Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Merveilleuse hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0503, von Mertensia bis Merw Öffnen
Baumstämmen in Wäldern wachsen; die wichtigste hierher gehörige Art ist der Hausschwamm (s. d.). Merusee, s. Mörosee. Merveille (franz., spr. -wäj), Wunder; à m., zum Verwundern, trefflich. Merveilleuse, la (franz., spr. -wäjöhs
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0281, von Verne bis Vernet Öffnen
und Reitschulen, mit der Überlieferung, nur Pferde von starkem Schlage und von konventionellen Formen zu malen. Seine zahlreichen, für die franz. Sitten- und Modengeschichte merkwürdigen Karikaturen (der Incroyables und Merveilleuses), seine
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0681, von Dennewitz bis Denomination Öffnen
), "Aladdin, ou la lampe merveilleuse" (1863), "La comtesse de Lerins" (1876), "Le tribut de Zamora" (Text zu der Gounodschen Oper, 1881) u. a. Zu seinen gewöhnlichen Mitarbeitern gehörten: Alexandre Dumas, Brésil, Anicet-Bourgeois, Cormon, Grangé
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0911, von Incl. bis Indemnität Öffnen
Zottelhaaren und schließlich dem "unglaublichen" Hutbestand (vgl. Tafel "Kostüme III", Fig. 12). Das weibliche Gegenstück des I. war die Merveilleuse (s. d.). Mit Beibehaltung der Grundform schrumpften jene Hüte etwa seit 1798 zu dem vorn an jeder Seite
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0049, von Isotheren bis Ispahan Öffnen
), "Cendrillon" (Aschenbrödel) und "Joconde", welche beiden seit 1810 in Paris mehr als hundertmal zur Ausführung gekommen sind, endlich "Aladin, ou la lampe merveilleuse". I. starb 23. März 1818 in Paris. Die Wirksamkeit seiner Musik beruht
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0328, von Sardona bis Sargassum Öffnen
, und "Les Merveilleuses", eine Sittenstudie aus der Zeit des Direktoriums (1873); "Ferréol" (1875); "Dora" (1877); "Les bourgeois de Pont-Arcis" (1878); endlich "Daniel Rochat", der den freilich sehr äußerlich aufgefaßten Kampf zwischen Freigeisterei
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0942, von Dennewitz bis Denon Öffnen
); mit Clairville: «Rothomago» (1862); mit H. Crémieux: «Aladin ou la lampe merveilleuse» (1863); mit Ch. Edmond: «L’aïeule» (1863); mit Thiboust: «Les amours de Paris» (1866) u. s. w. Besonders die Volksstücke D.s waren sehr beliebt; sie sind geschickt
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0321, von Sardinische Eisenbahnen bis Sargans Öffnen
Sam" (1873), "Les merveilleuses", "La haine" (1874), "Ferréol" (1875), "Dora" (1877), "Les bourgeois de Pont-Arcy" (1878), "Daniel Rochat" (1880), "Odette" (1881), "Fédora" (1882), "Théodora" (1885), "Tosca" (1887), "Georgette" (1887), "Marquise
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0650, von Tausig bis Tautochronische Erscheinungen Öffnen
und Handschriften hat Zotenberg ("Histoire d'Alâ al-din ou la lampe merveilleuse", Par. 1888) wichtige Beiträge geboten. Vgl. auch Arbuthnot, Arabic Authors (Lond. 1890). Das Interesse, welches Gallands Übersetzung erregte, reizte zu Nachahmungen, und so erschien
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0798, von Merseburger Zaubersprüche bis Merw Öffnen
(frz., spr. -wéj), Wunder; à merveille, zum Wundern, trefflich. Merveilleuses (frz., spr. -wĕjöhs', "Wunderbare") nannte man in Frankreich zur Zeit des Direktoriums diejenigen Frauenzimmer, welche meist nur eine hoch gegürtete, mit einer Taille