen verlegt wurde. Von da aus besuchte er, vom dänischen König Erich II., den er für das Christentum gewonnen, geschützt, wieder Schleswig und gründete auch hier die christliche Kirche; ebenso stellte
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0764, von Arbitrio bis Arbues Öffnen
1561 (Annahme der sogen. Arboga-Artikel, durch welche Erich XIV. die Macht der Herzöge beschränkte) und 1597 (wo das Volk den Reichsverweser und Herzog Karl, Gustav Adolfs Vater, zur Wiederannahme der niedergelegten Regierung bewog). Arbogast
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0056, von Auffenstein bis Auffütterung der Kinder Öffnen
hervorging, d. h., auf die eigentliche charakteristische Menschendarstellung verzichtend, durch den Pomp der Diktion und überraschende theatralische Effekte wirkte. Seine Dramen: "Die Flibustier", "König Erich", "Die Syrakuser", "Das Opfer des
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0496, Baukunst (gotischer Stil) Öffnen
496 Baukunst (gotischer Stil). romanischen Stils tragen, z. B. die alte, unter Erich dem Heiligen nach 1155 vollendete Kirche bei Upsala, die Ruinen des Klosters Alwastra, die Kirche des Klosters Wreta in Ostgotland sowie die Ruinen des
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0733, von Bergen bis Bergenroth Öffnen
und Stiftsobergerichts. Hier wurde der norwegisch-dänische Dichter Holberg geboren. - Die Stadt ward 1070 von König Olaf Kyrre gegründet. Die hanseatische Faktorei an der östlichen Seite des Hafens auf der Gargebrücke (1412-39 unter König Erich von Pommern errichtet
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0773, von Bernardin bis Bernays Öffnen
Sohn des Herzogs Ernst von Bayern-München, 1432 heimlich vermählte (vielleicht war sie auch bloß seine Geliebte) und auf Schloß Vohburg lebte. Der Plan des Vaters, Albrecht mit einer Tochter des Herzogs Erich von Braunschweig zu vermählen, brachte
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0776, von Berner Alpen bis Bernhard Öffnen
Ausgaben für das Militärwesen veranlaßten vielfache Beschwerden der Stände. Er starb 27. April 1706. 4) B. II. Erich Freund, Herzog von Sachsen-Meiningen, geb. 17. Dez. 1800 zu Meiningen, folgte wegen des frühen Todes seines Vaters, Herzog Georgs, bereits
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0926, von Biertaxe bis Bifolisch Öffnen
) Johann Erich, bekannter Aufklärer des 18. Jahrh., geb. 17. Nov. 1749 zu Lübeck, studierte in Göttingen die Rechte, Geschichte und neuere Sprachen, erhielt 1773 eine Anstellung an der Ritterakademie zu Bützow in Mecklenburg, wurde 1777 Sekretär
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0128, von Bogislaw bis Bogorodizk Öffnen
128 Bogislaw - Bogorodizk. Leuchtgases, auch zur Darstellung von Paraffin und Leuchtölen. Bogislaw (Bogislav, Bogislaus), Name mehrerer Herzöge von Pommern. 1) B. X., Herzog von Pommern, geb. 3. Juni 1454, Sohn des Herzogs Erich II
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0170, von Bolletten bis Bologna Öffnen
und (1881) 3962 Einw. Bollitore (ital., Mehrzahl: Bollitori), Sprudel, insbesondere s. v. w. Salsen; vgl. Schlammvulkane. Bollmann, Justus Erich, geb. 10. März 1769 zu Hoya a. d. Weser als Sohn eines wohlhabenden Kaufmanns, studierte in Göttingen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0219, von Borinage bis Borken Öffnen
), eine Fortsetzung zu "Erich XIV.", und das kurz vor seinem Tod vollendete historische Schauspiel "En statshvälfning i Rom" ("Eine Staatsumwälzung in Rom", 1866). Außer diesen Dramen, die augenscheinlich Shakespeare nachgebildet sind, aber sich mehr
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0220, von Borkenkäfer bis Borkentier Öffnen
220 Borkenkäfer - Borkentier. Borkenkäfer (Bostrichidae Erichs.), Käferfamilie aus der Gruppe der Kryptopentameren, den Rüsselkäfern nahestehend, umfaßt kleine Käfer mit walzigem Körper, dickem, kurzem, vorn abgestutztem, in den Halsschild
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0306, von Brahestad bis Brahmanen Öffnen
12. Sept. 1680. 4) Erich, Graf von, Oberst der schwed. Leibgarde, geb. 1722 zu Stockholm, stand mit Horn 1755 an der Spitze einer Verschwörung, welche dem König Adolf Friedrich die unbeschränkte Souveränität verschaffen wollte. Das Komplott ward
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0890, von Celosia bis Celt Öffnen
"Geschichte Gustavs I." (3. Aufl., Stockh. 1746-53, 2 Bde.; deutsch, Kopenh. 1753, 2 Bde.) ist ausgezeichnet durch sorgfältige Forschung und Wahrheitssinn; dasselbe Lob verdient seine "Geschichte Erichs XIV." (Stockh. 1774; deutsch mit Zusätzen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0664, von Demijohn bis Demmin Öffnen
um 840 als wichtiger Handelsplatz nachzuweisen. Im 12. Jahrh. hatte es schon Mauern und ward 1148 von Erich V. von Dänemark vergeblich belagert, jedoch 1164 von Heinrich dem Löwen erstürmt und zerstört. 1191 wieder aufgebaut, ward die Stadt 1211
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0112, von Drakenberge bis Drama Öffnen
Bde.). Drakenburg, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Hannover, Kreis Nienburg, mit (1880) 680 evang. Einwohnern. Im J. 1547 wurde hier Erich II. von Braunschweig-Kalenberg von den Hanseaten geschlagen, wodurch sein Unternehmen gegen die Einführung
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0506, von Elbingerode bis Elbrus Öffnen
verkauften. 1422 wurde Erich von Grubenhagen, 1596 aber Heinrich Julius von Wolfenbüttel von der Äbtissin damit belehnt. Durch die Teilung von 1635 kam E. an Friedrich von Celle, der es 1638 an Georg von Grubenhagen abtrat. So fiel es an Hannover
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0511, von Elefant bis Elefantiasis Öffnen
. Elefantenkrankheit, s. v. w. Elefantiasis. Elefantenlaus s. Anacardium und Semecarpus. Elefantennüsse s. Anacardium und Semecarpus. Elefantenorden, 1) erster dän. Orden, angeblich von Knut VI. oder von Erich VII. gestiftet, von Christian I
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0283, Finnland (Verwaltung, Finanzen etc.; Geschichte) Öffnen
gerieten die Finnen in teils freundliche, teils feindliche Berührung mit den Skandinaviern, und die schwedischen Könige versuchten sie zu unterwerfen. König Erich der Heilige von Schweden unternahm 1157 einen Kreuzzug gegen sie, wobei der Bischof Heinrich
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0293, von Fischauge bis Fischbach Öffnen
in der Encyklopädie von Ersch und Gruber (1850); Derselbe, Zur Litteratur J. Fischarts (2. Aufl., Frankf. 1865); Gelbcke, Johann F. und Rabelais' Gargantua (Petersb. 1874); Dederding, Zur Charakteristik Fischarts (Berl. 1876); Erich Schmidt
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0721, Friedrich (Sachsen) Öffnen
war er eine Hauptstütze des Kaisers Siegmund (wie er denn schon 1421 den Hussiten bei Brüx eine blutige Niederlage beibrachte), weshalb ihm Siegmund mit Übergehung Erichs von Sachsen-Lauenburg die erledigte Kur Sachsen übertrug, ihn 1424 zu Bingen ins
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0765, von Fruska Gora bis Fuad Pascha Öffnen
und seine Wahrheitsliebe ausgezeichnet und teilweise auch in die deutsche, dänische, französische und englische Sprache übertragen worden. Ins Deutsche übersetzt wurden daraus die Geschichte Schwedens bis zu Erichs XIV. Tod von Tinette Homberg (Stockh
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0144, Georg (Sachsen, Sachsen-Altenburg, -Meiningen) Öffnen
und hinterließ außer dem Erbprinzen Bernhard Erich Freund zwei Töchter, Adelheid, vermählt mit dem Herzog Wilhelm von Clarence, nachmaligem König Wilhelm IV. von England, und Ida, vermählt 1816 mit dem Herzog Karl Bernhard von Weimar. 22) G. II
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0558, Goethe (biographische Litteratur) Öffnen
(das. 1880); J. L. ^[Johann Leonhard] Hoffmann, Goethes Dichterwert (Nürnb. 1851); Lehmann, Goethes Sprache und ihr Geist (Berl. 1852); Erich Schmidt, Richardson, Rousseau und G. (Jena 1875); Düntzer, G. als Dramatiker (Leipz. 1837); "G
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0593, von Gradierwage bis Gradmessungen Öffnen
-friaulischen Krieg die Kaiserlichen unter Herzog Erich von Braunschweig und behaupteten sich darin gegen die heftigen Angriffe der Venezianer, welche es auch 1516 und 1521 an Österreich abtraten. Unter habsburgischer Herrschaft war G. der Sitz einer der acht
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0748, von Grippe der Pferde bis Grisebach Öffnen
Porträtsammlung. Hier saßen Johann III. (1563-67) und Erich XIV. (1571-73) gefangen und 1809 Gustav IV. Adolf, welcher hier dem schwedischen Thron entsagen mußte. Griqualand, Name von zwei Distrikten der brit. Kapkolonie, benannt nach den Griqua, Mischlingen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0756, Grönland (Geschichte) Öffnen
verbannte Normanne Eirekr hinn Raudi Thorvaldson (Erich der Rote) an der Westküste und brachte mehrere Jahre an derselben zu. 985 kehrte er nach Island zurück, wo er über das "grüne Land" im Innern der Fjorde so günstig berichtete, daß er 986
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0938, von Gußgerechtigkeit bis Gustav (G. Wasa) Öffnen
. Erichson, von seinem Hauswappen, einem Garnbündel, Wasa genannt), König von Schweden, der älteste Sohn des Reichsrats und Ritters Erich Johansen, der väterlicherseits aus dem Hause Wasa und mütterlicherseits aus dem Hause Sture abstammte, ward 12. März
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0939, Gustav (G. II. Adolf von Schweden) Öffnen
kann er der Begründer der schwedischen Monarchie genannt werden. Nachdem er auf der Reichsversammlung zu Stockholm 25. Juni 1560 seinem Nachfolger Erich das Zepter übergeben, starb er 29. Sept. 1560. Er war mit Katharina von Sachsen-Lauenburg, dann
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0943, Gustav (G. Erichson, Prinz von Schweden) Öffnen
von Schweden, Sohn Erichs XIV., geb. 1568, war erklärter Thronerbe
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0994, von Haddington bis Hadik Öffnen
^[richtig: zwischen] den Herzögen von Schleswig und Holstein. Infolge davon riß es König Erich der Pommer an sich und schlug es zu Dänemark, aber König Christoph III. gab es dem Herzog Adolf von Schleswig zurück. H. ist der Geburtsort der dänischen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0023, von Halle bis Hallé Öffnen
Krieg wieder zerstört wurde. Unter den Augen Albrechts V., Erzbischofs von Mainz und Magdeburg, welcher hier residierte und 24. Nov. 1533 ein Schutzbündnis mit Joachim von Brandenburg, Georg von Sachsen und Erich und Heinrich von Braunschweig