Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kinetische Theorie der Gase hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
5% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0348, von Kinematische Kette bis King's Counsel Öffnen
. Daltonsches Gesetz und Diffusion der Gase.) – Vgl. O. E. Meyer, Die kinetische Theorie der Gase (Bresl. 1877); van der Waals, Die Kontinuität des gasförmigen und flüssigen Zustandes (deutsch von Roth, Lpz. 1881). Kinētische Künste
4% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0740, von Kineschma bis Kingsley Öffnen
Bezug habend, bewegend; kinetische Energie, s. Kraft; kinetische Theorie der Gase s. Wärme; kinetische Künste, s. v. w. mimische Künste. King, chines. Schlaginstrument, unsrer Strohfiedel nicht unähnlich, aber mit Steinplatten anstatt
4% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0974, von Moleküle bis Moleschott Öffnen
, erheblich größer, als derselbe aus den Eigenschaften der Gase folgt. - Vgl. O. E. Meyer, Kinetische Theorie der Gase (2. Aufl., 1. Hälfte, Bresl. 1895); Wittwer, Grundzüge der Molekularphysik und der mathem. Chemie (Stuttg. 1885); Jäger
4% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0614, von Mariotte-Gay-Lussacsches Gesetz bis Maritime wissensch. Expeditionen Öffnen
ergänzen, daß sie das wirkliche Verhalten der Gase darstelle. Die Vorstellungen der kinetischen Theorie der Gase (s. Wärme, Bd. 16, S. 392) gaben hierzu die Anleitung. Von dem ganzen Raume, welchen ein Gas einnimmt, ist ein gewisser konstanter Teil
4% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0392, Wärme (Schmelzen, Verdampfen, Sieden etc.; mechanische Theorie der Gase) Öffnen
man die mechanische oder kinetische Theorie der Gase nennt. Nach dieser Anschauung sind die Moleküle eines Gases in rascher gradlinig fortschreitender Bewegung begriffen, sie fliegen nach den verschiedensten Richtungen durch den Raum und durchlaufen
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0036, Physik (im 19. Jahrhundert) Öffnen
ausgesprochen und aus ihr durch die Arbeiten von Clausius und Maxwell die kinetische Theorie der Gase (s. d.) entwickelt. Die alten Gesetze von Boyle-Mariotte und Gay-Lussac ergaben sich als notwendige Folgerungen aus der neuen Theorie, welche auch
3% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0931, Gase (Technisches) Öffnen
auf dem Boden ein prasselndes Geräusch wie von niederfallenden Schrotkörnern. Vgl. Töpfer, Die gasförmigen Körper (Berl. 1877); Meyer, Die kinetische Theorie der G. (Bresl. 1877). II. Technisches. G. finden in der Technik mannigfache Verwendung
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0392, von Boyle (Rob.) bis Boyne Öffnen
, als das B. G. verlangt, hingegen beim Wasserstoff größer. Geht man jedoch zu höhern Spannungen über, so verhalten sich alle Gase wie Wasserstoff. Für diese Abweichungen hat man nun zwei Ursachen erkannt und zwar mit Hilfe der Kinetischen
3% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0326, von Effacieren bis Effusion Öffnen
der Ausströmungsgeschwindigkeit ist dem Druck direkt und dem spezifischen Gewicht des Gases umgekehrt proportional. Dies Gesetz läßt sich leicht begründen, wenn wir im Sinn der "mechanischen" oder "kinetischen" Theorie der Gase (s. Wärme) jeden luftförmigen Körper als ein
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0852, von Meyer (Lothar Julius) bis Meyerbeer Öffnen
, Gebirgsmagnetismus u. a. Ferner erschien: «Kinetische Theorie der Gase» (Bresl. 1877). Auch gab er heraus Franz Neumanns «Vorlesungen über die Theorie der Elasticität» (Lpz. 1885). Meyer, Paul, franz. Litterarhistoriker, geb. 17. Jan. 1840 zu Paris, ist seit
3% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0929, von Gascognisches Meer bis Gase Öffnen
, daß jedes Gasmolekül immer in gerader Linie fortgeht, bis es gegen eine feste Wand oder ein andres Molekül trifft und von demselben zurückgeworfen wird. Aus dieser Annahme (mechanische oder kinetische Theorie der G.) erklären sich mit Leichtigkeit