Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Römische Kunst III hat nach 2 Millisekunden 184 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 0972c, Römische Kunst. III. Öffnen
0972c Römische Kunst. III.
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0940, Bildhauerkunst (Etrusker; römische Bildhauerkunst) Öffnen
in Neapel von Tauriskos und Apollonios aus Tralles in Karien (s. Tafel II, Fig. 9). In dieser Zeit entstand auch das Original des berühmten Apollon von Belvedere (s. Tafel III, Fig. 6) und einzelner uns nur durch römische Kopien bekannter Meisterwerke
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0976, Römische Kunst Öffnen
974 Römische Kunst Kaiser, die in unzähliger Menge hergestellt wurden. Bei diesen lag eine auf idealisierte Wiedergabe gerichtete Gestaltungsweise nahe und war in besondern Fällen sogar geboten. Hinter ihr trat aber die auf schlichte
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0974, Römische Kunst Öffnen
der griech. Kunst. Sowohl die Architektur wie die Plastik und Malerei dieser Zeit schließen unmittelbar an die hellenistische Kunst an und führen deren Formensprache weiter. Hierzu die Tafeln: Römische Kunst I (Chromotafel: Augustus), II und III. 1
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0785, von Arese-Visconti bis Arethusa Öffnen
der reifen Kunst stets, unbärtig, während ihn die ältere Kunst und später die römische ebenso konstant vollbärtig auffaßten. Unsicher ist die Deutung des gewöhnlich als Achill erklärten A. Borghese im Louvre, welcher stehend und nur mit dem Helm bekleidet
0% Emmer → Hauptstück → Schlußwort: Seite 0784, Schlußwort Öffnen
. Daß das Buch auch "deutsch" geschrieben ist und Fremdworte, soweit als nur möglich, vermieden worden sind, wird man hoffentlich nicht tadeln. Weiter kam auch das "Ziel" in Betracht: das Verständnis für die Kunst - auch jene der neueren Zeit - zu
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0705, von Osazone bis Österreich Öffnen
691 Osazone - Österreich Ornan:cntik beschnitt und dafür die Typen der reinen Antike einsetzte, verlieh der Kunst einen neuen, eignen Charakter voll wunderbarer Grazie, Zierlichkeit, Anmut, Leichtigkeit nnd lachenden Bebens. Ihr Schwerpunkt
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0866, Este Öffnen
866 Este. Oberitalien an den König von Frankreich zu bringen suchte. Sein Sohn war Azzo II., der unter Heinrich IV. die Partei des Papstes ergriff und 1077 der Demütigung des Kaisers in Canossa beiwohnte; er war mit einer Schwester Welfs III
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0462, Altchristliche Kunst Öffnen
künstlerischen Regungen der Christen und bringt im gesamten Gebiete des Römischen Reichs naheverwandte Werke hervor. Ihr Ende ist in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrtausends anzusetzen, in welcher Zeit die Kunst im Osten und im Westen ein verschiedenes
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0105, von Chabal-Dussurgey bis Champney Öffnen
die Universität in Upsala und diente daselbst als Leutnant im Feldjägerregiment. Erst 1866 folgte er seiner Neigung zur Kunst und machte hierin seine ersten Studien in Stockholm unter Malmström und Winge. 1867 ging er nach Düsseldorf, arbeitete unter Fagerlin
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0151, von Dubourcq bis Dubufe Öffnen
seinen sehr geschätzten Landschaften (in Öl und in Aquarell) nennen wir nur: Umgegend von Orléans, die Überschwemmung, der Albaner See, die römische Campagna, Partie von der Insel Jersey u. a. Er lieferte auch viele gelungene Radierungen nach der Natur
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0407, von Ooms bis Ortlieb Öffnen
, gerichtlicher Besuch in der Plantinschen Druckerei in Antwerpen 1566 und Philipp II. erweist seinem Bruder die letzte Ehre. Er ist Ritter des spanischen Ordens Karls III. Oppenheim , Moritz , Genremaler, geb. 1801
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0451, Ornament Öffnen
führte im Anschluß an die römische Antike die italienische Renaissance herbei (s. Tafel III, Fig. 11-16, 18-20), deren System besonders nach Frankreich durch italienische Künstler übertragen und von einheimischen festgehalten wurde (Fig. 17, 21 bis 28
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0692, Papst (Geschichte des Papsttums bis 1521) Öffnen
die Reformation durchzusetzen, indem es Eugen IV. in Felix V. einen neuen Papst entgegenstellte. Aber die Furcht vor einem abermaligen Schisma, die Hussitenunruhen und die allgemeine Bewegung der Geister machten die Versammlung ängstlich; es gelang der römischen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0504, von Sonnenleiter bis Soulange-Teissier Öffnen
von Peter Heß wurde, und 1831 nach Rom, wo er sich mehr den Schilderungen des römischen Volkslebens widmete, z. B.: römische Landleute auf dem Gang zum Markt (1839), Herbstmesse in der römischen Campagna (vollendet 1843, beide in der Gallerie zu Kopenhagen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1023, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
, Situationsplänchen .... Karlsorden (Taf. Orden, Fig. 26) ... Karlsruhe, Ttadtwappcn....... Karnat, Kapitaler vmn Tempel (Taf. Bau- kunst III, Fig. 12 u. 14) ...... Karnaubapalme (Taf. Öl- und FettpflanZcn) Vand V V IX XI XI I XV
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0586, von Gråberg bis Grabmal Öffnen
aus der Ordnung der Geradflügler, s. Heuschrecken. Grablegung Christi, in der bildenden Kunst Gegenstand zahlreicher Darstellungen, von denen zwei Gemälde von Raffael (Galerie Borghese in Rom) und Tizian (Louvre zu Paris) den Vorzug klassischer
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0781, von Italienische Ente bis Italienische Kunst Öffnen
der altitalischen Bevölkerung des Römischen Reichs und den german. Einwanderern hervorgebrachte Kunst, nicht also die Römische Kunst (s. d.) der Antike und die Altchristliche Kunst (s. d.) der ersten 8–9 Jahrhunderte christl. Zeitrechnung. (Hierzu
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0847, von Selenitmörtel bis Self-made man Öffnen
den Syrern Madain ("die beiden Städte"). Das Baumaterial der Stadt diente im 9. Jahrh. den Abbassiden zur Errichtung von Bagdad. - 2) S. Pieria, Stadt an der Küste Syriens, nördlich von der Mündung des Orontes, mit gutem Hafen, durch Natur und Kunst
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0803, von Yorick bis York Öffnen
, mit Räumlichkeiten für Gerichtshöfe, Gefängnis und Grafschaftshalle, so daß nur der von Wilhelm dem Eroberer auf römischem Fundament erbaute Cliffordturm an die alte Zeit erinnert. Die größte Merkwürdigkeit der Stadt ist indes die Domkirche (Minster
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0813, von Byzantinischer Stil bis Byzantinisches Reich Öffnen
811 Byzantinischer Stil – Byzantinisches Reich spiele hierfür aus altchristl. Zeit sind die Sophienkirche (s. d. und die Tafel: Altchristliche Kunst III , Fig. 4 u. 6) und die Theotokos-Kirche (s. Tafel: Byzantinische Kunst , Fig.6) zu
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0949, Römisches Reich (Geschichte bis 475 n. Chr.) Öffnen
949 Römisches Reich (Geschichte bis 475 n. Chr.). zil von Nikäa den Vorsitz führte, obwohl er sich erst in seinem Todesjahr taufen ließ. Das von ihm eingeführte Regierungssystem hatte die Folge, daß die Provinzen immer mehr unter einem kaum
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1018, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
- todl'nformation I)....... Gonzaga: Kamee (Taf. Gemmen, Fig. 15) Goole, Ouse-Vrücke (Taf.Vrücken III, Fig.6) Göpel, Fig. 1 u. 2......... Göp?!dreschmaschine (Taf. Dreschm., 2 u. 3) Göppingen, Stadtwappen...... Gorgoncion (Medusa), Fg. 1 u. 2
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0691, von Temk. bis Tempel Öffnen
), Prostylos (Fig. 2), Amphiprostylos (Fig. 3), Peripteros (Fig. 4 u. 5), Dipteros (Fig. 6) u. s. w. (S. die betreffenden Artikel; ferner Griechische Kunst, Römische Kunst, Etruskische Kunst nebst den dazu gehörigen Tafeln.) ^[Leerzeile] Fig. l
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0588, Franziskaner Öffnen
. Gegenstand künstlerischer Darstellung. Vgl. Thode, Franz von Assisi und die Kunst der Renaissance in Italien (Berl. 1885). Papst Honorius III. erteilte dem Orden unter andern Privilegien auch das des Portiuncula-Ablasses (s. d.) und sanktionierte endlich
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0977, Römische Kunst Öffnen
keineswegs auf die Freskomalerei beschränkt, wohl aber alles, was von ihr erhalten ist. (S. Tafel: Römische Kunst III, Fig. 6 u. 7.) Die Güte dieses Erhaltenen, das aus Rom, Herculanum, Stabiä und besonders aus Pompeji in außerordentlich reicher Menge
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0150, von Dröhmer bis Dubois-Pigalle Öffnen
Vaterlands sterbenden Kriegers 1855 den römischen Preis erhielt, ging er nach Rom und bildete sich dort noch vier Jahre zu einem der besten Meister in seiner Kunst aus. Teils in Rom, teils nachher in Paris entstanden folgende seiner Hauptmedaillen in Bronze
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0136, Sachsen (Geschichte des Kurfürstentums bis 1792) Öffnen
eine glänzende Königsstadt mit herrlichen Palästen und Anlagen, Theater und Kunstsammlungen und auch sein Sohn Friedrich August II. (1733-1764), als König von Polen August III., pflegte die Künste, regierte aber sonst nicht zum Heil Sachsens. Er wurde
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0684, Benediktbeuern Öffnen
684 Benediktbeuern. römischen Bischöfe gleich nach der Wahl, noch vor der kaiserlichen Bestätigung ordiniert werden durften. Er starb 685, ward von der Kirche kanonisiert. - 3) B. III., 855-858, erwehrte sich des Gegenpapstes Anastasius
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0996, von Hadriani moles bis Hadrianus Öffnen
Luxus und Wohlleben gewöhnten, für die Kunst und humanistische Wissenschaft eingenommenen römischen Geistlichkeit auf Schwierigkeiten stieß und auch in Deutschland seine Vorschläge abgewiesen wurden, diese Reformpläne wieder auf. Vergebens bemühte
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0053, von Bertrand bis Bewer Öffnen
mit einer Idylle, widmete sich aber nachher mehr dem historischen Genre, das er wenigstens in eleganter Zeichnung und zartem Kolorit, wenn auch ohne tiefern Gehalt behandelt, z. B.: die Bekehrung der Kurtisane Thais (1861), die Todesbrüder einen in der römischen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0372, von Mercier bis Merley Öffnen
366 Mercier - Merley. Okt. 1845 zu Toulouse, war in Paris Schüler von Jouffroy und Falguière, erhielt 1868 den großen römischen Preis und bildete sich
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0429, von Popelin bis Porter Öffnen
Bilder auf die Ausstellungen. Dann ging er mit verschiedenem Erfolg zur Emailmalerei über und brachte z. B.: Julius Cäsar, Johannes Picus von Mirandola (1864), Napoleon III., die Wiederherstellung der Wissenschaften (1865), die Wahrheit und ihre Eiferer
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0027, von Albert bis Alexandrinische Kunst Öffnen
13 Albert - Alexandrinische Kunst Albert, Prinz zu Sachsen-Altenburg, preuß. General, geb. 14. April 1843 zu München, Vetter des Herzogs Ernst von Sachsen-Altenburg, Sohn des Prinzen Eduard (1804-52), war 1861-65 Leutnant im 5. preußischen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0228, von Grabfüßler bis Grabmal Öffnen
bilden die Königsgräber zu St. Denis eine Folge der verschiedenen Grabmal- formen: besonders reich ist jenes des Königs Lud- wig XII. (s.Tafel: Französische Kunst III, Fig.4). Ihnen verwandt sind die gleichzeitigen engl. Grab- denkmäler
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1045, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
............ Stöpselrhcostat........... Stör (Taf. Fifche II, Fig. 20)..... Storchschnabel (^eichcninstrnmcnt) . . . - an der Stickmaschine....... Stoß «Holzvcrband), 5 Figuren .... Stoß, Veit: Marienbild (Taf. Bildhauer- kunst VI, Fig. 3
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0841, von Caesar ad Rubiconem bis Cäsarea Öffnen
, Geschichte Roms in seinem Übergang von der republikanischen zur monarchischen Verfassung, Bd. 3, S. 129 ff. (Königsb. 1837); Mommsen, Römische Geschichte, Bd. 3; Napoleon III., Histoire de Jules César (Par. 1865-1866, 2 Bde.; deutsch, Wien 1866); Delorme, C
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0171, Clemens Öffnen
171 Clemens. Piacenza und Comacchio, über welche die römische Kurie die Oberlehnsherrschaft behauptete, besetzen, daselbst Kontributionen ausschreiben und der Geistlichkeit, die Karl III. nicht als König von Spanien anerkannte, ihre Pfründen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0271, von Statthalter bis Statue Öffnen
ausschließlich Fürsten oder Heerführer zur Darstellung gelangen. Ihre Auffassung in neuerer Zeit geht auf die antike Reiterstatue des Kaisers Marc Aurel zurück (s. Tafel: Römische Kunst III, Fig. 4). Die Reiterstatue Kaiser Ottos I. zu Magdeburg, dem 14
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0724, von Remy bis Renan Öffnen
". Nachdem die R. ihren letzten Ausläufer in der Kunst des Rokoko (s. d.) gefunden, erfolgte eine Reaktion durch strengen Anschluß an die römische und griechische Antike, welche man allmählich in ihrer Reinheit erkennen lernte. Die Nachahmung derselben
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0003, Perugia Öffnen
ist größtenteils gebirgig (im Norden der Römische Apennin, im Süden die Sabinerberge), hat aber auch Ebenen und ist bewässert durch den Tiber und seine Nebenflüsse Nestore, Paglia mit Chiana, Chiascio mit Topino (mit Clitunno oder Maroggia), Nera mit Velino
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0849, von Grotefend bis Groth Öffnen
. Als Altertumsforscher, besonders auf dem Gebiet der Numismatik und römischen Epigraphik, erwies er sich in den Schriften: "Die Münzen der griechischen, parthischen und indoskythischen Könige von Baktrien und den Ländern am Indus" (Hannov. 1839
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0598, Kastilien (Geschichte) Öffnen
, welche das Land durch eingeborne Grafen verwalten ließen. Fernan Gonzalez wird im 10. Jahrh. als erster Graf von K. genannt. Durch Aufstände gegen die Könige Ramiro II. (931-950), Ordono III. (950-957) und Sancho I. (957-966) suchte
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0001, A Öffnen
; als römischer Vorname A. = Aulus , sonst auf Inschriften = Augustus , d. h. Kaiser (das umgekehrte A [∀ ] aber Augusta , Kaiserin
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0739, von Parma (Herzog von) bis Parmegianino Öffnen
. Der Handel bringt die Produkte der Landwirtschaft und der damit zusammenhängenden Industrie zur Ausfuhr. Auch findet in P. ein Vieh-, Getreide- und Seidenmarkt statt. Unter den Anstalten für Wissenschaft und Kunst nimmt den ersten Rang ein die 1599
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0099, Pius (P. VIII., P. IX. ) Öffnen
aufrecht, verbesserte das Verwaltungswesen, that viel für mildthätige Zwecke und unterstützte die Künste und Wissenschaften. Er starb an den Folgen eines Falles 20. Aug. 1823. Vgl. "Storia del pontificato di Pio VII" (Vened. 1815, 2 Bde.); seine
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0819, von Mosaikdruck bis Mosambik Öffnen
. Im 18. Jahrh. entstand sogar in Rom eine neue Schule Mosaizisten, die bis auf die neueste Zeit insofern wirksam gewesen ist, als sie den modernen römischen Mosaiken, im Gegensatz zu der mehr industriellen Fabrikmosaik der Florentiner, einen mehr
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0546, Buchbinden (Geschichtliches) Öffnen
in Offenbach, Mansfeld, Krause u. Fomm in Leipzig, A. Doppler und Fr. Jänecke in Berlin. Geschichtliches. Der Gebrauch, Bücher mit festen Deckeln zu versehen und die Außenseite der letztern künstlerisch zu schmücken, läßt sich auf die römischen Diptychen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0073, Ausgrabungen, archäologische (Ägypten, Griechenland) Öffnen
Teil ägyptischen Stils, nach Mumiensärgen geformt, zum größern Teil hellenistisch-griechischer Kunst, enthielten. Der größte (2,30 m lang, 1,70 m breit und ohne den 0,80 m hohen Deckel 1,40 m hoch) wird als Meisterstück der Skulptur, Architektur
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0225, Ägypten (Geschichte: Altertum) Öffnen
225 Ägypten (Geschichte: Altertum). Verherrlichung der Siege in Syrien und Mesopotamien einen großen Säulensaal in Theben (Karnak). Amenophis III. (1524-1488), welcher den großen Ammonstempel bei Luksor errichtete, ist in der klingenden Statue
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0026, von Atschinsk bis Attalos Öffnen
Alexander Balas auf den syrischen Thron. Den Römern half A. bei Vertreibung des Pseudo-Philippos sowie bei Bekämpfung der Achäer und der Eroberung Korinths. Er starb 138, als Freund der Künste und Wissenschaften gerühmt. - c) A. III. Philometor, Sohn Eumenes
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0774, Kirchenstaat (16.-18. Jahrhundert) Öffnen
. Der in der Engelsburg belagerte Papst erkaufte den Abzug der Feinde nur durch harte Zugeständnisse und eine Zahlung von 100,000 Zechinen. Im J. 1545 belehnte Paul III. seinen Sohn Peter Ludwig Farnese mit Parma und Piacenza, deren Besitz während der spanisch
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1046, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. Kupfergrwinnung, 4 u. 5) - (Taf. Metallurgische Öfen, Fig. 7) . Tellervcntil............ TelmiiM. Grab (Taf.Bautuust II, F.14) Tcmpel, 6 Grundrisse........ - ägyptische (Taf. Baukunst III, F. 4-9) - ctrustischer (Taf. Baukuust V, F. 6
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0911, Rom (das neue: Bildungsanstalten, Behörden, Umgebung) Öffnen
, endlich 17 sonstige dem päpstlichen Stuhl unterstehende Seminare und Kollegien. Unter den Gesellschaften für Kunst und Litteratur sind hervorzuheben: die Reale Accademia di Santa Cecilia, Vereinigung der Musiklehrer, mit musikalischem Lyceum
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0368, von Maxhütte bis Maximilian Öffnen
die Einfälle der Feinde abwehrte und 297 einen Einfall der vereinigten maurischen Völkerschaften in die römischen Provinzen Nordafrikas siegreich zurückschlug; aber er war von hartem, grausamem und herrschsüchtigem Charakter. Auf Diocletianus' Veranlassung
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0506, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1463-1562) Öffnen
hatte und 16. Febr. 1486 auch zum römischen König gewählt worden war, so schien sich trotz seiner eignen Unfähigkeit Friedrichs III. Traum von der Deutung der fünf Vokale A. E. I. O. U. ("Austriae Est Imperium Orbis Universi" oder "Alles Erdreich
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0779, Württemberg (Geschichte bis 1520) Öffnen
(Tübing. 1883, 2 Bde.), Gaupp (Freiburg 1884); Keppler, Württembergs kirchliche Kunstaltertümer (Rottenburg 1889); Paulus, Die Kunst- und Altertums-Denkmale im Königreich W. (Stuttg. 1889); Hirschfeld, Württembergs Großindustrie und Großhandel (Berl
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0133, von Franz II. (römisch-deutscher Kaiser) bis Franz II. (Herzog der Bretagne) Öffnen
131 Franz II. (römisch-deutscher Kaiser) - Franz II. (Herzog der Bretagne) tum Toscana. - Vgl. Arneth, Geschichte Maria Theresias (10 Bde., Wien 1863-79). Franz II., Joseph Karl, römisch-deutscher Kaiser (1792-1806), als Kaiser
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0098, von Leopardo bis Leopold I. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
96 Leopardo - Leopold I. (römisch-deutscher Kaiser) hg. von C. Benedettini (Recanati 1885). Übersetzungen der "Lyrischen Dichtungen" lieferten Kannegießer (Lpz. 1837) und, mit trefflicher Einleitung über L.s Leben und Wirken, Hamerling
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0097, von Augusta bis Augustales Öffnen
und erhielt 1882 den erbetenen Abschied als Gardekommandeur. Er starb 12. Jan. 1885 in Zehdenick bei Berlin. Augusta, Name mehrerer von römischen Kaisern und Kaiserinnen angelegter oder nach ihnen benannter Städte. Die bedeutendsten sind: A
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0805, von Carducho bis Cäre Öffnen
) Bartolommeo, ital. Maler, geb. 1560 zu Florenz, studierte in Rom unter F. Zucchero und folgte diesem nach Spanien, wo er unter Philipp III. in hohem Ansehen stand. Er starb 1608. Hauptwerke Carduchos sind: die Stigmatisation des heil. Franziskus im Kloster
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0895, Perugia (Provinz und Stadt) Öffnen
gebirgig, umfaßt aber auch größere Ebenen, ausgefüllte Seebecken, wie die um Rieti und Foligno. Die Gebirge gehören den westlichen Verzweigungen des römischen Apennin und den Sabiner Bergen an. Der Hauptfluß ist der Tiber, welcher hier den Chiascino
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0764, Schweiz (Geschichte bis zur Gegenwart) Öffnen
durch Staatsgesetze neu geregelt, den Gemeinden das Recht der Pfarrerwahl übertragen und alle Korporationen aufgehoben (1875). Da die römischen Katholiken sich weigerten, den neuen Kirchengesetzen zu gehorchen, verloren sie die landeskirchlichen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0950, Rom und Römisches Reich (unter den Königen) Öffnen
948 Rom und Römisches Reich (unter den Königen) immer mehr. Eine bedeutende Einnahmequelle begann im 18. Jahrh. der Fremdenverkehr zu bilden. Die geistige Bewegung drang
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0235, Johann (Sachsen: Albertinische Linie) Öffnen
, Tochter des Markgrafen Christian von Brandenburg-Baireuth. 27) J. Georg III., Kurfürst von Sachsen, Sohn des vorigen, geb. 20. Juni 1647, folgte seinem Vater 1680. Diesem an Empfänglichkeit für die Kunst ähnlich, übertraf er ihn aber weit an Energie
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0668, von Minutenglas bis Mi-parti Öffnen
668 Minutenglas - Mi-parti. den Kunst Bezeichnung der kleinern Teile, wonach man die Verhältnisse des menschlichen Körpers bestimmt, und deren 48 auf eine Kopflänge gehen. Minutenglas, kleine Sanduhr, die eine Minute läuft, dient besonders
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0242, Ägypten (alte Geschichte) Öffnen
Jahre andauerten und den Staat Ramses' II. zersetzten. Endlich siegte einer der Prätendenten, Setnacht, dem es gelang, wieder geordnete Zustände zu schaffen. Sein Sohn Ramses III., mit dem die 20. Dynastie beginnt, vollendete das Werk seines Vaters
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0673, von Oskar-Fredriksborg bis Osman Digna Öffnen
Expeditionen, über- baupt Wissenschaft, Kunst und Industrie fanden in O. cinen Beförderer. Seine bisherige Regierungszeit zeichnet sich dnrch lebhafte Entwicklung auf fast allen Gebieten aus. Gegenüber den Bestrebungen der radikalen norweg
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0532, von Hildesheimer Silberfund bis Hildreth Öffnen
Ende des Mittelalters hochberühmt. Daneben wurden Künste und Wissenschaften gepflegt, und zahlreiche Fürstensöhne (darunter die Kaiser Otto III. und Heinrich II.) sind auf der Domschule von H. erzogen worden. H. erhielt eine bedeutende Erweiterung
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0736, von Aragon bis Aragonien Öffnen
am bekanntesten geworden ist, auf den Pariser Ausstellungen wiederholt großen Beifall gefunden. Im J. 1852 wurde er zum Generalinspektor der schönen Künste im Ministerium des Innern ernannt. Arăgon, linker Nebenfluß des Ebro in Spanien von 192 km Länge. Nach ihm
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0233, Baden (Rechtspflege, Finanzen, Militär etc.; Geschichte) Öffnen
1283200 Zentralbehörden 745036 Kultus 260554 Wissensch. u. Künste 146768 Justizministerium 108016 Die Staatseisenbahnen werden gesondert verrechnet. Die Einnahmen sind auf 40,107,450 Mk., die Ausgaben auf 27,373,403 Mk. (einschließlich
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0347, von Matthieugrün bis Matthisson Öffnen
in den kirchlichen Angelegenheiten gewährte man doch bald seinen Einfluß. Die Unierten hintertrieben daher 1618 Ferdinands Wahl zum römischen König, und in Böhmen brachen 28. Mai 1618 jene Unruhen aus, welche das Vorspiel des Dreißigjährigen Kriegs
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0124, Sachsen (das alte Herzogtum) Öffnen
Künste und Wissenschaften in S. zu hoher Blüte. Zahlreiche Kirchen und Klöster wurden errichtet, Poesie und Geschichtschreibung in letztern eifrig gepflegt. Die Sachsen, welche sich kaum 200 Jahre früher der fränkischen Herrschaft
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1022, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
)............ Imdauba (Stammende u. Müllersche Körp.) Imhotep (ägyptische Gottheit)..... Immenbreme............ Impflanzette...........» Impfung (Gartenbau)........ lucroMbiv (Taf. Kostüme III, Fig. 12). Indianer (Taf. Amerikanische Pölter
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0364, von Alexander Jannai bis Alexander (Päpste) Öffnen
, Numismatique d’A. Le Grand (Kopenh. 1855); Lützow, Münchener Antiken (nackte Statue, Münch. 1861); Starck, Zwei Alexanderköpfe (Lpz. 1879); Koepp, Über das Bildnis A.s d. Gr. (Berl. 1892). Die neuere Kunst wählte oft A.s Thaten zum Gegenstande
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0491, Baukunst (byzantinischer Stil, russische B.; arabische B.) Öffnen
bildet eine mächtige fünfschiffige Basilika mit einfachen römischen Säulen und geraden Gebälken. Auch das Kloster auf dem Sinai soll von der heil. Helena gegründet worden sein, während die große Kirche der Verklärung, eine einfache Basilika, den darin
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0590, von Émail ombrant bis Emanzipation Öffnen
.) entwickelten diese Kunst in selbständiger Weise; in Frankreich brachte Bernard Palissy (gest. 1590) die Gefäße mit farbigen Reliefs auf. Proben von E. aus verschiedenen Epochen sind auf den Tafeln "Ornamente" II, Fig. 16, 17, 26, 27, III, Fig. 12, IV, 1, 2
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0094, von Korkbildnerei bis Kormoran Öffnen
94 Korkbildnerei - Kormoran. Korkbildnerei (griech. Phelloplastik), die von dem Architekten Agostino Rosa in Rom um 1780-1790 erfundene Kunst, römische und griechische Baudenkmäler aus geschnittenem Kork in verjüngtem Maßstab darzustellen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0220, von Stähr bis Stair Öffnen
" (Berl. 1849, 3 Bde.) und den Gedichten "Ein Stück Leben" (das. 1869) erwiesen keine eigentliche Produktionskraft. So wandte sich S. in zahlreichen Kritiken, Essays und selbständigen Werken zur Kunst- und Litteraturgeschichte. Seinem "Torso; Kunst
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0745, von Apollonia bis Apollonius (von Rhodus) Öffnen
: Griechische Kunst III, Fig. 7) im Vatikan zu Rom, eine aus der ersten röm. Kaiserzeit herrührende Nachbildung einer Bronzestatue, welche den Gott als Helfer in der Not (Boedromios) darstellt; man hat sie auf das in Delphi zum Gedächtnis an die Hilfe A.s
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0320, Alexander (römische Kaiser, Päpste) Öffnen
320 Alexander (römische Kaiser, Päpste). ihm. Er selbst soll ein Edikt erlassen haben, daß ihn kein andrer als Apelles malen, kein andrer als Pyrgoteles in Stein schneiden und kein andrer als Lysippos in Erz gießen sollte. Doch spricht
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0864, von Aromia bis Arqua Öffnen
. Arowaken, Indianervolk, s. Guayana. Arpad, Großfürst der Magyaren seit 894, Sohn des Herzogs Almus, eroberte Ungarn und ist Begründer der Arpadschen Dynastie, die von Stephan dem Heiligen (997) bis Andreas III. den ungarischen Thron innehatte
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0212, Bordeaux Öffnen
stand) als dem Zentrum von B. die Allées de Tourny (mit monumentalem Springbrunnen an Stelle des 1870 vom Volk herabgeworfenen Reiterstandbildes Napoleons III.), die von der Place Tourny und vom Theaterplatz begrenzt werden, dann die schöne Parkanlage
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0437, von Bristolbai bis Bristolpapier Öffnen
) durch Anlage von neuen Docks 1876 einen Vorhafen gegründet. Sehr zahlreich sind in B. die der Kunst und Wissenschaft gewidmeten Anstalten. Die Bristol Institution (1823 eröffnet) besitzt ein geologisches Museum und eine Kunstsammlung; in Verbindung
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0752, Cambridge (Herzog von) Öffnen
Erwähnung geschehen, wo auch die einst berühmte Stourbridge Fair noch jährlich stattfindet. - C. ist eine der ältesten Städte des Reichs, das (angeblich 75 v. Chr.) gegründete Camboricum der Alten, eine Stadt der Jeener im römischen Britannien, und noch
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0579, von Daunus bis Dauphiné Öffnen
Gefängnis, aus dem ihn jedoch der Sturz Robespierres 9. Thermidor befreite. Von nun an beteiligte er sich im Konvent an allen Gesetzentwürfen, welche eine neue Organisation des Staats bezweckten, und entwarf namentlich die Konstitution vom Jahr III
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0996, von Dionysische Zeitrechnung bis Dionysos Öffnen
; gleichwohl ist das Werk von nicht geringem Werte, da es auf der Benutzung zahlreicher älterer Quellenschriftsteller beruht und neben Livius die einzige zusammenhängende Darstellung der ältesten römischen Geschichte bildet. Die erste Ausgabe des Originals
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0607, von Empire bis Empis Öffnen
fremder Sache überhaupt geltenden, Verzicht und Verjährung. Empire (franz., spr. angpihr), Herrschaft, Kaisertum, Kaiserreich, besonders das französische unter Napoleon I. (le premier E.) und Napoleon III. (le second E.); l'E. c'est la paix
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0091, Fechtkunst (Geschichtliches) Öffnen
des Angreifers bestehen. [Geschichte.] Die F. ist uralt; schon bei den Griechen und Römern fand man Fechtmeister (armaturae doctores). Bekannt sind die Fechterschulen in den spätern Zeiten der römischen Republik und des Kaiserreichs, in welchen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0578, von Frantzius bis Franz (deutsche Kaiser) Öffnen
. ^[Johann Friedrich] Seyfart, Leben F.' I., römischen Kaisers (Nürnb. 1766). 2) F. II. Joseph Karl, als Kaiser von Österreich F. I., Sohn Kaiser Leopolds II. und der Marie Luise, einer Tochter König Karls III. von Spanien, geb. 12. Febr. 1768 zu
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0294, von Heilige Allianz bis Heilige Familie Öffnen
und ihr Verzeichnis fortzusetzen (s. Kanonisation). Schon 1170 erklärte Papst Alexander III. in einem Schreiben an die Mönche eines französischen Klosters, daß die Heiligsprechung ein ausschließliches Vorrecht des römischen Stuhls sei. Der Papst
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0073, Italien (Geschichte: 14. und 15. Jahrhundert) Öffnen
der Tagesordnung wie im 12. Jahrh. Zur Zeit Kaiser Karls IV. erweckte Cola Rienzi noch einmal den Traum einer großen römischen Republik. Aber alle diese Bestrebungen führten zuletzt zu einem gänzlichen Verfall Italiens in politischer Hinsicht, und die unter sich
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0208, Jesuiten (inneres Ordensleben, Jesuitenschulen, Missionen) Öffnen
Übungen künstlich gegliederte Andacht. Den methodisch-didaktischen Leitfaden gewährt Loyolas "Geistliches Übungsbüchlein" ("Exercitia spiritualia"), welchem schon 1548 Papst Paul III. mittels einer Bulle gleichsam kanonische Weihe
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0048, von Nemausus bis Nemours Öffnen
zu haben; der Siegeskranz war von Eppich. Die Leitung derselben hatte Kleonä, später Argos, nach welcher Stadt unter römischer Herrschaft die ganze Feier übertragen wurde, abwechselnd mit Korinth. Vgl. Krause, Die Pythien, Nemeen und Isthmien (Leipz
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0066, von Nestorius bis Nettelbeck Öffnen
Kirche in fast ganz Asien, so daß sich die Reste in die Gebirge Kurdistans zurückzogen. Dagegen begannen schon unter Alexander III., Innocenz IV. und Nikolaus IV. die Unionsversuche mit der römischen Kirche, infolge welcher die N. 1551 über die Wahl
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0129, von Play bis Pleiomer Öffnen
von 1862 ward er mit der Zusammensetzung der Jury betraut. 1853 wurde er mit Cole Sekretär des neubegründeten Departements für Wissenschaft und Kunst und 1856 Generalinspektor der königlichen Museen und technischen Schulen. 1858 folgte er einem Ruf
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0227, von Poniatowskischer Stier bis Pons Öffnen
und lebte seit 1804 in Wien, später in Rom, wo er eine reiche Sammlung alter Werke der bildenden Kunst anlegte. Er starb 13. Febr. 1833 in Florenz. Sein Sohn Joseph Michael Xaver François Jean, Fürst P., geb. 21. Febr. 1816, war unter Napoleon III
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0731, von Tixtla bis Tizian Öffnen
eines Bischofs, hat enge Straßen, mehrere Kirchen und (1881) 9730 Einw. T. ist das alte Tibur (s. d.), der Lieblingssommersitz der römischen Patrizier, von dessen zahlreichen Überbleibseln vor allen die 2 km außerhalb des heutigen T. gelegenen großartigen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0787, von Areus bis Arezzo Öffnen
Fuß mit dem römischen Stuhl zu erhalten, verfaßte er abwechselnd mit den obscönsten Schriften auch Erbauungsbücher, wie: "L'umanità di Cristo", "La vita di Maria Vergine", eine Übersetzung einiger Psalmen u. a. Als Julius III. den päpstlichen Stuhl
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0217, Borgia Öffnen
217 Borgia. Borgia (spr. bórdscha), berühmtes, aus Jativa bei Valencia in Spanien stammendes Adelsgeschlecht, das in Italien am Ausgang des 15. und Anfang des 16. Jahrh. mächtig war. Alfonso de B. bestieg 8. April 1455 als Calixtus III. (s. d