Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Joseph Haydns hat nach 0 Millisekunden 46 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0919, von Hay bis Haydn (Joseph) Öffnen
917 Hay - Haydn (Joseph) der russ. Regierung das Innere Rußlands. H. war 1847 und 1848 Mitglied des Vereinigten Landtags, dann Mitglied der preuß. Ersten Kammer. In den letzten Jahren seines Lebens bewohnte er das Schloß Thienhausen bei Steinheim
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0842, von Mozart-Stiftung bis Mpongwe Öffnen
. wiederum das Höchste auf dem Felde der reinen Instrumentalmusik. Zwar hat er die Formen derselben, wie er sie aus den Händen Emanuel Bachs und J. Haydns empfangen, nicht wesentlich verändert oder erweitert; auch war es ihm nicht beschieden, die absolute
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0600b, Namen-Register zum 'Plan von Wien' Öffnen
Freibad F2 Kaiser-Bad E3 Städtische F2 Bahnhöfe: Franz Josephs-Bahnhof D2,3 Meidlinger Bahnh. C5 Nordbahnhof F3 u. F2 Nordwest-Bahnhof E2 Staats-Bahnhof E5 Süd-Bahnhof E5 u. D5 West-Bahnhof C4 Wien-Aspanger Bahnhof EF4,5
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0604, von Beeskow bis Beethoven Öffnen
vom Kurfürsten Max Franz, dem Bruder Kaiser Josephs II., nach Wien, um dort den Unterricht Haydns zu genießen. Aus dem nur als vorübergehend beabsichtigten Aufenthalt wurde ein dauernder, da nicht bloß Beethovens Vater um diese Zeit starb, sondern
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0222, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
Henry, General - Beyues, London und Sunderland Haydn, Joseph, Komponist - Natter, Wien Hein, Piet., Admiral - ..., Delfshaven bei Rotterdam Heine, Heinrich, Dichter - Hasselriis, Hamburg Heinrich IV., König von Frankreich - Lemot, (R.) Paris
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0380, Esterházy Öffnen
378 Esterházy Franz’ V. von E., Joseph von E., geb. 29. Juni 1682 zu Papa, zeichnete sich aus in den Kriegen gegen Rákóczy, in den beiden Feldzügen gegen die Türken (1716–18 und 1736–39) und in den schles. Kriegen (1740–45). Seit 1733
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0920, von Haydn (Michael) bis Hayes Öffnen
. - Vgl. Griesinger, Biogr. Notizen über Joseph H. (1810), und das wissenschaftlich gehaltene (noch nicht vollendete) Werk von Pohl, Joseph H. (Bd. 1, Tl. 1, 1875; Tl. 2, 1882); die Fortsetzung bearbeitet von Manduczewski. Haydn, Michael, Tondichter
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0927, Musik (18. Jahrhundert) Öffnen
. Jahrh. der Tonkunst auf dem Felde der Instrumentalmusik, welche im Verlauf desselben durch Joseph Haydn (1732-1809), Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven (1770-1827) derart vervollkommt war, daß sie nunmehr der Vokalmusik ebenbürtig zur
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0246, von Haxo bis Haydn Öffnen
" (mit Selwyn, Lond. 1883). H. wirkt zur Zeit an der Smithsonian Institution zu Washington. Haydenit, s. Chabasit. Haydn, 1) Joseph, Komponist, geb. 31. März 1732 zu Rohrau, einem Dorf in Niederösterreich unweit der ungarischen Grenze
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0087, von Neukalen bis Neukuhren Öffnen
der Hofoper. 1798 ging er nach Wien, wo er sich unter Joseph Haydn weiter ausbildete, von da 1804 als Kapellmeister und Operndirektor der Deutschen Oper nach St. Petersburg und 1809 nach Paris, wo er in engem Verkehr mit Talleyrand stand, den er auch
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0154, von Pogostemon bis Point Öffnen
der Musikfreunde des österreichischen Kaiserstaats" (das. 1871) und die unvollendet Biographie "Joseph Haydn" (Bd. 1 u. 2, Berl. 1875-82). 2) Richard, Musikschriftsteller, geb. 12. Sept. 1826 zu Leipzig, studierte auf den polytechnischen Schulen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0439, von Scherzo bis Scheurenberg Öffnen
Haydn und Mozart) üblichen Menuetts. Der Name S. ist indes viel älter und kommt wie Capriccio sowohl für weltliche Lieder (schon im 16. Jahrh.) als auch für Instrumentalstücke (im 17. Jahrh.) vor. In der dritten Partita J. S. Bachs steht ein aus zwei
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0025, Sonate Öffnen
Scarlatti, J. S. Bach, Philipp Emanuel Bach, Joseph Haydn, Mozart und Beethoven. Die Umbildung des Stils der S. ist nichts derselben Eigentümliches, sondern geht parallel mit der Entwickelung der Instrumentalmusik und insbesondere des Klavierstils
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0108, Musik Öffnen
, auf dem sich hier und in Süddeutschland bis an den Rhein hin ein durchaus freier Geist immer mehr geltend machte, der zuerst in Joseph Haydn zu wahrer Kunstgröße gelangte. Glucks glänzende Versuche an der Italienischen Oper in Wien leiteten
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0204, von Plevlje bis Plinius (der Ältere) Öffnen
auf der Vorderseite der Aorta liegt. Pleyel , Ignaz Joseph, Komponist, geb. 1. Juni 1757 zu Ruppersthal bei Wien, kam um 1772 zu Jos. Haydn als Schüler, worauf ihn der Graf Erdödy zu seinem Kapellmeister machte. Später war er mehrfach in Italien
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0133, von Plettenberg bis Plieningen Öffnen
. solaris) ist ein mit vielen Ganglienknoten versehenes Geflecht des sympathischen Nervs in der Magengegend auf der Vorderseite der Aorta. Pleyel, Ignaz, Komponist, geb. 1757 zu Ruppertsthal bei Wien, war Schüler Joseph Haydns, vollendete seine
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0187, Musik: Komponisten, Tonkünstler etc. Öffnen
. Adolf Haßler Haydn, 1) Joseph Hensel, Fanny Herbeck Hesse, 3) Ad. Friedr. Hetsch, 2) Louis Hiller, 2) Joh. Adam 6) Ferdinand Himmel Hoffmeister Hofmann *, 8) Heinr. Holstein Holzbauer Jadassohn Jähns *, 2) Friedr. Wilh. Jensen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0839, von Moxa bis Mozart Öffnen
wird. Die Moxen kamen aus dem Orient durch Prosper Alpino nach Europa, sind jetzt aber fast außer Gebrauch. Moxoindianer, s. Mojo. Moxon, Joseph, Verfertiger mathematischer Instrumente zu London, 1665 Hydrograph des Königs Karl II., beschäftigte
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0985, von Destinatär bis Destouches (Joseph Anton von) Öffnen
und Oper und starb 1749 in Paris. Destouches (spr. dätúsch), Franz Seraph von, Bruder von Joseph Anton von D., deutscher dramat. Komponist, geb. 21. Jan. 1772 in München, kam 1787 nach Wien, wo er Haydns Schüler wurde und seine erste Oper
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0008, von Dittersdorf bis Dittrich Öffnen
als zwölfjähriger Knabe in die Hauskapelle des österreichischen Generalfeldzeugmeisters, Prinzen Joseph Friedrich von Hildburghausen, aufgenommen und von den Mitgliedern derselben, Trani und Bonno, im Violinspiel und in der Komposition ausgebildet. Nach
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0930, Musik (Gegenwart) Öffnen
entschieden geltend; doch ist nicht zu verkennen, daß die dramatische M. auch dort unter ihrem Einfluß steht. Besonders gilt dies von Frankreich, wo Cherubini ("Wasserträger", 1800) und Méhul ("Joseph in Ägypten", 1807) im engen Anschluß an Haydn, Spontini
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0041, Mozart Öffnen
auf und ließ sich in Wien nieder, wo er sich 1782 mit Konstanze Weber verheiratete. Der Kaiser Joseph ernannte ihn 1787 zum Kammermusikus mit 800 Fl. Gehalt. Da auch M.s Kompositionen trotz alles Beifalls und ihrer großen Verbreitung nur geringen Ertrag
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0173, von Clement bis Clementi Öffnen
durch die Gediegenheit seiner Kompositionen Aufsehen erregte. Auf einer Kunstreise, die ihn über Paris nach Wien führte (1781), trat er mit Mozart, Haydn u. a. in nähere Verbindung und hatte mit dem erstern vor Kaiser Joseph einen Wettkampf zu bestehen. Nach London
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0867, von Estella bis Esterházy von Galantha Öffnen
) Nikolaus Joseph, Fürst, Graf von Forchtenstein, k. k. Geheimrat und Feldmarschall, Enkel des vorigen, geb. 18. Dez. 1714, war Gesandter an mehreren Höfen und zeichnete sich im österreichischen Erbfolgekrieg, namentlich 1745 an der Spitze von 12,000
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0984, von Exzidieren bis Eyck Öffnen
, Spaziergang aus Goethes "Faust", italienische Fischer, die Weinzeche, eine Szene aus Walter Scotts "Woodstock" und Richard Löwenherz und Blondel. Eybler, Joseph (von), Kirchenkomponist, geb. 8. Febr. 1764 zu Schwechat bei Wien, 1777-79 Schüler
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0565, von Götterduft bis Gottesfriede Öffnen
, Anfangsworte der österreich. Volkshymne, welche von L. L. Haschka gedichtet und von Joseph Haydn in Musik gesetzt ward. Sie wurde 12. Febr. 1797 zum erstenmal in Wien gesungen. Göttersage, s. Mythologie. Göttersträucher, s. Diosmeen. Göttervogel
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0500, von Karakal bis Karamel Öffnen
" (das. 1863); "Joseph Haydn in London 1791 und 1792" (das. 1861); "Abraham a Sancta Clara" (das. 1867), eine Biographie des bekannten Wiener Kanzelredners, die vielfach neue Aufschlüsse erteilt; "Kaiser Leopold I. und Peter Lambeck" (das. 1868); "Zu Seifried
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0817, Klavier (Geschichtliches, Klavierspiel) Öffnen
in der Kette, die vielmehr mit Rameau, Ph. Em. Bach und minder bedeutenden Zeitgenossen Anschluß an die Neuklassiker Haydn, Mozart und Beethoven gewinnt. In die Periode der Klassiker gehören: J. W. ^[Johann Wilhelm] Häßler, I. ^[Ignaz] Pleyel, J
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0707, von Reißblei bis Reitbahngang Öffnen
Mendelssohn-Bartholdy" (2. Aufl., das. 1872), "Franz Schubert" (das. 1872), "Joseph Haydn" (das. 1879), "J. Sebastian Bach" (das. 1881), "Georg Fr. Händel" (das. 1881), "Christ. Wilibald v. Gluck" (das. 1882), "K. M. v. Weber" (das. 1882), "Friedr
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0887, von Rohprotein bis Röhren Öffnen
.; Geburtsort Joseph Haydns. Rohrbach, 1) Dorf u. Kantonshauptort im deutschen Bezirk Lothringen, Kreis Saargemünd, an der Eisenbahn Hagenau-Beningen, hat eine kath. Kirche, ein Amtsgericht, Fabrikation von landwirtschaftlichen Maschinen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0222, von Salomo III bis Salomoninseln Öffnen
von Preußen zu Rheinsberg, ging dann nach London, wo er sich unter anderm durch Begründung und Leitung der philharmonischen Konzerte um die Musik verdient machte. Als solcher hat er sich noch das besondere Verdienst erworben, Joseph Haydn, den
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0658, von Thomas von Kempen bis Thomasschlacke Öffnen
die von Clodius, Herder, A. W. Schlegel, Fichte, A. L. Follen und H. A. Daniel hervorzuheben. Noch öfter wurde das Gedicht komponiert, so von Palestrina, Pergolese, Astorga, Durante, Joseph und Michael Haydn, Jomelli, Mozart (im "Requiem"), Cherubini, Neukomm, Abt
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0659, von Thomisten bis Thomson Öffnen
, Achilles, Architekt, geb. 25. Mai 1832 zu Basel, studierte daselbst Philosophie, Mathematik und Naturwissenschaft, seit 1850 auf dem Polytechnikum in Karlsruhe, arbeitete seit 1852 unter Etzel an der Schweizer Zentralbahn und 1857 an der Franz Joseph
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0784, von Wurtzit bis Würzburg (Bistum) Öffnen
-statistische Übersicht der Litteratur des österreichischen Kaiserstaats« (das. 1853-56); »Das Schillerbuch« (das. 1859); »Joseph Haydn und sein Bruder Michael« (das. 1862); »Mozartbuch« (das. 1868); »Franz Grillparzer« (das. 1871); »Ein Madonnenmaler
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0650, von Naquet bis Naturforscherversammlung Öffnen
634 Naquet - Naturforscherversammlung. N. Eugène Louis Jean Joseph (N. IV.) beschrieb Graf d'Hérisson (»Le prince impérial«, Par. 1890). Naquet, Alfred, franz. Politiker, wurde im März 1890 als Kandidat der Partei der Verfassungsrevision
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0868, von Schwungrad bis Seger Öffnen
. Aufl. 1884); »Die Fugger und ihre Zeit«, ein Bildercyklus (1879); »Joseph Haydn« (1882). Die meisten dieser Schriften wurden ins Französische übersetzt. Seeckt, Richard von, preuß. General, wurde im September 1890 zum General der Infanterie
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0491, von Breitkopf (Joh. Gottlob Immannel) bis Breitkopf & Härtel Öffnen
, gest. 25. Juli 1827, ab und machte ihn zum Universalerben. Härtel gründete die «Allgem. Musikzeitung» (1799‒1865), veranstaltete die ersten rechtmäßigen billigen Ausgaben der Klassiker der Musik (Mozart, Haydn, Clementi, Dussek), errichtete 1805
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0038, Deutsche Musik Öffnen
. In der Instrumentalmusik schuf ebenfalls Italien alle Hauptformen, von der franz. Ouverture abgesehen, und Italiener wie Franzosen nahmen überall die ersten Plätze in deutschen Kapellen ein. Das Genie Joseph Haydns brachte hierin eine plötzliche Wandlung hervor und gab
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0487, von Eybler bis Eyd. et Sou. Öffnen
485 Eybler - Eyd. et Sou. die Tierklasse der Berliner Akademie und wurde 1851 Prosessor. Er stard 12. Okt. 1882 in Berlin. Gybler, Joseph von, Kirchenkomponist, geb. 8. Febr. 1764 in Schwechat bei Wien, kam im zehnten Jahre
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0204, von Gott erhalte Franz den Kaiser bis Gottesfriede Öffnen
Trilogie "Der Ning des Nibelungen" den Titel "Götter- dämmerung" gegeben. Gott erhalte Franz den Kaiser, Anfangs- worte der österr. Volkshymne, die von Lorenz Leo- pold Haschka (1749-1827) gedichtet und von Joseph Haydn in Musik gesetzt wurde
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0425, von Hum-man bis Hummelschwärmer Öffnen
. Aufl. 1833‒42). Hummel, Joh. Nepomuk, Klavierspieler und Komponist, geb. 14. Nov. 1778 zu Preßburg, erhielt musikalischen Unterricht durch seinen Vater, Joseph H., und war später Schüler Mozarts. Von 1788 ab erwarb er sich auf jahrzehntelang
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0622, von Orchester bis Orchideen Öffnen
Accordinstrumente, die später vollständig daraus verdrängt worden sind. Mit Francesco Cavalli übernahmen die Violinen die Führung. Eine andere bedeutende Umwandlung erfuhr das O. durch die Werke Joseph Haydns (s. d.). Neue Klangwirkungen erzielte Rich. Wagner
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0240, von Salzburg (Stadt in Ungarn) bis Salzburg (Schloßruine) Öffnen
mit in den Fels gehauenen Zellen und vielen Denkmälern bis ins 14. Jahrh. zurück, darunter dasjenige Michael Haydns; die schöne Margaretenkirche auf dem Petersfriedhof, 1485 erbaut, 1864 restauriert; die Universitätskirche, nach Plänen Fischer
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0995, von Sindhi bis Sinfonie Öffnen
. Seit 1760 ging die S. mit schnellen Schritten ihrer Vollendung entgegen durch Joseph Haydn, der durch seine sehr reiche musikalische Produktivität und durch die genaue Bekanntschaft mit sämtlichen Instrumenten in mehr als hundert Werken dieser Art
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0891, von Roggenburg bis Rom Öffnen
. und ist bekannt als Geburtsort Joseph Haydns. Rohrpumpe, s. Dampfkessel. Röhrsdorf, Dorf in der Amtshauptmannschaft Chemnitz der sächs. Kreishauptmannschaft Zwiäau, an der Nebenlinie Wittgensdorf-Limbach (Station Hartmannsdorf-R.) der Sächs
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0876, von Wurzbach (Constant von) bis Würzburg (Bezirksamt und Stadt) Öffnen
), «Das Schillerbuch» (ebd. 1859, eine Festgabe zur Säkularfeier von Schillers Geburt), «Der Schillerkalender» (anonym, ebd. 1859), «Joseph Haydn und sein Bruder Michael» (ebd. 1861), «Das Mozartbuch» (ebd. 1869), «Habsburg und Habsburg-Lothringen