Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Schlagworte auf dieser Seite: Lancashirekessel; Lancaster; Lancastersund; Lance

441

Lancashirekessel - Lance.

erreichen. Ausgedehnte Moor- und Heidestrecken kommen vor. Die wichtigsten Flüsse sind: der Lune, Wyre, Ribble und Mersey, welche insgesamt buchtenartige Mündungen bilden. Kanäle verbinden diese Flüsse untereinander und mit den Nachbargrafschaften, so namentlich der Lancasterkanal und der Leeds-Liverpoolkanal. Das Klima ist feucht, aber mild. Von der Gesamtfläche sind 19,7 Proz. unter dem Pflug, 48 Proz. bestehen aus Weideland, 3 Proz. aus Wald. Von großer Wichtigkeit ist die Viehzucht, und das langgehörnte Lancasterrind ist berühmt. Man zählte 1886: 36,649 Ackerpferde, 242,053 Rinder, 298,611 Schafe und 42,822 Schweine. Eine Hauptquelle des Reichtums sind die ausgedehnten Steinkohlen- und Eisenerzlager. Es wurden 1885 gefördert 20,603,227 Ton. Kohlen und 1,209,971 T. Eisenerz neben Schwefelerzen, Bau- und Schiefersteinen. L. ist der Sitz der großartigsten Industrie, deren Mittelpunkt Manchester bildet. Im J. 1881 beschäftigte die Baumwollenindustrie 422,551 Arbeiter, die Wollenmanufaktur 15,121 Arb., die Seidenweberei 10,242 Arb., Eisen- und Stahlwerke 39,195 Arb., der Bergbau 65,291 Arb., der Maschinenbau 35,216 Arb., der Schiffbau 7571 Arb. Wichtig ist ferner die Herstellung von Glas, Chemikalien, Feilen und andern Werkzeugen etc. Diese rege Industrie bedingt einen ungemein lebhaften Handel, dessen Hauptvermittler Liverpool ist. Politische Hauptstadt der Grafschaft ist Lancaster. - L. war ursprünglich von den Brigantes bewohnt, welche durch Agricola bezwungen wurden. Noch lange nach Einwanderung der Angelsachsen behauptete L. als ein Teil Cumorias seine Unabhängigkeit, wurde aber 927 von den northumberländischen Sachsen unterworfen.

Lancashirekessel, s. Dampfkessel, S. 449.

Lancaster (spr. länkäster), engl. Herzogtum, gleich nach der normännischen Eroberung dem Roger von Poitou, einem Sohn Montgomerys, als Lord von L. verliehen. Der Titel wurde von Heinrich III. in den eines Grafen von L. und von Eduard III. in den eines Herzogs von L. umgewandelt. Heinrich von Bolingbroke, mit dem als König Heinrich IV. das Haus L. (Rote Rose) 1399 den Thron von England bestieg, den es bis 1461 innehatte, vereinigte das Herzogtum L. mit der Krone, ließ es aber durch eigne Beamte regieren. Seit Heinrich VII. ist es Krondomäne. An der Spitze der Verwaltung steht ein Kanzler, der Sitz und Stimme im Kabinett hat. Der aus Mieten etc. erzielte Überschuß (1829: 12,000 Pfd. Sterl. bei einer Totaleinnahme von 29,000 Pfd. Sterl., 1885 aber 45,000 Pfd. Sterl. bei einer Totaleinnahme von 65,265 Pfd. Sterl.) fließt in den Säckel der Königin. Vgl. Baines, History of the county and duchy of L. (neue Ausg. 1887).

Lancaster (spr. länkäster), 1) Hauptstadt von Lancashire (England), hat ein Schloß auf steiler Höhe, von Johann von Gaunt erbaut und jetzt als Gerichtshof und Gefängnis benutzt, die aus dem 15. Jahrh. stammende Marienkirche neben dem Schloß, eine Lateinschule, in der Whewell und R. Owen erzogen wurden, ein großes Waisenhaus (Ripley's Hospital) und eine Anstalt für Blödsinnige (Albert Asylum). Ein Kanal, von Liverpool kommend, kreuzt den Lune auf 15,5 m hohem Aquädukt oberhalb der Stadt. Die Bewohner (1881: 20,714) treiben die verschiedensten Industriezweige, aber von allen am wichtigsten ist die Fabrikation von Wachstuch und Ledertuch. Daneben baut man Wagen, macht Möbel, Stiefel und Kokosbastmatten, webt Baumwolle und Seide. Es gehören zum Hafen (1886) 55 Schiffe von 9361 Ton. Gehalt. Einfuhr 1885: 37,797 Pfd. Sterl., Ausfuhr 272 Pfd. Sterl. L. ist das Ad Alaunum der Römer. - 2) Hauptstadt der gleichnamigen Grafschaft im nordamerikan. Staat Pennsylvanien, am schiffbaren Conestoga Creek, hat schöne öffentliche Gebäude, wie den Gerichtshof und die Fulton-Halle, eine Irrenanstalt, Bau von Lokomotiven und Wagen, lebhaften Handel mit Kohlen und Bauholz und (1885) 28,000 Einw. L. wurde 1730 gegründet und war 1799 bis 1812 Hauptstadt des Staats. - 3) Stadt im nordamerikan. Staat Ohio, Grafschaft Fairfield, 40 km südöstlich von Columbus, mit Besserungsanstalt für Knaben und (1880) 6803 Einw.

Lancaster (spr. länkäster), 1) Sir James, einer der ersten englischen Ostindienfahrer, unternahm 1591-1593 mit drei Schiffen eine Handelsexpedition dorthin, plünderte 1594 die Küsten Brasiliens, leitete 1601 die erste Expedition der Ostindischen Kompanie und begründete hierdurch den englischen Verkehr mit Ostindien. Auf seine Anregung rüstete England unter den Kapitänen Weymouth und Hudson eine Expedition aus, die nordwestliche Durchfahrt zu versuchen, und ihm zu Ehren ward von Baffin der Lancastersund (s. d.) benannt. L. starb, in den Ritterstand erhoben, 1620. Die Beschreibung seiner Reisen veröffentlichte 1878 die Hakluyt Society in London.

2) Joseph, Begründer des nach ihm benannten Unterrichtssystems; geb. 25. Nov. 1771 zu London, eröffnete 1798 in einer der ärmsten Vorstädte Londons eine Elementarschule, für die er die Methode des gegenseitigen Unterrichts erfand, angeblich ohne von den ähnlichen Versuchen Bells u. a. zu wissen. Durch Unterstützung vornehmer Gönner ward er in den Stand gesetzt, ein eignes Schulhaus zu errichten, in welchem er 1805 gegen 1000 Kindern unentgeltlichen Unterricht erteilte. Ein gleiches Institut gründete er für 200 Mädchen, in welchem seine beiden Schwestern das Lehreramt übernahmen. Seit Sommer 1805 unterstützte auch König Georg III. seine Sache. L. stiftete nun eine Normalschule für die Ausbildung von Lehrern. Er fand zwei Freunde, Corston und Fox, die seinen Bestrebungen durch Gründung der British and foreign society for education (1808) wesentlich zu Hilfe kamen. Schon 1811 waren 95 Lancasterschulen gegründet, in denen 30,000 Kinder Unterricht erhielten; dennoch fand sich L. bewogen, seine Schulanstalten zu London dem Verein zu überlassen und 1813 zu Tooting selbständig eine Schule zu gründen, in welcher er auch in den höhern Wissenschaften nach seiner Methode Unterricht geben wollte. Das Unternehmen scheiterte, und L. entwich 1816 nach Amerika, wo er 1820 in der neuerrichteten Republik Kolumbien an dem Präsidenten Bolivar einen Förderer seiner Sache fand. Nach Bolivars Abdankung 1829 aber sah L. alle Früchte seiner Bemühungen zerstört und lebte seit 1833 zu Montreal in Kanada von seiner Hände Arbeit. Er starb 24. Okt. 1838 in New York. Seine Methode beschrieb er in den Schriften: "Improvement in education" (Lond. 1805) und "The British system of education" (das. 1810). Vgl. Wechselseitiger Unterricht.

Lancastersund, eine Straße im Nördlichen Eismeer, unter 74° 20' nördl. Br., führt zwischen Norddevon und Baffinsland aus der Baffinsbai in die Barrowstraße und steht südwärts vermittelst des Regent Inlet mit dem Boothiagolf in Verbindung. Sie wurde 1616 von Baffin entdeckt und 1819 von Parry zuerst befahren.

Lance (spr. länns), George, engl. Maler, geb. 24. März 1802 zu Little Easton bei Colchester, Schü-^[folgende Seite]