Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Rose (Krankheit) hat nach 1 Millisekunden 73 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0996, von Rose (Krankheit) bis Rose (Gustav) Öffnen
994 Rose (Krankheit) - Rose (Gustav) der Gewinnung von Rosenöl (s. d.). - Vgl. Nietncr, Die R., ihre Geschichte, Arten, Kultur u. s. w. (Berl. 1880); Jägers Katechismus der Nosenzucht (2. Aufl., Lpz. 1893); Wesselhöft, Der Roscnfreund (7
75% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0966, von Rose (Krankheit) bis Rosebery Öffnen
966 Rose (Krankheit) - Rosebery. (weiße), die sich von 1451 bis 1485 bekämpften; s. Großbritannien, S. 795 f. Rose (Rotlauf, Hautrose, Erysipelas), eine flächenhaft ausgebreitete Hautentzündung, welche sich durch ihre Rosenröte
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1004, von Rosenthal-Bonin bis Rosifloren Öffnen
und andere Infektionskrankheiten. Eine besondere Behandlung erheischt die R. nicht, da s ie meist mit der Beseitigung der Grundursache oder der vorhandenen innern Krankheit von selbst verschwindet. Roser , Wilh., Chirurg, geb. 26. März
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0592, von Infanterietruppendivision bis Infibulation Öffnen
groben, unverdaulichen Speiseresten (Salatblättern, Sehnen u. s. w.), im Darmkanal. In der Geschichte der Medizin spielt die von dem hess. Leibarzt Johann Kämpf (1750) begründete Lehre von den I. des Darms, wonach alle Krankheiten auf der Zurü
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0718, von Bulaïr bis Bülbüls Öffnen
( Paralysis glosso-labio-laryngea ) heißt eine auf einer chronischen Entzündung des verlängerten Marks ( Bulbus medullae spinalis ) beruhende Krankheit der Gehirnnerven, welche sich durch eine stetig zunehmende Lähmung der Lippen-, Zungen-, Kau
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0494, von Pseud... bis Pseudoleukämie Öffnen
griech. Tempel, der eine ringsum laufende Säulenhalle von solcher Breite hatte, wie ein wirklich von einer doppelten Säulenhalle umgebener Dipteros. Pseudodŏxie (grch.), falsche Lehre, Irrlehre. Pseudoerysipēl (grch.), falsche Rose (Phlegmone diffusa
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0331, von Erwürgen bis Erysipeloid Öffnen
hatte aber von Poseidon die Gabe erhalten, sich in verschiedene Gestalten zu verwandeln, und kehrte so immer wieder zu ihrem Vater zurück. Zuletzt aber zehrte sich dieser dennoch selbst auf. Erysipēl oder Erysipelas (grch.), Rose, Rotlauf, wandernde
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0083, von Blase bis Blasenstrauch Öffnen
, Quetschungen, Reibungen, Sichwundgehen u. dgl., oder als selbständige Krankheit, sog. Blasenausschlag oder Pemphigus (s. d.) oder als Nebenerscheinung bei der Rose, bei feuchtem Brand u. s. w. Erreichen derartige Oberhauterhebungen nur die Größe
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0083, von Pips bis Piraya Öffnen
83 Pips - Piraya. Pips, Krankheit der Vögel, besonders der Körnerfresser, ein katarrhalisches Leiden, bei welchem die Nasenlöcher durch Schleim verstopft sind, so daß die Vögel den Schnabel aufsperren, husten, keuchen und bisweilen erschöpft
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0160, von Aussatz bis Ausschlageisen Öffnen
die Aussatzformen in der Levante und Arabien, in Südeuropa, z. B. die Krimsche Krankheit, die Lova in Griechenland, die Falcadina in Dalmatien, die Asturische Rose, der Galicische A. in Nordspanien u. s. w. In Nordeuropa sind hierher zu rechnen: das norweg
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0261, von Bolland bis Bologna (Provinz) Öffnen
Pathologie des Milzbrandes" (ebd. 1872), "Infektionen durch tierische Gifte" (in Bd. 3 von Ziemssens "Handbuch der speciellen Pathologie und Therapie", Lpz. 1876), "Über animale Vaccination" (ebd. 1879), "Über Vererbung von Krankheiten" (Stuttg. 1882
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0645, von Delirium bis Delisle Öffnen
zeitweilig sich einstellt (D. spasticum, nervosum, periodicum), hat in Bezug auf Gefahr eine sehr geringe Bedeutung, während dagegen namentlich die erste Form des D. eine sehr schwere Erkrankung bezeichnet. Da das D. nicht eine Krankheit für sich, sondern
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0977, von Exskribieren bis Exstirpator Öffnen
Komplikationen hinzutreten) günstig enden. Zu solchen Krankheiten gehört z. B. die Rose (Erysipelas), welche an sich einem Heilverfahren bisher nicht zugänglich ist, die aber auch ohne ein solches in der großen Mehrzahl der Fälle nach einem bestimmten
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0941, von Gesicht (Vision) bis Gesichtsschmerz Öffnen
, Gesichtslinie, s. Gesicht. Gesichtsnerv, s. Facialis nervus und Gehirn (S. 678a). Gesichtspunkt, s. Perspektive. Gesichtsrose, die rosenartige Entzündung der Gesichtshaut, s. Rose (Krankheit). Gesichtsschmerz (Prosopalgia, Tic
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0908, von Delineieren bis Delisches Problem Öffnen
, oder Irrehandeln bei fieberhaften Krankheiten, z. B. bei Typhus (Delirium febrile oder D. im engern Sinne), Vergiftungen, Neurosen (s. d.). Insofern hierbei sowohl die Vorstellungs- und Gefühlsthätigkeit wie das Wollen krankhaft erscheinen, spricht man
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1001, von Rotkohle bis Rotolo Öffnen
. w. Rose; in der Tierheilkunde früher jede diffuse, oberflächliche Hautentzündung, während jetzt die Haut- und Schleimhautentzündung bei der Blutfleckenkrankheit des Pferdes sowie beim bösartigen Katarrhalfieber und beim Milzbrand des Rindes nicht
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0763, von Wunder bis Wunderlich Öffnen
gewöhnlichen Fäulnis- oder Eiterung erregenden Bakterien können in einer W. auch die Bacillen des Starrkrampfes, des Rotzes, Milzbrandes, der Tuberkulose sowie das Gift der Syphilis und der Hundswut eindringen und durch Vermehrung diese Krankheiten
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0436, von Hundsaffe bis Hundswut Öffnen
die Beere der weißen Zaunrübe (s. Bryonia). Hundskohl, s. Apocynum. Hundskraut, s. Solanum. Hundspetersilie, s. Aethusa. Hundsrose, s. Rose. Hundsrücken, Gebirge, s. Hunsrück. Hundsschwanz, Pflanzengattung, s. Cynosurus
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0620, von Kopfgeburt bis Kopfschmerz Öffnen
(in der Befestigungskunst). Kopfrennen, s. Karussell. Kopfrose, s. Rose (Krankheit). Kopfsalat, s. Gartensalat. Kopfschild, fossiler Fisch, s. Cephalaspis. Kopfschimmel, s. Mucor. Kopfschmerz oder Kopfweh (Cephalalgia, Cephalaea), eins der am häufigsten
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0494, von Gleispach bis Glogau Öffnen
durch fortoanernoe Reizung des centralcn Nervensystems (Gehirn und Rücken- mark) eine mehr oder weniger ausgesprochene Neu- rose. Der Verlauf der Krankheit ist meist langwierig; den herabgesunkenen Organen ist dnrch Tragen einer gut sitzenden Leibbinde
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1012, von Volkshochschulen bis Volksmedizin Öffnen
der Krankheit besitzt. Ist die Krankheit eine Schickung oder Strase der Gottheit, so muß sie er- tragen, oder durch Gebet abgewendet, oder durck Buße und Opfer beseitigt werden; ist sie das Werk der Dämonen oder übelwollender Zauberer, so muß
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0992, von Pelju-Inseln bis Pelletierin Öffnen
von Jerusalem wurde, als sie diese Stadt vor ihrer Belagerung durch die Römer um 67 n. Chr. verließ. Wahrscheinlich ist es das heutige Tabakat Fahil nördlich vom Wadi Jabis. Pellăgra (ital.), mailändische Rose, der lombard. Aussatz (Pellagra, Lepra lombardica
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0437, von Psammis bis Pseudomorphosen Öffnen
(griech., Phlegmone diffusa, falsche Rose), s. Rose (Krankheit). Pseudo-Isidōrus. Mit diesem Namen bezeichnet man eine Sammlung von päpstlichen Dekretalen, unter welchen gerade die ältesten und wichtigsten, 60 Briefe der römischen Bischöfe von Clemens
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0114, von Acier à la rose bis Ackerbau Öffnen
112 Acier à la rose - Ackerbau Acier à la rose (frz., spr. aßjeh alla rohs', d. i. Rosenstahl), eine Sorte Puddel- oder Cementstahl, s. Rosenstahl. Acies (lat.), Treffen, Schlachtordnung. Acincum, s. Aquincum. Acireale (spr. atschi
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0963, von Roman (Stadt) bis Romanischer Stil Öffnen
oder besaß. Die neueste Richtung des R., die des Naturalismus, der sich bisher in der Schilderung geistiger oder seelischer Krankheit ganz besonders gefällt, wird in Frankreich durch den virtuosen Romantiker Zola, in Rußland durch den grüblerischen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0137, von Spiegel bis Spiegelinstrumente Öffnen
farbigen Blumen (Rosen u. dgl.) und Rankenwerk gebildet. In übertragenem Sinn bezeichnet S. überhaupt jede glatte, glänzende Fläche (z. B. Eis-, Wasserspiegel); sodann in der Weidmannssprache den hellen Fleck um das Weidloch der Hirsche und Rehe
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0278, Medicin: Blut-, Hautkrankheiten, Respirationsorgane Öffnen
Porzellanfriesel, s. Friesel Prurigo, Pruritus, s. Jucken Pseudoerysipelas Psoriasis Pustel Quaddel Radesyge Rasirgrind Reduvia, s. Nietnagel Rose, s. Erysipelas Roseola Rothlauf, s. Erysipelas Runzeln Salzfluß Scabies, s. Krätze Schälknötchen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0330, von Lüster bis Madia Öffnen
.). - In England heißt die L. Lupine, die weiße White L., die rauhe L. Hairy L., die haarige Rose L., in Frankreich lupin, pois lupin - weiß l. à fleurs blanches, rauhe L. l. grand bleu, l. hérissé, haarige L. l. poilu à fleurs blanches, holl. lupijn
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0005, Aachen Öffnen
Versuchen für die Rosen- und Corneliusquelle der untern Gruppe fast gleich ermittelt worden) ist das Wasser anfangs nicht angenehm zutrinken; doch ist es leicht verdaulich, wie es sich auch als Badewasser durch Weichheit
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0212, Ägypten (Naturprodukte) Öffnen
gelten. Infolge seiner warmen, trocknen und chemisch reinen Luft gilt Ä. als ein treffliches klimatisches Gebiet für Lungenkranke. Unter den endemischen Krankheiten war die Pest vorherrschend, die jedoch seit 30 Jahren nicht mehr vorkommt, während
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0242, von Gesichtskreis bis Gesichtsschmerz Öffnen
, Ort, von welchem aus ein Gegenstand betrachtet wird; in der Logik die einem Urteil zu Grunde liegende Voraussetzung, durch welche dasselbe bedingt wird und seine Gültigkeit erhält. Gesichtsrose, s. v. w. Hautrose, s. Rose. Gesichtsschmerz
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0736, von Hosmer bis Hospitalschiff Öffnen
. Hospitalbruder, s. v. w. Hospitaliter oder Hospitaliterritter. Hospitalfieber, Kollektivbezeichnung für Hospitalbrand, Pyämie, Rose und Flecktyphus, sofern diese Krankheiten in überfüllten und schlecht ventilierten Hospitälern vorkommen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0069, von Abschrift bis Absence Öffnen
parasitärer Natur. Man findet in diesen Fällen in den abgelösten Epidermisschuppen oft massenhafte Pilzformen. Nach gewissen Entzündungen der Haut (z. B. nach der Rose) löst sich oft die Oberhaut größerer Hautstrecken auf einmal ab, wonach eine neue
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0589, von Broughton bis Broussonetia Öffnen
erblüht", Lpz. 1877), "Red as a rose is she" (anonym, 1867; deutsch von Dohmke als "Esther", Lpz. 1875) sind mit zu den besten zu zählen; ferner schrieb sie "Goodbye, Sweetheart" (3 Bde., 1872), "Nancy" (3 Bde., 1873), "Tales for Christmas Eve" (1873
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0910, von Haut-mal bis Hautwolf Öffnen
. Verwaltungsbezirks Belfort (s. d.). Hautrose, s. Rose (mediz.). Hautröte, s. Erythem und Hautkrankheiten (S. 906 b). Hautschmiere, s. Haut (S. 902 a). Hautschwiele (Clavus, Callositas, Tyloma), eine gelbbraune, hornartige Verdickung
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0254, von Nesseltiere bis Nest Öffnen
zurück, oder wandert von einer Stelle zur andern. Die Krankheit ist nicht ansteckend, steht oft mit leichten Verdauungsstörungen in Verbindung und erscheint nicht selten bei manchen Personen nach dem Genuß von Muscheln, Krebsen, Schnecken, manchen Fischen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1018, von Roteisenstein bis Rote Rübe Öffnen
ist. Die R. stellen eine gutartige Affektion dar, die stets in wenigen Tagen ablänft und mit vollkommener Genesung endigt. Recidive der Krankheit sind selten, dagegen schützt das überstehen der N. nicht vor Ansteckung mit Masern oder Scharlach
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1025, von Rotklee bis Rotolo Öffnen
. Rothaargebirge . Rotlauf , s. Rose (Krankheit). Bei den Schweinen ist der R. oder die Rotlaufseuche , nach der Form der sie erzeugenden Spaltpilze auch Stäbchenrotlauf genannt, eine der verheerendsten Infektionskrankheiten, die häufig
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0756, von Schwimmwage bis Schwindmaß Öffnen
- morgen oder Die Rose (1847; Nationalgalerie in Berlin) und die Sinfonie (Neue Pinakothek in München). Eine große Zahl kleiner Bildchen besitzt die Schacksche Galerie, darunter: Die Rückkehr des Grafen von Gleichen vom Kreuzzug, Die ge- fangene
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0057, von Abschreckungstheorie bis Absolut Öffnen
. Abschuppung ( Desquamation ), ein Vorgang, welcher sich nach den verschiedensten Krankheiten der äußern Haut einstellt und darin besteht, daß sich die verhornten Zellen des Oberhäutchens (der Epidermis
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0894, von Arzneipflanzen bis Arzt Öffnen
geschätzte A. fallen lassen; so führt die "Pharmacopoea germanica" noch nicht 200 Pflanzen auf, von denen überdies eine Anzahl, wie Kirsche, Himbeere, Raps, Kakao etc., gar nicht als A. zu bezeichnen sind und andre, wie Rose, Linde etc., kaum noch
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0963, von Asterismus bis Ästhetik Öffnen
den sogen. Sternsaphiren liegen Zwillingsverwachsungen einer großen Anzahl von Lamellen vor, bei noch andern Mineralien Zwischenlagerung fremder Kristalle oder Fasern. Theorien des A. publizierten namentlich Babinet, Volger, G. Rose, Kobell
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0002, von Blattlausfliege bis Blattnarbe Öffnen
die in der Luft schwebenden Pilzsporen und geben dadurch Veranlassung zu Brand und andern Krankheiten. Durch das gestörte Wachstum entstehen Mißbildungen von Gallen, Kräuselungen etc., Blätter und Früchte fallen ab, und wenn Rinde und Wurzel angegriffen werden
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0170, von Bolletten bis Bologna Öffnen
"Handbuch der speziellen Pathologie"); "Über animale Vaccination" (Leipz. 1879); "Zur Ätiologie der Infektionskrankheiten" (Münch. 1881); "Über Fleischvergiftung, intestinale Sepsis und Abdominaltyphus" (das. 1881); "Über Vererbung von Krankheiten
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0476, von Broughton bis Broussais Öffnen
eines Geistlichen, lebt in Oxford, ihren dortigen Aufenthalt häufig durch Ausflüge nach Deutschland und Frankreich unterbrechend. Sie trat zuerst 1867 schriftstellerisch auf, und bereits ihre beiden ersten Bücher: "Red as a rose is she" (deutsch u. d. T
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0615, von Bulair bis Bulgaren Öffnen
Zeichen der Krankheit. Im weitern Verlauf zeigen sich die übrigen Erscheinungen der Rückenmarkslähmung. Vgl. Leyden, Klinik der Rückenmarkskrankheiten (Berl. 1874). Bulbiform (lat.), zwiebelförmig. Bulbös (lat.), zwiebelartig, knollig. Bülbül
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0096, Christine de Pisan Öffnen
, welche sich zu den Liberalen hinneigte; die erstern behielten jedoch die Oberhand. Auch Christines zweites Kind, das sie 30. Jan. 1832 gebar, war eine Tochter. Während einer gefährlichen Krankheit des Königs im September 1832 bat C., um sich vor
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0390, von Einreiten bis Einsamkeit Öffnen
390 Einreiten - Einsamkeit. in einer großen Reihe sowohl innerer als äußerer Krankheiten: bei Hautkrankheiten, Krätze, Syphilis (s. Schmierkur), Drüsenanschwellungen oder bei Verhärtungen von Geweben, die nicht zu tief unter der Haut liegen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0316, von Fistelstimme bis Fitting Öffnen
. a. 3) In seltenen Fällen sind sie angeboren und haben die Bedeutung sogen. Hemmungsbildungen, z. B. die angeborne Halsfistel. Meistens sind die Fisteln erworbene Krankheiten, sie entstehen durch Eröffnung eines Drüsenausführungsganges infolge
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0448, Hertz Öffnen
); "Praktisches Handbuch der Chirurgie für Tierärzte" (3. Aufl., Berl. 1873); "Taschenbuch der gesamten Pferdekunde" (4. Aufl., das. 1878); "Die Krankheiten der Hunde und deren Heilung" (2. Aufl., das. 1880). Mit Erdmann gab er eine "Tierärztliche
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0752, von Lewat bis Lewinsky Öffnen
) und "The physical basis of mind" (1877); endlich die Schrift "On actors and the art of acting" (1875; deutsch, Leipz. 1878). Außerdem hat L. Romane ("Ranthorpe", 1847; "Rose, Blanche and Violet", 1848), dramatische Dichtungen ("Lope de Vega and
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0486, von Menzer bis Meppeler Diep Öffnen
Gouachemalereien zur Erinnerung an ein Turnier von 1829, das Fest der weißen Rose (1854, im Besitz des Kaisers von Rußland). Eine zweite Gruppe unter Menzels Werken bilden die Gemälde aus der Zeit Kaiser Wilhelms, zunächst das große Bild der Krönung
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0676, von Mißbrauch bis Mission Öffnen
. bei Rosen, und daß der Blütenstand dieselbe Veränderung zeigt (sogen. proliferierende Blütenstände). Oder die Mißbildungen bestehen in einer Veränderung der relativen Gestaltsverhältnisse innerhalb eines und desselben Blattkreises einer Blüte, indem
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0990, Rostpilze (Einteilung) Öffnen
mit lebhaft orangeroten Sommersporen, ohne Aecidium. Phragmidium incrassatum Link bildet den Rost der Brombeersträucher, Ph. rosarum Rabenh. den Rost der Rosen und Ph. intermedium Ung. den Rost der Himbeersträucher. 5) Chrysomyxa Ung. Die Teleutosporen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0006, von Rückenschlächtig bis Rückert Öffnen
6 Rückenschlächtig - Rückert. Rückenschlächtig heißen Wasserräder, bei denen das Wasser in die zwischen Mitte und Scheitel liegenden Zellen eintritt. Rückenschmerz, ein Symptom der verschiedenartigsten Krankheiten, deren Beurteilung
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0659, von Schulz von Straßnitzki bis Schulze Öffnen
Versbau ausgezeichnet. Während seiner Krankheit verfaßte er sein bestes Werk: "Die bezauberte Rose", romantische Erzählung in drei Gesängen (Leipz. 1818, 14. Aufl. 1887, Prachtausg. 1862), wofür ihm der in der "Urania" ausgesetzte Preis zuerkannt ward
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0309, von Steuben bis Steuerbewilligung Öffnen
.), die Erzählungen: "Der schwarze Gast" (Münch. 1863), "Die Rose der Sewi" (Stuttg. 1879), die Lustspiele: "Das Seefräulein" und "Die Römer in Deutschland" (1873), "Sängerkrieg in Tirol", Erinnerungen aus den Jahren 1842-44 (Stuttg. 1882), u. a. Seine
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0787, von Tower bis Trabea Öffnen
und in Verteidigungszustand gesetzt worden waren. Vgl. Bayley, History and antiquities of the T. of London (2. Aufl., Lond. 1830); de Ros, Memorials of the T. of London (das. 1866); W. H. Dixon, Her Majesty's T. (7. Aufl., das. 1884; deutsch, Berl. 1870, 2 Bde
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0235, von Vitiligo bis Vittoria Öffnen
maculosa) ist die Haut fast des ganzen Körpers durch große, braune oder graubraune Flecke verfärbt, zwischen denen auch ganz pigmentlose Stellen auftreten. Die Ursache dieser Krankheiten ist nicht bekannt, die Behandlung völlig machtlos. Vitis
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0265, Duft- und Riechstoffe (psychologische Wirkungen) Öffnen
aus den andern Insektenklassen sind einzelne sehr angenehm duftende Arten bekannt, z. B. eine prächtig nach Rosen duftende Hummel (Bombus fragrans) aus Südeuropa. Unter den Wirbeltieren besitzen viele Arten in der Nähe der Geschlechtsteile Drüsen, welche
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0922, von Taxation der Güter bis Teppiche Öffnen
, oder Ohrenentzündungen, die sich bereits beim Fötus entwickelt haben, zu Grunde. Dagegen ist die erworbene T. gewöhnlich die Folge von den Verlust des Gehörs bewirkenden Krankheiten des Kindesalters. Der Kopf der Taubstummen ist häufig asymmetrisch geformt
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0688, von Anti... bis Antichlor Öffnen
, gegenüberliegend der Insel Paros, Libanon und Antilibanon, Taurus und Antitaurus, Arktisch und Antarktisch u. s. w.; teils in der Medizin Benennungen von Arzneien, welche einer Krankheit entgegenwirken, z. B. Antemetika, Ant(i)epileptika, Antihydropika
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0810, von Einrad bis Einsalzen Öffnen
von Prickeln (wie die sog. Prickelsalben aus Veratrin und Aconitin); man bedient sich ihrer mit Vorliebe in den Fällen, wo man durch künstliche Erregung von entzündlichen Zuständen der Haut ableitend auf Krankheiten innerer Organe wirken will. (S
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0111, von Herzvergrößerung bis Hesekiel Öffnen
der Krankheit können bei zweckmäßigem Verhalten in Genesung übergehen, während höhere Grade oft ganz plötzlich unter den Erscheinungen der Herzlähmung (s. d.) tödlich enden. Hinsichtlich der Behandlung ist es von der größten Wichtigkeit
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0374, von Hospitalbrüder bis Hoßbach (Benj. Theod. Johs.) Öffnen
und Desinfektion der Kranken- häuser läßt sich der Ausbruch und die Verbreitung des H. verhüten; ist die Krankheit einmal ausge- brochen, so kann bloß durch die strengste Isolierung der Erkrankten der weitern Entwicklung der Epide- mie Einhalt gethan werden
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0335, von Lucifuga bis Luckenwalde Öffnen
von den Geschwülsten» (Stuttg. 1867-69), sowie «Die Krankheiten der Schilddrüse» (in von Pitha-Villroths «Handbuch der Chirurgie», ebd. 1875), «Kriegschirurg. Fragen und Bemerkungen» (Bern 1871). Auch gab er (erst
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0076, von Munda bis Mündig Öffnen
, stark eiternde Geschwüre bil- den; dabei speichelt der Kranke viel und riecht sehr übel aus dem M. Eine seltenere Krankheit der Mund- schleimhaut ist der Lippen- und Wangen brand oder Wasserkrebs der Kinder ((^anFi^lm oi-i^ ^oni3), der meist
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0614, von Weißer Jura bis Weißes Meer Öffnen
. Weiße Rose, Wappenzeichen des Hauses York (s. d. und Rosenkrieg). Weißer Rost, Pilz, s. Cystopus. Weißer See, s. Urbeis. Weißer Sonntag, der Sonntag Quasimodogeniti (s. d. und Albe). Weißer Turban, s. Grüner Turban. Weiße Rübe
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0069, von Brustbeeren bis Buchweizen Öffnen
Mittelernte 1100 kg Körner und 2500 kg Stroh. Ein bis jetzt noch nicht aufgefundener Giftstoff ruft oft bei Verfütterung bei m anchen Thieren eine besondere Krankheit, selbst
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0855, von Wunder bis Wundermonade Öffnen
), "Das Verhalten der Eigenwärme in Krankheiten" (Lpz. 1868; 2. Aufl. 1870). Auch begründete W. mit Roser 1841 das "Archiv für physiol. Heilkunde", das erste Organ dieser neuen Richtung in der Medizin. - Vgl. Korányi, Denkrede auf W. (Budap. 1879
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0856, von Wundernuß Salomos bis Wunstorf Öffnen
wie Aufliegen (s. d.). Wundrose, s. Rose (Krankheit). Wundschreck, s. Shock. Wundschwamm, s. Schwämme. Wundsein der Haut, s. Hautwolf. Wundstarrkrampf, s. Starrkrampf. Wundt, Wilh. Max, Physiolog, Psycholog und Philosoph, geb. 16. Ang. 1832 zu
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0804, von Fingerhandschuhe bis Fingerhut Öffnen
und die mit ihr verbundenen Säfteverluste oft genug auf das äußerste erschöpft. Jede F. ist als eine ernste Krankheit zu betrachten, weshalb man bei jeder, auch anscheinend leichten F. gut thut, sich womöglich schon im Beginn an einen tüchtigen Arzt zu wenden. Im Anfang kann
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0499, von Wanderkrabbe bis Wandlungsklage Öffnen
Behandlung, d. h. Reposition der W. an ihre richtige Stelle und Befestigung derselben durch Nähte. Wanderratte, s. Ratte. Wanderrose, s. Rose (Krankheit). Wandersleber Schloß, s. Gleichen. Wandertaube (Ectopistes migratorius L., s. Textabbildung 2, beim