Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Schlagworte auf dieser Seite: Bonitierung

195

Bonitierung.

oft die Taxation noch auf dieser Grundlage, ähnlich, wie man z. B. zur Ermittelung der Gewerbesteuer die Fabrikanten nach der Pferdekraft ihrer Dampfmaschinen besteuert in der Meinung, daß eine Maschine von bestimmter Größe auch einen bestimmten Gewinn abwerfen müsse. Bei Errichtung der sogen. Landschaften (ritterschaftlichen Kreditinstitute) suchte man behufs der Beleihung zu unterscheiden zwischen der temporären und der Sicherheits- oder Kredittaxe und verstand unter dieser den Wert, welchen ein Gut unter allen Umständen an sich haben müsse, unter jener den, welchen es durch die Kunst des Bewirtschafters erlangen könne. Ausführliches hierüber s. bei Block, "Mitteilungen landwirtschaftlicher Erfahrungen, Ansichten und Grundsätze" (Bresl. 1829, 3. Aufl. 1841). In einem Beispiel wird, nach damals üblicher Rechnungsmethode im sogen. Roggenwert, die temporäre Taxe eines größern Guts zu 47,262 Scheffel, die Kredittaxe aber zu nur 22,714 Scheffel Roggen berechnet. Bei Veranschlagung von Gerechtsamen muß man die dadurch erhaltenen Vorteile in Geldeswert richtig zu berechnen suchen, die zur Erlangung der Vorteile anzuwendenden Kosten in Abzug bringen und die übrigbleibende Summe als Jahresertrag entsprechend kapitalisieren; Dienstbarkeiten werden ebenso taxiert, sind aber mit der berechneten Kapitalsumme gleichsam als eine auf dem Gut haftende Schuld zu betrachten. Gebäude kann man leicht durch Sachverständige mit Zugrundelegung der Brandkataster nach ihrem momentanen Werte, den Unterhaltungskosten und den etwanigen Fonds für notwendige Reparaturen und Ergänzungen taxieren lassen. Vieh, Gerätschaften, Vorräte u. dgl. werden leichter zu schätzen sein; auch hier muß die etwanige Nachbeschaffung des Fehlenden, der Aufwand für Reparaturen und Unterhalt in Betracht gezogen werden. Die erforderlichen Barmittel ergeben sich nach Maßgabe des zu wählenden oder des gewählten Betriebes. Die Grundstücke endlich bilden den Gegenstand der eigentlichen B. und sind für sich zu taxieren. Ist dies alles richtig geschehen, so kennt man den zu zahlenden Kaufpreis oder den Tauschwert des Ganzen; will man prüfen, ob derselbe auch die zu erwartenden Einnahmen sichert, so muß ein spezieller Anschlag über die auf Grund eines bestimmten Wirtschaftsplans zu erwartenden Ausgaben und Einnahmen gefertigt werden.

Bis jetzt bonitierte man die Grundstücke in der Art, daß man eine beliebige Zahl von Bonitätsklassen mit bestimmten Merkmalen aufstellte und jedes einzelne Grundstück prüfte, um zu erfahren, welcher Klasse es zuzurechnen sei. Dabei unterschied man die ökonomische Klassifikation, als die auf Reinertragsberechnungen fußende, von der natürlichen oder physikalischen Klassifikation, d. h. der, bei welcher äußerlich sichtbare Merkmale zu Grunde gelegt werden sollten. Einige glaubten die geologische Klassifikation empfehlen zu können, z. B. Hundeshagen, Fallou. Die Ausdrücke Granit-, Porphyrboden etc. sind aber zu nichtssagend für die Wertsbeurteilung. Die Hauptbestandteile: Thon, Sand, Kalk, Lehm, Humus, mit entsprechenden Unterabteilungen bilden die Grundlage einer in Norddeutschland und bei vielen Landwirten gebräuchlichen Klassifikation; sie ist für gegebene klimatische Verhältnisse verständlich, weil jene Begriffe ein genügendes Bild von den zu bauenden Pflanzen, der zu gebenden Bearbeitung und Düngung etc. bieten, nicht aber anderwärts brauchbar und nicht sicher zur Wertschätzung. Die mechanische Analyse oder die Zerlegung des Bodens in Feinerde und Skelett, welche Knop zur B. in Verbindung mit der Prüfung auf die Absorption verwerten will (s. dessen "B. der Ackererde", Leipz. 1871), kann ebenfalls und zum mindesten jetzt noch nicht genügen, da bis jetzt nur feststeht, daß 1) Erden von hoher Fruchtbarkeit eine hohe Absorption (viel Feinerde) haben und 2) die Absorption mit der Zunahme der aufgeschlossenen Silikatbasen steigt, keineswegs aber Klassenabstufungen zum Zweck der Wertschätzung sich darauf begründen lassen.

Von den Methoden der ökonomischen Klassifikation ist am gebräuchlichsten die nach den Hauptfrüchten mit den Bezeichnungen: Weizen-, Gerste-, Roggen-, Haferboden mit Unterabteilungen, so ziemlich entsprechend den Bezeichnungen Thonboden etc. Schönleutner wollte die Kleefähigkeit zu Grunde legen und unterschied kleefähigen und nichtkleefähigen Boden, bei ersterm Luzerne-, Rotklee-, Esparsetteboden mit Unterabteilungen. Andre meinten die Graswüchsigkeit (den natürlichen Grasertrag beim Liegenlassen zur Wiese) gebrauchen zu können. Die Kreszenz soll also als Maßstab dienen, entweder die wirklich vorhandene, oder die mögliche, oder die der Beschaffenheit des Bodens angemessene, gleichgültig ob vorhanden oder nicht. Jede dieser Bezeichnungen sagt natürlich nicht, daß nur die gewählten Pflanzen, z. B. Weizen oder Rotklee, wachsen können, sondern daß diese hier ihren besten Standort haben, und damit hat der Landwirt einen ihm verständlichen Maßstab zur Beurteilung. Auch die wild wachsenden Pflanzen suchte man dazu zu verwerten und teilte sie in bodenstete oder bodenholde und bodenvage (den Boden fliehende, nicht hier wachsende) Pflanzen oder in Kalkpflanzen etc. Zur Reinertragsbonitierung gab Block eine Instruktion mit 40 genau zu beantwortenden Fragen und ein Schema der Abstufung, wonach z. B. Klasse 1 als die beste 10 Scheffel Roggen Brutto- und 5 Scheffel Reinertrag geben sollte, die letzte Klasse, die 10., aber nur 2 Scheffel Brutto- und ½ Scheffel Reinertrag. Die beste dieser Klassifikationen ist die in Sachsen gebräuchliche, weil sie aus alle möglichen Momente mit Bedacht nimmt; sie ist eine der jüngsten Arbeiten und stützt sich auf die Vorarbeiten von v. Flotow (vgl. Runde, Die sächsische Landesabschätzung, Dresd. 1850).

Birnbaum will die wichtigsten der auf den Ertrag einflußreichen Momente zu Grunde legen, für jedes zehn Klassen mit möglichst genauen Abstufungen zeichnen und bei jedem Grundstück die B. für jedes Moment für sich vornehmen, so daß schließlich die Durchschnittszahl die Klasse bestimmt und damit, wenn der höchste und niedrigste Geldwert, welcher in der betreffenden Gegend gezahlt wird, bekannt ist, die Wertbestimmung sich von selbst ergibt. Thaer, Koppe, v. Flotow und deren Nachfolger zeichneten umgekehrt zehn Klassen mit allen Merkmalen und überließen es dem Boniteur, ein Grundstück richtig in irgend eine dieser Klassen einzuschätzen. Thaers erste Klasse z. B. war der Thonboden mit vier Unterabteilungen: 1) schwarzer Klei-, fetter Weizen-, Marsch-, Polderboden; 2) starker Weizen-, weißer Weizenboden; 3) schwacher Weizen-, zäher Letten-, träger, kalter Lehmboden; 4) magerer Weizen-, kalter Hafer-, schliffiger Boden, Bergboden, roher Lehmboden. Für jede Klasse werden genau beschrieben a) die physische Beschaffenheit, b) die Bestandteile, c) die Tiefe der Ackerkrume, d) der Untergrund, e) die Lage, f) das Klima, g) die Bearbeitung, h) die Düngung, i) die Verbesserung, k) die Hauptfrüchte, l) der Ertrag. Birnbaum will bei Wie-^[folgende Seite]