Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Phidias hat nach 0 Millisekunden 89 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0082, von Phenylhydrazone bis Phidias Öffnen
80 Phenylhydrazone - Phidias Wasser schwer löslichen, häufig sehr gut krystallisierenden Phenylhydrazone oder kurzweg Hydrazone. Durch Reduktion werden die Hydrazone unter Bildung von Aminen und Anilin gespalten. Mit α-Diketonen bilden sich
61% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0992, von Pherekrates bis Philadelphia Öffnen
.: Phiale.] Phibeseth, ägypt. Stadt, s. Bubastis. Phidĭas, s. Pheidias. Phigalĭa, Stadt im alten Arkadien, auf steiler Höhe über dem Nedafluß (Buzi), nahe der Grenze von Messenien, 659 v. Chr. von den Spartanern erobert, später wieder frei und mehrfach
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0131, Die hellenische Kunst Öffnen
125 ^[keine Seitenzahl im Original] Die hellenische Kunst ^[Titel nicht im Original] ^[Abb.: Athena Lemnia des Phidias. Dresden, Albertinum. (Nach Photographie von Bruckmann.)]
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0114, Die hellenische Kunst Öffnen
110 Die hellenische Kunst. stimmten Augenblick im Laufe der Bewegung auf; die Kunst des Phidias that den letzten Schritt zur Vollendung, indem sie den Eindruck hervorruft, die Bewegung gehe vor sich. Ich möchte, um dies zu verdeutlichen, etwa
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0111, Die hellenische Kunst Öffnen
für starke Bewegung wie für gelassene Ruhe. Es fehlte jetzt nur noch, auch das geistige Leben im Menschen zur Erscheinung zu bringen. Dieses höchste Ziel blieb Phidias vorbehalten. Phidias. Ausbildung des geistigen Ausdrucks. Seine Vorgänger hatten
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0157, Die hellenische Kunst Öffnen
zurückzuführen, daß diese ein Weihgeschenk - zu Ehren der Göttin - war und die Athena Parthenos mehr gottesdienstlichen Zwecken diente. Frauengestalten vom Parthenon. Die Bildwerke vom Parthenon, die mit Phidias in unmittelbarem Zusammenhang stehen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0155, Die hellenische Kunst Öffnen
). Die Frauengestalten des Phidias. Athena Lemnia. Mit Phidias erreichte die Darstellung des bekleideten Weibes seine vollendetste Ausbildung. Einige Zwischenstufen überspringe ich und bringe in den Abbildungen Fig. 129 und auf S. 125 zwei seiner, in Nachbildungen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0159, Die hellenische Kunst Öffnen
, stark den männlichen genähert, kraftvoll und streng. Die verwundete Amazone soll im Wettbewerb mit Phidias und Kresilas entstanden sein, und man hat versucht, aus den zahlreich erhaltenen Amazonen-Standbildern die zu der Eigenart jener Meister
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0935b, Bildhauerkunst II Öffnen
0935b Bildhauerkunst II. Griechische Epoche. 1. Westliche Giebelgruppe von Ägina. ca. 490 v. Chr. München. 2. Der Diskuswerfer. Nach Myron, um 470 v. Chr. Rom. 3. Vom Fries des Parthenon. Schule des Phidias, 5. Jahrh. London. 4. Kopf
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0356, Griechische Kunst Öffnen
, wie sie unter andern durch die olympischen Giebelskulpturen vertreten ist, verwandt zeigt. Phidias’ Name ist mit der Staatsverwaltung des Perikles und mit dessen glänzendster Leistung, dem Bau des Parthenon (s. d.), eng verknüpft. Aber es ist zweifelhaft
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0112, Die hellenische Kunst Öffnen
auf und bestimmen, wenn auch nicht die Masse des Volkes, doch wenigstens die führenden Geister. Werke des Phidias. In der Kunst mußte dieser Zeitgeist natürlich auch seinen entsprechenden Ausdruck finden. Sie tritt wieder mehr in den Dienst der Religion
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0113, Die hellenische Kunst Öffnen
109 Die hellenische Kunst. Olympia war der geweihte Mittelpunkt, das Volksheiligtum des gesamten Griechenstammes, und daß man Phidias berief und dem Meister dort eine eigene Werkstatt errichtete, beweist wohl am besten, daß er als der "erste
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0141, Die hellenische Kunst Öffnen
Schmuck des Parthenon bildeten. Von Phidias konnte ich in der vorigen Gruppe, wie auch in der folgenden, nichts aufführen, da uns von seinen männlichen Gestalten nichts Sicheres überkommen ist. Auch bei den Parthenonbildwerken ist die eigenhändige
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0130, Die hellenische Kunst Öffnen
von wirklichem Wert, man suche sich deshalb ein paar gute Stücke aus jeder Zeit heraus und vertraue dabei seinem ^[Abb.: Fig. 128. Schreitende Artemis. Marmornachbildung. Neapel, Museo Nazionale.] ^[Abb.: Fig. 129. Athena Parthenos des Phidias
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0110, Die hellenische Kunst Öffnen
wenige Götterbildnisse; daß er aber auch weibliche Figuren meisterhaft zu behandeln verstand, bezeugen seine Hera und die Amazone, mit welcher er nach Anschauung der Zeitgenossen selbst Phidias übertroffen hatte. Diese weiblichen Gestalten waren jedoch
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0119, Die hellenische Kunst Öffnen
113 Die hellenische Kunst. Hauptverdienst als Bahnbrecher gebührt doch den Aelteren. Die verständnisvolle Verwertung der Eigenschaften des Marmors ist bei Skopas noch ausgebildeter als bei Phidias und dessen Nachfolgern; er weiß den Stein so
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0147, Die hellenische Kunst Öffnen
Fußes noch nicht so vollständig. Die Körperformen sind, obwohl kräftiger als die des Apoll und Satyr, doch weit entfernt von jener Herbheit, welche Phidias selbst seinen Frauen gab. Das Ideal des Praxiteles ist ja die schöne weiche Form, die Bildung des
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0160, Die hellenische Kunst Öffnen
wieder eine bekleidete weibliche Gestalt und zwar aus der Zeit, als die Kunst des Polyklet und Phidias mit der des Skopas und Praxiteles sich verknüpfte. Es ist Eirene, die Göttin des Friedens mit dem Plutosknaben, dem jungen Gotte des Reichtums
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1009, Athene Öffnen
Gestaltung ihres Wesens in dem kolossalen Goldelfenbeinbild der A. Parthenos, einem Werk des Phidias, welches 438 v. Chr. im Parthenon aufgestellt wurde. Wir können uns dieselbe nach einer 1879 beim Varvakion zu Athen gefundenen, vortrefflich erhaltenen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0109, Die hellenische Kunst Öffnen
.) Zeitalter des Perikles. Ihre Vollendung erreichte die bildnerische Kunst, als in Athen der große Perikles das Staatswesen leitete, und drei Meister - jeder von ausgeprägter Eigenart - ihre Werke schufen: Myron, Polyklet und Phidias, welche nach
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0116, Die hellenische Kunst Öffnen
in einem ähnlichen Verhältnis wie Myron zu Phidias. Die Jüngeren sind die Berühmteren, aber das ^[Abb.: Fig. 105. Idolino. Bronzestandbild. Florenz, Archäologisches Museum.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0140, Die hellenische Kunst Öffnen
das Eigentümliche dieses Bildwerkes. Im Vergleich damit erscheinen die Formen des Diskoswerfers (Fig. 105) weicher, so daß mir die Zuweisung desselben an einen Meister der Phidias-Schule, vielleicht Alkamenes, berechtigter erscheint, als die Annahme
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0142, Die hellenische Kunst Öffnen
. Die Frauengruppe vom Ostgiebel (Fig. 109) dürfen wir als das Schönste, was uns die Zeit des Phidias an bekleideten Gestalten hinterlassen hat, betrachten. Ungezwungen und doch mit höchster künstlerischer Vollendung, schmiegen sich die Gewänder den Körpern an
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0145, Die hellenische Kunst Öffnen
, der linke Arm hängt nur leise gebogen herab. Die Fußstellung ist die der größten Ruhe. Das einzige Strenge an ihm ist der Kopf und die fest anliegenden Haare. Was Phidias an Jünglingsgestalten schuf, wurde bei den Parthenon-Bildwerken erwähnt; deshalb
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0148, Die hellenische Kunst Öffnen
des Phidias angehörte. Der Schöpfer des Urbildes des schreitenden Apollons Fig. 125 ist vielleicht Skopas gewesen; jedenfalls erlaubt die schwungvolle Auffassung und der Ausdruck größerer Bewegung, das Werk seinem Kreise zuzuteilen. Darstellung des
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0156, Die hellenische Kunst Öffnen
vermieden. Athena Parthenos. Auch die Athena Parthenos (Fig. 129) war ein einst weitberühmtes Werk des Phidias, doch ist in der Nachbildung, die auf uns gekommen ist, wenig von den gepriesenen Schönheiten enthalten. Die Nachbildung ist nur in kleinem
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0167, Die hellenische Kunst Öffnen
entstanden als der Schmuck des Parthenon, doch entstammt es dem Kreise des Phidias. Die Gewänder sind schon sehr schön, doch zeigen sie noch eine gewisse Befangenheit, wie auch die ganz regelmäßig gebildeten Haare. Wirklich ^[Abb.: Fig. 176. Eherne
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0355, Griechische Kunst Öffnen
auf eine kunstvolle Stilisierung des Gewandes gerichtet. Aber diese Richtung ist nicht die der großen Meister, sondern die der weniger hervorragenden Werkstätten: nicht in den Kultbildern und Athletenstatuen des Phidias und Myron, sondern in den
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0962, von Koloß bis Kolosser, Brief an die Öffnen
Zeusbild des Lysippos (49 Ellen hoch) in Tarent. Berühmt war auch desselben Meisters K. des Herakles, ebenfalls in Tarent, vor allem aber der Zeus des Phidias in Olympia und dessen Athene Parthenos in Athen. Einen 30 Ellen hohen Apollonkoloß brachte
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0173, Bildende Künste: Allgemeines. Antike. Baukunst Öffnen
Glykon Kalamis Kallimachos 3) Kallon Kanachos Kleomenes Kresilas Kritias Leochares Lysippos Lysistratos Menelaos, 2) in Rom Myron Perilaos Phidias Polydoros, 2) von Rhodos Polykletos Praxiteles Skopas Maler. Antiphilos
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0222, von Gräfle bis Grebe Öffnen
, Phidias und Demosthenes in bedeutsamen Momenten ihres Lebens, und andre sehr reizende allegorische Darstellungen im v. Tiele-Wincklerschen Haus in Berlin. 1879 hatte er auf der Berliner Ausstellung ein treffliches Venusbild. Er ist Professor und Mitglied
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0425, von Piltz bis Pisan Öffnen
, die auf der Loggienterrasse des Opernhauses Anstoß erregten und nach Philadelphia wanderten, die Statue des Kaisers Franz Joseph in der Stiftskaserne zu Wien, Phidias und Perikles für das Akademiegebäude, die zehn Komponistenstatuen an der Fassade des
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0473, von Schindler bis Schleich Öffnen
neuen Hoftheater in Dresden, das etwas allzu komplizierte eherne Kriegerdenkmal in Hamburg und die edle Marmorstatue des Phidias in der Loggia des Museums zu Leipzig. 1868 wurde er Professor an der Akademie in Dresden
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0173, Die hellenische Kunst Öffnen
Perserkriegen, Polygnot auf, dessen Ruhm nicht minder groß war, wie jener des Phidias. Da von seinen Werken nichts erhalten ist, müssen wir uns mit den Schilderungen der alten Schriftsteller begnügen, aus welchen hervorgeht, daß Polygnot nicht nur
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0996, Athen (Topographie des alten A.) Öffnen
der alten Bildhauerkunst, die kolossale, aus Gold und Elfenbein zusammengesetzte Bildsäule der Athene von Phidias, welche die Göttin stehend und in voller Rüstung, auf der vorgestreckten Rechten eine kleine Nike tragend, darstellt. Alle Fleischteile
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0997, Athen (Topographie des alten A.) Öffnen
seine Sitzungen hielt. Jetzt ist dieser Platz, wie überhaupt die ganze Agora, mit modernen Gebäuden bedeckt. Das Metroon enthielt die Statue der Göttin von Phidias und diente zur Aufbewahrung der Volksbeschlüsse, der Gesetze und gesetzlichen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0938, Bildhauerkunst (griechische: zweite Blüteperiode) Öffnen
938 Bildhauerkunst (griechische: zweite Blüteperiode). coli, s. Tafel II, Fig. 11, zeigt eine spätere Umbildung des Ideals). Als weitere Werke des Phidias werden die Bilder der Athene Parthenos und Athene Promachos, der Aphrodite Urania
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0990, von Pheiditien bis Phenol Öffnen
und zu Olympia (Berl. 1874); Schreiber, Die Athena Parthenos des Phidias und ihre Nachbildungen (Leipz. 1882); Collignon, Phidias (Par. 1886). Pheiditien, s. Syssitien. Phellandrium (Wasserfenchel), s. Oenanthe. Phellogen, s. Kork, S. 92
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0219, von Agonistiker bis Agra Öffnen
ausrottbares Unkraut auf Gartenland, an Hecken u. s. w.; die jungen Triebe ißt man als Gemüse. Agorá (grch.), Markt. Agorakrĭtos, von Paros, griech. Bildhauer, lebte im 5. Jahrh. v. Chr. und war Zeitgenosse und Schüler des Phidias. Man kannte
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0029, Athena Öffnen
ihre höchste Ausbildung erhalten, besonders durch Phidias, der sie namentlich außer in dem kolossalen Erzbilde auf der Akropolis (der sog. A. Promachos) im Parthenon in einem Kolossalbilde aus Gold und Elfenbein als Nikephoros darstellte ^[Abb: Fig. 1
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0353, Griechische Kunst Öffnen
für Postamente von Weihgeschenken Verwendung gefunden hatte. Anders gestaltete sich der Einfluß "des ion. Stils in der großen Bauperiode unter Perikles, der im Zusammenwirken mit den bedeutendsten Künstlern, mit Phidias und den Architekten Kallikrates
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0928, von Parthenien bis Parthenopäische Republik Öffnen
wertvoller Weihgeschenke dienten. Die Cella (Hekatompedos, d.h. 100 attische Fuß lang) selbst war durch zweimal 9 dor. Säulen in drei Schiffe geteilt. Im mittlern Schiff vor der Westwand stand das von Phidias gearbeitete, 438 v. Chr. vollendete
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0963, von Zeus (Fisch) bis Zeven Öffnen
Beisitzerin genannt, alle Weissagung (Mantik) durch Orakel oder sonstige Zeichen geht von ihm aus. Z. ist so der "höchste der Herrscher", der "König und Vater der Götter und Menschen". In der Plastik ist das Ideal des Z. vornehmlich durch Phidias
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0016, von Allongé bis Alma-Tadema Öffnen
noch übertrifft und in den Details ein ungemeines antiquarisches Studium verrät. Unter den dann fast alle Jahre folgenden sind die interessantern: Phidias bei seiner Arbeit am Fries des
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0310, von Steißlage bis Stellarastronomie Öffnen
], der Myrtia, der Hegeso, s. Fig. 1), oder, um den trauten Verkehr mit den Angehörigen auszudrücken, in der symbolischen Form der Handreichung (s. Fig. 2). Seit der Kunstepoche des Phidias, besonders im 4. Jahrh. v. Chr., werden die S
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0186, von Agde bis Agende Öffnen
Kampfspielen sowie Gruppen von Reitern, Viergespannen etc. Seine Schüler waren Polyklet, Phidias und Myron. Agelastica, s. Blattkäfer. Agemina (spr. adsché-, ital. Lavoro alla gemina), s. v. w. Tauschierarbeit. Agen (spr. aschang), Hauptstadt des
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0197, von Agnomen bis Agoult Öffnen
wie das politische und religiöse Leben konzentrierte. Gern wurde er mit weiten Säulenhallen umgeben. Agorakritos, griech. Bildhauer von Paros, Lieblingsschüler des Phidias, mit dem er mehrere Werke gemeinsam gearbeitet haben soll, so das 10 Ellen hohe
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0387, von Alma mater bis Alma-Tadema Öffnen
und Prätextatus, 1865: galloromanische Weiber und Catullus bei Lesbia, 1866: der Eintritt in ein römisches Theater, der römische Tanz, Agrippina mit der Asche des Germanicus, 1867-69: die Mumie, Tarquinius Superbus, die Siesta, Phidias am Fries des Parthenon
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0843, von Beugung des Rechts aus Parteilichkeit bis Beulé Öffnen
er in den "Fouilles à Carthage" (1860; deutsch, Leipz. 1863) mitteilte. 1860 wurde B. zum Mitglied der Akademie der Inschriften und 1862 an Halévys Stelle zum beständigen Sekretär der Akademie der Künste ernannt. Bald darauf erschienen sein "Phidias
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0937, Bildhauerkunst (griechische: erste Blüteperiode) Öffnen
) und Tiere mit gleicher Sicherheit darzustellen wußte, vollzieht sich der Übergang zur vollständig freien Kunst. Alle diese aber verdunkelte Phidias, der seinen Schöpfungen neben der vollendeten Formenschönheit eine unerreichte Ideenfülle einhauchte
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0742, von Calomelas bis Calotropis Öffnen
littéraires" (1852); "La Minerve de Phidias restaurée, etc." (1855); "Pauvre Mathieu" (1855) u. a. In den letzten Jahren korrespondierte C. für englische Blätter und trat erst 1880 wieder mit einer größern Arbeit hervor, betitelt: "Vie municipale au
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0997, von Cherem bis Cherso Öffnen
sein geistvolles, Betrachtungen über die bildende Kunst enthaltendes Buch "Un cheval de Phidias. Causeries athéniennes" (2. Aufl. 1864; deutsch, Jena 1861), die Frucht einer Reise nach Griechenland und dem Orient, sowie seine "Études de litterature et d'art
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1002, von Dioskurias bis Diospyrinen Öffnen
der nachlysippischen (pergamenischen?) Kunst gearbeitet. Die Inschriften, welche sie als Werke des Phidias und Praxiteles bezeichnen, sind spätern Ursprungs. Die kapitolinische Dioskurengruppe ist von geringerm Wert; Polydeukes wird hier
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0122, von Drawing-room bis Drechsler Öffnen
Metalle, Holz, Schildkrot, Elfenbein, Bernstein, Marmor, Alabaster u. dgl. Die Drechsler sind entweder Holzdrechsler (gewöhnliche Drechsler) oder Kunstdrechsler. Schon Phidias soll die Drechslerkunst auf Holz und Elfenbein angewendet haben. Alexander d
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0554, von Elftausend Jungfrauen bis El Hidschr Öffnen
, die unter Leitung des Phidias gearbeitet wurden und zu den vollkommensten Schöpfungen der griechischen Plastik gehören, sind die Trümmer von 14 Statuen und mehr als 60 Basreliefs vom Parthenon zu Athen, eine kolossale Statue von dem Denkmal des Thrasyllos
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0343, von Gigantisch bis Gilan Öffnen
abweichende Züge enthält die noch vorhandene "Gigantomachia" des römischen Dichters Claudianus. In den bildlichen Darstellungen des Gigantenkampfes, die im Altertum häufig vorkamen (Phidias z. B. stellte ihn auf der Innenseite des Schildes seiner
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0576, von Goujon bis Gould Öffnen
., der "französische Phidias" genannt, geboren vor 1510, war von 1555 bis 1562 als Architekt und an dekorativen Arbeiten am Louvre thätig, wo er unter andern einen Fries ausführte. Er war Hugenott, wurde aber nicht 1572 ermordet, sondern starb schon früher
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0989, von Pharos bis Pheidias Öffnen
Übung dem Springer eine gewaltige Unterstützung boten. Bei den heutigen Turnern gilt ein einfacher Sprung von 7 m als höchstes Maß. Ph. D. oder Dr., Abkürzung für Philosophiae Doctor, Doktor der Philosophie. Pheidĭas (Phidias), Sohn des Charmides
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0238, von Vivo bis Vlämische Sprache Öffnen
in Berlin ernannt. Seine poetischen Werke bestehen in lyrischen Gedichten, Lustspielen und dem Epos »Phidias und Perikles«. Außerdem veröffentlichte er: »Die Homerische Frage« (Preisschrift, Athen 1865); »Neugriechisch-französisches Wörterbuch« (das. 1871
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0148, Adler (Symbol) Öffnen
in den künstlerischen Darstellungen entweder zur Seite seines Gebieters oder auch (wie bei dem berühmten Bilde des Phidias) auf dessen Scepter und trägt den Blitz in den Klauen. Der A. des Zeus ist vielfach in die griech. Mythen verflochten
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0207, von Agaw bis Agence Havas Öffnen
im Altertum als Lehrer der drei großen Meister Myron, Phidias und Polyklet. Mindestens bezüglich des letztern ist aber diese Überlieferung zweifelhaft. Agen (spr. aschäng). 1) Arrondissement im franz. Depart. Lot-et-Garonne, hat 1013,07 qkm und (1891) 75
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0499, von Amazonen (Papageien) bis Amazonenstrom Öffnen
Schwarzen Meere. Mit dem Amazonenmythus hat sich die epische Poesie (z. B. die "Äthiopis" des Arctinus), wie die bildende Kunst der Griechen mit Vorliebe beschäftigt; Bildhauer wie Phidias, Polyklet (vgl. beistehende Figur der Amazone des Polyklet nach
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0993, von Askersund bis Asklepios Öffnen
gefeiert, unter denen das berühmteste zu Epidaurus alle vier Jahre stattfand. Seine Bildsäule zu Epidaurus, aus Elfenbein und Gold, hatte Thrasymedes, ein jüngerer Zeitgenosse des Phidias, verfertigt. A. saß auf einem Throne mit dem Stabe
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0030, von Athenagoras bis Athens Öffnen
Körpers zeigen mehr Kraft als weibliche Fülle; der Ausdruck des Gesichts ist der ruhigen Ernstes und klarer Verständigkeit, mehr streng und würdevoll als anmutig. Phidias hatte ihr noch ein mehr rundliches, volleres Gesicht gegeben, und unter seinem
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0919, von Beulenfieber bis Beurten Öffnen
. 1863), "Phidias, drame antique" (1863; deutsch von Braunhard, 1864), "Histoire de l'art grec avant Péricles" (2. Aufl. 1870), "Fouilles et découvertes" (2 Bde., 2. Aufl. 1873), eine Zusammenstellung der jüngsten archäol. Nachgrabungen in Italien
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0554, Britisches Museum Öffnen
(erworben 1815), die "Elgin Marbles", hauptsächlich die Bildwerke des Phidias vom Parthenon zu Athen (angekauft 1816), die "Xanthian" oder "Lycian Marbles", die durch Sir Charles Fellows 1842-46, vom Harpyiendenkmal zu Xanthos in Kleinasien nach London
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0302, von Chrysaurein bis Chrysographie Öffnen
Olympia, die Athena Parthenos zu Athen, die Venus Urania zu Elis, sämtlich von Phidias gefertigt. (S. Bildschnitzerei.) Chrysen, ein aromatischer Kohlenwasserstoff von der Zusammensetzung C18H12, der sich in den höchstsiedenden Anteilen des
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0718, von Daemoniaci bis Dampf (Dunst) Öffnen
.), teils von Marmor waren. In Elis wurde ihm die Restaurierung des olympischen Zeus des Phidias übertragen. Reste von Kolossalstatuen des D. sind 1889 bei der Ausgrabung des Tempels der Despoina zu Lykosura in Arkadien gefunden worden. Dampf
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0243, von Diachylon-Wundpulver bis Diagnose Öffnen
eine Binde umlegt), in der griech. Plastik die Statue eines Jünglings, der sein Haar mit der Siegerbinde umwindet, wie solche die Bildhauer Phidias, Polyklet und Praxiteles darstellten. Nachbildungen des D. von Polyklet sind erhalten; als die beste
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0494, von Drayton-in-Hales bis Drehbank Öffnen
von Metallen, Holz, Horn, Meerschaum, Bernstein u. s. w. Schon im Altertum kannte man die D.; Plinius nennt Theodoros von Samos ihren Erfinder und erwähnt, daß der Bildhauer Phidias sich ihrer bedient habe.
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0239, von Graf (Urs) bis Gräfe Öffnen
Idealbild zurück, wie in den histor. Kompositionen Eolon, Phidias und Demosthenes (1865-70) in der Universitätsaula zu Königsberg oder in den weib- lichen Allegorien im Palais Tiele-Winckler zu Berlin, wobei der Pariser Einfluß, wie ihn
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0514, von Kolophon (Stadt) bis Koloß Öffnen
alten Theben (bei Medinet-Habu) emporragen und von denen die eine später den Griechen als Statue des Memnon (s. d.) galt. Unter den griechischen K. sind die berühmtesten die drei Werke des Phidias: das Bronzestandbild der Athena Pro-^[folgende Seite
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0717, von Kreole bis Kresilas Öffnen
. Kresilas, griech. Bildhauer aus Kydonia auf Kreta, war zur Zeit des Phidias in Athen thätig. Gerühmt wird namentlich seine Statue des Perikles, von welcher Nachbildungen in zwei Hermen (im Britischen Museum und im Vatikan) erhalten sind. (S. Tafel
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0859, von Kyburg bis Kyffhäusergebirge Öffnen
Agdistis, Dindymene, oder die Idäische Mutter genannt wurde. In Athen batte sie am Markte einen Tempel, Me- troon (Mutterhaus) genannt, mit einer von Phidias oder Agorakritos gearbei- teten Kultstatue. In Theben hatte der Dichter Pindar
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0370, Nikephoros (byzant. Kaiser) Öffnen
dargestellt. Die enge Beziehung der N. zu Zeus und Athena drückte Phidias aus, indem er seiner kolossalen goldelfenbeinernen Statue des Zeus in Olympia und der Athena Parthenos zu Athen (s. die Textfigur 1 beim Artikel Athena ) eine N. in die Hand gab
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0587, von Olvenstedt bis Olympia (in Griechenland) Öffnen
Libon, war mit reichem Skulpturellschmuck in den Giebelfeldern und an den Metopen der Cellawand ausgestattet (s. unten). Sein Hauptschatz aber war das berühmte von Phidias gearbeitete Kultbild des olympischen Zeus, eine Kolossalfigur aus Gold
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1019, von Perihepatitis bis Perikopen Öffnen
. einer der gebildetsten und vielseitigsten Männer seiner Zeit: seine Bauten wie seine Freundschaft mit dem Philosophen Anaxagoras, dem Dichter Sophokles, dem Bildhauer Phidias u. a. geben davon ein beredtes Zeugnis. In seiner Geliebten, dann seiner zweiten
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0080, von Phasianella bis Phenol Öffnen
. Phidias. Phellandrēn, ein zu den Terpenen gehörender Kohlenwasserstoff. Eine die Polarisationsebene des Lichtes rechts drehende Modifikation kommt als Rechtsphellandren im Wasserfenchel (Phellandrium) vor, während sich ein Linksphellandren im Öl
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0348, von Präcisionssteuerung bis Pradier Öffnen
das Gußwerk für Genf ausgeführt wurde, die Statue dor lackten Poesie (Museum in Nimcs; s. Tasel: Französische Kun st IV, Fig. 8), Toilette der Atalante (1850; im Louvre), Prometheus und Phidias (beide im Tuileriengarten), den Faun
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0977, Römische Kunst Öffnen
Parthenos des Phidias, geborene Athener. Auch Apollonios, von dessen Hand eine in Herculanum gefundene Bronzekopie vom Kopfe des Polykletischen Doryphoros herrührt, Avianus Euander, Diogenes, der Karyatidenstatuen für das Pantheon des Agrippa gearbeitet
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0578, von Schöll (Friedrich) bis Schollen Öffnen
» (Münch. 1886), «Der Prozeß des Phidias» (ebd. 1888), «Die Kleisthenischen Phratrien» (ebd. 1889), «Die Anfänge einer polit. Litteratur bei den Griechen» (ebd. 1890). Außerdem besorgte er die Textrecension des Q. Asconius (mit A. Kießling, Berl. 1875
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0762, Wind Öffnen
. durch Kombination der Notizen der Alten, mit einer kritischen Auswahl röm. Denkmäler und ahnender Intuitionen da, wo ihn (wie bei der Zeit des Phidias) die Monumente im Stiche ließen, mit genialer Kunst ein Gebäude aufgeführt, dem trotz des reichen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0801, von Wittgenstein bis Wittig Öffnen
für dessen Denkmal in Düsseldorf, sodann drei Medaillons mit den überlebensgroßen Porträts von Peter Vischer, Phidias und Michelangelo für die Façade des frühern Museums der Gipsabgüsse zu Düsseldorf, zwei Karyatiden für das neue Akademiegebäude zu
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0859, von Paolo-Affonso-Bahn bis Papageien Öffnen
Phidias erkennen. Eine Ergänzung der Statue versuchte R. Grüttner. Die Angabe des Pausanias, daß P. auch den einen Giebel des Zeustempels in Olympia gearbeitet habe, scheint auf einem Irrtum zu beruhen. Pap., Abkürzung im Autographenverkehr, s
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0239, von Německý Brod bis Nemours (Stadt in Frankreich) Öffnen
wieder aufgefundenes Tempelbild entweder Phidias oder dessen Schüler Agonakritos geschaffen haben sollte. – Vgl. Posnansky, N. und Adrasteia (Bresl. 1890). N. ist auch der Name des 128. Planetoiden. Német (ungar.), deutsch, häufig in ungar
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0636, von Mart bis Martens (Friedr. Frommhold von) Öffnen
, und es sind verschiedene statuarische Nachbildungen davon vorhanden. Zu der Gruppe gehörte auch der sog. Schleifer. Aber schon Myron, der ältere Zeitgenosse des Phidias, hatte M. gebildet, wie ihn Athena von der Doppelflöte, die er aufheben will
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0408, von Alkaluretika bis Alkathoos Öffnen
die Entstehung harnsaurer Steine innerhalb der Harnorgane verhüten. Alkamĕnes, griech. Bildhauer, Schüler des Phidias, soll nach Pausanias die Gruppen im Westgiebel des olympischen Zeustempels gemacht haben, was aber bezweifelt wird, da auch Pausanias’ Angabe
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0871, von Riesi bis Rietschel Öffnen
Schöpfungen des Realismus in der Plastik zählt. Eine Reihe dekorativer Arbeiten in Sandstein am neuen Museum in Dresden, Künstlerstatuen (Phidias, Perikles, Giotto, Holbein, Dürer, Goethe) und Reliefs folgten und wurden in Gemeinschaft mit Hähnel ausgeführt
0% Emmer → Hauptstück → Inhalt & Verzeichnis: Seite 0004, Verzeichnis der Künstlernamen Öffnen
Perrault, Cl. 499, 656 Perugino 372 Peruzzi, B. 441, 538 Pesellino, Fr. 367 Pesne, A. 733 Peter 314 Phidias 107 Pierino da Vinci 472 Piero della Francesca 373 Pigage, N. de 650 Pigalle, J. B. 692 Pilon, G. 501 Piloty, C. Th. 752 Pisano