Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

610

Päijäne - Pairs.

Päijäne (Päjane), See im finnischen Gouvernement Tawastehus, 77,7 m ü. M. gelegen, ist 128 km lang, bis 26 km breit und 1576 qkm (28,6 QM.) groß, bildet zahlreiche Buchten, empfängt mehrere Wasserzüge und fließt durch den Kymmeneelf (s. d.) in den Finnischen Meerbusen ab. Der See ist sehr fischreich und enthält auch mehrere Inseln, darunter Päjässalo mit einem Berg, der den Schiffern als Fahrmerkmal dient.

Paillard (franz., spr. pajahr), Wollüstling.

Paillasse (franz., spr. pajáß), Strohsack; Hanswurst.

Paille (franz., spr. paj), Stroh; Strohfarbe.

Paillen (franz. paillons, spr. pajóng), bei Gold- und Silberarbeitern kleine Stückchen Schlaglot.

Pailleron (spr. paj'róng), Edouard, franz. Dichter, geb. 17. Sept. 1834 zu Paris, widmete sich dem Rechtsstudium und debütierte als Schriftsteller 1860 mit einem Band satirischer Gedichte: "Les parasites", und dem Einakter "Le parasite", der im Odéontheater zur Aufführung kam. Vom Erfolg ermuntert, ließ er weitere in eleganten Versen verfaßte Stücke nachfolgen, wie: "Le mur mitoyen" (1881); "Le dernier quartier" (1863); "Le second mouvement" (1865); "Le monde où l'on s'amuse" (1868); "Les faux ménages" (6. Aufl. 1869); "L'autre motif" (1872); "Hélène" (1872); "Petite pluie" (1875); "L'étincelle" (1879); "Le monde où l'on s'ennuie" (1881), ein Stück, mit dem er einen sehr glücklichen Wurf that, und das auch auf deutschen Bühnen erschien; "La poupée" (1884) u. a. Ein zweiter Band Gedichte: "Amours et haines", erschien 1869. Schwiegersohn von François Buloz, dem Gründer der "Revue des Deux Mondes", hat P. auch für diese unausgesetzt zahlreiche Artikel geliefert.

Pailon (San Pedrobai), vorzügliche Hafen an der Küste des südamerikan. Staats Ecuador, südlich von der Mündung des Rio Mira, der einen guten Weg ins Innere bietet und für Schiffe von 6,7 m zugänglich ist.

Paimboeuf (spr. pängböss), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Niederloire, links an der hier 4 km breiten Loire, unweit deren Mündung in den Atlantischen Ozean, mit Nantes durch Eisenbahn verbunden, hat ein Zollamt, eine Handelskammer, ein Kommunalcollège, eine Kirche mit bemerkenswerten Skulpturen, eine als Vorhafen für Nantes dienende Reede und (1881) 2664 Einw., welche Reederei, Schiffbau und Handel betreiben. Der Hafen von P. hat in letzter Zeit durch Versendung viel von seiner frühern Bedeutung verloren, während das gegenüberliegende St.-Nazaire (s. d.) einen immer größern Aufschwung nahm. 1885 sind 149 Schiffe mit 21,923 Ton. aus dem Hafen von P. ausgelaufen.

Paimpol (spr. pängpoll), Stadt im franz. Departement Côtes du Nord, Arrondissement St.-Brieuc, an der Küste des Kanals La Manche, einer der besten Häfen der Nordküste, hat ein Handelsgericht, eine hydrographische Schule, ein Zollamt, Seilerei, Gerberei, Handel mit Getreide und Mehl in der Ausfuhr, Salz, Obst, Cider, Holz und Baumaterialien in der Einfuhr, Austern- und Stockfischfang und (1881) 1841 Einw. In den Hafen von P. sind 1885: 346 Schiffe mit 14,138 Ton. eingelaufen.

Paina limpa, Samenrolle von Bombax malabaricum.

Paine (spr. pähn), Thomas, berühmter engl. Publizist, geb. 29. Jan. 1737 zu Thetford in der Grafschaft Norfolk, betrieb in seiner Jugend das Korsettmacherhandwerk, erhielt später eine Anstellung als Zollbeamter, war darauf eine Zeitlang Schullehrer, übernahm dann infolge einer Heirat eine Tabaksfabrik, machte aber 1774 Bankrott und ging hierauf nach Philadelphia. Die Freiheitsbestrebungen der Nordamerikaner fanden in ihm einen eifrigen Anhänger. Sein Pamphlet "The common sense addressed to the inhabitants of America" (Philad. 1776), das eine fast beispiellose Verbreitung fand, wirkte wesentlich auf den Gang der amerikanischen Revolution ein. Inzwischen trieben ihn Schulden zum Eintritt in das Heer Washingtons. Als nach dem Rückzug desselben vielfach Mutlosigkeit entstand, gab P. zur Stärkung des republikanischen Sinnes ein periodisches Blatt: "The Crisis" (1777-83, 13 Lfgn.), nebst andern Flugschriften heraus und erhielt infolgedessen das Sekretariat beim Ausschuß des Kongresses für die auswärtigen Angelegenheiten, mußte aber schon 1779 wegen angeblicher Verletzung des Amtsgeheimnisses sein Amt niederlegen. Er trat nun als Lehrer an der Universität zu Philadelphia auf, begleitete 1781 den Obersten Laurens in politischen Angelegenheiten nach Frankreich und ließ sich nach seiner Rückkehr auf den Ländereien nieder, welche ihm der Staat New York geschenkt hatte. Um seinen Reformideen auch in Europa Geltung zu verschaffen, kehrte er 1786 dahin zurück, nahm seinen Wohnsitz zu London und veröffentliche hier seine berühmte Schrift "Rights of man" (Lond. 1790, 2 Bde.), in welcher er gegen Burke die Ideen der französischen Revolution verteidigte. Dann siedelte er nach Paris über, wo er sich naturalisieren ließ und 1792 vom Departement Pas de Calais in den Nationalkonvent gewählt wurde. Er gehörte hier zur Partei der Girondisten und stimmte im Prozeß Ludwigs XVI. gegen dessen Hinrichtung. Daher ließ ihn Robespierre 1793 aus dem Konvent stoßen und verhaften. Nach 14 monatlicher Haft, während welcher er sein gegen den Atheismus gerichtetes Buch "The age of reason" (Par. 1793) schrieb, wurde er auf Verwenden der nordamerikanischen Regierung im Dezember 1794 freigegeben und trat von neuem in den Nationalkonvent, nach dessen Auflösung (1795) er sich ins Privatleben zurückzog. Er veröffentlichte 1796 eine scharfe Kritik der britischen Finanzverwaltung seit den letzten zwölf Jahren ("Decline and fall of the English system of finance", 14. Ausg., Lond. 1796). 1802 kehrte er auf Jeffersons Veranlassung nach Amerika zurück und starb 8. Juni 1809 zu New York in Armut. Vollständige Ausgaben seiner "Works" erschienen zu Boston 1856 und New York 1883; die einzelnen Schriften mehrfach deutsch, die politischen Werke gesammelt, deutsch, Philadelphia 1876, 2 Bde. Sein Leben beschrieben Cobbett (1795) und Vale (New York 1850).

Painesville (spr. pähnswill), Hauptstadt der Grafschaft Lake im nordamerikan. Staat Ohio, am Grand River, 4 km oberhalb dessen Mündung in den Eriesee, mit (1880) 3841 Einw.

Paipa, Stadt im Staat Boyaca der südamerikan. Republik Kolumbien, 2280 m ü. M., mit Hospital und (1870) 8279 Einw. Dabei die Pantano de Várgas, wo Bolivar 25. Juli 1819 die Spanier besiegte.

Pairie (franz., spr. pärih), s. Pairs.

Pairs (franz., spr. pähr, engl. Peers, spr. pihrs, v. lat. pares, "Gleiche"), in England und vor dem auch in Frankreich die mit politischen Vorrechten ausgestatteten Mitglieder des hohen Adels. Die Pairswürde (Pairschaft, franz. Pairie, engl. Peerage) läßt sich auf das Lehnswesen zurückführen. Das altgermanische Volksgericht beruhte nämlich auf dem Grundsatz, daß der Freie nur von seinesgleichen gerichtet werden könne (Judicium parium). So wurde denn