Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Schlagworte auf dieser Seite: Burgund

666

Burgund.

die Vereinigung der beiden burgundischen Reiche zu dem Königreich B., welches, wie das cisjuranische Reich, nach der Hauptstadt Arles auch Arelat genannt wurde. Unter Konrad dem Friedfertigen (937 bis 964), der sich eng an Kaiser Otto I. anschloß, litt das Reich durch Einfälle der Ungarn und durch Fehden und Raubkriege der Großen. Sein Nachfolger, der durch seine Vasallen bedrängte schwache Rudolf III., schloß mit Kaiser Heinrich II., dem Sohn seiner Schwester Gisela, 1006 einen Erbvertrag, dem zufolge nach seinem Tod B. an das Deutsche Reich fallen sollte. Zwar suchte nach Rudolfs Tod (6. Sept. 1032) der burgundische Adel den Grafen Odo von Champagne, einen Neffen Rudolfs, als König einzusetzen; allein König Konrad II., welcher 1027 in Basel den Erbvertrag mit Rudolf erneuert hatte, brach diesen Widerstand und setzte sich 1034 in den Besitz Burgunds, wodurch also das Rhônegebiet, Savoyen und die Westschweiz in den Verband des Deutschen Reichs aufgenommen wurden. Zu den Ordnungen, welche zur Wahrung der innern Ruhe und Sicherheit eingeführt wurden, gehörte namentlich der sogen. Gottesfriede (s. d.); indessen litt das Land trotzdem häufig durch innere Fehden der Großen, und der Verband mit dem Deutschen Reich war nicht selten gelockert, besonders unter Kaiser Heinrich IV. Zwar befestigte Friedrich Barbarossa den Zusammenhang wieder, indem er 1156 die Tochter des Herzogs Reinhold III. von Mâcon, Beatrix, heiratete und sich wieder in Arles krönen ließ, allein ohne dauernde Folgen. Nachdem Rudolf von Habsburg sich 1284 vergeblich bemüht hatte, B. beim Reich zu erhalten, gab sein Sohn Albrecht diese Politik auf. Zwar ließ sich Kaiser Karl IV. noch einmal 1364 zu Arles krönen, allein ohne etwas Weiteres zur Erhaltung des Landes beim Reich zu thun. So zerfiel B. in eine Anzahl kleiner Herrschaften, welche im Lauf der Zeit größtenteils an Frankreich fielen; nur die Freigrafschaft Hochburgund oder Franche-Comté (s. d.) blieb als Reichslehen mit Deutschland noch länger in Verbindung.

Von diesem arelatischen Königreich zu unterscheiden ist das Herzogtum B. (Bourgogne), welches 884 von Bosos Bruder Richard von Autun gestiftet wurde. Es erstreckte sich von Châlon sur Saône bis nach Châtillon an der Seine. Richards Sohn Rudolf bestieg 929 den Thron von Frankreich; ihm folgte Hugo der Weiße. Richards Enkelin Liudgard heiratete den Bruder Hugo Capets, Heinrich, und so kam das Herzogtum an das Haus der Capetinger, die mit König Heinrichs I. Bruder Robert 1032 eine Linie begründeten, welche erst 1361 mit Philipp de Rouvres erlosch, worauf König Johann von Frankreich, der zweite Gemahl von Philipps Mutter Johanna von Boulogne, das Land als erledigtes Lehen in Besitz nahm. Doch belehnte er damit schon 1363 seinen Sohn Philipp den Kühnen von Valois, der bereits die Freigrafschaft Hochburgund von Kaiser Karl IV. als deutsches Lehen erhalten hatte, wodurch wieder der Grund zu einem selbständigen Reich B. gelegt wurde, welches der Machtentwickelung Frankreichs sehr nachteilig war. Mit Philipp dem Kühnen (1363-1404), dem Stifter der neuen Linie der burgundischen Herzöge, beginnt die glänzendste Periode Burgunds. Schon König Karl V. von Frankreich hatte Philipps Besitzungen vermehrt, und durch seine Heirat mit Margarete, der Erbin von Flandern (1369), gewann derselbe ein dicht bevölkertes und durch Reichtum, Handel und blühende Städte ausgezeichnetes Gebiet, welches bald den Schwerpunkt des neuen Reichs bildete. Dazu erwarb er noch andre Territorien, wie die Grafschaft Charolais, durch Kauf. Bei der Geisteskrankheit des französischen Königs Karl VI. war er als Reichsverweser der eigentliche Regent von Frankreich, fand aber ebendeshalb an des Königs Bruder, dem Herzog Ludwig von Orléans, einen erbitterten Gegner. Nach Philipps Tod (1404) wurde sein Sohn Johann der Unerschrockene (1404-19) Erbe seiner sämtlichen Länder und übte an der Spitze der Partei der Bourguignons einen herrschenden Einfluß in Frankreich aus. In stetem Streit mit den Armagnaks, deren Führer, den Herzog von Orléans, er 1407 töten ließ, wurde Johann 1419 auf der Brücke von Montereau, wo er sich mit dem Dauphin (Karl VII.) versöhnen sollte, von dessen Begleitern ermordet. Daher trat sein Sohn Philipp der Gute (1419-67) entschieden auf die Seite der Engländer über, welche damals unter Heinrich V. siegreich in Frankreich vordrangen. Dieser zu Troyes geschlossene Bund dauerte fort, bis 1435 zu Arras zwischen Philipp und Karl VII. Friede geschlossen wurde, in welchem der letztere förmlich Abbitte wegen der Ermordung des Herzogs Johann leisten und das Sommegebiet, die Landschaften Mâcon und Auxerre nebst Ponthieu abtreten sowie auf alle Lehnspflicht und Huldigung des Herzogs von B. verzichten mußte. Außerdem benutzte aber Philipp jede Gelegenheit zur Erweiterung seines Gebiets. Er erwarb Namur (1429) durch Kauf, erhielt Brabant und Limburg (1430) als nächster Verwandter der dortigen kinderlos gestorbenen Herzöge, gewann im Streit mit Jakobäa von Brabant deren Grafschaften Holland, Zeeland und Hennegau (1436) und durch Vertrag und Kauf Luxemburg (1443), so daß das burgundische Reich eine sehr bedeutende Stellung einnahm, zumal es eine Menge durch Handel und Gewerbfleiß blühender Städte besaß und der Hof durch Pracht und Ritterlichkeit vor allen Höfen sich auszeichnete. Auf Philipp den Guten folgte 1467 sein Sohn Karl der Kühne, bisher Graf von Charolais. Nachdem derselbe mehrere Aufstände, besonders zu Lüttich, mit Strenge unterdrückt hatte, regierte er mit Glanz und Energie. Der Adel wie die Städte wurden mit Strenge in Unterwürfigkeit gehalten; Ludwig XI. von Frankreich, welcher stets Unruhen in B. zu erregen suchte, wurde bei einer Zusammenkunft zu Péronne 1468 festgehalten und zum Verzicht auf seine Ansprüche gezwungen; die Stadt Lüttich, welche sich aufs neue erhob, ward 1468 fast ganz zerstört. Nach dem Tode des Herzogs Arnold von Geldern und Zütphen (1473) setzte sich Karl durch Gewalt und Verträge in den Besitz dieser Länder. Schon 1469 hatte er vom Herzog Siegmund von Österreich dessen Besitzungen im Elsaß für ein Darlehen von 80,000 Goldgulden an sich gebracht und dort einen tyrannischen Statthalter, Peter v. Hagenbach, eingesetzt, der infolge eines siegreichen Aufstandes der elsässischen Städte 1474 zu Breisach hingerichtet wurde. Sein Plan aber, vom Kaiser Friedrich III. Lothringen als Lehen und die Erhebung seines Reichs zu einem Königreich zu erlangen, wofür er dem Sohn des Kaisers, Maximilian, die Hand seiner Erbin Maria anbot, scheiterte an dem Widerstreben des Kaisers, mit welchem Karl 1473 zu Trier zusammenkam; überhaupt erweckte er durch seine allzu hohen Entwürfe überall Argwohn, Eifersucht und Widerstand. Als er 1473 den vertriebenen Erzbischof Ruprecht von Köln mit Gewalt wieder einsetzen wollte, traf er vor der Stadt Neuß energischen Widerstand und mußte eine Belagerung beginnen, welche unter großen Opfern an Geld und Menschen