Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Schlagworte auf dieser Seite: Deutschland

849

Deutschland (Geschichte 911-929. Sächsische Kaiser).

gestellt und den durch Karl d. Gr. unterdrückten Titel der Herzöge wieder erneuert. Sie regierten den Stamm und setzten sich meist auch in den Besitz der in dessen Gebiet belegenen ehemaligen königlichen Güter. Gestützt auf die noch keineswegs verwischten Unterschiede der Stämme, welche nicht einmal durch Eine Sprache verbunden waren, beanspruchten sie fast königliche Selbständigkeit. Der König behielt nur so viel Macht und Ansehen, als er durch persönliche Tüchtigkeit und tapfere Thaten zu erringen vermochte. So besiegte Karls des Dicken Neffe, König Arnulf von Kärnten (887-899), die Normannen bei Löwen an der Dyle 891, worauf dieselben die deutschen Küsten mit ihren räuberischen Einfällen verschonten, vernichtete 894 das Mährenreich Swatopluks und erlangte die Kaiserkrone. Ihm ordneten sich die Herzöge bereitwilligst unter, nicht so seinem unmündigen Nachfolger Ludwig dem Kind (899-911). Bloß die hohe Geistlichkeit, an ihrer Spitze Erzbischof Hatto von Mainz, hielt an der Einheit des Reichs und an der königlichen Autorität fest. Selbst mit blutiger Strenge war es kaum möglich, die Macht der herzoglichen Geschlechter zu bezwingen. Freilich zeigten die schrecklichen Niederlagen, welche die Stammesherzöge in ihren Einzelkämpfen gegen die Magyaren erlitten, daß nur vereinte Kraft die drohende Gefahr der völligen Vernichtung durch die Barbarenhorden abzuwenden vermochte. Gleichwohl war der nationale Zusammenhang zwischen den Stämmen des ostfränkischen Reichs schon so gelockert, daß 911, nach dem Tod Ludwigs des Kindes, mit welchem der ostfränkische Zweig der Karolinger erlosch, nur die zwei Stämme der Franken und Sachsen die Reichseinheit aufrecht zu erhalten sich entschlossen und zu einer neuen Königswahl schritten. Noch war das Übergewicht der Franken so bedeutend, daß nicht der edle sächsische Herzog Otto der Erlauchte, sondern der Herzog von Franken aus dem Geschlecht der Konradiner gewählt wurde. Er bestieg als Konrad I. (911-918) den Thron. Seine Bemühungen, die Rechte des Reichs und des Königtums wahrzunehmen und alle ostfränkischen Stämme wieder unter seine Hoheit zu bringen, waren jedoch erfolglos; denn mit Strenge und Gewalt die Herzöge zu unterjochen, dazu war seine Macht zu gering, zumal er sich mit seinem einzigen Verbündeten, dem Herzog von Sachsen, verfeindete. Lothringen ging an Westfranken verloren, Bayern und Schwaben vermochte Konrad weder gegen die Magyaren zu verteidigen, noch zur Anerkennung seiner Herrschaft zu zwingen. Als er 918 starb, lies er das ostfränkische Reich arg zerrüttet und dem Zerfall nahe zurück. Der nationale Zusammenhang der südgermanischen Stämme war nicht gewachsen, sondern geschwächt, die Grenzen bedroht, die Kultur durch Verwilderung des Volkes und die Eroberungszüge der benachbarten Barbaren gefährdet. Die Organisation eines dem Königtum ergebenen Beamtentums, die Karl d. Gr. geschaffen, war gänzlich zu Grunde gegangen; die Unterordnung des Adels unter das Stammesherzogtum und der Herzöge unter das Königtum beruhte durchaus auf dem Lehnsverhältnis, dessen Herrschaft eine feste politische Staatsform ausschloß und die Gemeinfreien des Volkes dem öffentlichen Leben mehr und mehr entfremdete und ihrer alten Rechte beraubte. Das ostfränkische Reich mußte von kräftiger Hand neu begründet werden, wenn es weiter bestehen sollte, und diese Neubegründung ist das Verdienst der sächsischen Dynastie, unter der das Reich nun auch den Namen eines "deutschen" erhielt.

Die Gründung des Deutschen und des Heiligen Römischen Reichs durch die sächsischen Kaiser. 919-1024.

Auf dem Sterbebett hatte Konrad I. nach seiner unglücklichen Regierung D. wenigstens noch den großen Dienst geleistet, daß er seinen Bruder Eberhard verpflichtete, nicht selbst nach der Krone zu streben, sondern die Reichskleinodien dem Sachsenherzog Heinrich zu überbringen, da dieser allein sie mit Ehren würde tragen können. Der sächsische Stamm war unter allen deutschen Stämmen der kräftigste. Zwischen Rhein und Elbe bewohnte er ein ausgedehntes, in sich geschlossenes Gebiet; die unaufhörlichen Kämpfe mit Normannen und Slawen erhielten beim Volk den alten Kriegsmut. Die Anhänglichkeit an das angestammte Herzogsgeschlecht der Ludolfinger verschaffte diesem eine Macht, wie sie kein andres Stammesherzogtum besaß. Und der damalige Träger dieser Würde, Ottos des Erlauchten Sohn Heinrich, war ein durch Tapferkeit und besonnene Mäßigung ausgezeichneter Fürst, der den Schwierigkeiten der königlichen Herrschaft wohl gewachsen war. So wählten denn Franken und Sachsen, zu Fritzlar an der Grenzscheide sächsischen und fränkischen Gebiets versammelt, im April 919 diesen Herzog als Heinrich I. zum deutschen König. Nicht durch schroffe Geltendmachung alter Königsrechte und blutige Strenge gegen die Stammesherzöge wollte Heinrich die Einheit des Reichs wiederherstellen, sondern durch Anerkennung derselben in bestimmten Schranken sie zu gewinnen suchen. Er schonte die Stammeseigentümlichkeiten, die in D. nun einmal vorhanden waren, und begnügte sich, gestützt auf die fast königliche Macht, die er in Sachsen und Thüringen besaß, mit der Unterordnung der Herzöge unter seine Oberhoheit. Wie er Eberhard von Franken, dem er die Krone verdankte, als Herzog bestätigte, so beließ er auch Burchard im Besitz des Herzogtums Schwaben, als derselbe 920 ihm als Oberherrn huldigte, und behielt sich bloß die in Schwaben gelegenen königlichen Domänen und die Besetzung der Bistümer als sein Recht vor; die letztere gestand er noch Arnulf von Bayern zu, als derselbe bei einer friedlichen Besprechung in Regensburg sich zur Anerkennung seines Königtums bequemte. 925 gelang es ihm endlich, auch Herzog Giselbert von Lothringen, der sich dem westfränkischen Reich angeschlossen, nun aber von dem schwachen König Karl dem Einfältigen keine Hilfe zu erwarten hatte, für D. wiederzugewinnen und durch Vermählung mit seiner Tochter Gerberga an sein Haus zu fesseln. So hatte er die fünf großen Herzogtümer, welche seit 870 das ostfränkische Reich bildeten, wieder zu einem Ganzen vereinigt und einen Grund gelegt, auf dem seine Nachfolger weiterbauen konnten. Nun wendete er sich der Sicherung der Grenzen seines Reichs zu. Als die Magyaren 924 wieder einen Einfall in Sachsen gemacht hatten, schloß Heinrich mit ihnen einen Waffenstillstand auf neun Jahre, während dessen er sich sogar zu einem Tribut bequemte, nur um Zeit zu gewinnen für die Vorbereitung zum Entscheidungskampf. Es galt vor allem, die Sachsen und Thüringer wieder wehrhaft zu machen. Er erneuerte daher die alten Ordnungen des Heerbannes und gewöhnte seine Krieger an den Kampf zu Roß, in welchem allein sie den Ungarn mit Erfolg begegnen konnten. Er schützte das offene Land durch Anlage von Städten und Burgen und unternahm, sowohl um sein Heer im Krieg zu üben, als um die Ostgrenze Sachsens zu sichern, 928-929 mehrere Feldzüge gegen die slawischen Völkerschaften zwischen Elbe und Oder; er bezwang die Heveller und die Daleminzier, legte in ihrem Ge-^[folgende Seite]