Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Hexenring hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0152, von Hexenfahrt bis Hexham Öffnen
filziges Aussehen. Der ziemlich dicke Stiel wird bis 12 cm hoch, seine Oberfläche ist rot gefärbt oder rot geadert. Das Fleisch hat gelbliche Farbe, wird aber beim Auseinanderbrechen bald blau. Hexenprobe, Hexenprozeß, s. Hexen. Hexenringe
87% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0505, von Hexenbesen bis Hey Öffnen
eines mit dem Teufel eingegangenem Bundes Hexerei treiben und in den Hexenkünsten unterrichten. Vgl. Schwarzkünstler. Hexenpilz, s. Boletus. Hexenprozesse, s. Hexe, S. 503. Hexenringe (Elfentanzplätze, Feenringe, engl. Fairy-rings, franz
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0256, Botanik: Flechten, Farne etc Öffnen
. Hymenomyceten Herbstmusseron, s. Agaricus Herrenpilz, s. Boletus Hexenpilz, s. Boletus Hexenringe Hirschschwamm, s. Clavaria Hirschzunge, s. Hydnum Hutpilze Hydnum Hymenomyceten Igelschwamm, s. Hydnum Jungfernschwamm, s. Agaricus
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0553, von Elfenbeinschwamm bis Elfsborg Öffnen
, Volksbezeichnung für Steinpfeile. Elfentanz, s. Hexenring. Elfern (in Österreich Elfmandeln genannt), ein einfaches Spiel unter Zweien mit Pikettkarte. Jeder Spieler erhält sechs Blätter; die übrigen Karten bilden den Talon. Trumpf gibt es nicht
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0096, von Feen bis Feer-Herzog Öffnen
sur les contes des fées (Par. 1826); Schreiber, Die F. in Europa (Freiburg 1842); Maury, Les fées du moyen-âge (Par. 1843); Halliwell, Illustrations of fairy mythology (Lond. 1845). Feenring, s. Hexenring. Feer-Herzog, Karl, schweizer
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0065, Pilze (Allgemeines, Entwickelungsbedingungen, Fortpflanzung) Öffnen
. Aus dem Perennieren des Myceliums erklären sich auch die sogen. Hexenringe (s. d.) auf Wiesen- und Waldboden. Das Fortpflanzungsorgan der P., der Fruchtträger, derjenige Teil, an welchem die Keime neuer Individuen, die Sporen oder Keimkörner
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0868, von Cassianeum bis Chakânî Hakâïkî Öffnen
(Adelsgeschlecht), Floren; 384,2 (^6I'ol68 ä6 K68, Hexenringe Cerdik von Wesfex, Artus 38ß (^srea, Bier 920,2 Cererit, Cer Ceresio, Luganer See C6I-6N8 pÄ8oka1i8, Ostern 479,2 Cerlier, Erlach Cerniat, Iaunthal Cernik
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0626, von Fedia bis Féerie Öffnen
Elben- und Hexenringen, verraten, und werden oft wafchend gefehen, wonach sie ihr Linnen an den Steindenkmälern trocknen, in denen sie auch wohnen (Frott68 oder di3,mdi'68 aux t'668). Ver- schiedene Orte, namentlich alte Schlösser, wurden