Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Neefschen Hammer hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0229, von Neefscher Hammer bis Negativdruck Öffnen
227 Neefscher Hammer - Negativdruck er sich durch seine Innenansichten von Kirchen, wie der oft von ihm behandelten Kathedrale von Ant- werpen, einen Namen erworben; das Innere stellte- er meist von Lichtern oder Fackeln beleuchtet dar
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0722, von Hammal bis Hammer (Bernh.) Öffnen
720 Hammal - Hammer (Bernh.) oder Kieseln (Sferir), sondern mit kantigen Steinsplittern bedeckte Eluvialebenen, in denen nur wenige Holzgewächse vegetieren. Hammal, ein aus dem Arabischen in sämtliche Sprachen des Islam aufgenommenes Wort
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0136, von Blitzkatarrh bis Blitzröhren Öffnen
) in einer etwas andern Form erfunden, weshalb man es auch Neefsches Rad nennt. Die ganze Konstruktion wird meist durch den Neefschen Hammer (s. d.) ersetzt. ^[Abb. Blitzrad] Blitzröhren, Blitzsinter, auch Fulguriten, röhrenförmige, sich zuweilen mehrfach
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0451, von Wagnerscher Hammer bis Wagram (Dorf) Öffnen
. 1860‒62) mit. Wagnerscher Hammer, Neefscher Hammer, elektromagnetischer Hammer oder Rheotom, ein von Wagner in Frankfurt a. M. (1837) erfundener und vom dortigen Dr. med. Neef bekannt gemachter selbstthätiger Stromunterbrecher, der in mannigfachen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0014, von Elektrotechniker bis Elektrotherapie Öffnen
der galvanischen Kette durch eine selbstthätige Unterbrechung (den Neefschen Hammer) zu bewirken. - Die Galvanisation, die Einwirkung des galvanischen Stroms auf den Körper, wird meist in der Form des sog.
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0318, von Vibilia bis Vic Öffnen
. Vibration (lat.), Schwingung (s. d.). Vibrationsmikroskop, ein von Helmholtz erfundenes Instrument zur Beobachtung der Schwingungsformen der Körper. An der Zinke einer Stimmgabel, die elektromagnetisch nach Art des Neefschen Hammers (s
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0955, von Siegwurz bis Siemens Öffnen
bekannten Zeiger- und Drucktelegraphen mit Selbstunterbrechung nach dem Prinzip des Neefschen Hammers und die Maschine zum Umpressen der Kupferdrähte mit Guttapercha, wie sie seit jener Zeit allgemein und fast unverändert zur Fabrikation isolierter Drähte
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0661, von Philippovich bis Phosphoreszenz Öffnen
des Stroms regelmäßig erfolgen. Dies geschieht nun nach Art des Neefschen Hammers durch eine Stimmgabel, deren beide Zinken zwischen den Polen eines hufeisenförmigen Elektromagnets liegen. Zieht letzterer die Gabelenden an, so wird der Strom