Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Schlagworte auf dieser Seite: Hugo

773

Hugo (Familienname).

fahrt teil, um sein Gelübde zu erfüllen; bei der Niederlage, welche das christliche Heer in Kappadokien erlitt, verwundet, starb er 1102 in Tarsos.

Hugo, 1) Gustav, Begründer der historischen Rechtsschule, geb. 23. Nov. 1764 zu Lörrach im Badischen, widmete sich in Göttingen dem Studium der Rechtswissenschaft, Philosophie und Geschichte und ward 1786 Lehrer des Erbprinzen von Anhalt-Dessau. Im J. 1788 als außerordentlicher Professor der Rechte nach Göttingen berufen, wurde er daselbst 1792 ordentlicher Professor. 1819 erhielt er den Titel eines Geheimen Justizrats. Er starb 15. Sept. 1844. H. hat sich neben Haubold und Savigny vorzüglich um das Quellenstudium und die historische Begründung des römischen Rechts verdient gemacht. Er gab Gibbons "Übersicht des römischen Rechts" (Götting. 1789) mit Anmerkungen heraus sowie Ulpians "Fragmenta" (das. 1788 u. öfter), Paulus' "Sententiae receptae" (Berl. 1796) und das "Jus civile antejustinianeum" (das. 1815, 2 Bde.). Außerdem schrieb er: "Lehrbuch eines zivilistischen Kursus" (Berl. 1792-1821, 7 Bde.), dessen einzelne Teile verschiedene Auflagen erlebten. Daran schloß sich ein ebenfalls wiederholt aufgelegtes "Zivilistisches Magazin" (Berl. 1790-1837, 6 Bde.). Eine. Beilage zu demselben bilden die "Beiträge zur zivilistischen Bücherkenntnis der letzten 40 Jahre" (Berl. 1828-44, 3 Bde.), enthaltend seine Arbeiten für die "Göttinger gelehrten Anzeigen". Vgl. Eyssenhardt, Zur Erinnerung an G. H. (Berl. 1845).

2) (spr. ügo) Victor Marie, berühmter franz. Dichter, geb. 26. Febr. 1802 zu Besançon als der Sohn eines Offiziers, Sigisbert H., der sich in der Folge zum General und Grafen des Kaiserreichs emporschwang, und der royalistisch gesinnten Tochter eines Reeders von Nantes, Sophie Trébuchez. Ein frühzeitig entwickelter Knabe, begleitete er den Vater auf dessen wechselvollen Zügen nach Italien und Spanien und trat 1812, für die militärische Laufbahn bestimmt, in die polytechnische Schule zu Paris ein. Er zeigte ungewöhnliche Anlagen für Mathematik, aber noch entschiedener kam schon damals sein dichterisches Genie zum Durchbruch. Bereits mit 15 Jahren bewarb er sich um einen Preis der Akademie mit dem Lehrgedicht "Les avantages de l'étude", das als beste Arbeit anerkannt wurde, trug dann in den Jeux floraux von Toulouse mit den Gedichten: "Vierges de Verdun", "Rétablissement de la statue de Henri IV" und "Moïse sur le Nil" (1819-21) dreimal den Preis davon und dichtete seine "Odes et ballades" (1822-26, 2 Bde.), die außerordentliches Aufsehen erregten. In der Form lassen dieselben noch häufig die hergebrachten Muster erkennen, aber der hinreißende Schwung der Sprache, die Kühnheit der Bilder und die ungewohnte Behandlung des Verses verkündigen bereits den künftigen poetischen Revolutionär. Vom König Ludwig XVIII. mit einer Pension von 1500 (später 3000) Frank bedacht, verheiratete sich H. mit Adèle Foucher und ließ zunächst zwei Romane: "Han d'Islande" (1823) und "Bug Jargal" (1826), erscheinen, worin er sich schon entschlossener von der klassischen Richtung losriß und, wenn zunächst auch nur durch die Vorliebe für das Schauerliche, Mißgeformte und Ungeheure, das Signal zu der großen romantischen Bewegung gab, deren oberster Vertreter er in den nächsten 20 Jahren sein sollte. Weiterhin folgten: das die Verhältnisse eines Bühnenabends weit überschreitende Trauerspiel "Cromwell" (1827), in dessen Vorrede er zugleich sein damaliges ästhetisch-philosophisches Glaubensbekenntnis ablegte; die "Orientales" (1828), Gedichte, welche die Erhebung Griechenlands feiern und den Zauber des Orients in farbenglühenden Strophen preisen; ein mit Ancelot verfaßtes Trauerspiel: "Amy Robsart" (nach W. Scott), das Fiasko machte und ungedruckt blieb, und die fernern Dramen: "Marion de Lorme" (1829), die Verherrlichung einer durch Liebe rein gewaschenen und verklärten Kurtisane, und "Hernani", das 1830 zur ersten Aufführung kam und zu einer offenen Schlacht zwischen den Klassizisten und Romantikern Veranlassung gab. Das Stück ist das eigentliche Prototyp des Hugoschen Dramas mit all seinen Gebrechen und Absonderlichkeiten, aber auch mit seinem über alle ästhetischen, historischen und psychologischen Bedenken unwiderstehlich hinwegreißenen Schwung der Sprache und seinen grellen, jedoch durch die Form geadelten Effekten. Mit wechselndem Erfolg lösten sich in den nächsten Jahren auf dramatischem Gebiet ab: "Le roi s'amuse" (1832), nach der ersten Vorstellung verboten; "Marie Tudor" und "Lucrèce Borgia" (1833); "Angelo" (1835); "Ruy Blas" (1838) und die Trilogie "Les bourgraves" (1843), welch letztere dem Dichter eine so empfindliche Niederlage bereitete, daß er dem Theater für lange Zeit den Rücken kehrte. Überhaupt errang er durchgreifende Bühnenerfolge damals, zur Zeit des noch bestehenden Kampfes zwischen der alten und neuen Richtung, nicht, sondern erst in viel späterer Zeit, wie namentlich 1867 und unter der dritten Republik mit der Wiederaufführung von "Hernani" und "Ruy Blas", denjenigen unter Hugos Stücken, welche die Franzosen mit Recht am höchsten schätzen. Von sonstigen Werken fallen noch in diese Periode: der Roman "Notre Dame de Paris", ein trotz aller Ungeheuerlichkeiten meisterhaftes Kulturgemälde des mittelalterlichen Paris, dem die französische Litteratur kein zweites Werk von gleicher Bedeutung an die Seite zu stellen hat; sodann: "Le dernier jour d'un condamné" (1829), ein ergreifendes Plaidoyer gegen die Todesstrafe, dem sich "Claude Queux" (1834) mit gleicher Tendenz anschloß; die "Feuilles d'automne" (1831), eine Sammlung von Gedichten, in welchen die politische und sogar die revolutionäre Saite schon ziemlich vernehmlich anklingt; die "Études sur Mirabeau" (1834); die "Chants du crépuscule" (1835) mit dem berühmten Liedercyklus "An die Vendômesäule" (la colonne); ferner: "Les voix intérieures" (1837); "Les rayons et les ombres" (1840) und "Le Rhin", Reiseerinnerungen (1842, 3 Bde.). Inzwischen war H. 1841 zum Mitglied der französischen Akademie erwählt worden, und im April 1845 ernannte ihn Ludwig Philipp zum Pair von Frankreich. In politischer Hinsicht hatte er sich von dem engherzig retrograden Ideenkreis der Restaurationsperiode allmählich zu den Anschauungen des modernen Liberalismus bekehrt und war Bonapartist geworden, der in dem großen Kaiser nicht bloß den ruhmbedeckten Feldherrn, sondern, auch die Verkörperung der modernen Ideen und den providentiellen Mann, welcher mit seinen Adlern die Früchte der französischen Revolution durch ganz Europa getragen hatte, bewunderte und feierte. Als Mitglied der Konstituierenden Nationalversammlung von 1848 nahm er trotzdem anfangs seinen Sitz auf der Rechten und zählte sich zur Ordnungspartei, bis er mit einem kühnen Satz ins Lager der äußersten Linken übertrat und nun in einer Reihe glühender Philippiken gegen alle reaktionären Maßregeln donnerte. Nach dem Staatsstreich vom 2. Dez. 1851 als einer der ersten proskribiert, zog sich H. mit seiner Familie nach der Insel Jersey,