Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Sonnenuhren hat nach 0 Millisekunden 37 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0036, von Sonnentierchen bis Sonnenzeit Öffnen
auch einige französische Bühnenstücke, z. B. den "Marquis von Villemer", gewandt und wirksam übertragen. Sonnentierchen, s. Rhizopoden (2). Sonnenuhr, eine Vorrichtung, welche die Zeit angibt mittels der Lage des Schattens, den ein von der Sonne
70% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0057, von Sonnenschirm bis Sonnenuhr Öffnen
55 Sonnenschirm - Sonnenuhr Sonnenschirm, s. Schirmfabrikation. Sonnenspektrum, s. Spektrum. Sonnenspiegel, Instrument, s. Heliotrop. Sonnenstäubchen, s. Staub. Sonnenstein, ein trikliner Feldspat (Oligoklas) von Tvedestrand
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0302, Technologie: Uhren etc.; Metalllegirungen und -Arbeiten Öffnen
Uhren. Zeitmesser, s. Uhr Aequinoktialuhr, s. Sonnenuhr Astronomische Uhren Chronograph, s. Chronoskop Chronometer, s. Uhr Chronoskop Hemmung, s. Uhr Hydrologium, s. Wasseruhr Klepsydra Metrometer, s. Chronometer Nürnberger Eier
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0108, von Gnetum bis Gnosis Öffnen
er- mittelt, so bestimmt man mittels des G. die Zeit des wahren Mittags durch Beobachtung des Moments, wenn der Schatten der Säule genau in die Mittags- linie fällt. Das G. ist sonach auch als Sonnenuhr einfachster Art anzusehen. Die alten Astronomen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0461, von Gnomiker bis Gnosis etc. Öffnen
der Schattenlänge zur Höhe des G. war die Sonnenhöhe bestimmt. Vgl. Astronomische Instrumente und Sonnenuhr. Gnomonik, die Kunst, Sonnenuhren zu verfertigen. Gnoseologie (griech.), Erkenntnislehre (s. d.). Gnosis, Gnostizismus und Gnostiker
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0037, von Sonnenzirkel bis Sonntag Öffnen
Mittag, wenn die Sonne im Meridian steht; nachmittags 1 Uhr, 2 Uhr etc., wenn die Sonne in ihrem Parallelkreis 15°, 30° etc. westlich vom Meridian steht. Diese wahre S. wird von den Sonnenuhren angegeben. Die Dauer eines wahren Sonnentags ist aber
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0729, von Hornung bis Horrend Öffnen
; in der griechische kath. Kirche ein Buch mit den Stundengebeten (Horen); Horologiographie, die Kunde, Uhren, besonders Wasser- und Sonnenuhren, zu verfertigen und richtig anzubringen; horologisch, Uhren betreffend. Horometer (griech.), Stundenmesser
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0974, Uhr (Taschen- und Pendeluhren) Öffnen
. öfter); "Sonntagsbuch" (Gotha 1858); "Handbüchlein der freien Religion" (7. Aufl., Berl. 1889). Sein Leben hat er selbst beschrieben (Gera 1872). Uhr, mechan. Vorrichtung zum Messen der Zeit, speziell, da Wasser-, Sand- und Sonnenuhren (s. d
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1042, Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band Öffnen
Schlacht bei 10 Sondershausen, Stadtwappen 26 Sonnenfinsternis, 4 Figuren 32 Sonnenmikroskop 35 Sonnenscheibe, geflügelte (ägyptisches Ornament) 35 Sonnenuhr 36 Spandau, Stadtwappen 62 Spandrille 62 Spechter (Trinkglas) 112 Speier, Stadtwappen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0267, Erfindungen und Entdeckungen Öffnen
. Wasseruhr Assyrer. um 560 Sonnenuhr Anaximander. um 250 Flaschenzug, Schraube, Hydrostatik Archimedes. um 100 Heber, Druckpumpe, Reaktionsrad Heron von Alexandria. 400 n. Chr. Aräometer Hypatia. um 750 Scheidewasser (Salpetersäure), Königswasser
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0357, von Horizontalgatter bis Hormayr Öffnen
von ganz kurzer Periode unterliegt. Horizontaltransport, s. Transportapparate. Horizontaluhr, s. Sonnenuhr. Horizontalwinkel, in der Feldmeßkunst alle diejenigen Winkel, deren beide Schenkel in der Hori- zontalebene (Projektionsebene
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0558, von Andronikow bis Andros Öffnen
; auf dem Dach diente ein beweglicher eherner Triton als Windfahne, darunter sind die Linien einer Sonnenuhr eingegraben (s. Tafel "Baukunst IV", Fig. 10). 3) Peripatet. Philosoph aus Rhodus, Haupt der Aristoteliker in Rom 50-80 v. Chr., Ordner
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0714, von Aquilege bis Äquinoktium Öffnen
Stürme, welche, oft von Regengüssen begleitet, vorzugsweise zwischen den Wendekreisen, aber auch in den gemäßigten Zonen um die Zeit der Frühlings- und Herbst-Tag- und Nachtgleiche einzutreten pflegen. Äquinoktialuhr, s. Sonnenuhr
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0996, Athen (Topographie des alten A.) Öffnen
erkennen wollen, während dort gefundene Weihgeschenke mit Inschriften ihn unzweifelhaft als Altar darthun. An der steilen Felswand hatte Meton eine großartige natürliche Sonnenuhr angebracht, zu deren Sonnenzeiger der gegenüber nordöstlich von der Stadt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0997, Athen (Topographie des alten A.) Öffnen
eine Sonnenuhr, im Innern eine Wasseruhr, der eine Leitung das nötige Wasser aus der brackigen Quelle Klepsydra am Nordabhang der Akropolis zuführte. Auf der Nordseite der Burg lag auch das Prytaneion, wo die auswärtigen Gesandten und um den Staat
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0720, von Cadoudal bis Caen Öffnen
einer Uhr (weil es ursprünglich nur einen Viertelkreis faßte); auch s. v. w. Uhr, besonders Sonnenuhr. Cadre (franz.), s. Kadre. Caduceati (sc. nummi, lat.), röm. Münzen mit dem Schlangenstab des Merkur, nicht nur Kaisermünzen, sondern auch Münzen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0719, von Horizontal bis Hormayr Öffnen
. Gliederung der Kontinente. Horizontalkreis, s. Hof, S. 605. Horizontaluhr, s. Sonnenuhr. Horkios (griech.), Beiname des Zeus als des Gottes, der über die Heiligkeit der Eide wacht. Hörmaschinen (Hörrohre), Werkzeuge, welche den Zweck
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0841, von Littrésche Drüsen bis Lituites Öffnen
); "Gnomonik, oder Anleitung zur Verfertigung aller Arten von Sonnenuhren" (das. 1833, 2. Aufl. 1838); "Über Sterngruppen und Nebelmassen des Himmels" (das. 1835); "Atlas des gestirnten Himmels" (Stuttg. 1838, 3. Aufl. 1866); seine populäre Astronomie
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0331, von Mastkur bis Masulipatam Öffnen
Stern von 1572, Ephemeriden, über Sonnenuhren, Kometen, Trigonometrie u. a. Sein Briefwechsel mit Kepler wurde von Frisch herausgegeben. Mastnutzung im Wald, Nutzung von Walderzeugnissen zur Mästung von Schweinen. Man unterscheidet Baummast (Obermast
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0802, von Morendo bis Morgagni Öffnen
oder mit einer Rolle, Atropos die Stunde an einer Sonnenuhr zeigend oder die Wage haltend. Eine der schönsten Darstellungen enthält das Humboldtsche Parzenrelief in Tegel (s. Abbildung, S. 801). Vgl. Lehrs, Populäre Aufsätze aus dem Altertum (2. Aufl., Leipz
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0448, Ptolemäos Öffnen
und die römischen Kaiser seit Augustus aufzählt, nebst genauer Angabe der Regierungsjahre eines jeden (hrsg. von Halma, Par. 1820). Nur in lateinischer Übersetzung (Rom 1562) bekannt ist die Schrift über die Sonnenuhren u. a. m. Von des P. "Optik
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0905, Rom (das neue: Thore, Brücken, Straßen, Plätze) Öffnen
Sonnentempel zu Heliopolis weg 10 v. Chr. nach R. kam, als Gnomon einer Sonnenuhr diente und 1798 hier aufgestellt wurde. Der größte öffentliche Platz Roms ist der Circo agonale, ein beliebter Volksplatz mit drei prächtigen Brunnen. Die gesündeste Lage
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0847, von Zeiteinheit bis Zeitungen Öffnen
kürzesten Schatten warf. Hieraus entwickelte sich die Sonnenuhr, vor deren Erfindung der Sonnenring benutzt wurde, welcher unter Berücksichtigung der Monatseinteilung eine Stundenmessung bei Sonnenschein zuließ. Praktische Bedürfnisse und die zeitweise
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1043, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
). . . . Sonnenspettrum lTaf. Spektralanalyse) . - mit den Frauichoferschen Linien. . . - mit dem ultravioletten Teil .... Sonnentau (Taf. Infektenfr. Pflanz., 4, 9) Sonnenuhr............ Tonncnvogel (Taf. Stubcnvögel
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0472, Höhere Lehranstalten (Reform in Bayern) Öffnen
; das Newtonsche Gravitationsgesetz; Erklärung des scheinbaren Sonnenlaufes, der Jahreszeiten, der Zonen; Bestimmung eines wahren und eines mittlern Sonnentages; Ungleichheit der wahren Soilnentage; Sonnenuhren; mittlere Sonnenzeit; Dauer eines mittlern
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0587, von Anaximander bis Ancachs Öffnen
entstand die Sphärentheorie der Pythagoreischen Philosophie, s. Pythagoras.) Abstände und Größen der Gestirne versuchte A. mit Hilfe der Sonnenuhr zu messen. Die Schiefe der Ekliptik hat er gekannt und zu erklären versucht. Die Erde hielt
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0779, von Äquilibrismus bis Äquinoktium Öffnen
der Äquinoktien besonders häufig auftretende Stürme, können eigentlich nur die Taifune (s. d.) genannt werden. Für Europa haben die Beobachtungen keinerlei Nachweis von Ä. ergeben. Äquinoktialuhr, s. Sonnenuhr. Äquinoktium (lat.), Nachtgleiche
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0413, von Fulgentius Ferrandus bis Fullerton Öffnen
Dilü" ("Sonnenuhr") unter der Mitarbeiterschaft von N. W. Emerson und anderer hervorragender Scbriftsteller herausgab. Einen ihrer Beiträge zu dieser Zeitschrift erweiterte F. später zu einem Buch "V/OM6N iu tli6 Iiiii6t66utli c6ntii
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0214, von Hisingen bis Hispania Öffnen
der Sonnenuhr des Ahas, das ihm nach diefer Legende als Vorzeichen seiner Genesung gegeben wurde. HispH, Igelkäfer, eine Gattung der Blatt- käfer (s. d.) von ziemlich schlankem Bau, mit kurzen dicken Beinen und meist gedornten Flügeldecken
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0633, von Marsfall bis Marsh Öffnen
als Gnomon einer kolossalen Sonnenuhr; Cornelius Balbus ein Theater unweit von dem des Pompejus und dem noch zum großen Teil erhaltenen, welches Augustus (13 v.Chr.) dem Andenken seines Schwestersohnes Marcellus weihte. Ein ausgedehntes System
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0943, von Mitra (Gottheit) bis Mittel (in der Mathematik) Öffnen
. Mittagskreis, Mittagslinie, s. Meridian. Mittagsrohr, Passageninstrument (s. d.). Mittagsuhr, s. Sonnenuhr. Mittagswimpel, s. Wimpel. Mittel, in der Mathematik. Das arithmetische M. zweier oder mehrerer Zahlen wird gefunden, wenn man ihre Summe
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0968, von Moiren bis Mola Öffnen
auf eine Sonnenuhr zeigend, während die Vorstellung röm. Dichter, daß Atropos den Faden mit einer Schere durchschneidet, auf den Denkmälern noch nicht nachgewiesen ist. Moissac (spr. mŏassáck). 1) Arrondissement des franz. Depart. Tarn-et-Garonne, hat 908,59 qkm
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0007, von Morgenuhr bis Moria Öffnen
in Deutschland" (2 Tle., ebd. 1893) u. s. w. Seit 1874 giebt sie die "Deutsche Hausfraumzeitung" heraus (seit 1883 in eigenem Verlag), seit 1889 die Monats- schrift "Für junge Mädchen" (ebd.). Morgenuhr, s. Sonnenuhr. Morgenweite, der Abstand
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0058, von Sonnenvögel bis Sonnewalde Öffnen
Sonnenuhren angegeben, nach letzterer sind die im bürgerlichen Leben gebräuchlichen Taschen- und Pendeluhren reguliert. Beide Zeiten oder Zeitangaben weichen zweimal im Jahre ungefähr eine Viertelstunde voneinander ab, nämlich um den 11. Febr., wo
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0044, von Uhlhorn bis Uhren Öffnen
kannten nur die Sonnenuhr (s. d.), die Sanduhr (s. d.) und die Wasseruhr (s. d.). Tycho de Brahe verfertigte sich zu astron. Gebrauch eine Uhr, wobei er statt des Sandes Quecksilber verwandte. Die modernen U. sind mit Räderwerk versehen. Der Erfinder
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0365, von Vito al Tagliamento bis Vittoria (Stadt) Öffnen
er in der Hauptsache griech., doch auch zum Teil eigene röm. Technik und behandelt neben Tempel-, Staats- und Privatbauten auch die Mechanik (Wasserwerke, Sonnenuhren, Maschinen u. s. f.). Sein Stil ist ungleich, oft schwer verständlich, um so mehr, als die zu den
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0948, von Mitterburg bis Mitthäterschaft Öffnen
der Zeit des fortwährenden Tages in den Polargegenden um Mitternacht stattfindende niedrigste Stand der Sonne über dem Horizont. - Die Polargegend nennt man auch Länder der M. Mitternachtsuhr, s. Sonnenuhr. Mitterscher Panzerladen, s. Jalousie