Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Schlagworte auf dieser Seite: Italien

86

Italien (Geschichte: bis 1887; geschichtliche Litteratur).

men, so daß er seine Stellung für wiederum befestigt halten durfte.

Der Minister des Auswärtigen, Graf Robilant, war besonders bemüht, die äußere Lage Italiens zu sichern. Zwar waren die Beziehungen zu Frankreich keine feindseligen, aber Konflikte doch möglich; auch wurden zwei Entwürfe eines Handelsvertrags zwischen Frankreich und I. von den französischen Kammern abgelehnt. England war I. freundschaftlich gesinnt, konnte aber keine wirksame Hilfe leisten. Unter diesen Umständen schloß Robilant anfangs 1887 ein Verteidigungsbündnis mit Deutschland und Österreich ab, welches I. für den Fall eines französischen Angriffs auf Deutschland zum thätigen Eingreifen verpflichtete, dafür ihm aber auch den Beistand der beiden Kaiserreiche gegen jeden Angreifer zusicherte. Da trat ein unerwartetes Ereignis ein. Die Italiener hatten, von Massaua aus ins Innere vordringend, Saati besetzt und dort ein Fort errichtet. Dies wurde von den Abessiniern unter Ras Alula im Januar 1887 angegriffen und eine mit Vorräten Saati zu Hilfe gesandte Truppenabteilung, 3 Kompanien Infanterie mit einer Mitrailleusenabteilung, bei Dogali 25. Jan. von einem übermächtigen abessinischen Heer vernichtet; nur 90 Verwundete konnten sich retten. Der in Massaua befehligende General Gené zog sofort die vorgeschobenen Posten ein und verlangte Verstärkungen. Das Ministerium machte 1. Febr. der Kammer hiervon Mitteilung und verlangte die Bewilligung von 5 Mill. für die Verstärkung der Truppen in Massaua, die sofort ausgesprochen wurde. Bei den weitern Verhandlungen wurden aber Robilant und der Kriegsminister Ricotti heftig getadelt, weil sie die Schwierigkeiten in Massaua unterschätzt hatten, und als Depretis ein Vertrauensvotum verlangte, wurde dasselbe 8. Febr. nur mit einer Mehrheit von 34 Stimmen erteilt. Robilant reichte hierauf seine Entlassung ein, und um eine völlige Neubildung des Kabinetts zu ermöglichen, dankte das ganze Ministerium ab. Doch scheiterten alle Versuche andrer Staatsmänner, ein Ministerium mit einer großen Mehrheit der Kammer als Stütze zu bilden, und nachdem sich die Kammer 11. März für Depretis ausgesprochen, übernahm dieser die Neubildung des Kabinetts. Dieselbe gelang Anfang April, nachdem die Ministerkrisis fast zwei Monate gedauert hatte. Von den alten Ministern blieben Depretis, der das Auswärtige übernahm, der Finanzminister Magliani, der Marineminister Brin, der Unterrichtsminister Coppino und der Handelsminister Grimaldi; neu traten ein Crispi (Inneres) und Zanardelli (Justiz), bisher Führer der Pentarchie, Bertolè-Viale (Krieg) und Saracco (öffentliche Arbeiten). Das neue Ministerium erklärte 18. April in der Kammer, daß es zwar dabei bleibe, daß das Ziel der Besetzung von Massaua ein handelspolitisches sei, aber es für unerläßlich halte, das Ansehen der italienischen Waffen wiederherzustellen und die bei Dogali gefallenen Italiener zu rächen. Dies Programm wurde von der Kammer gutgeheißen und die Vorbereitungen für das Einschreiten in Abessinien sowie die Bildung eines Kolonialkorps genehmigt. In Europa wurde an der von Robilant eingeschlagenen Richtung der auswärtigen Politik, für welche der König selbst entschieden eintrat, festgehalten, und 15 Mill. wurden für Verstärkung der Streitkräfte bestimmt.

Litteratur.

Als Quellensammlungen sind vornehmlich Muratoris "Rerum italicarum scriptores praecipui" (Mail. 1723-51, 25 Bde.), mit den Ergänzungen von Tartini (Flor. 1748-70) und Mittarelli (Vened. 1771), das "Archivio storico italiano" (Flor. 1838-51, Bd. 1-16 nebst Supplementbänden), Molinis "Documenti di storia italiana" (das. 1836, Bd. 1) und Tostis "Archivio Cassinese" (Neap. 1850, 2 Bde.) zu nennen. Vgl. dazu Balzani, Le cronache italiane nel medio evo (Mail. 1884).

[Allgemeine Werke.] Guicciardini, Istoria d'Italia (Flor. 1561 u. öfter; am besten von Rosini, Pisa 1819, 10 Bde.); Muratori, Annali d'Italia (Mail. 1744-49 u. öfter, 12 Bde.; deutsch, Leipz. 1745-50, 9 Bde.; mit den Fortsetzungen von Visconti, Rom 1790, 5 Bde., und von Coppi, das. 1818; 4. fortgesetzte Aufl., Bd. 1-8, das. 1848-51); Cantù, Storia degli Italiani (Turin 1854, 6 Bde.); Bossi, Storia antica e moderna d'Italia (Mail. 1819-23, 19 Bde.); Sforzosi, Compendio della storia d'Italia (Par. 1837); die "Storia d'Italia" von Campiglio (Mail. 1835-37, 7 Bde.), La Farina (Flor. 1846 f., 4 Bde.), Balbo (Turin 1841), Levati, fortgesetzt von Cantù (2. Aufl., Mail. 1842), Borghi (Flor. 1841-44, 3 Bde.) etc.; Villari, Storia politica d'Italia (Mail. 1883 ff., 8 Bde.); Zeller, Histoire resumée d'Italie (4. Aufl., Par. 1886); Lebret, Geschichte von I. (Halle 1778-87, 9 Bde.); Fantin Desodoards, Histoire d'Italie (Par. 1802-1803, 9 Bde.); Leo, Geschichte der italienischen Staaten (Hamb. u. Gotha 1829-32, 5 Bde.); Reumont, Beiträge zur italienischen Geschichte (Berl. 1853-57, 6 Bde.); Derselbe, Geschichte von Rom (das. 1867-70, 3 Bde.).

[Ältere Geschichte.] Bis zum Untergang des weströmischen Reichs: Micali, L'Italia avanti il dominio de' Romani (4. Aufl., Flor. 1810-31, 4 Bde.); Garzotti, Storia d'Italia sotto il governo degli imperatori (Capolago 1843, 2 Bde.); Derselbe, Della condizione di Roma, d'Italia e dell' imperio romano sotto gli imperatori (das. 1843-46, 5 Bde.). Mittelalter: Bertolini, Storia della dominazioni germaniche in Italia dal V all' XI secolo (Mail. 1880); Sismondi, Histoire des républiques italiennes du moyen-âge (Par. 1809-18, 16 Bde.; 2. Aufl. 1818, Bd. 1-8; deutsch, Zürich 1807-24, 16 Bde.); K. Hegel, Geschichte der Städteverfassung in I. (Leipz. 1847, 2 Bde.); J. ^[Julius] Ficker, Reichs- und Rechtsgeschichte Italiens (Innsbr. 1868-73, 4 Bde.); Gregorovius, Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter (4. Aufl., Stuttg. 1886 ff., 8 Bde.); Troya, Storia d'Italia del medio evo (Neap. 1839-59, 17 Bde.); Morbio, Storie de' municipj italiani (Mail. 1836-1846, 6 Bde.).

[Neuere Zeit.] Botta, Storia d'Italia dall' 1490-1814 (Par. 1832, 20 Bde.) und "Storia d'Italia dall' 1789-1814" (2. Aufl. 1869, 4 Bde.; deutsch von Förster, Quedlinb. 1827-31, 8 Bde.); Reuchlin, Geschichte Italiens von der Gründung der regierenden Dynastien bis auf die Gegenwart (Leipz. 1859-73, 4 Bde.); Ruth, Geschichte von I., 1815-50 (Heidelb. 1867, 2 Bde.); Montanelli, Memorie sull' Italia del 1814 al 1850 (Turin 1854-55, 2 Bde.); La Farina, Storia d'Italia del 1815 al 1850 (2. Aufl. Mail. 1864, 2 Bde.); Bianchi, Storia della diplomazia europea in Italia del 1814 al 1861 (Turin 1865-72, 8 Bde.); Butt, History of Italy from the abdication of Napoleon I. (Lond. 1860, 2 Bde.); Rey, Histoire de la renaissance politique de l'Italie, 1814-61 (Par. 1864); Anelli, Storia d'Italia del 1814 al 1863 (Mail. 1864, 4 Bde.); Belviglieri, Storia d'Italia del 1804 al 1866 (das. 1866, 6 Bde.); Mortati, Il risorgimento italiano (Flor. 1863); Rüstow, Annalen des Königreichs I., 1861-^[BINDESRTICH!]