Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

721

Medizin- und Bandagenkasten – Meer

Medizin- und Bandagenkasten, hölzerne Kästen mit Arzneien und Verbandmitteln, welche von den Truppenteilen im Felde auf den Medizinwagen oder Medizinkarren mitgeführt werden. (S. Tafel: Sanitätswesen, Fig. 4.)

Medjidie, Münze, s. Medschidjeh.

Medjidie-Orden (spr.-dschidjeh), türk. Verdienstorden, gestiftet 1852 vom Sultan Abd ul-Medschid. Er besteht aus fünf Klassen; das Ordenszeichen ist eine silberne, vom roten Halbmond mit Stern überragte Sonne mit sieben Strahlengruppen, zwischen denen sich je ein kleiner fünfspißiger Stern auf einem Halbmonde befindet, und zeigt im goldenen Mittelfelde den Namenszug des Stifters, umgeben von den Worten «Eifer, Ergebenheit, Treue» in goldenen Buchstaben auf Purpuremail. Das Band ist purpurrot mit grünen Randstreifen. (S. Tafel: Die wichtigsten Orden I, Fig. 34.)

Medoc, Landschaft in der ehemaligen Provinz Guyenne des westl. Frankreichs, dem Arrondissement Lesparre im Depart. Gironde entsprechend, ist großenteils eine mit Teichen, Heiden und Gehölzen bedeckte Einöde an der Gironde, aber sehr fruchtbar, namentlich an geschätzten Weinen, den sog. Medocweinen. (S. Bordeauxweine.) Hauptort ist Lesparre, Haupthafen für die Weine Pauillac. – Vgl. X. Levrier, Excursion dans le M. (Niort 1889).

Medŏla, Andrea, ital. Maler, s. Schiavone.

Medrese (aus dem hebr. Midrâsch entstandenes arab. Wort) bedeutet die Schule. Man bezeichnet damit vorzugsweise die mohammed. Hochschulen, in welchen hauptsächlich die theol. Wissenschaften, Auslegung des Korân und des Hadith (s. d.), kanonische Gesetzwissenschaft sowie auch die Hilfswissenschaften derselben: Grammatik, Rhetorik u.a.m. gelehrt werden. Dabei war man auch in alter Zeit seit dem Aufblühen der Wissenschaften unter den Abbâsiden auf die Pflege der exakten Wissenschaften in eigenen Schulen bedacht. Seit alter Zeit wurden die Moscheen als Lehrhäuser benutzt, unter diesen Akademien ist die Azhar-Moschee (s. d.) in Kairo die bedeutendste. – Vgl. Wüstenfeld, Die Akademien der Araber und ihre Lehrer (Gött. 1837); Haneberg, Über das Schul- und Lehrwesen der Mohammedaner im Mittelalter (Münch. 1850); Fell, Über den Ursprung und die Entwicklung des höhern Unterrichtswesens bei den Mohammedanern (Köln 1883).

Medsaua, Hauptstadt von Erythräa, s. Massaua.

Medschidjeh, türk. Goldmünze von 100 Piastern, s. Lira; auch türk. Silbermünze von 20 Piastern, s. Jirmilik.

Medschlis (arab.), Ratsversammlung, wird in der Türkei von jedem amtlichen Kollegium, vorzugsweise aber von dem gebraucht, das zur Erledigung der Provinzialregierungs- und Verwaltungsfragen, namentlich auch zur Veranlagung der Steuern den Walis, Mutesarrifs und Musellims zur Seite steht und aus Vertretern der verschiedenen ortsansässigen Konfessions- oder Religionsgemeinden gebildet wird.

Medulla (lat.), das Mark; M. oblongāta, das verlängerte Mark (s. Gehirn, Bd. 6, S. 676b); (Anmerkung des Editors: richtig: Bd. 7 ) M. spinālis, das Rückenmark.

Medullār (lat.), zum Rückenmark gehörig.

Medullārkrebs, Medullarschwamm, soviel wie Markschwamm (s. d.).

Medullārrohr, die früheste Anlage des Centralnervensystems, s. Embryo (Bd. 6, S. 71a) und Gehirn (Bd. 7, S. 678b). ↔

Medullītis, Rückenmarksentzündung.

Medūsa, die Sterbliche der Gorgonen, s. Gorgo. – M. heißt auch der 149. Asteroid.

Medūsen oder Quallen, s. Akalephen und Hydroidpolypen.

Medūsenhaupt (Caput medusae), krankhaft erweiterte Blutadern um den Nabel herum (s. Leberentzündung 2). – M., Pflanze, s. Euphorbia.

Medūsenkopf (Astrophyton caput Medusae), s. Schlangensterne und Tafel: Stachelhäuter I, Fig. 4.

M. Edw., hinter lat. Tiernamen Abkürzung für Henri Milne-Edwards (s. d.).

Medway (spr. meddwĕ), Fluß in England, entspringt in der Grasschaft Sussex, ist von Maidstone an schiffbar, bildet von Rochester an ein Ästuar, umfließt mit einem East-Swale genannten Arm die Insel Sheppey und geht, 112 km lang, bei Sheerneß in die Themsemündung.

Medwisch, Stadt in Siebenbürgen, s. Mediasch.

Medwjédiza, linker Nebenfluß des Don, entspringt im russ. Gouvernement Saratow, fließt südwestlich durch sehr fruchtbares Gebiet und mündet im Donischen Gebiet. Er ist 684 km lang und von der Mündung des Karamysch an für Flöße gangbar.

Médyn. 1) Kreis im nördl. Teil des russ. Gouvernements Kaluga, im Gebiet der Ugra und Lusha, hat 3573,9 qkm, 119288 E.; Ackerbau, 6 Zündhölzchen-, 3 Papierfabriken, 2 Baumwollspinnereien, Gerbereien, Käsefabriken. –

2) Kreisstadt im Kreis M., am Fluß M. (durch die Schagra zur Ugra gehend), hat (1893) 8218 E., Post, Telegraph, 3 Kirchen, Stadtbank, Zündhölzchenfabriken (756 Arbeiter), einen gußeisernen Obelisk zur Erinnerung an 1812, wo die Russen bei M. die franz. Avantgarde unter Fürst Poniatowski schlugen.

Medzibor, früherer Name der Stadt Neumittelwalde (s. d.).

Meeanee, engl. Schreibart für Miani, s. Haidarabad.

Meedeland, das an die Geest angrenzende Marschland.

Meenen, Stadt in Belgien, s. Menin.

Meer, Mehr, Dorf bei Rees (s. d.).

Meer, die zusammenhängende Wassermasse, die das Festland der Erde von allen Seiten umgiebt und fast drei Viertel der gesamten Erdoberfläche bedeckt. (S. Erde und Planigloben.) Durch die räumliche Verteilung der Festlandmassen zerfällt das gesamte Weltmeer in drei große Hauptabschnitte oder Oceane, den Atlantischen, den Stillen oder Großen und den Indischen Ocean, die alle durch selbständige Meeresströmungen (s. unten) charakterisiert und hierdurch, wie durch ihre Größe, als selbständige oder Hauptmeere anzusehen sind. Indem man von den äußersten Punkten der südl. Länderräume, also vom Kap Hoorn, vom Nadelkap und vom Südkap Tasmaniens aus bis zum unbekannten Südpolargebiet die Meridiane jener drei Punkte als Grenzen der Oceane auffaßt, verschwindet das früher sog. Antarktische oder Südliche Eismeer aus der Liste der Oceane, während das Arktische oder Nördliche Eismeer besser zu den unselbständigen oder Nebenmeeren gerechnet wird. Als solche betrachtet man weit zwischen die Kontinente und ihre Teile hineinreichende Glieder eines Hauptmeers. Diese zerfallen wieder in Mittelmeere und Randmeere. Ist der Zusammenhang mit dem Hauptmeere nur sehr schmal oder fehlt derselbe ganz, so entstehen Binnenmeere (s. d.). Haupt- und