Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

178

Spiritus familiaris - Spitalfields

Es betrug im Deutschen Reiche in Tausend Hektolitern:

^[Leerzeile]

^[Tabellenanfang]

Betriebsjahr Produktion Trinkverbrauch an inländ. Spiritus Gewerblicher Verbrauch

1333/89 2727 2179 431

1839/90 3145 2266 531

1890/91 2969 2157 519

1891/92 2943 2162 551

1892/93 3029 2215 607

1893/94 3263 2226 664

1894/95 2952 2184 719

1895/96 3334 2252 603

^[Tabellenende]

^[Leerzeile]

Von den einzelnen Brennereigattungen wurden erzeugt in Tausend Hektolitern:

^[Leerzeile]

^[Tabellenanfang]

Brennereigattungen 1891/92 1892/93 1893/94 1894/95 1895/96

Kartoffelbrennereien 2125 2376 2534 2172 2655

Getreidebrennereien 156 121 130 130 142

Hefebrennereien 379 398 402 394 337

Melassebrennereien 260 106 96 219 122

Material (Obst u.s.w.)-Brennereien 23 23 50 37 27

^[Tabellenende]

^[Leerzeile]

Die deutschen Brennereien verbrauchten:

^[Leerzeile]

^[Tabellenanfang]

Rohstoffe 1892/93 1893/94 1894/95 1895/96

Kartoffeln 1000 t 1 947 2 148 1 804 2 210

Getreide und andere mehlige Stoffe 1000 t 322 324 322 331

Melasse t 37 461 33 826 76 459 43 066

Brauereiabfälle, Hefenbrühe hl 224 855 188 233 179 765 182 737

Kernobst und Kernobsttreber " 64 006 271 774 130 248 120 064

Steinobst und Steinobsttreber " 252 900 602 789 421 821 227 114

Obst-und Traubenwein " 20 853 27 911 25 484 30 424

Weinhefe, Weintreber " 270 152 538 314 366 814 244 756

Sonstige Stoffe " 60 480 84 998 82 571 48 230

100 kg 9 835 688 7 832 9 110

^[Tabellenende]

^[Leerzeile]

In Österreich-Ungarn betrug die Branntweinerzeugung 1892/93: 2 380 000 hl, 1893/94: 2 350 000, 1894/95: 2 310 000, 1895/96: 2 380 000 hl. Rußland erzeugte 1893/94: 3 646 678 hl, 1894/95: 3 537 360 hl, 1895/96: 3 731 452 hl Alkohol. In Frankreich wurden 1892/93: 2 279 119 hl, 1893/94: 2 434 548, 1894/95: 2 252 862, 1895/96: 2 108 814 hl Alkohol erzeugt. Belgien lieferte 1893: 2 910 00 hl, 1894: 288 400 hl, 1895: 308 600 hl und 1896: 264 600 hl Alkohol. Großbritannien und Irland erzeugten 1894/95: 1 171 000 hl, 1895/96: 1 287 300 hl Alkohol; von letztern entfielen 287 100 auf England, 645 000 auf Schottland und 355 200 hl auf Irland. In Italien wurden 1893: 188 771 hl, 1894: 194 293 und 1895: 156 217 hl Alkohol hergestellt.

Vgl. Behrend, Praktischer Brennereibetrieb (Stuttg. 1885); Maercker, Handbuch der S. (6. Aufl., Berl. 1894); Stammer, Die Branntweinindustrie (2. Aufl., hg. von Bücheler, Braunschw. 1895): Kalender für die landwirtschaftlichen Gewerbe (Berl. 1897); Kalender für Kornbrenner und Preßhefefabrikanten (ebd. 1897); Gärungstechnisches Jahrbuch (hg. von Schrohe, ebd. 1891 fg.): Zeitschrift für Spiritusindustrie (hg. von Delbrück, ebd. 1878 fg.): Allgemeine Zeitung für die gesamte Spiritusindustrie (ebd. 1890 fg.); Der Destillateur und Liqueurfabrikant (Lpz. 1888 fg.); Deutsche Destillateurzeitung (Berl. 1880 fg.).

Spiritus familiaris (lat.), Hausgeist, vertrauter, dienstbarer Geist.

Spiritusglühlicht, s. Spirituslampen.

Spirituskocher, transportable Heizvorrichtungen, bei denen Spiritus als Heizmaterial dient. Die S. fanden früher im Physik, und chem. Laboratorium an Stelle der heutigen Bunsenbrenner allgemeine Verwendung und werden im Haushalt noch jetzt zum raschen Kochen von Wasser oder Speisen gebraucht. Kleine S. sind mit massivem Runddocht, größere mit hohlem Runddocht und doppeltem Luftzug ausgestattet, wie die mit Regulierung versehene Berzelius-Lampe. Die meisten neuern S. für den Hausgebrauch brennen ganz ohne Docht; bei den besten Konstruktionen läßt sich die Flamme durch eine Schraube beliebig regulieren. Noch vorteilhafter sind die neuesten Konstruktionen, bei denen der Spiritus in vergastem Zustande verbrennt, was hier, im Gegensatz zu den entsprechenden Konstruktionen des Petroleumkochers (s. d.), wegen der hohen Flüchtigkeit des Brennstoffes ohne besondere mechan. Vorrichtung erreicht wird.

Spirituslampen, im gewöhnlichen Sinne soviel wie Spirituskocher (s. d.). In neuester Zeit hat man den Spiritus auch zu Leuchtzwecken dadurch herangezogen, daß man ihn vergast, die Gase einem Bunsenbrenner zuführt und die Flamme durch Einbringen eines Glühkörpers leuchtend macht, wie beim Gasglühlicht (s. d.). Dieses Spiritusglühlicht könnte, wenn es sich allgemeiner einführen würde, einen Schutz gegen die hohen Petroleumpreise bieten, und außerdem würde dadurch dem deutschen Spiritus, welcher durch Versiegen des Exports ein großes Absatzgebiet verloren hat, ein neuer, ausdehnungsfähiger Verwendungszweck erschlossen werden.

Spiritusmotor, eine Gaskraftmaschine, bei welcher ein Gemenge von Spiritusdampf und atmosphärischer Luft zur Explosion gebracht wird. Der Spiritus eignet sich sehr gut zu Explosionsmaschinen, da er keine festen Kohlenwasserstoffe enthält und daher die Maschine nicht verschmiert. Nach Versuchen von Gebr. Körting (1897) braucht ein S. 0,49 l pro Pferdestärke und Stunde; der Preis dafür stellt sich auf 10 Pf. gegenüber 9 Pf. beim Petroleummotor. Bei hohen Petroleumpreisen würde daher der Spiritus als Kraftträger erfolgreich mit dem Petroleum konkurrieren können.

Spiritus rector (lat.), lenkender Geist.

Spiritus vitalis, s. Lebensgeist.

Spirobakterien, s. Bakteriologie.

Spirochaete, s. Spirillum.

Spirometer (lat.-grch.), Atemmesser, Apparat zur Bestimmung des Luftgehaltes in den Lungen. Es gleicht einem Miniaturgasometer und besteht aus einem äußern und innern Cylindergefäß. Das innere Cylindergefäß steht umgekehrt in dem äußern, das mit Wasser gefüllt ist, um die in das innere Gefäß geblasene Luft abzuschließen, und trägt eine Skala, die den Luftgehalt des innern Cylinders in Kubikzentimetern angiebt. Atmet man nun nach einer tiefen Einatmung vermittelst eines eigenen Mundstücks langsam in den leeren innern Cylinder aus, so hebt sich der letztere und man kann an der Skala die Größe der vitalen Lungenkapacität (s. Atmung) bequem ablesen.

Spirometrie (lat.-grch.), die Bestimmung der eingeatmeten Luftmengen durch den Spirometer (s. d.).

Spital, s. Hospital, Krankenhaus.

Spital, Markt in Kärnten, s. Spittal.

Spitalfields (spr. spíttĕlfihlds), Stadtteil Londons links von der Themse, zwischen Bethnal Green