Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Mineralien hat nach 1 Millisekunden 510 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0646a, Mineralien und Gesteine Öffnen
0646a ^[Seitenzahl nicht im Original] Mineralien und Gesteine. 1. Freie Kristallgruppe. 2. Eingewachsene Kristalle. 3. Aufgewachsene Kristalle. Gang. 4. Stängeliges Aggregat. 5. Körniges Aggregat. 6. Dendritisches Aggregat. 7
98% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0634, von Mineralien bis Mission Öffnen
620 Mineralien - Mission ebenso enthalten die einheimischen Bockkäfergattungen Xsoväklis und Oi Mis sowie viele Blumenfliegen Wespen nachahmende Arten. 2) Als pseudoepisematische Färbungen werden solche Fälle bezeichnet, in welchen
97% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0647, Mineralien (Gestalt, physikalische Eigenschaften) Öffnen
647 Mineralien (Gestalt, physikalische Eigenschaften). den Fällen nur noch an den frei entwickelten Enden gesetzmäßige Formen, während im erstern Fall ihr inneres, im letztern Fall ihr äußeres Ende stängelige Aggregate darstellt. - Körnige
83% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0648, Mineralien (chemische Eigenschaften, Systematik, Bildungsprozesse) Öffnen
648 Mineralien (chemische Eigenschaften, Systematik, Bildungsprozesse). eisen, Magnetkies und noch einige viel Eisen enthaltende M., zu denen noch eine Mehrzahl kommt, die sich nach dem Glühen als magnetisch erweisen. - Als physiologische Merkmale
79% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0919, Asien (nutzbare Mineralien) Öffnen
919 Asien (nutzbare Mineralien). das kristallinische Gebirge und aus ihm hervorgegangenes Schuttland mit Gold und Diamanten. Ausgedehnt sind Kohlenlager von unbestimmtem Alter. Von hohem Interesse sind auf diesen Inseln Reihenvulkane
69% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0468, Amerika (nutzbare Mineralien, Klima) Öffnen
468 Amerika (nutzbare Mineralien, Klima). eine Totalrevolution im relativen Werte des Geldes, in der Industrie und dem Handel der zivilisierten Völker der Alten Welt hervorgebracht haben. Nach Soetbeers Berechnung lieferte von der gesamten
60% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0181, von Härte bis Hartenstein Öffnen
Bänden (Boston 1882). Härte der Mineralien, der Widerstand, den sie der mechanischen Trennung ihrer kleinsten Teile entgegensetzen, wird bestimmt durch Vergleich mit einer Anzahl zu einer Skala (Härteskala) zusammengestellter Mineralien
59% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0525, Frankreich (nutzbare Mineralien, Mineralquellen; Industrie) Öffnen
525 Frankreich (nutzbare Mineralien, Mineralquellen; Industrie). Jahrzehnten sehr abgenommen, ebenso die Produktion, namentlich der Eisenbergwerke, dieser besonders seit Abtretung Elsaß-Lothringens. Die Gesamtzahl der 1881 im Betrieb
50% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0061, von Spalding bis Spaltbarkeit Öffnen
. Spaltbarkeit der Mineralien, die Eigenschaft, in bestimmten Richtungen geringere Grade der Kohärenz zu besitzen als in den übrigen dazwischenfallenden Richtungen, so daß selbst bei unbedeutender Größe trennender Kräfte senkrecht zu diesen Richtungen
50% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0249, Bosnien (Viehzucht, Mineralien, Industrie und Handel; Verwaltung; Geschichte) Öffnen
249 Bosnien (Viehzucht, Mineralien, Industrie und Handel; Verwaltung; Geschichte). gen findet man nur an der Save und in den Flußebenen, aber Gerste, Hafer, Mais und Hirse sowie Bohnen fast überall, Erbsen und Kartoffeln dagegen selten. Von den
50% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0646, von Mine bis Mineralien Öffnen
646 Mine - Mineralien. dieselben angewendet. Der Verteidiger unterhält, um von allen Arbeiten des Feindes im Bereich des Konterminensystems unterrichtet zu sein, in diesem einen wohlorganisierten Horch- und Meldedienst, damit er rechtzeitig
36% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0396, von Brenets, Les bis Brenner Öffnen
Luft, s. v. w. Wasserstoffgas. Brennbare Mineralien (Brenze), Mineralien, welche beim Erhitzen an der Luft verbrennen. Sie sind zum Teil flüssig, meist dunkel oder gelb von Farbe und kommen selten in kristallinischer Form vor. Im Naumannschen System
31% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0755, von Monopoli bis Monrad Öffnen
und Wirkungsweisen seien, wobei sich der menschliche Wille dem göttlichen stets unterordne. Aus den Überresten der kirchlich ausgeschiedenen M. entstand die Sekte der Maroniten (s. d.). Monotome Mineralien, nach Einer Richtung spaltbare Mineralien (vgl
31% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0036, Abessinien (Naturprodukte, Bevölkerung) Öffnen
Perlmuscheln und Austern bieten die Küsten des Roten Meers dar. - Von Mineralien findet sich Gold im N. in der Kola von Râs el Fil und in den Alluvionen am Mareb, im W. in den
26% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0818, von Sbarbaro bis Schalluhren Öffnen
von, Reichsgraf , starb 15. Juni 1891 in Warmbrunn. Schalenblende , Bildung derselben, s. Mineralien . Schalluhren , Entfernungsmesser beim Schießen aus Feuerwaffen, welche
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0650, Mineralogie Öffnen
650 Mineralogie. zelner Beobachtungen über technisch wichtige Mineralien, Edelsteine, Erze, Bau- und Statuenmaterial, bestanden, unberücksichtigt lassen, schon früh an. Aristoteles (384-332 v. Chr.) liefert bereits eine Systematik, indem
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0251, Gesteine (Systematik) Öffnen
251 Gesteine (Systematik). steins erst dann als erschöpfend anzusehen sein, wenn sie sich auch auf die einzelnen Bestandteile ausdehnt. Bei grobkörnigen Gesteinen genügt zu diesem Zweck Auslesen der verschiedenen zusammensetzenden Mineralien
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0741, Bergrecht (Gegenstände und Erwerbung des Bergwerkseigentums) Öffnen
. Auf diese Gegenstände blieben auch nach gemeinem deutschen B. das Bergwerkseigentum und das frühere Bergregal beschränkt. Partikularrechtlich wurden beide jedoch noch auf andre Mineralien ausgedehnt, und es wurden mit der weitern Entwickelung des Bergbaues
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0890, Gang (Geologie) Öffnen
) als das Gesteinen welchem er aufsetzt. Nach der Natur der sie ausfüllenden Mineralien und Gesteine unterscheidet man: Gesteins-, Mineral- (taube) und Erzgänge im Gegensatz zu den trocknen, nicht ausgefüllten Klüften. Gesteinsgänge sind Spalten
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0250, Gesteine (Aufbau, Entstehung) Öffnen
250 Gesteine (Aufbau, Entstehung). niger Grundmasse Kristalle, Körner etc., sogen. Einsprenglinge, besser Ausscheidungen, von einem oder mehreren Mineralien vorkommen (Feldspat, od. Feldspat und Quarz etc. im Porphyr, s. Tafel "Mineralien
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0649, von Mineralindigo bis Mineralogie Öffnen
der Naturgeschichte, welcher sich mit den einfachen anorganischen Naturkörpern, den Mineralien, im Gegensatz zu den Gesteinen beschäftigt. Die M. betrachtet diese einfachen Körper der anorganischen Natur nach ihren sämtlichen Eigenschaften, gruppiert
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0651, von Mineralöle bis Mineralwässer Öffnen
651 Mineralöle - Mineralwässer. zungsheft dazu, 1886, durch welche übrigens die 1. Aufl., das. 1860, nicht ersetzt, sondern nur ergänzt wird) und desselben "Chemische Natur der Mineralien" (das. 1886). Für das Studium der Bildung und Umbildung
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0130, von Geologisch-agronom. Flachlandsaufnahme bis Geologische Formation Öffnen
von Mikrophotographien zur Veranschaulichung der mikroskopischen Struktur von Mineralien und Gesteinen (Stuttg. 1884); Rosenbusch, Mikroskopische Physiographie der petrographisch wichtigen Mineralien (2. Aufl., das. 1885); Derselbe, Mikroskopische
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0723, von Kieselsäuresalze bis Kieselschiefer Öffnen
Gläsern, welche sie grünlich, gelb oder braunfärben. Kieselsaures Kali (Kaliumsilikat) ist Bestandteil zahlreicher Mineralien, entsteht beim Behandeln von Ätzkali mit Kieselsäure, auch beim Schmelzen der letztern mit kohlensaurem Kali etc. Es reagiert
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0112, Vereinigte Staaten von N.-A. (Viehzucht, Holzproduktion, Bergbau, Industrie) Öffnen
Bedford und San Francisco abgefahrenen 124 Waler einen Ertrag von 21,7 Mill. Doll. Bergbau. Von ungemeiner Wichtigkeit ist der Bergbau und die Gewinnung nützlicher Mineralien, denn bereits 1880 beschäftigten Bergwerke u. Steinbrüche 250,846
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1018, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
, Stadtwappen . . Gneis (Taf. Mineralien, Fig. 19) ... Go, Spiel (Schema)......... Godelingewebe (Taf. Weberei, Fig. 10 u.21) Gold (Taf. Mineralien, Fig. 9) .... Goldadler (Taf. Adler)........ Goldbantam (Taf. Hühner, Fig. 18
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0722, von Bergamotte bis Bergbau Öffnen
, und man versteht unter Bergwerk den Inbegriff aller durch eine solche Verleihung erworbenen Besitzungen. Zur Orientierung über die Lagerungsverhältnisse der Lagerstätten nutzbarer Mineralien sowie über Lage und Ausdehnung der unterirdischen Baue
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0229, Kristall (Allgemeines, Prinzip der kristallographischen Einteilung) Öffnen
. Mineralogie, Heteromorphie, Isomorphie, Pseudomorphosen), teils durch den Zusammenhang der äußern Gestalt mit der innern Struktur (vgl. Mineralien, Spaltbarkeit), einen Zusammenhang, der sich bei mangelhafter Entwickelung der äußern Form zur
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0011, Phosphoreszenz Öffnen
merkwürdig ist aber 4) die durch vorhergegangene Beleuchtung (Insolation) mit Sonnenlicht, elektrischen oder Magnesiumlicht erregte P. Dieselbe zeigen manche Diamanten und fast alle kalkhaltigen Mineralien; am schönsten phosphoreszieren aber die sogen
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0398, Griechenland (Volkszählung von 1889, Handelsstatistik) Öffnen
' Lebendes Vieh. .. .. , Animalische Produkte Aischereiprodukte .... Ackerbauprodukte .. . Öl........ Walderzeugnisse ... Mineralien... Chemische Prodntte , Toxtilwaren ... Metallwaren . Zucker- nnd Teigwarm . Modewaren
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0086, von Augila bis Augit Öffnen
complet" (1876-77, 4 Bde.). Augila, s. Audschila. Augit, Mineral aus der Ordnung der Silikate, Repräsentant einer Gruppe, zu welcher auch die Hornblende und eine Anzahl sich anschließender Mineralien gehören, die durch ihre weite Verbreitung, namentlich
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0037, von Dolomit bis Dolomitalpen Öffnen
-Meergard heraus (deutsch von Karsten, Berl. 1802). Dolomít (nach dem franz. Mineralogen Dolomieu, Bitterkalk), Name der Mineralien und Gesteine, welche wesentlich aus Calcium-Magnesiumkarbonat bestehen. In den individualisierten Mineralien
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0750, von Erdgrün bis Erdkunde Öffnen
dicht neben- und zwischeneinander eingeschlagen und im Frühjahr wieder an den Ort ihrer Bestimmung gepflanzt werden, ohne daß ihre Fähigkeit zum Blühen irgendwie leidet. Erdgrün, s. Scheelesches Grün. Erdharze, Mineralien, welche im wesentlichen
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0249, von Gestänge bis Gesteine Öffnen
, namentlich durch die Anwendung des Mikroskops und ganz besonders durch dessen Verbindung mit Polarisationsapparaten, welche die optischen Eigenschaften der Mineralien klar und scharf hervorheben, bedeutende Fortschritte erzielt. Man teilt die G. zunächst
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0457, Gneis Öffnen
die durch den Glimmer stets deutlich vorhandenen Schichtflächen gewellt, der Struktur nach nur nach einer Richtung gerade, nach der andern hin- und hergebogen (s. Tafel "Mineralien und Gesteine", Fig. 19). Manchmal sind sie so angeordnet, daß die Glimmerlagen
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0616, von Granieren bis Granit Öffnen
. Oligoklas), Quarz und Glimmer (Muskovit oder Biotit) bestehend. Die Struktur ist im Gegensatz zu derjenigen des aus denselben Mineralien zusammengesetzten Gneises (s. d.) eine körnige (s. Tafel "Mineralien und Gesteine", Fig. 13). Von accessorischen
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0235, von Kristalldruse bis Kristallisation Öffnen
etc. zurückführen ließen. (Vgl. Mineralien und namentlich hinsichtlich der Geschichte der Kristallographie: Mineralogie.) Kristalldruse, in der Mineralogie eine Mehrheit von Kristallen, die, auf einer gemeinsamen Basis aufsitzend, sich an den Wänden
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1025, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
(Taf. Korallen)..... Knotensäulen............ Knotenilich der Nähmaschine...... Knotenzirpe (Taf. Cikaden, Fig. 3) ... Koala (Taf. Beuteltiere)....... Kobaltglanz (Taf. Mineralien, Fig. 2) . Koblenz, Stadtwappen
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1043, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) Signale der deutschen Scewarte .... 8iFuuin (römisches Feldzeichen), Fig. 1-4 Silber (Taf. Mineralien, Fig. 8) ... Silbcrfafan (Taf. Hühnervögel) .... Silbcrgewinnung, Tafel....... Silbermöwe (Taf. Möwen)...... - (Taf. Eier II, Fig. 14
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0684, Österreich (Kaisertum: Handel und Schiffahrt) Öffnen
. Hieran partizipieren als Hauptartikel: Mineralkohlen (34,4 gegen 32,6 Mill. metr. Ztr.), verschiedene Mineralien (3,2 gegen 2,9), Holz (1,6 gegen 1,5), Mineralöl (1,3 gegen 1,2), Eisen und Eisenwaren (1,2 gegen 0,9), Baumwolle (1,1 gegen 1,0
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0009, von Konkrete bis Konkurrenz Öffnen
vorkommenden "Zusammenhäufungen" von der umschließenden Masse meist fremden Mineralien in kugeliger, sphäroidischer, abgeplattet linsenförmiger oder unregelmäßiger Gestalt. Diese K. sind bald Kristallaggregate, wie Eisenkies und Gips in thonigen Gesteinen
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0223, Krim (Geschichte) Öffnen
gesuchter Handelsartikel. An Mineralien werden gewonnen: Porphyr, verschiedenfarbiger Marmor, Kalkstein und Salz aus den Seen, welche, an 400, in drei Gruppen verteilt, alle stark salzhaltig sind. Die reichste Ausbeute geben die südlich von Perekop
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0234, Mineralogie: Allgemeines, Physiographie Öffnen
. Krystall Kantendurchscheinend Klinorhombisches Krystallsystem Krystall Krystallinisch Krystallogenie Krystallographie, s. Krystall Krystallologie, s. Krystall Krystallometrie Lithologie Mineralien Paragenesis *, s. Mineralogie Paramorphose
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0083, von Achates bis Achatschnecke Öffnen
Mineralien zur Abscheidung gekommen sind. Bei Oberstein schmiegen sich alle Chalcedonlagen der äußern Mandelform an, in den brasilischen Mandeln findet sich im Innern meist eine Schicht
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0212, Ägypten (Naturprodukte) Öffnen
Schrecklichkeit genommen worden. Vgl. Flora, Ärztliche Mitteilungen aus Ä. (Wien 1869); Derselbe, Beiträge zur Klimatologie von Kairo (Leipz. 1870). Naturprodukte. Ä. ist reich an schätzenswerten Naturprodukten. Am schwächsten sind darunter die Mineralien
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0467, Amerika (Geologisches) Öffnen
467 Amerika (Geologisches). an Mineralien. Die Kreideformation zieht sich zunächst in einem breiten Streifen, begleitet von tertiären und modernen Ablagerungen, aus Texas südwärts weit nach Mexiko hinein. In Südamerika ist sie aus Venezuela
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0898, von Asarinen bis Asbest Öffnen
im preuß. Regierungsbezirk Koblenz, Kreis Neuwied, mit Amtsgericht und (1880) 380 Einw. Asben, Landschaft, s. Aïr. Asberg, Stadt, s. Asperg. Asbest (v. griech. asbéstos, "unverbrennlich"), Mineralien, welche dick oder feinfaserige, elastisch
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0963, von Asterismus bis Ästhetik Öffnen
"), die Eigenschaft gewisser Mineralien, nach bestimmten Richtungen im reflektierten oder transmittierten Licht streifige, kreis- oder sternförmige Lichtscheine zu liefern. Die Erscheinung hängt mit der faserigen Textur der betreffenden Mineralkörper zusammen. Bei
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0411, von Barytonon bis Baryumchlorid Öffnen
sich zum Teil in Mineralien, Quellen und Pflanzen. Am verbreitetsten sind der schwefelsaure (Schwerspat) und der kohlensaure Baryt (Witherit), aus welchen alle übrigen B. mittelbar oder unmittelbar dargestellt werden. Die B. sind farblos, wenn
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0648, Belgien (Bergbau, Industrie) Öffnen
. Die Produktion von Mineralien betrug: 1865 1882 Tonnen Wert Frank Tonnen Wert Frank Eisen 1018231 9829516 208867 1591250 Blende 14657 851348 2171 105890 Galmei 41528 2267574 18272 601130 Bleiglanz 14658 2314200 2918 486150 Schwefelkies 31818
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0738, von Bergman bis Bergmann Öffnen
in Upsala, 1767 Professor der Chemie und starb 8. Juli 1784 in Medewi. Er erfand die Bereitung der künstlichen Mineralwässer, untersuchte viele Mineralien mit bisher unbekannter Genauigkeit, so daß er als Begründer der analytischen Chemie betrachtet
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0046, Blum Öffnen
. Aufl. 1834); "Lehrbuch der Oryktognosie" (das. 1833, 4. Aufl. 1874); "Lithurgik, oder Mineralien und Gebirgsarten in ihrer technischen Anwendung" (das. 1840); "Die Pseudomorphosen des Mineralreichs" (das. 1843, mit vier Nachträgen); "Grundriß
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0233, von Borsäuresalze bis Börse Öffnen
233 Borsäuresalze - Börse. calcit und ähnliche Mineralien mit Salzsäure und läßt die B. aus der Lösung kristallisieren. Im kleinen kann man B. bereiten, wenn man Borax in siedendem Wasser löst und starke Salzsäure zusetzt; beim Erkalten scheidet
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0356, von Braunfisch bis Braunkohle Öffnen
Substanz natürlich in allen Verhältnissen mit Thon, Sand, Schiefer etc. gemengt auftritt. Von fremdartigen Mineralien, die in der eigentlichen B. vorkommen, ist namentlich Schwefeleisen anzuführen (als Schwefelkies und Markasit), das unter
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0382, von Breitenwang bis Breithaupt Öffnen
Mineralien durch, bei welchen er eine größere Mannigfaltigkeit der Kristallisationsformen nachwies, als bisher bekannt gewesen. Auch die Zahl der Spezies vermehrte er bedeutend, und die Paragenesis untersuchte er mit besonderer Rücksicht auf den
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0732, von Cälatur bis Calciumchlorid Öffnen
. Calcium Ca, Metall, findet sich nicht gediegen in der Natur, aber viele seiner Salze (Kalksalze) gehören zu den verbreitetsten Körpern der Erdrinde. Kohlensaurer Kalk bildet den Kalkstein, den Marmor, die Kreide und mehrere Mineralien und findet sich
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1001, von Cherwell bis Chesney Öffnen
geteilt wird. Im O. begrenzen die als Congleton Edge und Macclesfield Forest bekannten Höhenzüge die Ebene. Sie sind reich an Kohlen, Eisen und Blei. Weit wertvoller aber als diese Mineralien sind die Steinsalzlager und Solquellen
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0673, von Dendrobium bis Dendrologie Öffnen
Verästelungen sich, da die Grundform ein reguläres Oktaeder ist, unter rechten Winkeln schneiden. Ähnliche Formen zeigen Gold und Kupfer, wie auch lösliche Salze beim Verdunsten des Lösungsmittels nicht selten D. bilden. Vgl. Metallbäume und Mineralien
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0476, von Eisenglimmer bis Eisenlegierungen Öffnen
476 Eisenglimmer - Eisenlegierungen. porphyrs von Suhl findet. Mikroskopische rötliche Blättchen von E. sind in mehreren Mineralien eingewachsen und erzeugen deren Färbung oder eigentümlichen Schiller (Carnallit, Sonnenstein, Stilbit etc
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0478, von Eisenmennige bis Eisenoxyduloxyd Öffnen
als Eisenglanz, Roteisenstein und als Bestandteil vieler Mineralien und Gebirgsarten, welche durch Eisenoxydgehalt gewöhnlich gelb, rot oder braun gefärbt werden. Man erhält es durch Glühen von Eisenhydroxyd oder salpetersaurem E., mit Schwefelsäure
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0839, von Erzmarschall bis Escayrac de Lauture Öffnen
von Seifenlagern. Vgl. v. Cotta, Die Lehre von den E. (2. Aufl., Freiberg 1859; der zweite Teil besonders als "Die E. Europas", 1861); Derselbe, Gangstudien (mit H. Müller u. a., das. 1847-61, 3 Bde.); Grimm, Lagerstätten der nutzbaren Mineralien (Prag 1869); v
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0465, von Fossil bis Foucault Öffnen
.), ferner Mineralien organischen Ursprungs (fossile Kohle, brennbare Fossilien), endlich manchmal auch s. v. w. Mineralkörper im allgemeinen. Fossombrōne, Stadt in der ital. Provinz Pesaro-Urbino, am Metauro, über welchen eine prächtige Brücke führt, an
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0891, von Gang (Musik) bis Gangarten des Pferdes Öffnen
.), der freilich auf Spuren beschränkte Gehalt gesteinsbildender Mineralien an den auf den Gängen konzentrierten Elementen (Kupfer, Blei, Kobalt, Nickel, Wismut, Silber, Zinn etc. in Glimmer, Hornblende, Augit, Baryum in Feldspat etc.), die Neubildung
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0607, von Gran (Gewicht) bis Gran (Stadt) Öffnen
von Granit, Basalt und Porphyren durchbrochen. An nutzbaren Mineralien finden sich Eisen, Blei, Silber, Topas und Felskristall. Die Wälder, welche sonst das Gebirge auch auf den Höhen bedeckten, sind zwar verschwunden; aber an den Gehängen, welche die Lochs
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0768, Großbritannien (Fischerei, Bergbau und Hüttenwesen) Öffnen
im Wert von 8,849,102 Pfd. Sterl. und 215,249 T. verschiedener Mineralien im Wert von 197,854 Pfd. Sterl. Insgesamt aber hatten die geförderten Erze und Mineralien, einschließlich der Steinkohlen, im J. 1885 einen Wert von 58,428,608 Pfd. Sterl. gegen
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0977, von Haarfärbemittel bis Haarkrankheiten Öffnen
von Mineralien, bei welcher dieselben sehr dünne, langgezogene, prismatische Kristalle (Asbest, Federerz) oder Aggregate, aus kleinen, in einer Richtung aneinander gereihten Kristallen zusammengesetzt (Silber, Gold), bilden; in letzterm Fall sind die Kristalle
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0132, Hannover (Bodenprodukte, Industrie u. Handel, polit. Einteilung etc.; Geschichte) Öffnen
, Pfeifenthon, Fayenceerde, Asphalt (1885: 19,401 Ton.), einige Mineralquellen (Rehburg etc.) und mehrere Solbäder. Unter den Seebädern sind Norderney und Borkum die bedeutendsten. Der Ertrag an Mineralien belief sich 1885 unter anderm auf: 580,499 Ton
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0724, von Horn-Afvan bis Hornblende Öffnen
der Silikate, Repräsentant einer Gruppe, zu welcher auch der Augit und eine Anzahl sich anschließender Mineralien gehören (vgl. Augit). Innerhalb dieser Gruppe bildet die H. mit einigen andern Mineralien eine besondere Reihe. Sie kristallisiert
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0895, von Kobe bis Koberger Öffnen
: "Charakteristik der Mineralien" (Nürnb. 1830-31, 2 Bde.); "Tafeln zur Bestimmung der Mineralien mittels chemischer Versuche" (Münch. 1833, 12. Aufl. 1884; in viele fremde Sprachen übersetzt); "Grundzüge der Mineralogie" (Nürnb. 1838); "Die Mineralogie
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1010, von Kongelf bis Kongreß Öffnen
Gesteinsbruchstücken bestehend und dadurch von den aus eckigen Fragmenten zusammengesetzten Breccien zwar unterschieden, doch durch den Grad der Abrundung in dieselben übergehend. Vgl. Tafel "Mineralien und Gesteine", Fig. 20 u. 21. Die Größe der Gerölle
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0838, von Lithosphäre bis Litta Öffnen
Wissenschaft, sondern gehört, wofern sie die Art des Gebrauchs und der Verarbeitung der Mineralien beschreibt, in die Technologie oder besteht bloß aus kurzen Notizen, welche im speziellen Teil der Oryktognosie Platz finden. Lehrbücher der L
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0076, von Magnesia bis Magnesium Öffnen
. Magnesiamixtur, s. v. w. Magnesiaflüssigkeit. Magnesian limestone (engl., spr. leimston), Magnesiakalk, s. Dyasformation. Magnesiasalze (Magnesiumsalze, Magnesiumoxydsalze) finden sich zum Teil weitverbreitet in Mineralien, Quellen, Pflanzen und Tieren
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0077, von Magnesiumchlorid bis Magneteisenerz Öffnen
begründeten die Magnesiumindustrie. Magnesiumchlorīd (Chlormagnesium) MgCl2 ^[MgCl_{2}] findet sich in Verbindung mit andern Chloriden in mehreren besonders in den Staßfurter Abraumsalzen vorkommenden Mineralien, gelöst im Meerwasser
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0182, von Mandement bis Mandinka Öffnen
182 Mandement - Mandinka. Opal, Kalkspat, Zeolithe, auch Grünerde, allein oder die ausfüllenden Mineralien gegen das Gestein abgrenzend) ausgefüllt sind (s. Tafel "Mineralien und Gesteine", Fig. 18). Oft lösen sich die Ausfüllungsmassen
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0008, von Natterwendel bis Naturalien Öffnen
, was er natürlicherweise thun kann. Naturalĭen, alle Naturkörper, welche durch Kunst oder Willkür noch keine Umänderung erfahren haben, z. B. Mineralien, Gebirgsarten, Pflanzen und Tiere. Man stellt von solchen für Unterrichtszwecke und zum Selbststudium
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0103, Neusüdwales (Bodengestalt, Bewässerung, Klima, Bevölkerung etc.) Öffnen
und erlaubt eine Ausfuhr von Bau- und Möbelhölzern; der westliche, ebene Teil ist dagegen oft völlig baumlos. Von hoher Bedeutung ist der Bergbau, doch werden viele der vorhandenen Mineralien noch gar nicht oder nur in sehr geringem Maß verwertet. Man
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0700, von Paraffinöl bis Paraguay (Fluß) Öffnen
.), das Zusammenentstehen. P. der Mineralien, die Lehre von dem Zusammenvorkommen, der Association der Mineralspezies und den aus der Verknüpfung zu ziehenden Schlüssen auf Art und Reihenfolge der Bildung. Von besonderm praktischen Wert ist die P. für die Kenntnis
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0498, von Quarz bis Quase Öffnen
in körniger bis dichter (oder kryptokristallinischer) Zusammensetzung, häufig auch pseudomorph nach sehr vielen Mineralien sowie als Versteinerungsmittel, in Geschieben (Kiesel, Quarzkiesel) und als Sand. Man findet ihn vollkommen durchsichtig bis kaum
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0660, von Regge bis Reggio nell' Emilia Öffnen
Gebirgsgegenden wird auch die Schafzucht in großem Maßstab (1881: 66,224 Schafe) betrieben. Außerdem liefert der Boden Kupfer, Schwefel, Eisen, nutzbare Mineralien und enthält 17 Mineralquellen. Neben der Bodenkultur ist die Industrie nur von geringer Bedeutung
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0865, von Senfkohl bis Sengmaschinen Öffnen
Verwitterungserscheinungen, Umwandlungen und Associationen der Mineralkörper zu; speziell untersuchte er die Zersetzungen, welche die Mineralien und Felsarten durch die Humus- und Torfsubstanzen erleiden, und gelangte zu sehr bemerkenswerten Resultaten. Er schrieb
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0972, von Silber, galvanisiertes, oxydiertes bis Silber-Jen Öffnen
verde (grünes Silber) und als Bromit in Mexiko und Chile, auch in einigen Mineralien mit Chlorsilber, wird aus Lösungen von salpetersaurem Silberoxyd durch lösliche Brommetalle käsig gefällt, ist amorph, schwach gelblich, lichtempfindlich, unlöslich
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0109, von Spartium bis Spateisenstein Öffnen
Bezeichnung für Mineralien mit deutlicher Spaltbarkeit. Spat (Spath), chronische Gelenkentzündung mit Knochenauflagerung (Exostose, Spaterhöhung) an der innern Seite des Sprunggelenks und zwar an den beiden untern Artikulationen desselben. Bei
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1040, Ural (Gebirge) Öffnen
14,463 Doppelzentner gewonnen. Seit einigen Jahren wird am Westabhang auch Bergbau auf Steinkohlen betrieben (ca. 21,000 T.). Außerdem liefert der U. mannigfache schöne Gesteine und interessante Mineralien, welche zum Teil auch am U. für architektonische
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0002, von Uranglas bis Uranpecherz Öffnen
für eine Reihe äußerlich sehr ähnlicher Mineralien aus der Ordnung der Phosphate, welche calcium-, baryum- oder kupferhaltige Uranphosphate oder -Arseniate darstellen. Sie kristallisieren im quadratischen oder rhombischen System und bilden tafelartige
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0259, von Volhynien bis Völkerpsychologie Öffnen
der Naturgeschichte« (Stuttg. 1851-52); »Studien zur Entwickelungsgeschichte der Mineralien« (Zürich 1854); »Entwickelungsgeschichte der Mineralien der Talkglimmerfamilie« (das. 1855); »Kristallographie oder Formenlehre der stoffeinigen Naturkörper« (Stuttg
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0931, von Zirkel bis Zirkon Öffnen
des 40. Breitengrads« gesammelten Gesteine. Z. lieferte zahlreiche mikroskopische Untersuchungen von Gesteinen und trug wesentlich dazu bei, die Mikroskopie der Mineralien und Gesteine zur selbständigen Wissenschaft zu entwickeln. Er schrieb: »Reise
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0987, von Zulukaffern bis Zululand Öffnen
, Ziegen, Pferde) gedeihen sehr gut. Gebaut werden Mais, Kafferkorn, Bohnen, Kürbisse, Bataten; an Mineralien findet sich Eisen vielfach, doch ist bislang über das Vorkommen von Mineralien wenig bekannt. Die Bewohner des Landes, die Zulu (Sulu, s. Tafel
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0062, Asien (Forschungsreisen in China, Korea, Japan) Öffnen
einiger Reisen. Gowland wanderte zuerst, wahrscheinlich im J. 1884, von der Hauptstadt Söul nach dem Freihafen Fusan an der Südostküste. Das Land fand er arm an Wald und, entgegen frühern Angaben, auch an Mineralien, aber weit und breit mit Reis
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0376, von Gens bis Genua Öffnen
Wert nach: Getreide und Mehl .. .. .. 71.0 Baumwolle....... 58.0 Kolonialwaren, Droguen .. .. 37,5 Etcine. Erden. Glas. .. .. .. :i4,8 Mineralien, Metalle :c. .. .. 29.5 Tiere und tierische
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0667, von Platen bis Platoden Öffnen
. Das an Platinerz + Silber fehlende Gewicht repräsentiert den Gehalt des Platinerzes an begleitenden, resp. verunreinigenden Mineralien. Behandelt man 2 g Platinerz bei 70° so oft mit Königswasser, bis dies auch nach 15 Stunden ungefärbt bleibt, so
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0827, von Weinwurm bis Weiß Öffnen
der dortigen Bergakademie und wurde 1863 Professor der Physik, 1866 Professor der Mineralogie und 1876 königlich sächsischer Bergrat. Außer zahlreichen Abhandlungen publizierte er: »Über die Monstrositäten tesseraler Mineralien« (Freiberg 1858); »Tabellen
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1002, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
, decurrens u. penninervis (Taf. Gerbmaterialien liefernde Pfl.) VII 159 - Catechu (Taf. Farbepflanzen) VI 38 - spaerocephala XVII 28-29 Acanthodes (Taf. Devonische Formation) IV 916 Acer pseudoplatanus (Taf. Ahorn) I 236 Achat (Taf. Mineralien
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1017, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
..... - (Taf. Mineralien)........ Gestelnsbohrer, Fig. 1-3...... Geteilt (in der Heraldik)....... Getreide sWcizentorn), Fig. 1 u. 2 . . . - (Bü,chelwur«l)......... - Ylugbrand(Taf.Pflanzenkrantti., 1-5) Getreioeb'asenmß (Ta
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1029, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
(Taf. Mineralien, Fig. 10) XI 646 Malaien, Hühnerrassc (Taf. Hühner, Fig. 2) VIII 775 Malaien-Archipel (Karte Hinterindien) VIII 552 Malaiische Sprachen (Stammbaum) XI 142 Mallotium Hildenbrandii VI 352 Mallotus philipin. (Taf. Arzneipfl. III) I
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1030, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
436 Meißner, Profil (Taf. Gangbildungen, I) VI 890 Meißener Porzellan (Taf. Keramik, Fig. 13) IX 686 Meistersänger (Taf. Eier I, Fig. 31) V 352 Melanester (Taf. Ozean. Völker, Fig. 5-13) XII 584 Melaphyr-Mandelstein (T. Mineralien, 18) XI 646
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1036, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. PferdeI,Fig.6,Taf.II,Fig.12) Popps Luftwärmofen, 2 Figuren. . . . ?opu1u8 trsmula, (Taf. Pappel) .... ?orit68 turoatu8 (Taf. Korallen).... korpd^ra p6rtu3a (Taf. Algen, Fia. 13) Porphyrit (Taf. Mineralien, Fig. 1->). . Portlandvase
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0727, Phosphoreszenz (Leuchtsteine, Meeresleuchten) Öffnen
der Herkunft der Mineralien oder andern Rohstoffe, aus welchen man sie darstellt, und je nach der Bereitungsweise erhält man Präparate von sehr verschiedener Beschaffenheit. Nach den Untersuchungen von Klatt und Lenard spielen hierbei chemische Verhältnisse
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0141, von Brincadores bis Britisch-Sambesia Öffnen
ziehen. Ganz Matabeleland zerfällt in drei klimatisch u. pflanzengeographisch scharf geschiedene Regionen. Die Hochflächen und Abhänge der genannten Scheidekette sind wohl bewässert, fruchtbar, reich an Mineralien und eignen sich trefflich sowohl
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0314, von Filaria bis Fische Öffnen
Schulwesen. F. ist Verfasser einer größern Anzahl von Aufsätzen in Zeitschriften, Denkschriften 2c. über die Entwickelung des Fach- und Fortbildungschulwesens, namentlich in Schlesien. Außerdem schrieb er: »Die Mineralien Schlesiens« (Bresl. 1856
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0385, Geologische Gesellschaft (Versammlung in Freiberg 1891) Öffnen
Erze entstanden sind. Man beobachtet häufig bei Glimmersyeniten, daß die aus dem glutflüssigen Magma zuerst auskristallisierenden Mineralien an den Rändern (Salbändern) des Ganges stark gehäuft sind, so zwar, daß der Magnetit, Eisenkies, Apatit