Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

109

Neville's Croß - Newberry.

an, und dessen Urenkel Ralph wurde 1295 zum Baron N. erhoben. Sein Sohn Ralph N. war ein Kriegsgefährte Eduards III. und starb 1367. Dessen gleichnamiger Enkel, der vierte Baron N., ward 1397 zum Grafen von Westmoreland erhoben und starb 1425. Von seinen zwölf Töchtern wurde die jüngste, Cecily, die Gemahlin Richard Plantagenets, Herzogs von York, und die Mutter Eduards IV. und Richards III. Der älteste seiner zehn Söhne, Richard N., vermählte sich mit der einzigen Tochter und Erbin des Thomas von Montacute, Grafen von Salisbury, dessen Titel er 1442 erhielt. In dem Krieg der beiden Rosen nahm er für das Haus York Partei, schlug die Lancastrier bei Blore-Heath 1459, geriet aber in der Schlacht von Wakefield 30. Dez. 1460 in Gefangenschaft und ward enthauptet. Sein ältester Sohn war der heldenmütige Graf von Warwick (s. d.); der zweite, John N., ebenfalls Haupt der Yorkschen Partei, ward 1464 zum Grafen von Northumberland und 1470 zum Marquis von Montagu erhoben, trat aber mit seinem Bruder zur Partei Lancaster über, um Eduard IV. zu stürzen und Heinrich VI. wieder zur Krone zu verhelfen, und fiel 1471 bei Barnet. Charles N., sechster Graf von Westmoreland, ward als Teilnehmer an dem Aufstand Thom. Percys, Grafen von Northumberland, gegen Elisabeth 1570 geächtet und starb in Holland. Der Titel N. erlosch infolgedessen, eine Nebenlinie des Hauses aber lebt in den Lords Abergavenny, welchen Titel sie 1450 durch Heirat erlangte, fort.

Neville's Croß (spr. néwwills), s. Durham (Stadt).

Nevis, britisch-westind. Insel, zu den Leewardinseln gehörig, im SO. von St. Christoph, 1096 m hoch, vulkanisch, umfaßt 113 qkm (2,13 QM.) mit (1881) 11,864 Einw. (meist Neger), ist fruchtbar, gut bewässert und bewaldet und hat drei Reeden. Hauptprodukt ist Zucker (nebst Rum); der Kaffeebau hat aufgehört. Hauptstadt ist Charlestown.

Nevis, Berg, s. Ben Nevis.

Newa, der Abfluß des Ladogasees, resp. des Onega, des Ilmen und einer Menge kleinerer Seen des nördlichen Rußland, durchströmt in seinem nur 55,5 km langen Lauf das Gouvernement St. Petersburg und ergießt sich unterhalb genannter Stadt in den Newabusen, d. h. den östlichsten, zwischen St. Petersburg und Kronstadt gelegenen Teil des Finnischen Meerbusens. Bei St. Petersburg (s. d.) bildet die N. ein Delta, dessen vier Hauptarme, die Große und Kleine N. und die Große und Kleine Newka, mit vielen Nebenarmen (wie die Fontanka, die Moika etc.) eine Menge von Inseln bilden, die teilweise von der Stadt selbst, teilweise von deren Datschen (Villen) bedeckt sind. Die N. ist in ihrer ganzen Länge schiffbar und bildet das erste Glied des komplizierten Wasserwegs, der St. Petersburg mit dem Weißen und dem Kaspischen Meer verbindet. 1883 kamen auf derselben 14,989 Fahrzeuge und 19,433 Flöße an, die für 38 Mill. Rubel Waren trugen. Nach 171jähriger Beobachtung ist die N. 147 Tage lang zugefroren. Ihre Breite schwankt zwischen 260 und 1260 m, die Tiefe zwischen 2¾ und 6¾, im Gebiet der Hauptstadt zwischen 6 und 15 m. Nebenflüsse sind: Moika, Mga, Toßna, Ishora, Slowjanka links; Tschernaja und Ochta rechts. Der höchste beobachtete Stand der N. von 4,2 m war 7. Nov. 1824, wobei der größte Teil von Petersburg überschwemmt wurde.

Newa-Expedition, 1803-1806, s. Maritime wissenschaftliche Expeditionen, S. 256.

New Albany (spr. nju áhlbĕni), Hauptstadt der Grafschaft Floyd im nordamerikan. Staat Indiana, am Ohio, Portland gegenüber, hat ein Seminar der Presbyterianer, einen Naturhistorischen Verein mit bedeutendem Naturalienkabinett, Schiffbau und Dampfmaschinenwerkstätten, Fabrikation von Metallwaren, lebhaften Handel und (1880) 16,423 Einw. N. wurde 1813 angelegt.

Newar, ein zu den Himalajavölkern gehörender Volksstamm in Nepal (s. d., S. 51).

Newark (spr. njuh-ark), 1) Stadt im nordamerikan. Staat New Jersey, am Passaic, der unterhalb in die Newarkbai fällt, die ihrerseits durch die Meerenge Kill van Kull mit dem Hafen von New York in Verbindung steht. Thatsächlich bildet N. eine Fabrikvorstadt von dem nur 10 km entfernten New York. Die bereits 1666 gegründete Stadt, mit (1885) 152,988 Einw., ist regelmäßig angelegt, hat öffentliche Parke, eine große Bibliothek, mehrere gelehrte Gesellschaften und höhere Schulen (ein Seminar der deutschen Presbyterianer etc.) und ein Irrenhaus, zeichnet sich aber namentlich durch ihre großartige Industrie aus. Im J. 1880 fanden von ihren damals 136,508 Einw. (wovon 17,628 Deutsche) 30,046 in 1319 gewerblichen Anstalten Beschäftigung, die für 69¼ Mill. Dollar Waren produzierten. Darunter waren (dem Wert nach geordnet) Leder (für 14½ Mill. Doll.), Juwelierwaren (4 Mill. Doll.), Hüte, Männerkleider, Sattlerwaren und Geschirre, Koffer, Maschinen, Stiefel, Baumwollwaren, Seife, Tischlerwaren, Chemikalien, Celluloid Goods, Nähmaschinen etc. Der Verkehr mit dem Ausland ist ganz unbedeutend (Einfuhr 1886-87: 32,094 Doll., Ausfuhr 35,812 Doll.). -

2) Hauptstadt der Grafschaft Licking im nordamerikan. Staat Ohio, am Lickingfluß, 50 km östlich von Columbus, mit wichtigem Produktenhandel und (1880) 9600 Einw. In der Umgegend große Steinkohlenminen. -

3) Stadt im nordamerikan. Staat Delaware, 15 km südwestlich von Wilmington, Sitz des 1833 gegründeten Delaware College, mit (1880) 1148 Einw.

Newark upon Trent (spr. njúh-ark), Stadt in Nottinghamshire (England), am Trent, mit Ruinen eines berühmten Schlosses aus dem 12. Jahrh., der altertümlichen Maria Magdalena-Kirche, einem hübschen Rathaus, großartigen Malzdarren, Kornmühlen, Brauereien, Eisengießerei und (1881) 14,018 Einw. In der Nähe Gips- und Kalksteinbrüche.

Newbattle (spr. njúhbättl), Dorf in Edinburghshire (Schottland), am Esk, 1,6 km von Dalkeith, mit (1881) 3346 Einw. Dabei N. Abbey, Sitz des Marquis von Lothian, ehemalige Cistercienserabtei, 1140 gegründet.

New Bedford (spr. nju béddförd), Seestadt im nordamerikan. Staat Massachusetts, an der Mündung des Accushnet in die Buzzardbai des Atlantischen Ozeans, hat viele stattliche Häuser, einen guten Hafen, lebhaften Handel (Einfuhr 1886-87: 72,061 Doll., Ausfuhr: 48,827 Doll.), verschiedene Manufakturen, namentlich Baumwollspinnereien, und (1885) 33,393 Einw. Seit 1755 ist N. Haupthafen des amerikanischen Walfischfangs, der indes in jüngerer Zeit sehr abgenommen hat. In der Nähe, auf Penikese-Insel, zoologische Station der Harvard-Universität.

New Berne (spr. njúh bern, auch Newbern), Stadt im nordamerikan. Staat Nordcarolina, am Ästuar der Neuse, die in den Pamlicosund mündet, mit Korn- und Sägemühlen, Teerdestillerien, lebhaftem Handel und (1880) 6443 Einw.

Newberry (spr. njúh-), John Strong, Geolog, geb. 22. Dez. 1822 zu New Windsor in Connecticut, studierte Medizin und Naturwissenschaft, ließ sich 1851 als Arzt in Cleveland nieder, begleitete 1855 eine Expedition