Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Halle an der Saale hat nach 4 Millisekunden 170 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0680, Halle (an der Saale) Öffnen
678 Halle (an der Saale) Halle an der Saale , früher H. in Sachsen (Halae Saxonum) oder H. im Magdeburgischen genannt, Stadt und Stadtkreis (24, 90 qkm) im preuß. Reg
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0142, Sachsen (preußische Provinz) Öffnen
und Havel auf; links die Mulde, Saale (mit Ilm, Unstrut, Weißer Elster mit Pleiße, Bode), Ohre, Tanger und Ahland. Nur die Gewässer an der äußersten Süd- und Westseite fließen der Weser zu, z. B
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0119, von Saale bis Saalfeld Öffnen
abwärts. Bei Naumburg ist sie 56, unterhalb Halle schon 110 m breit; die durchschnittliche Tiefe beträgt 1 m. Sie ist ziemlich fischreich und hat an ihren Ufern verschiedene Salzwerke, wie Kösen, Dürrenberg, Halle. Von Saalfeld bis Naumburg gehört
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0154, Sachsen (Provinz) Öffnen
- und Handelsgärtnerei von Erfurt und Umgebung und von Quedlinburg; an der Saale und Unstrut werden viel Gurken sowie Obst gebaut, an der untern Unstrut und der Saale zwischen Kösen und Weißenfels Wein (806,6 ha), dessen Anbau indes durch die Reblaus vermindert
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0111, von Saadullah Pascha bis Saalfeld Öffnen
., Bremen, Leipzig u. a. besitzen Bilder von ihm. Saalach (Salzburgische Saale), linker Nebenfluß der Salzach, entspringt im Hintergrund des Glemmthals in Tirol, 1940 m ü. M., tritt am Steinpaß nach Bayern über, geht an Reichenhall vorüber und mündet
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0022, von Halle (Bergbau etc.) bis Halle (Stadt) Öffnen
ist. Halle, im Bergbau s. v. w. Halde; auf Salinen das Siedehaus. Halle, 1) H. an der Saale (hierzu der Stadtplan), Stadt (Stadtkreis) im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, am Bahnhof 110, Marktplatz 75 m ü. M., liegt dicht an der Saale
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0526, von Hallé bis Haller Öffnen
errichteten Eisenbahndirektion Halle a. Saale, die übrigen Strecken der neuen Eisenbahndirektion zu Cassel zugeteilt. Halle-Hettstedter Kleinbahn, von der Halle- Hettstedter Eisenbahngescllschast zu Halle a. d. S. er- baute normalspurige Kleinbahn
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Tafeln: Seite 1019, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. Öffnen
. II. 51 Gruinalen 485 Glasmalerei I. II. (Chromotafeln) 53 Guinea (Karte) 544 Glasschwämme (Chromotafel) 55 Gymnospermen I. II. 599 Gletscher I. II. 71 Halbaffen I. II. 664 Goldgewinnung I. II. 120 Halle an der Saale (Plan) 678
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0023, von Halle bis Hallé Öffnen
Saalkreis. Die Umgegend von H. bietet nur im N. Interesse, wo zuerst an dem östlichen, später auch an dem westlichen Ufer der Saale hohe, steil abfallende Porphyrhügel sich erheben und zum Teil recht groteske Landschaften bilden. In einem Seitenthal, dicht
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0683, Halle (in Westfalen) Öffnen
681 Halle (in Westfalen) mene Verbindungsbahn (6 Km) zwischen dem Sophienhafen im W. der Stadt und dem Centralbahnhof erhalten. Eisenbahnen . H. liegt an
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0230, von Gugel bis Guillaume Öffnen
der Kirche im Himmel gewährt. Diesem herrlichen Werk folgten die ebenso bedeutenden Wandgemälde im großen Saal des Rathauses zu Ypern (Episoden aus der flandrischen Geschichte); weniger umfangreich die in der Kirche des Schlosses Ince Blundell Hall bei
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0682, Halle (an der Saale) Öffnen
680 Halle (an der Saale) grenzenden Staaten (1889), der Gartenbauverein (1870), der Ornithologische Centralverein für Sachsen und Thüringen, der Verein für Insektenkunde
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0677, von Schwarz (Berthold) bis Schwarzburg (Dorf) Öffnen
eine halbjährige Festungshaft in Wittenberg, war dann Mitarbeiter an den «Hallischen Jahrbüchern» und habilitierte sich 1842 in Halle, wo er 1849 außerord. Professor wurde. Als Vertreter der Kreise Torgau und Liebenwerda gehörte er im Frankfurter
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0797, von Merscheid bis Merseburg Öffnen
, nationalliberal). - 2) Kreis im Reg.-Bez. M. (s. vorstehende Tabelle). - 3) Hauptstadt des Reg.-Bez. sowie des Kreises M., an der Saale, der Linie Halle-Bebra und den Nebenlinien M.-Mücheln (16,1 km) und M.-Lauchstädt (im Bau) der Preuß. Staatsbahnen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0331, von Giebelreiter bis Gierke Öffnen
Giebeln, oder mit Kreuzdach, also mit vier Giebeln. Gieben, Fisch, s. Blicke. Giebichenstein, Dorf und Domäne im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Saalkreis, unmittelbar nördlich bei Halle, mit dem es durch eine Pferdebahn verbunden ist, an der Saale
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0612, von Weißenburg (in Siebenbürgen) bis Weißenfels (Kreis und Stadt) Öffnen
). Weißenfels. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Merseburg, hat 496,33 qkm und (1895) 93552 (46211 männl., 47341 weibl.) E., 6 Städte, 159 Landgemeinden und 57 Gutsbezirke. – 2) Kreisstadt im Kreis W., an der Saale und den Linien Halle-Bebra-Frankfurt a. M
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0143, Sachsen-Altenburg (geographisch-statistisch) Öffnen
die Bergwerksangelegenheiten vom Oberbergamt in Halle (zugleich für die Provinzen Brandenburg und Pommern) ressortieren. Eisenbahndirektionen sind in Magdeburg und Erfurt (das Betriebsamt Nordhausen gehört zum Direktionsbezirk Frankfurt a. M
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0210, von Naumann (Karl Friedr.) bis Naumburg Öffnen
., nahe der Einmündung der Unstrut in die Saale, an der Linie Halle-Bebra und der Nebenlinie N.-Artern (55,5 km) der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes, eines Oberlandesgerichts (Landgerichte Dessau, Erfurt, Halberstadt, Halle a. d. S
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0831c, Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. Öffnen
, und der untern Saale gebildet. Der an Tierarten reichste Teil Deutschlands ist der Nordostgau, besonders in seinen nordöstl. Teilen, ihm folgt der kleine Strich der alpinen Provinz, der Südostgau und der Südwestgau, während der Nordwestgau
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Tafeln: Seite 1020, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. Öffnen
(Stadtwappen) 674 Halle an der Saale (Stadtwappen) 678 Hallsches Phänomen 686 Hamburg (Landeswappen) 699 Hameln (Stadtwappen) 712 Hamm (Stadtwappen) 719 Hammer (5 Figuren) 720 Hammerverschluß (2 Figuren) 723 Hanau (Stadtwappen) 726
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0167, von Niemes bis Nienburg Öffnen
.) Stadt im anhalt. Kreis Bernburg, am Einfluß der Bode in die Saale und an einer Verbindungsbahn zwischen den preußischen Staatsbahnlinien Leipzig-Wittenberge, Berlin-Blankenheim u. Halle-Klausthal, 55 m ü. M., hat ein Schloß (sonst Mönchskloster, jetzt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0320, von Bangor bis Banim Öffnen
und aufgeprotzte Kanonen, an den Seiten verschiedene kleine, mit Gemälden und Goldschmuck versehene Gebäude. In der Mitte des großen Hofs erhebt sich ein Viereck, mit Bildhauerarbeit geziert und von einem spitzen, vergoldeten Turm überragt: die Halle
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1015, von Giebel (Fisch) bis Gien Öffnen
1013 Giebel (Fisch) - Gien Giebel oder Gibel heißt in manchen Gegenden Dentschlands die Teichkarausche (s. Karausche). Giebelfeldes. Giebel. Giebichenftein, Dorf im Saalkreis des preusi. Reg.-Bez. Merseburg, an der Saale, über die seit
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0358, von Alhambravasen bis Ali Öffnen
(s. d. und Tafel "Baukunst VIII", Fig. 6-12) erhielt. Diese Räume sind die schönsten und glänzendsten des Schlosses, an ihren Wandflächen und stalaktierten Kuppeln mit einer unerschöpflichen Pracht buntfarbiger Ornamente überdeckt, die Halle
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0682, Griechenland (Alt-G.: Geschichte) Öffnen
der säulenlosen vierten Seite, der Hausflur gegenüber, lag der Saal (die sogen. Prostas), der Versammlungsort der Familie bei den gemeinsamen Mahlzeiten und bei Opfern, an den sich auf der einen Seite das eheliche Schlafgemach, auf der andern
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0462, von Magdeburgische Baugewerks-Berufsgenossenschaft bis Magelone Öffnen
-Cöthen-Halle-Leipziger Eisenbahnunternehmen (154,91 km) mit Ausnahme der an den preuß. Staat abgetretenen Strecken Halle-Cassel und Nordhausen-Nüxei. Zur Zeit der Verstaatlichung umfaßte das Unternehmen 1010,73 km. Dazu gehörten noch als Pachtstrecken
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0706, von Mechlinet bis Mecklenburg Öffnen
Wustrow abgeschnittene Salzhaff, die verbreiterte untere Warnow (Breitling) mit dem Hafen von Rostock, endlich an der Ostgrenze der Ribnitzer See, ein Teil des Saaler Boddens. Nur die Wismarer Bucht und die Warnowmündung bieten größern Schiffen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0452, von Dornbirn bis Dorner (Isaak August) Öffnen
, Bijouteriewarenfabrik, 5 Baum- wollspinnereien und mechan. Webereien, 2 Cotton- druckereien und Mustersennerei nach schwed. System. Dornburg, Stadt im sachs.-Weimar. Verwal- tungsbezirk Apolda, 9 Km nordöstlich von Jena, links an der Saale, an der Linie
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0292, von Echo bis Echtermeyer Öffnen
Donnerrollen wiederholt. Ein im Mittelpunkt eines kugelförmigen Raums erzeugter Schall wird von allen Seiten wieder nach diesem Mittelpunkt zurückgeworfen. Schallwellen, welche von dem einen Brennpunkt einer Ellipse ausgehen, werden an derselben so
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0242, von Salzgebirge bis Salzkammergut Öffnen
Wustrow im NW. begrenzt. (S. auch Bodden.) Salzhausen, Solbad bei Nidda (s. d.). Salzhemmendorf, Flecken im Kreis Hamcln des preuß. Reg.-Vez. Hannover, an der Saale, hat (1890) 1244 E., Post, Telegraph, zwei Solquellen mit Solbad
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0389, von Volkhart bis Volkmann Öffnen
mit andern Klinikern, ebd. 1870 fg.) heraus. Unter dem Pseudonym Richard Leander veröffentlichte er: "Träumereien an franz. Kaminen", Märchen (Lpz. 1871; 22. Aufl. 1894), "Aus der Burschenzeit" (Halle 1876), "Gedichte" (3. Aufl., Lpz. 1885), "Kleine
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0679, von Hallau bis Halle (im Bauwesen) Öffnen
677 Hallau - Halle (im Bauwesen) kehr ließ er sich in Berlin nieder. Unter seinen Bil- dern sind hervorzuheben: Bauernhof in der Nor- mandie (1865), Hypochonder im Stall (1866), Über- schreitung der jütländ. Grenze bei Kolding, Getreide
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0681, Halle (an der Saale) Öffnen
679 Halle (an der Saale) Finanzen . Der Haushaltplan (1893/94) schließt ab in Einnahme mit 3 851 000 M., Ausgabe mit 3 851 000 M. Die Schulden betragen 11 875 455, 46 M
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0362, von Kahal bis Kahlköpfigkeit Öffnen
. Kahla, Stadt im sachsen-altenburg. Westkreis, an der Saale und an der Linie Großheringen-Saalfeld der Saalbahn, hat ein Amtsgericht, Wollspinnerei, Maschinen-, Pappe- und bedeutende Porzellanfabrikation und (1885) 3323 evang. Einwohner. In der Nähe
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0059, von Elster (Flüsse) bis Elster (Ludwig) Öffnen
voneinander entfernt zwifchen Halle und Merseburg in die Saale mün- den. Von ihren geringen linken Nebenflüsfen ist die Weida mit der Auma der bedeutendste; rechts gehen ihr die Göltsch, Schnauder und unterhalb Leipzig, zwischen Gohlis
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0689, von Schwartze bis Schwarzbach Öffnen
Unterrichts" erschienen, 4. Aufl., von Curtmann neu bearbeitet, 1846-47; 8. Aufl. 1880-82, 2 Bde.). 3) Johann Karl Eduard, protest. Theolog, geb. 20. Juni 1802 zu Halle, studierte daselbst Theologie und Philologie, wurde 1825 Lehrer an dem Pädagogium Unsrer
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0065, von Elysia bis Elzevier Öffnen
Fischzucht, Ackerbau, Viehzucht (Schweine) und bedeutende Holzausfuhr nach dem Elfaß. Glze, Stadt im Kreis Gronau des preuß. Reg.- Vez. Hildesheim, 20 Km im SW. von Hildesheim, in 75 m Höhe, an der Saale und 2 km von der Leine, an den Linien Hannover
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0822, Deutschland (Garten- und Weinbau) Öffnen
und Oder durchströmt. An der Saale wird Weinbau von Jena bis in die Gegend von Halle (am meisten an der Mündung der Unstrut bei Naumburg) betrieben; an der Elbe dehnt das Weingebiet sich von Dresden bis Wittenberg aus; in der Odergegend zeichnet sich
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0501, von Merope bis Merseburg Öffnen
Kreis geschlagen. Das Domkapitel besteht noch gegenwärtig. Vgl. Schmekel, Beschreibung des Hochstifts M. (Halle 1858). Merseburg, Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirks in der preuß. Provinz Sachsen und Kreisstadt, an der Saale und den
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0678, von Wetterrad bis Wettrennen Öffnen
, Die Markgrafen von Meißen und das Haus W. bis zu Konrad d. Gr. (Lpz. 1881); ders., Die Wettiner. Genealogie des Gesamthauses W. (ebd. 1897); Hofmeister, Das Haus W. (ebd. 1889). Wettin, Stadt im Saalkreis des preuß. Reg.-Bez. Merseburg, an der Saale, Sitz
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0480, von Walfisch bis Walhalla Öffnen
und nur 14 t Kohlenvorrat haben. Auf der Back (s. d.) tragen sie ein Geschütz zum Schießen der Harpune (s. d.); diese ist an einer langen Leine befestigt und bleibt in der Wunde sitzen. Sie endigt mit einem Sprenggeschoß, das den Wal tötet, indem
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0361, von Eis bis Eisenbahnbehörden Öffnen
.^, Halle a. d. Saale, Hannovers Kattowitz, .ttoln^, Königsberg i. Pr., Magdeburgs, Mainz, Münster i. W., Posen, St. Johann-Saarbrücken und Stettin. An den mit ^ bezeichneten Orten befanden sich schon frübcr Eisenbahndirektionen, es sind also, da
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0166, Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) Öffnen
die vorhandenen Jahrgänge bis 1717 und einzelne Nummern bis 1626 zurückreichen, daneben die "Saale-Zeitung" in Halle; in Pommern die "Stettiner Zeitung", die "Neue Stettiner Zeitung", die "Pommersche Zeitung" und die "Ostsee-Zeitung", sämtlich
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0688, von Hallsches Phänomen bis Hallstatt Öffnen
für deutsches Altertum" (Bd. 5). Dagegen wurde später die von den H. selbst geteilte Meinung ausgesprochen, daß man in den H. Abkömmlinge der ältesten fränk. Kolonie bei der Burg Halla (s. Halle an der Saale, S. 681 a) zu sehen habe. Man wird annehmen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1007, von Roß (Sir John) bis Roßbach (in Preußen) Öffnen
die Professur der Archäologie an der Universität zu Athen erhielt. 1843 nahm er seine Entlassung, machte noch mehrere Reisen nach den griech. Inseln und Kleinasien und folgte 1845 einem Rufe als Professor der Archäologie an die Universität Halle
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0382, Florenz (Paläste) Öffnen
von Andrea Verrocchio ziert. Unter den Sälen des Palastes verdient besonders der Saal del Consiglio Erwähnung, der 1495 auf Vorschlag Savonarolas für den einzusetzenden Rat der Tausend erbaut, später durch G. Vasari umgestaltet und mit Malereien
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0588, von Elyria bis Elzevir Öffnen
unternahm. Lange Jahre als Lehrer am Gymnasium seiner Vaterstadt thätig, ward er Ostern 1875 auf den neugegründeten Lehrstuhl für englische Sprache und Litteratur an der Universität Halle berufen. Zu seinen ersten Schriften gehörten sein "Englischer
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0080, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
«ist», dieser «hat» gestanden und gesessen. Im allgemeinen erkennt der Norddeutsche die süddeutschen Wörter an, die für ihn zumeist einen poet. Beigeschmack haben. Dem Süddeutschen aber ist die norddeutsche Redeweise unsympathisch. In Deutschland
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0340, Preußen (Bodengestaltung, Gewässer) Öffnen
), der Hoppelberg (305 m), der Regenstein (298 m) im Sandstein der Kreideformation am Nordfuß des Harzes und das Steinkohlengebirge von Wettin an der Saale nördlich von Halle, bei diesem der Petersberg (241 m). Im O. von der Elbe entwickeln sich
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0349, Preußen (jagdbare Tiere; Industrie: Bergbau) Öffnen
bei Waldenburg, in Westfalen und der Rheinprovinz an der Ruhr und in der Rheinprovinz an der Saar und am nördlichen Fuß des Hohen Venn bei Eschweiler, in kleinern Becken außerdem in Sachsen an der Saale bei Wettin, in Westfalen bei Ibbenbüren
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0361, von Nienburg bis Nieren Öffnen
es von den Franzosen erobert, worauf die Befestigungen geschleift wurden. – 3) N. an der Saale, Stadt im Kreis Bernburg des Herzogtums Anhalt, an der Mündung der Bode in die Saale und an der Nebenlinie Grizehne-Cönnern der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 5188
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0827, von Eiselen (Joh. Friedr. Gottfr.) bis Eisen Öffnen
1882), "Abriß des deutschen Stoßfechtens" (Berl. 1826; neue Aufl. 1889) u. s. w. Eisclen, Joh. Friedr. Gottfr., Nationalökonom, geb. 21. Sept. 1785 zu Rothenburg an der Saale, studierte zu Erlangen Theologie und Philosophie, nahm an dem
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0716, Wohnhaus (Altertum, Orient, Mittelalter) Öffnen
oder mit Porzellanplatten bekleidet. Während die Vorderseite oft reichverzierte Kaufläden enthält, schließen sich an die Rückseite Hallen und Lauben sowie der mit Teichen, künstlich verkrüppelten Bäumen und Felsenpartien ausgestattete Garten an. Nach dem
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0482, Baukunst (Ägypter) Öffnen
durch vergitterte Öffnungen Licht zugeführt wurde. An diesen Saal, der in keinem ägyptischen Tempel fehlt, reihten sich die übrigen kleinern und düstern Räume des Heiligtums mit der engen, niedrigen Cella, welche das Götterbild aufnahm. Auch diese innern Räume
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0457, von Alsengemmen bis Alstroemeria Öffnen
, 4 km von der Grenze des Herzogtums Anhalt, links an der Saale, ist Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Halle a. S.), Zoll- und Steueramtes erster Klasse und der Direktion der Dampfschleppschiffahrtsgesellschaft "Elbe und Saale" und hat (1890) 2515
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0846, von Calatrava (Don José Maria) bis Calbe Öffnen
qkm, (1890) 58634, darunter 1606 kath. und 22 israel. E., 5 Städte, 157 Landgemeinden und 101 Gutsbezirke. - 2) Kreisstadt im Kreis C. in der Niederlausitz, an den Linien Lübbenau-Kamenz und Halle-Cottbus-Guben der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0153, Sachsen (Provinz) Öffnen
socialdemokratische Kandidaten durchfielen. Dagegen fielen die Wahlen zu dem ersten fünfjährigen Reichstage 20. Febr. 1890 für die Kartellparteien auch in S. ungünstig aus, indem die Nationalliberalen und Konservativen sechs Sitze an die Socialdemokraten
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0512, von Schleswig-Holsteinsche Missionsgesellschaft bis Schleuder Öffnen
- und Sandgruben. - 2) S. an der Saale, Dorf im preuß. Reg.-Bez. und Kreis Merseburg, unweit der Saale, an der Linie Halle-Nordhausen-Cassel und der Nebenlinie S.-Lauchstädt-Schafstädt (im Bau) der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 512 E., Postagentur
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0717, Wohnhaus (Mittelalter und neuere Zeit) Öffnen
, vorspringende Obergeschosse und durchgehende Fensterreihen hatten, erhielten jetzt nur noch an den Ecken Vorsprünge, während sie in der Mitte glatt blieben und eine nicht mit Feuerstelle versehene offene Halle bildeten. Erst gegen das Ende des 16. Jahrh
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0418, von Norderoog bis Nordhausen Öffnen
. Mundart (Kopenh. 1837); ^. .1. ^i-^ton 8w vünt^is (Halle 1896) in söhringiscker Sprache. Nordfriesland (im Mittelalter 1'risiH mwoi-, Westenland), der schmale, stäche Landstrich an der Westküste Schleswigs zwischen Tondern im N. und Husum im S
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0947, Köln (Profanbauten) Öffnen
wird durch die beiden westlich sich an die Seitenschiffe anlehnenden kolossalen viereckigen, vom vierten Stockwerk an achteckigen Türme mit dem zwischen ihnen sich entwickelnden Hauptportal und dem darüber aufsteigenden Mittelfenster gebildet
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0162, von Bubastis bis Bulgarien Öffnen
, zurückgeht. Westlich davon folgte eine zweite, der Festsaal, dann die am reichsten geschmückte dritte, endlich die vierte, ein wahrscheinlich unvollendet gebliebener großer Saal mit einer Kapelle der Göttin Bast. Die zweite Halle ist unter der 6., die dritte
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0098, Deutsches Volk Öffnen
und Mähren gesessen. Der Zug dieser Elbgermanen nach Süddeutschland sowie die Auswanderung der an der Oder und Weichsel einheimischen Ostgermanen entvölkerte die Gegenden östlich von der Elbe und Saale und vom Böhmerwalde, und seit dem 5. und 6
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0379, Geodätisches Institut (bei Potsdam) Öffnen
als Dunkelkammer für photographische Zwecke benutzbaren Raum den großen Instrumentensaal von 20 m Länge und 8 m Breite mit vier großen, nach N. gehenden Fenstern. Der Saal ist unterwölbt; in der Nähe der beiden äußern Fenster befinden sich zwei Pfeiler
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0283, von Neupythagoreer bis Neuralgien Öffnen
. Die Indianer sind seit 1881 verdrängt. Neu-Raaoczi, Vad im Saalkreis des preuß. Reg.-Bez. Mersebura, zur Gemeinde Salzmünde gehörig, an der Saale, nordwestlich von Halle und mit diesem durch Dampfschiffahrt verbunden, besitzt eine Kuranstalt
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0904, von Sachsen (Provinz) bis Sachsen-Altenburg Öffnen
, Weihenfels, Calbe a. d. Saale), 6 Realgymnasien (in Halberstadt, Magdeburg 2, Halle, Erfurt, Nordhaufen), 9 Realprogymnasien (in Aschersleben, Gardelegen, Schönebeck, Mühl- haufen i. Th., Delitzsch, Eilenburg, Eisleben, Naum- burg, Langensalza), 3
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0016, von Petersberg bis Petersburg (in Rußland) Öffnen
, Bd. 2 (Lpz. 1845); Knauth, Der St. P. bei Halle a. d. Saale (Halle 1873); Müldener, Der P. (ebd. 1874). Petersberg, s. Heisterbach und Siebengebirge. Petersberg, ehemalige Citadelle der Festung Erfurt (s. d.). Petersberger Zahnradbahn
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0208, Holz Öffnen
von der Saale aus Thüringen (in Naumburg und Kamburg finden Holzmessen statt) vom Harz und rechts aus den Gebieten der Spree und Havel weitere Beiträge und schafft nach Hamburg, was nicht unterwegs schon an Eisenbahnen für den Landesbedarf abgegeben
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0140, von Hettner bis Heu Öffnen
, außerord. Professor der Mathematik in Berlin; Alfred H., geb. 1859 in Dresden, Geograph und Südamerikareisender. Hettftedt, Stadt im Mansfelder Gebirgskreis des preuh. Reg.-Vez. Merseburg, 8 Km nn NO. von Mansfeld, an der zur Saale gehenden
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0450, von Fundbureaus bis Galeriewälder Öffnen
. und Danzig, in Köln für die Eisenbahndirektionsbezirke Köln, Elberfeld, Essen a. d. Ruhr und St. Johann-Saarbrücken, in Erfurt für die Eisenbahndirektionsbezirke Erfurt und Halle a. d. Saale, in Frankfurt a. M. für die Eisenbahndirektionsbezirke
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0273, Erz- und Kohlenlagerstätten (in Deutschland) Öffnen
Kyffhäuser (Frankenhausen-Artern), gewinnen dann über Riestädt, Bornstädt Anschluß an die bedeutende Oberröblinger Mulde und das ausgedehnte und reiche, teils auf Trias, teils auf Rotliegendem lagernde, von der Saale durchschnittene unteroligocäne
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0625, von Theaterbilletsteuer bis Théâtre-Français Öffnen
eine mehr oder minder hervorragende Rolle spielt. Karyatiden, Atlanten an den Proszeniumslogen, schwebende Figuren in den Gewölbzwickeln der Decke (wie an der Pariser Oper), Statuen und Medaillons von Musen und Musengruppen, bedeutenden Ton
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0359, von Walfisch bis Walhalla Öffnen
. Vor der Halle, die so hoch war, daß man kaum ihren Giebel sehen konnte, hing als Symbol des Kriegs ein Wolf, über welchem ein Adler saß (beides Odins heilige Tiere). Der Saal selbst, mit Schilden gedeckt und mit Speerschäften getäfelt, hatte 540 Thüren
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1059, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Stadtpläne, Textbeilagen Öffnen
am Main, Stadtplan Genua, Stadtplan..... Nebenkärtchen: Umgebung V.Genua. Graz, Stadtplan..... Halle an der Saale, Stadtplan. Hamburg - Altona , Stadtplan (mit Textblatt: Register) - Karte der Umgebung . . Hannover
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0232, von Guitton bis Gurlitt Öffnen
. Günther , Otto Edmund, Genremaler, geb. 30. Sept. 1838 zu Halle, besuchte die Akademie in Düsseldorf 1858-61 und 1863-66 die Kunstschule in Weimar, wo er sich besonders nach Fr. Preller und v. Ramberg bildete
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0255, von Bostonit bis Bostra Öffnen
, der Freimaurertempel (mit Räumen im ägyptischen, korinthischen und gotischen Stil), die Halle der Oddfellows und die große Markthalle (Quincy market). Historisch merkwürdig sind die 1742 erbaute Faneuil Hall, die "Wiege der Freiheit", in deren Saal
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0031, Birmingham (in England) Öffnen
unter ^[Abb.: Wappen von Birmingham; ] 52° 59' nördl. Br. und 1° 18' westl. L. von Greenwich in 137 m Höhe an einem Hügelzug. Bevölkerung. B. hatte (1700) 15000 E
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0481, von Connecticut-Sund bis Conophallus Titanum Öffnen
), Berglandschaft in der irischen Grafschaft Galway (s. d.). Cönnern, Stadt im Saalkreis des preuß. Reg.-Bez. Merseburg, 28 km von Halle, in 94 m Höhe, zwischen der Fuhne und der Saale, an der Linie Halle-Halberstadt und der Nebenlinie Grizehne-C. (39,2
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0511, von Weißenfels bis Weißer Fluß Öffnen
511 Weißenfels - Weißer Fluß. Weißenfels, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, an der Saale, Knotenpunkt der Linien Neudietendorf-W., W.-Halle und W.-Gera der Preußischen Staatsbahn, 102 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0816, von Thüringisch bis Thüringische Eisenbahn Öffnen
mit den thüring. Staaten, dem südl. Teil der Provinz und dem Königreich Sachsen sowie weiterhin mit Schlesien und Österreich-Ungarn. Im Anschluß an die Berlin-Anhaltische Eisenbahn (s. d.) wie in Halle und Leipzig an die Magdeburg-Halberstädter
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0987, von Troppau bis Trunksucht Öffnen
für alte Leute). ^Zeitschriftcnverein. Trostbund, Evangelischer, s. Christlicher Trotha, Dorf im Saaltreis deo preuß. Neg.- Bcz. Mersedurg, nördlick von Halle, an Gicbichen- stein anstoßend, an der Saale
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0404, von Schanzpfähle bis Scharf Öffnen
. Schaper, Fritz, Bildhauer, geb. 1841 zu Alsleben an der Saale, wurde Steinmetz in Halle, ging dann an die Akademie zu Berlin und arbeitete von 1860 bis 1867 im Atelier des Professors A. Wolff. Von einer Reise zur Pariser Weltausstellung nach Berlin
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0996, von Förster (Forstwesen) bis Förster (Ernst) Öffnen
. April 1800 in Münchengosscrstädt an der Saale, widmete sich in Jena und Berlin theol. und philos. Studien, seit 1822 aber in München unter Cornelius der Malerei und war in Bonn an den Malereien der Aula, in München an denen der Arkaden des Hof
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0137, von Plötz bis Plozk Öffnen
. Kreis Bernburg, an der Saale, hat eine alte Kirche, ein Schloß, eine Zuckerfabrik und (1885) 1534 Einw.; war 1603-65 Sitz der Linie Anhalt-Köthen-P. Ploug, Parmo Karl, dän. Dichter und Politiker, geb. 29. Okt. 1813 zu Kolding, wo der Vater Adjunkt
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0584, von Franz (König von Spanien) bis Franz (Zuname) Öffnen
, geb. 28. Juni 1815 zu Halle a. d. Saale, zeigte frühzeitig entschiedene Anlage zur Musik, konnte jedoch, da seine Eltern ihn ausschließlich zum wissenschaftlichen Studium anhielten, mit Ausbildung derselben erst im 20. Jahr beginnen. Nach Absolvierung
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0262, von Volkhart bis Volkmann Öffnen
der Anatomie und Physiologie nach Halle, wo er 21. April 1877 starb. Er stellte besonders Untersuchungen an über die Physik der Blutbewegung, das Nervensystem, den Gesichtssinn und über die Muskelreizbarkeit. Von seinen Schriften sind zu nennen: »Anatomia
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0919, von Parlamentär bis Parler Öffnen
engl. Parlaments. Um 1400 umgebaut, erhielt sich dieser großartige 73:20m messende Saal bis heute. Später fügten die Könige noch eine Reihe von Bauten an diese Halle, welche 1834 vor Beginn des Neubaues des engl. Parla- inentshauses abgebrochen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0320, von Vicenza (Herzog von) bis Vich Öffnen
) Hauptstadt der Provinz V., zu beiden Seiten des schiffbaren Bacchiglione, am Nordfuß der Bericischen Hügel, in einer fruchtbaren, wohl bebauten Ebene, an der Linie Mailand-Verona-Venedig des Adriatischen Netzes und den Anschlußbahnen V.-Treviso (60 km
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0998, von Förster (Karl August) bis Foerster (Wilh.) Öffnen
. ii. 5. Aufl. erschienen. - Vgl. Franz, I)r. H. F., Fürst- bischof von Vreslau, ein Lebensbild (Neisse 1875). Förster, Karl August, Dichter und Übersetzer, geb. 3. April 1784 zu Naumburg an der Saale, studierte seit 1800 Theologie in Leipzig
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0803, von Nietleben bis Nikolaus II. Öffnen
801 Nietleben - Nikolaus II. Nietleben, Dorf im Saalkreis des preuß. Reg.-Bez. Merseburg, 4 km nordwestlich von Halle a. d. Saale, an der Kleinbahn Halle-Hettstedt, hat (1895) 3518 E., Postagentur, Fernsprechverbindung, evang. Kirche, dabei
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0034, Deutsche Mundarten Öffnen
ist nicht möglich, mag man auch als ungefähre Grenze eine Linie Halle-Altenburg angeben. 1) Hess.-thüring. Übergangsmundart an der untern Werra von Creuzburg bis Witzenhausen. Altes î, û und ü̂ nicht diphthongiert. 2) Ringgauisch an der Werra von Salzungen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0085, Deutsche Sprache (Ausbreitung) Öffnen
83 Deutsche Sprache (Ausbreitung) telhochdeutsche Schriftsprache? (Halle 1873); O. Behaghel, Zur Frage nach einer mittelhochdeutschen Schriftsprache (Basel 1886); Fr. Kauffmann, Behaghels Argumente für eine mittelhochdeutsche Schriftsprache
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0605, Padua Öffnen
dienend, mit einem Doppelkreis von Statuen berühmter Männer von P.; an der Westseite mit einer Halle im gotischen Stile (Loggia Amulea, von 1865, mit Statuen von Dante und Giotto) geschmückt. Unter den (47) Kirchen Paduas befinden sich mehrere berühmte
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0148, von Cahours bis Cambridge Öffnen
gehöriges Gebäude ist das Klubhaus der Union Society, mit vielen Lesesälen, guter Bibliothek sowie einem großen Saal für die wöchentlichen studentischen Debatten über politische und soziale Fragen, an denen sich jedoch nicht selten auch ältere
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0544, von Schmidt (Karl Adolf) bis Schmidt (Oskar) Öffnen
, Herbst 1869 nach Leipzig berufen. Von 1858 bis 1866 Mitglied der Ersten bad. Kammer, trat er mit wenigen für den Anschluß Badens an Preußen ein. Als Romanist geht S. von dem Princip aus, das heutige Gemeine Recht könne nur auf Grund der genauen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0489, Baukunst (römische B. bis zum 3. Jahrhundert n. Chr) Öffnen
gehörten neben den Prachtforen des Julius Cäsar und der Kaiser die Thermen zu den eigentümlichsten und großartigsten Anlagen Roms. Die Thermen des Caracalla (die rekonstruierte Ansicht eines Saals s. Tafel VI, Fig. 11) aus der frühern Zeit des 3
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0971, von Birmenstorf bis Birmingham Öffnen
öffentlichen Gebäuden ragt das 1832-35 von Hansom und Welch erbaute Stadthaus (Town Hall) hervor. Es ist dem Tempel des Jupiter Stator nachgebildet und ruht auf 46 korinthischen Marmorsäulen. Der große Saal enthält eine ausgezeichnete Orgel von Hill
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0755, Burg (Befestigungswerk) Öffnen
, hatte meist zwei Stockwerke. Das gewölbte Erdgeschoß enthielt Vorratskammern, Bier- und Weinkeller u. dgl. Darüber befand sich der eigentliche Saal oder Palas, welcher zum täglichen geselligen Verkehr und zur Abhaltung von Festen bestimmt
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0655, von Kosegarten bis Kösen Öffnen
des preuß. Reg.-Bez. Merseburg, an der Linie Halle-Bebra der Preuß. Staatsbahnen, im Thal der Saale, über welche zwei Brücken führen, hat (1890) 2512 E., darunter 67 Katholiken, Post zweiter Klasse, Telegraph, evang. Kirche (1894), Knabeninstitut
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0678, von Schwarzburg (Fürstengeschlecht) bis Schwarzburg-Rudolstadt Öffnen
, Gefchichte der schwarzb. Regenten (Lpz. 1821); Apfelstedt, Gefchichte des fchwarzb. Haufes (Sondersh. 1856); Leo, Ter- ritorien des Deutschen Reichs, Bd. 2 (Halle 1867). Schwarzburgbund, eine Vereinigung von fünf christl. (lutherischen) Verbindungen