Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Joh. Eck hat nach 1 Millisekunden 47 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Joh.)'?

Rang Fundstelle
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0282, von Eber bis Eckstein Öffnen
Haus zu Spott gemacht, c. 14, 14. Die Ueberschrift war mit - ebräischen Buchstaben, Luc. 23, 33. Joh. 19, 20. Paulus redet auf ebräisch zum Volk, A.G. 21, 40. c. 22, 2. Eine Stimme vom Himmel redet ebräisch: Saul tc., AG. 26, 14. Ebzan
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0692, von Eckart bis Eckenberg Öffnen
, die in den Berg gehen wollen. – Joh. Christ. Ettner schrieb seine mediz. Schriften unter dem Namen des getreuen E., und Barth. Ringwald dichtete eine «Christl. Warnung des treuen E.» (1588). Goethe hat seine Gestalt in einer Ballade, Tieck im «Phantasus
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1104, von Willfertig bis Wind Öffnen
. IV) Die natürlichen Kräfte oder Veschlie-ßungen dcs freien Willens, Joh. 1, 13. Die Freiheit des Willens lst zn betrachten: 1) in dem Stande der Unschuld, da war der Wille des Menschen nicht uur zum Guten geneigt, sondern er hatte anch Kraft
2% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0102, von Stimme bis Stunde Öffnen
, 9. Und ich hörete zwischen Ulai eines Menschen Stimme, Dan. 8, 16. Und eine Stimme aus der Wolke sprach, Matth. 17, 5. Luc. 3, 22. Da ich die Stimme deines Grußes hörete, Luc. 1, 44. Und freuet sich hoch über des Bräutigams Stimme, Joh. 3, 29. Da nun
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0275, von Hubert bis Hude Öffnen
in der Nationalgallerie zu Berlin), Samuel und der Hohepriester Eli, die große Babylon (nach der Offenbarung Joh., 1850). In den spätern Jahren folgten zwar noch einige bedeutende Bilder, wie Karl V. im Kloster San Yuste, Friedrich d. Gr. in Sanssouci, die sehr
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0664, Leipzig (hervorragende Gebäude) Öffnen
sich der 1887 vollendete überaus stattliche Neubau des Predigerhauses zu St. Nikolai. Die Ecke der Grimmaischen Straße und des Augustusplatzes bildet das elegante Café français, 1834 auf dem Grund eines alten Thorturms errichtet. Auf der Stelle des
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0873, von Cameo bis Camerarius Öffnen
und horizontal liegt, die andere, m n, aber vertikal und den abzubildenden Gegenständen zugekehrt steht; sieht man nun lotrecht hinunter auf die Ecke e der obern Fläche e m, indem man das Auge a jener Ecke sehr nahe bringt, so erblickt man die Bilder
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0016, Geschichte: Deutschland (Anhalt - Hessen) Öffnen
Castell Fugger Giech Seckendorff Taxis, s. Thurn u. Taxis Thurn u. Taxis Staatsmänner. Abel, 3) K. v. Aretin 1), 2), 3) Barth, 5) M. A. Becker, 8) Joh. Ph. Behr, 1) W. J. Beisler Bestelmeyer Brater Bray 1), 2) Closen Eck *, 2) Leonh. v
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0649, von Interferenzspiegel bis Interim Öffnen
einer Vereinigung der Katholiken und Protestanten im Deutschen Reiche dienen sollten. 1) Das Re- aensburger Interim. Während des Regens- burger Reichstags 1541 traten Theologen beider Parteien zusammen, von den Katholiken Eck, Pflug und Gropper
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0799, Berlin (Kirchen) Öffnen
und Reliefbildern berühmter Zeit- und Kriegsgenossen des Königs; an den Ecken Prinz Heinrich von Preußen, Herzog Ferdinand von Braunschweig, Zieten und Seydlitz. Oben das Reiterstandbild (5,0 m) des Königs in Uniform mit Hut, Krönungsmantel und Krückstock
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0610, von Tetens bis Tetrarch Öffnen
"Philosophischen Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung" (Leipz. 1776, 2 Bde.) verdient gemacht. Er starb 1807 in Kopenhagen. Vgl. Harms, Die Psychologie des Joh. Nik. T. (Berl. 1878). Teterow, Stadt im Großherzogtum Mecklenburg
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0514, Dresden (Haupt- und Residenzstadt) Öffnen
Zeit der Pest angelegt und bis 1876 benutzt, ruhen Kapellmeister Naumann (gest. 1801), die Oberhofprediger Reinhard (gest. 1812) und von Ammon (gest. 1850), Direktor Lohrmann (gest. 1840), Frau Joh. Renner, Schillers "Gustel von Blasewitz" (gest
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0691, von Eck (Leonhard von) bis Eckardt Öffnen
689 Eck (Leonhard von) - Eckardt 1510 ward E. Professor der Theologie in Ingolstadt und zugleich Kanonikus von Eichstätt. Durch ungewöhnliche Gelehrsamkeit und große Gewandtheit im Disputieren ausgezeichnet, schrieb E. gegen Luthers Thesen sog
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0389, von Fangen bis Fassen Öffnen
aebrnlltt) und ins Land Edom vertrieben (den Edo- untern twrrliefert) haben, AmoZ 1, 6. Er fing (führte die Kriege Wider) die Feinde des HErrn, Sir. 46. 4. Meister, wir haben heute die ganze Nacht nichts gefangen, Luc. 5, 5. Joh. 21, 3 10
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0178, von Karlstadt (Joh.) bis Karmeliter Öffnen
Leipzig (27. Juni 1519) mit Joh. Eck (s. d.), wo Luther zuerst entschiedener hervortrat. Als Luther auf der Wartburg weilte, versuchte K. in Wittenberg neben der Austeilung des Abendmahls unter beiderlei Gestalt auch die Beseitigung der Bilder
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0569, von Heraus bis Herkommen Öffnen
. 25, 8. z. 2. Heraus koken. Gsa. 28, 7. Unbesonnene Reden, besonders bei Urtheilssprüchen, führen. Krieger in Völlerei, Esa. 5, 22. reden freilich, wie es ihnen einkommt, ohne alles Nachdenken, z. 3. Heraus reden frei, Joh. 16, 29. ohne Gleichnisse
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0690, von Läufer bis Läutern Öffnen
, 13. Petrus läugnete, Matth. 26, 70. 72. Marc. 14, 68. S9. Luc. 8, 45. Johannes bekannte; und läugnete nicht, Joh. i, 20. Wer ist ein Lügner, ohne der da läugnet, daß IEsus der Christ sei, 1 Joh. 2, 22. Wer den Sohn läugnet, der hat auch den
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0687, von Anthropometrie bis Anthyllis Öffnen
für Ethnologie, als Organ der Deutschen Gesellschaft wurde das bereits 1861 von Ecker und Lindenschmit begründete Archiv für A. (jetzt hg. von Lindenschmit und Ranke) übernommen. Der internationale Verkehr der Anthropologen wird durch die in ungefähr
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0694, von Lebenlang bis Lechzen Öffnen
wirkend und sich offenbarend bewcist) und von Christo, A.G. 1, 3. Dieser ist der lebendige (Eck-) Stein, 1 Petr. 2, 4. und wir sollen v. 5. auch durch seine Kraft mit geistlichem Leben begnadigte Steine zum geistlichen Bau, Cph. 2, 21 ff. sein. 5 Mos
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0010, X Öffnen
Friedländer, Max 316 Gounod, Charles 374 Heermann, Hugo 405 Hermann, Friedrich 411 Heuberger, Richard 412 Ibach, Joh. Adolf etc. 437 Janko, Paul von 460 Kleeberg, Klotilde 478 Könen, Franz 491 Lux, Friedrich 577 Regnart, Jakob 764
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0832, von Fischer (August) bis Fischer (Joh. Georg) Öffnen
830 Fischer (August) - Fischer (Joh. Georg) Fischer, August, Bildhauer, geb. 17. Febr. 1805) in Berlin, war anfangs Goldschmied, widmete sich aber dann der bildenden Kunst unter G. Scbadow auf der Berliner Akademie. Nachdem er 1839
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0648, von Hagen (Karl Gottfried) bis Hagenbach-Bischoff Öffnen
nach Speyer, die aber wegen einer dort herrschenden ansteckenden Krankheit nach Hagenau verlegt wurde. Von kath. Theologen wa- ren Joh. Eck und Johs. Cochlaeus zugegen, von protestantischen weder Luther noch Melanchthon, sondern nur Capito, Vrenz
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0934, von Hechte bis Hecker (Friedr. Karl Franz) Öffnen
ihre Ecken abzurunden und sie zu wölben, nicht allein wegen des bessern Aus- sehens, sondern auch aus Sicherheitsrücksichten, da eine bei Sturm von hinten auflaufende und gegen das H. prallende See dieses bei platter Form leichter zerschmetterte
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0390, von Hübner (Joh.) bis Hübsch Öffnen
388 Hübner (Joh.) - Hübsch tanniae cliri3tillna6" (Berl. 1876). 1859 habilitierte er sich an der Berliner Universität mit der Schrift "Ds 86H3.tii8 POMÜHUE I^om^ni 3.cti8" (Lpz. 1859), wurde 1863 außerord., 1870 ord. Professor
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0468, von Schiraz bis Schirmer (Joh. Wilh.) Öffnen
466 Schiraz – Schirmer (Joh. Wilh.) auf einer Stufe des Randgebirges, 1550 m ü.d.M., 52 km im Südwesten von den Ruinen des alten Persepolis (s. d.) an der Straße
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1083, von Wasserschlauch bis Weg Öffnen
gewebt, und gegen die vier Ecken der Welt bewegt, oder geschwungen, auch umgestellt wurde. Daher Webebrod, 3 Mos. 23, 17. Webebrust, 2 Mos. 29, 7. Webegarben, 3 Mos. 23,15. Weben I) GOtt, als eine Webe darbringen, 2 Mos. 29, 24. II) Hin und her
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0546, Buchbinden (Geschichtliches) Öffnen
eigner Stil, die Verzierungen wurden eingeschnitten, getrieben, gepunzt oder mit Stempeln eingepreßt; von dem einstigen Metallüberzug blieben nur die Beschläge zum Schutz der Ecken, die Knöpfe, um den Deckel beim Aufschlagen zu schützen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0207, von Geschicke bis Geschiebe Öffnen
die maßgebenden Grundsätze aufstellten, und in der Weltgeschichte, welche von Spittler, Joh. v. Müller, Herder, Heeren, Schlosser, Weber u. a. bis zum neuesten Werk von Ranke das gesamte Gebiet der G. zu beherrschen und zu verarbeiten bemüht ist. Auch Werke
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0626, von Kaufaccise bis Kauffmann Öffnen
zusammenhängenden Differenz- u. Prämiengeschäfte (s. Börse, S. 237). Vgl.: Treitschke, Der Kaufkontrakt in besonderer Beziehung auf den Warenhandel (2. Aufl., Gera 1865); Hofmann, Über das Periculum beim K. (Wien 1870); Eck, Die Verpflichtung des Verkäufers zur
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1025, von Luther (Astronom) bis Lutherische Kirche Öffnen
siebenmal den Lalandeschen Preis für Astronomie. Lutheraner , ursprünglich Spottname der Anhänger Luthers und von Eck und dem Papst Hadrian VI. als Ketzerbezeichnung
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0477, von Osteom bis Ostergebräuche Öffnen
. Die frühste Arbeit über die Knochen des Fötus rührt von Koyter (aus Nürnberg, Ende des 15. Jahrh.) her. Große Verdienste um die Kenntnis des mikroskopischen Baues der Knochen haben sich Purkinje, Joh. Müller, Kölliker, Virchow, Heinrich Müller u. a
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0835, von Schädeldeformation bis Scharschmid von Adlertreu Öffnen
der obern Molaren bilden die Grundlage für die Entwickelung der Molaren aller Fleisch- und Insektenfresser, aller Huftiere, Assen und Nager und wohl auch der Zahnarmen. Die vordern Backenzähne sowie die Eck- und Schneidezähne zeigen schon frühzeitig
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0555, von Bayerle bis Bayern (Oberflächengestaltung. Geologisches) Öffnen
, eine Madonna für Sigmaringen. Die spätern Leistungen des Künstler waren meist Standbilder und Monumentalskulpturen für Baulichkeiten. Hervorragend ist das Monument des Kurfürsten Joh. Sigismund für Cleve (1861) und das für die Stadt Mülheim a. d. Ruhr
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0492, von Breitling bis Bremen Öffnen
, Kücheninterieurs, Marktscenen u. s. w. dar. Brelan (frz., spr. brölláng), s. Gilet. Breloques (frz., spr. bröllóck), s. Berlocken. Brem., bei zoolog. Bezeichnungen Abkürzung für Joh. Gottfr. Bremser (geb. 1767, gest. 1827 in Wien). Brembāna, Val, s
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0693, von Eckenbohrer bis Eckernförde Öffnen
Ilsenburg und Harzburg, wendet sich bei Stapelnburg nach NW. und mündet nach etwa 26 km Laufes bei Schladen. Ecker, Alexander, Anatom und Anthropolog, geb. 10. Juli 1816 zu Freiburg i.Vr., studierte 1831 -36 zu Freiburg und Heidelberg
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0964, von Fop bis Forbes (Edward) Öffnen
von Kartonnagen, Olpappwaren und Formziegeln. Zier starb Joh. Fischart 1590. In dem 3 km entfernten Stieringen-Wendel ein Eisenwerk der Firma Fr. de Wendel Enkel & Comp. zu Hayingen s52 Puddelöfen, 1500 Arbeiter), bei Kleinrofseln (6 kin westlich
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0024, von Fraktion bis Frambösie Öffnen
. Fraktion. Fraktūr (lat.), Bruch, in der Medizin besonders Knochenbruch (s. Knochenbrüche). – In der Buchdruckerkunst ist F. (d. i. gebrochene Schrift) die in deutschen Druckwerken übliche Schrift, welche sich durch ihre scharf gebrochenen Ecken
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0334, von Friedrich II. (Kurfürst von der Pfalz) bis Friedrich III. (Kurfürst von der Pfalz) Öffnen
von Bayern gewährte. (S. Eck.) F. kam jedoch, da er die Schmal- taldener nur sehr schwach unterstützte, mit persön- licher Abbitte und einer Strafzahlung davon. Er führte 1548 das Interim ein und blieb bei der Fürstenempörung neutral. 1553 stiftete
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0148, von Hever bis Hexagonale Pyramide Öffnen
Quellen (40° d), welche zu den indifferenten Thermen gehören und den zum Baden benutzten Teich H. bilden, eine Badeanstalt und am westl. Ufer des Sees einen Park. Hetvel, Hewelke, s. Hevelius, Johs. Hetvitfon (spr. jüits'n), William, engl
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0060, Leipzig (Stadt) Öffnen
, die Figuren von Ungerer (s. Tafel: Brunnen II, Fig. 3 ); der Königsplatz, der Johannisplatz mit dem Reformationsdenkmal (Luther und Melanchthon), modelliert von Joh. Schilling, enthüllt 10. Nov. 1883, der der Stadt vom Bankier Wilhelm Seyfferth (seine
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0850, von Semlin bis Semper (Gottfried) Öffnen
. Auf dem Zigeunerberg an der Donau die Reste des Schlosses Joh. Hunyadys, der 1456 zu S. starb. Semmelpilz, s. Polyporus. Semmering, Bergsattel in den Cetischen Alpen (s. Ostalpen, Bd. 12, S. 696 b), verbindet den Fischbacher Zug mit dem Floningzuge
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0079, von Spalding bis Spaltbarkeit Öffnen
Ecke stand ein rechteckiger Turm von 12 qm Grundfläche; an den drei Landseiten war der Palast durch 16 Türme entlang den sehr hohen Umfassungsmauern befestigt. Der Dom, ein 22 m hoher achteckiger Bau mit Kuppel, wird für das Mausoleum des Diocletian
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0624, von Wellenflug bis Wellhausen Öffnen
. Wellentheorie, s. Licht und Schall. Wellentreter, Treumund, Pseudonym von Joh. Christian Friedr. Aug. Heinroth (s. d.). Wetterwände, s. Klaiben. Wellesley (spr. wellslĕ), engl. Familie, deren ursprünglicher Name Cowley oder Colley und deren
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0053, Anthropometrische Messungen Öffnen
einen ordentlichen Lehrstuhl an der Universität (Inhaber Joh. Ranke); mit der Errichtung von Lehrstühlen waren die Universitäten Paris, Florenz, Budapest vorausgegangen, neuerdings folgte Rom. Als Organ der Berliner Gesellschaft für A. erscheint seit 1869
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0167, von Bestreiter bis Beten Öffnen
. Sie ließ die Zitzen ihrer Jungfrauschaft betasten, Ezech. 23, 3. 8, 21. (im figürlichen Verstande.) Und unsere Hände betastet haben vom Wort des Lebens, 1 Joh. 1, 1. vergl. Luc. 24, 39. Betäuben Den Leib bezwingen, nicht etwa durch eine baalitische
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0813, von Wohnsitz bis Wohnung Öffnen
, welcher zwischen Hauptbau und Flügel in der Ecke liegt, diese gebrochen und mit einem breiten Fenster ausgestattet. Es entsteht so ein ungünstig beleuchteter Raum, der vielfach auch als Durchgang zu den Flügeln benutzt wird (s. Berliner Zimmer
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0979, von Lappen (im Jagdwesen) bis Lara (Staat) Öffnen
. 1866); Friis, Lappisk Mytholgi, Eventyr og Folkesagn (Krist. 1871); ders., Lexicon Lapponicum (ebd. 1885-87); Poestion, Lappländ. Märchen, Volkssagen u. s. w. (Wien 1885). Lappen, im Jagdwesen, s. Jagdzeug. Lappenberg, Joh. Mart