Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Schlagworte auf dieser Seite: Auckland; Aucklandsinseln; Au contraire; Au courant; Auct.; Auctor

40

Auckland - Auctor.

Auckland (spr. ahkländ), Stadt auf der Nordinsel Neuseelands, früher Sitz der Regierung, liegt malerisch an der Südseite des Hafens Waitemata, eines Einschnitts des in die östliche Küste der Nordinsel tief eindringenden Haurakigolfs, den ein nur 9 km breiter Isthmus von dem westlich gelegenen Manukauhafen trennt, an welchem Onehunga liegt, mit dem ebenso wie mit Waikato A. durch Eisenbahn verbunden ist. Die Stadt ist Sitz eines deutschen Konsuls, eines anglikanischen und katholischen Bischofs, besitzt eine höhere Schule, Bibliothek, ein Museum, 6 Banken, ein Theater, botanischen Garten, Dock, Sägewerke, große Tischlereien etc. und (1883) 43,940 Einw. Der Hafen hat einen bedeutenden Schiffsverkehr und ist Station der Pacific Mail- (San Francisco-Sydney-) Dampfer; regelmäßige Dampferverbindung besteht auch mit Melbourne und Levuka. 1882 liefen 223 Schiffe von 133,072 Ton. ein; die Flotte der Stadt bestand aus 279 Schiffen von 18,533 Ton.

Auckland (spr. ahkländ), 1) Sir William Eden, Baronet, dann erster Lord A., engl. Diplomat und publizistischer Schriftsteller, geb. 1745, erzogen zu Eton und Oxford, trat 1774 ins Parlament, war unter dem ältern Pitt 1776 Lord im Handelsamt und verhandelte 1778 mit den amerikanischen Kolonien vergeblich wegen eines Friedens. Später nahm A. als Parlamentsmitglied für Woodstock bedeutenden Anteil an der Reform der Strafgesetze, des Polizei- und des Gefängniswesens. Er wurde Obersekretär für Irland und 1785 Gesandter am französischen Hof, in welcher Stellung er 1786 einen Handelsvertrag abschloß, war dann 1788 Gesandter in Mailand und 1789-92 Bevollmächtigter bei den Generalstaaten der Niederlande und übte dort großen Einfluß auf die Maßregeln aus, welche die gegen Frankreich verbündeten Mächte ergriffen. Nach England zurückgekehrt und zum Baron ernannt, nahm er seinen Sitz im Oberhaus ein und verteidigte 1794 die von Lord Grenville vorgeschlagene Anwerbung der Emigrierten in einer Broschüre, 1795 die Expedition von Quiberon, 1796 den ungeheuern Aufwand Englands im Kriege gegen Frankreich. Von 1798 bis 1801 war er Generalpostmeister. Er starb 28. Mai 1814 in London. Seine zahlreichen Schriften über soziale, politische und kommerzielle Fragen zeigen ehrenwerte Gesinnungen und gründliche Kenntnisse. - Sein jüngerer Sohn, Robert John, veröffentlichte einen Teil seines für die Zeit von 1772 bis 1814 wichtigen Nachlasses ("The journal and correspondence of William Lord A.", Lond. 1860 bis 1862, 4 Bde.).

2) George Eden, Lord, dann erster Graf A., brit. Staatsmann, Sohn des vorigen, geb. 26. Aug. 1784, vertrat 1810-12 im Unterhaus den Burgflecken Woodstock und nahm 1814 als zweiter Baron A. seinen Sitz im Oberhaus ein, hier wie dort einer der Führer der Whigs. Er wurde 1830 Handelsminister, 1834 erster Lord der Admiralität, 1836 Generalgouverneur von Ostindien. An dem unglücklichen Ausgang der während seiner Verwaltung unternommenen Expedition nach Afghanistan trugen seine nach den ersten glänzenden Erfolgen getroffenen leichtsinnig-sorglosen Anordnungen wesentliche Schuld. Dagegen beförderte er im eigentlichen Indien die geistigen und materiellen Zustände des Landes und machte sich namentlich um Volksunterricht, Bodenverbesserung und Baumwollkultur verdient. Im März 1842 nach England zurückgekehrt, bekleidete er, schon 1839 zum Earl of A. ernannt, seit 1846 die Ämter eines ersten Lords der Admiralität sowie eines Mitglieds des Direktoriums des Greenwichhospitals. Er starb 1. Jan. 1849. Über sein Wirken vgl. Orlich, Indien und seine Regierung, Bd. 1 (Leipz. 1859).

Aucklandsinseln (spr. ahkländs-), australische, etwa 330 km südlich von Neuseeland belegene Gruppe, bestehend aus den Inseln Auckland (mit den Hafen Roß und Carnley), Adams, Enderby, Disappointment u. a., 509 qkm (9,25 QM.) groß. Die A. waren bei ihrer Entdeckung 1806 durch Bristow unbewohnt und sind es noch jetzt; ein 1850 durch Engländer gemachter Versuch, sie zu besiedeln, schlug fehl. Das Klima ist mild und zuträglich.

Au contraire (franz., spr. o kongträhr), im Gegenteil.

Au courant (franz., spr. o kurang), auf dem Laufenden.

Auct. oder Aut., bei naturwissenschaftl. Namen s. v. w. auctorum, autorum, bezeichnet, daß der Name von vielen Autoren gebraucht worden ist.

Auctor (lat.), Urheber, Anstifter, Beförderer, Bestätiger, Vertreter, Gewährsmann einer Sache; daher: A. delicti, der, welcher ein Verbrechen, vorschlägt, billigt oder unterstützt; A. generis, Stifter eines Geschlechts, Ahnherr; A. juris, ein angesehener Rechtsgelehrter, der Responsa erteilt, im Corpus juris vorzugsweise jeder Jurist der Kaiserzeit; A. legis oder senatusconsulti oder consilii publici, Urheber eines Gesetzes, Senatsbeschlusses etc., sei es durch Vorschlag (lator), oder durch Anraten, Verteidigen (suasor), oder durch Ansehen und Befehl (princeps, Machthaber im Senat); A. libri, Verfasser eines Buches (Autor); A. (primus), der ursprüngliche Eigentümer oder Besitzer einer Sache und bei Verkäufen der natürliche Gewährleister, daher auch s. v. w. Verkäufer, z. B. bei Auktionen und bei desfallsiger Klage s. v. w. der Beklagte, der für eine entwährte Sache Ersatz leisten muß; A. secundus, Gewährleister, Kavent für einen andern, Bürge (fidejussor), besonders bei Verkäufen für das Eigentumsrecht der Verkaufenden. Im römischen Recht wird namentlich der Vormund (tutor) in Beziehung auf Rechtshandlungen seines Mündels als A. bezeichnet, indem der bevormundete Unmündige sich nur mit der ausdrücklich und unbedingt erklärten