Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

215

Bachur - Bäcker.

Bachur (hebr.), Jüngling; im vulgären Hebräisch auch Bocher, ein Jüngling, der dem Studium des Talmuds obliegt; Student im Gegensatz zu Dardeki, Schulknabe.

Bachur, Elias, s. Levita.

Bacīle (ital., spr. batsch-), beckenartiges Gefäß, tiefe Majolikaschale.

Bacillarĭen (lat. Bacillariae, Stäbchenalgen), s. v. w. Diatomeen (s. Algen, S. 343).

Bacillus Cohn (Fadenbakterie), ehemalige Pilzgattung aus der Ordnung der Spaltpilze (Schizomyceten), durch neuere Untersuchungen als Entwickelungszustand verschiedener Spaltpilze erkannt (s. Bakterien).

Back, in der niederdeutschen Schiffersprache ein Kasten, kastenartiger Behälter (z. B. Kugelback, der Verschlag im Schiffsraum für die Geschosse); dann die tiefe hölzerne Schüssel, in welcher einer bestimmten Zahl der Schiffsleute die Speise aufgetragen wird, daher Backsmaaten, die Tischgenossen, welche eine Backsmannschaft bilden; insbesondere Bezeichnung für den obern Teil des Vorschiffs, welcher nach Enterung eines Kriegsschiffs früher als Verschanzung gegen den eindringenden Feind diente (auch Vor- oder Vorderkastell genannt). Auf Schiffen ohne vollständiges Oberdeck ist die B. ein für sich abgeschlossener Deckbau am Vorderteil des Hauptdecks. Backsgasten heißen die Matrosen, welche die Takelung von Bugspriet und Fockmast bedienen. Backspieren sind lange Bäume, die man gewöhnlich von der B. aus horizontal vom Deck nach den Seiten herausschiebt, um daran die Untersegel auszusetzen oder im Hafen Boote darunter festzulegen. Als Adverbium bedeutet B. "rückwärts": daher heißt "die Segel backlegen, backbrassen" s. v. w. die vordern Segel so stellen, daß sie den Effekt der hintern Segel neutralisieren und das Schiff auf der Stelle halten.

Back (spr. bäck), Sir George, brit. Seefahrer, geb. 6. Nov. 1796 zu Stockport, nahm bereits 1820 und 1825-26 an den Expeditionen Franklins und Richardsons teil und wurde 1833 zum Führer der Expedition zur Aufsuchung des für verunglückt gehaltenen Kapitäns Roß ernannt. Er erreichte 8. Aug. das am Großen Sklavensee gelegene Fort Resolution und entdeckte 26. Aug. den aus dem östlichen Ende des Sees abfließenden mächtigen Fischfluß oder Back River. Da er im April 1834 die Nachricht erhielt, daß Kapitän Roß in England angekommen sei, beschloß er, sich gegen das Arktische Meer zu wenden, fuhr 7. Juli den Back River hinunter und erreichte 29. Juli das Eismeer, welches aber mit Eisstücken so bedeckt war, daß er nur bis 68° 13' nördl. Br. vorzudringen vermochte. B. nannte die entdeckte Gegend König Wilhelms IV.-Land und nahm davon für England Besitz. Nachdem er noch im Sommer 1835 seine Nachforschungen im Eismeer mit großer Beharrlichkeit fortgesetzt hatte, kehrte er nach England zurück. Die Resultate dieser Reise, auf welcher B. über 1500 km neues Land durchzogen hatte, waren zwar wesentlich negativer Art, haben aber doch zur Lösung der Frage einer nordwestlichen Durchfahrt nicht wenig beigetragen. Am 28. Juni 1836 trat B. eine zweite Expedition an, um von der Hudsonbai aus durch die Repulsebai in den Teil des Polarmeers einzudringen, welcher sich von der Halbinsel Melville bis zum Kap Turnagain erstreckt. Sein Schiff Terror blieb jedoch im August im Eise stecken und kehrte Ende 1837 im traurigsten Zustand nach England zurück. Eine wissenschaftliche Ausbeute war unter solchen Umständen von dieser Expedition nicht zu erwarten. B. erhielt 1839 die Ritterwürde, wurde 1857 zum Konter-, 1863 zum Vizeadmiral, 1867 zum Admiral ernannt und starb 23. Juni 1878 in London. Über seine Reisen hat er berichtet in den Werken: "Narrative of the arctic land expedition to the mouth of the Great Fish- or Back River, and along the shores of the Arctic Ocean, in the years 1833, 1834 and 1835" (Lond. 1836; deutsch von Andree, Leipz. 1836) und "Narrative of the expedition in H. M. ship Terror" (Lond. 1838).

Backbord, die linke Seite des Schiffs (wenn der Beobachter nach vorn sieht).

Backen (Buccae), bei den höhern Wirbeltieren die seitliche Wand der Backenhöhle. Die B. bestehen aus einer mit Fettgewebe untermischten Muskelschicht und sind außen von der Körperhaut, innen von dem Anfangsteil der Darmschleimhaut, die hier gewöhnlich sehr viele Schleimdrüsen enthält, überzogen. Die Backen- oder Wangenhöhle ist der vorderste Abschnitt der Mundhöhle (s. Mund); in sie münden die Ohrspeicheldrüsen aus. Das sogen. Backengrübchen bildet sich beim Sprechen und Lachen infolge der Zusammenziehung des Lachmuskels, welcher nebst dem Backen- oder Trompetermuskel (s. Tafel "Muskeln", Fig. 1), dem Jochbeinmuskel etc. die Muskelschicht der B. ausmacht. Dicke B. sind krankhafte Anschwellungen infolge von Entzündungen der Kiefer, einer Zahnwurzel etc. Über Hinterbacken s. Gesäß.

Backenfistel, s. Zahnkrankheiten.

Backenhörnchen, s. Eichhörnchen.

Backenstreich, Schlag mit der Flachhand auf den Backen, bei mehreren Völkern der ältern und neuern Zeit symbolische Handlung bei gewissen Feierlichkeiten. Bei den Römern wurden in späterer Zeit die Sklaven unter Erteilung eines Backenstreichs freigelassen. Im Mittelalter und an mehreren deutschen Höfen bis ins 18. Jahrh. herab erhielt der Edelknabe bei der Wehrhaftmachung einen B. mit den Worten: "Dies leide von mir, aber von keinem mehr!" Bei Grenzbegehungen gab man ehedem den Knaben an Malsteinen Backenstreiche, damit sie den Ort genauer merken sollten; in der katholischen Kirche vollzieht der Bischof die Firmelung mit einem sanften Schlag auf den Backen, indem er dabei die Worte spricht: "Pax tecum!" ("Friede sei mit dir!")

Backentaschen, häutige Beutel oder Säcke an der Innenseite der Backen des Hamsters, einiger Eichhörnchen, Mäuse und Affen; dienen zur Fortschaffung der Nahrung, z. B. beim Hamster. Inwendig ganz behaarte und sich nicht in den Mund, sondern nach außen öffnende B. haben die Sackratten (Saccomyidae).

Backer, Jakob, holländ. Maler, geb. 1608 zu Harlingen, gest. 1651 in Amsterdam, lernte bei Lambert Jakobsz in Leeuwarden und dann bei Rembrandt. Seine Porträte sind kräftig koloriert und lebendig, aber von ziemlich derbem Ausdruck, seine religiösen und mythologischen Bilder dagegen manieriert und flau in der Färbung. Im Rathaus zu Amsterdam zeigt man von B. noch zwei große Schützenstücke von 17 und 21 Figuren; andre Bilder sind im Museum van der Hoop daselbst, in den Galerien zu Kassel, Braunschweig, München etc.

Bäcker, Handwerker, deren Hauptgeschäft das Brotbacken ist. Solche B., welche ein feineres Gebäck (Backwerk) liefern, unterscheidet man durch einen Zusatz, als Zuckerbäcker, Pfefferkuchenbäcker etc. Das eigentliche Bäckerhandwerk teilte sich in frühern Zeiten und zerfällt an manchen Orten noch jetzt in Los- (oder Weiß-) und Fast- (oder Schwarz-) Bäcker; letztere backen schwarzes Roggenbrot, erstere