Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

464

Ortscheit - Oruro.

Marey hat auf diese Weise höchst beachtenswerte Resultate erzielt; so hat er z. B. die erste exakte Darstellung des Galopps gegeben, und hinsichtlich des Trabes ermittelte er, daß beim gewöhnlichen Trab die Dauer des Auftretens durchschnittlich doppelt so lange währt wie die Zeit, während welcher der Körper in der Luft schwebt.

Fast noch ehe es der eben beschriebenen graphischen Methode vergönnt war, in weitern Kreisen zur Anerkennung zu gelangen, wurde sie in den Hintergrund gedrängt durch einen Erfolg des Amerikaners Muybridge. Dieser konstruierte einen elektrophotographischen Apparat, der nach den Angaben seines Erfinders auch Bilder zu fixieren im stande ist, die nur 0,0005 Sekunde bestanden haben. Unzweifelhaft wird dieser Apparat den Ausgangspunkt zu einer völligen Reform auf dem Gebiet der Lehre von den Ortsbewegungen abgeben; denn er ermöglicht es, die Lageveränderung eines jeden Punktes der Körperoberfläche während der Bewegung genau verfolgen zu können. Hiermit soll freilich keineswegs gesagt sein, daß dieses Ziel durch die bisherigen Leistungen, so hervorragend sie immer sind, bereits erreicht sei. Die bisherigen Untersuchungen haben sich hauptsächlich auf die Gangarten der Vierfüßler und auf den Flug der Vögel erstreckt. Letzterer hat bisher noch mangelhafte Ergebnisse geliefert, doch unterliegt es keinem Zweifel, daß er sowohl als auch das Schwimmen dem neuen Verfahren zugänglich ist. Die bedeutendsten Leistungen Muybridges beziehen sich auf die schnellern Gangarten des Pferdes, und er bediente sich hierbei einer Camera mit einem elektrischen Verschluß, der ein blitzartig schnelles Öffnen und Schließen gestattete. Eine größere Anzahl dieser Apparate befand sich in einer Reihe dicht nebeneinander aufgestellt und zwar in regelmäßigen Abständen. In einer bestimmten Entfernung von dieser Reihe bewegte sich ein Pferd mit möglichst gleichmäßiger Geschwindigkeit durch das Gesichtsfeld. Es wurde nun von diesem Tier eine unterbrochene Reihenfolge von Aufnahmen dergestalt angefertigt, daß nach dem jedesmaligen Fortrücken des Körpers um wenige Zoll eine neue Aufnahme erfolgte. Da die Abstände des Apparats gleich waren, und da weiterhin der Pferdekörper eine möglichst gleichmäßige Geschwindigkeit besaß, so war der Künstler im stande, die einzelnen Aufnahmen durch annähernd gleiche Intervalle zu trennen. Unzweifelhaft die bedeutendsten Leistungen Muybridges beziehen sich auf den Galopp (s. Laufen). Vorzügliche Aufnahmen von Tieren in der Bewegung lieferte der Photograph Anschütz in Lissa. Seine Leistungen übertreffen diejenigen von Marey und Muybridge bedeutend, und indem er seine Serienbilder auf einer stroboskopischen Scheibe anbrachte, gelangte er zu einer vollständigen Reproduktion der Bewegung in allen ihren charakteristischen Feinheiten, die bei langsamer Drehung der Scheibe genau studiert werden können. Vgl. Pettigrew, Die Ortsbewegung der Tiere (deutsch, Leipz. 1877).

^[Abb.: Reiter mit Mareys graphischem Apparat.]

Ortscheit (Zugscheit), Vorrichtung zur Anschirrung der Zugtiere an Fuhrwerke, nämlich der bewegliche, bei zweispänniger Anschirrung an der "Wage" angehängte Balken, an dessen Enden die Zugstränge befestigt werden.

Ortskrankenkassen, s. Krankenkassen, S. 155.

Ortspolizei, s. Polizei.

Ortssinn, das Vermögen, zwei im übrigen völlig gleiche Eindrücke, welche zwei verschiedene Hautstellen betreffen, als räumlich gesonderte zu empfinden.

Ortsstatut, s. Statuten.

Ortstein, altertümlich, s. v. w. Eckstein, Grenzstein (vgl. Ort); auch s. v. w. Raseneisenerz.

Ortsverweisung, die Maßregel, wodurch einer Person der Aufenthalt in einem bestimmten Gemeindebezirk untersagt wird. Dies ist namentlich dann zulässig, wenn gegen einen Verurteilten auf Polizeiaufsicht (s. d.) erkannt ist. Vgl. Ausweisung.

Ortus (lat.), Ursprung, Geburt; Anfang; Aufgang (s. d.) eines Gestirns.

Ortwin (Ortwein, "Freund des Schwerts"), Name mehrerer Helden der deutschen Sage. O. von Metz, Hagens von Tronege Schwestersohn, des Königs Gunther Neffe und Truchseß, ist im Nibelungenlied einer der gewaltigen von Gunthers Dienstmannen, erscheint aber zu dem letzten großen Kampf der Nibelungen gegen Etzels Recken nicht mehr, da er mit Rumold in Worms zurückbleibt. - Ein andrer O. (König von Ortland) ist der Sohn des Königs Hettel von Hegelingen und Bruder der Gudrun, die er aus der Gefangenschaft Ludwigs, Königs der Ormanie (Normandie), befreit.

Ortyx, Baumwachtel.

Oruba, Insel, s. Aruba.

Orūro, ein Departement der südamerikan. Republik Bolivia, westlich an Peru grenzend, im übrigen von den Departements La Paz, Potosi und Cochabamba umschlossen, 55,950 qkm (1016 QM.) groß mit (1882) 111,372 Einw. Das Gebiet umfaßt einen großen Teil der Hochebene von Bolivia, den Ostabfall der Küstenkordillere und einen Teil der Binnenkordillere und hat ein kühles, sogar kaltes Klima. Größere Strecken haben Wassermangel, andre sind mit Sümpfen und Seen (größter die Laguna de Aullagas) bedeckt. Der Boden ist im allgemeinen wenig fruchtbar, doch reich an nutzbaren Mineralien, namentlich Silber- und Kupfererzen, sodann an Gold, Zinn, Blei etc. - Die gleichnamige Hauptstadt (San Felipe de Asturia de O.), 3645 m, liegt