Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Schlagworte auf dieser Seite: Genietruppen; Genievre; Geniewesen; Genil; Genippi; Genista

786

Genietruppen – Genista

Anmerkung: Fortsetzung des Artikels 'Genieschulen'

lin, Applikationsschule zu Fontainebleau, Nikolaus-Ingenieurakademie zu Petersburg, Applikationsschule zu Turin, Ingenieuretablissement zu Chatham.

Genietruppen, s. Geniewesen und Technische Truppen.

Genièvre (spr. schěnĭähwr), ein Branntwein, s. Genever.

Geniewesen, die Gesamtheit aller militär. Dienstzweige, die sich auf die Befestigungskunst beziehen; in frühern Zeiten fand zwischen G. und Geschützwesen noch keine streng durchgeführte Trennung statt.

Die Römer hatten ein organisiertes Korps technischer Truppen, fabri genannt, die die Kriegswerkzeuge in stand hielten, die Belagerungs- und Verteidigungsmaschinen erbauten und bedienten und die unterirdischen Gänge anlegten; ihr Befehlshaber war der unmittelbar unter dem Feldherrn stehende praefectus fabrorum.

Das Mittelalter kennt keine organisierten technischen Truppen. Den Heeren folgen Schanzbauern, die die Wege herzustellen und die Lager zu verschanzen hatten. Belagerungsmaschinen und Kriegsbrücken wurden durch Zimmerleute, unterirdische Gänge durch Bergknappen hergestellt. Bei den deutschen Landsknechten (um 1500) finden sich die Anfänge eines organisierten G., das aber, ähnlich wie die Artillerie jener Zeit, mehr eine Zunft als eine Truppe bildete und auch geradezu als erstere galt. Dem Feldzeugmeister oder Chef der Artillerie unterstand der Schanzmeister, der Schanzbauerhauptmann mit den Schanzbauern, der Brückenmeister mit den Zimmerleuten und Knappen. Ihre Obliegenheiten waren Wege-, Brücken-, Lager- und Schanzenbau sowie die Anlage von Laufgräben vor Festungen. Der Mineurdienst gehörte zur Feuerwerkerei und lag den Büchsenmeistern ob.

In den roman. Heeren finden sich schon vor dem J. 1500 Arbeitertruppen (span. guastadores; frz. gastadours; ital. guastatori, d. h. Zerstörer), die zum Schanz- und Wegebau bestimmt waren; auch dienten diese Schanzbauern häufig zur Aushilfe bei den Geschützen. In Frankreich findet sich um 1500 die Bezeichnung pionniers (von pion, Bauer im Schachspiel), worunter man aber zunächst die zur Geschützbedienung bestimmten Arbeiter verstand. Zur Leitung des Festungsbaues und der Arbeiten im Festungskriege nahmen die Fürsten Kriegsbaumeister, Ingenieure in Sold, meist ohne militär. Rang; sie wurden auch zu nichtmilitär. Bauten und zur Landvermessung verwendet. Man bezog sie in der Regel aus den Ländern, die zur Zeit gerade für den Festungsbau tonangebend waren, so anfänglich aus Italien und den Niederlanden, dann aus Frankreich. In Frankreich wurden die Ingenieure 1603 in ein Korps vereinigt. Gustav Adolf von Schweden hatte ein mit dem Generalstabe vereinigtes Ingenieurkorps, welches in Feld- und Festungsingenieure zerfiel. Gegen Ende des 17. Jahrh. entstehen die ersten Formationen von technischen Truppen; so wird in Frankreich 1679 ein Mineurkorps, in Brandenburg 1690 eine Mineurcompagnie errichtet. Ingenieurkorps im heutigen Sinne entstehen in Frankreich durch Vauban (Ende des 17. Jahrh.); in Preußen 1729 unter Friedrich Wilhelm I., durch Walrawe. Zur Ausbildung der Ingenieuroffiziere wurden Ingenieurschulen errichtet, so in Österreich 1717 die Ingenieurakademien zu Wien und Brüssel, in Sachsen 1742 zu Dresden, in Frankreich 1750 zu Mézières, in Preußen 1788 zu Potsdam. Im 18. Jahrh. ↔ entstehen Pontonierkorps, so 1715 in Preußen eine zur Artillerie gehörige Compagnie. Friedrich d. Gr. errichtete 1742 vorübergehend ein Pionierregiment, welches Mineure und Pontoniere in sich aufnahm; nach Auflösung desselben traten die Pontoniere zur Artillerie zurück, das Mineurkorps wurde selbständig formiert.

Das 19. Jahrh. führt allerwärts zu den heutigen Formationen. So wurden in Preußen 1810 drei Pioniercompagnien errichtet, die alle drei Dienstzweige (Sappeur, Mineur, Pontonier) in sich vereinigen. Hiermit tritt eine gänzliche Trennung der technischen Truppen von der Artillerie ein, die Pioniere treten mit dem Ingenieurkorps in Zusammenhang, und letzteres wird vollständig vom Generalstab geschieden. (S. Technische Truppen und Ingenieurkorps.) Die in der österr. Armee bestehenden Geniebataillone sollen bis 1896 in Pionierbataillone umgewandelt werden, sodaß jedes der 15 Armeekorps ein Bataillon Feldpioniere hat. Näheres über das G. in den einzelnen Armeen findet sich in dem Abschnitt über das Heerwesen der betreffenden Staaten.

Vgl. Bonin, Geschichte des Ingenieurkorps und der Pioniere in Preußen (2 Bde., Berl. 1877–78); Brunner, Geschichte des k. k. Pionierregiments (Wien 1878).

Genil (spr. che-; veraltete Schreibweise Jenil, lat. Singilis), Nebenfluß des Guadalquivir, entspringt in der span. Provinz Granada, an der Nordseite des Mulhacen und der Alcazaba in der Sierra Nevada, durcheilt mit starkem Gefälle sein vielgewundenes, tiefeingeschnittenes Thal, empfängt links den Gualnon von der Veleta und den San Juan aus tief eingeschnittener, früher durch ihre Serpentinbrüche berühmter Thalschlucht, rechts die Bäche Maidena und Aguas blancas, wendet sich nach W. an Granada vorbei, empfängt den Darro (s. d.), bewässert in Gemeinschaft mit seinen linken Nebenflüssen Monachil und Dilar die fruchtbare Vega de Granada, gelangt an Sta. Fé und Loja vorbei nach der Provinz Cordoba, dann an Ecija vorbei nach der Provinz Sevilla und mündet bei Palma del Rio nach einem Lauf von 220 km.

Genippi, Pflanzenart, s. Absinth, Achillea, Artemisia.

Genista L., Ginster, Pflanzengattung aus der Familie der Leguminosen (s. d.), Abteilung der Papilionaceen. Man kennt gegen 70 Arten, die in Europa und besonders in den Mittelmeerländern vorkommen. Es sind meist niedrige, schön blühende Sträucher und Halbsträucher mit stark gefurchten Ästen, stets einfachen Blättern und gelben, bei einigen Arten auch weißen Blumen, die einzeln in den Blattachseln stehen oder auch Ähren und Köpfchen bilden. Eine in den Wäldern Deutschlands sehr verbreitete dornige Art ist G. germanica L., der Stech- oder Deutsche Ginster, dessen gelbe Blüten 5 cm lange Ähren bilden und nebst Kraut mediz. Verwendung als Diuretikum finden. Der gleichfalls in Deutschland einheimische Färberginster (G. tinctoria L.) sowie einige verwandte Arten liefern einen schön gelben Farbstoff, das sog. Schüttgelb. Der spanische Ginster (G. florida L.) ist ein über 1 m hoher Strauch, mit zahlreichen, einseitigen, gelben Blütentrauben; er gedeiht vortrefflich in nicht zu feuchtem Sandboden und in sonniger Lage, verlangt aber im Winter einige Bedeckung. Diese und andere ausdauernde Arten eignen sich zur Anpflanzung vor feinen Gehölzgruppen. G. pilosa L., der behaarte Ginster, eine sehr

Anmerkung: Fortgesetzt auf Seite 787.