Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Schlagworte auf dieser Seite: Lister; Listerscher Verband; Lister und Mandal; L'istesso tempo; Liszt

832

Lister - Liszt.

fahren, welches ebenfalls mit verschiedenen Modifikationen in Vorschlag gebracht worden ist.

Lister, 1) Martin, engl. Naturforscher, geb. 1638 zu Radcliffe, gest. 1712 als Leibarzt der Königin Anna in London; schrieb: "Historia sive synopsis conchyliorum" 1685-93, 2 Bde.); "Historiae animalium Angliae tres tractatus" (1678).

2) Sir Joseph, Chirurg, geb. 5. April 1827, wurde 1852 Bachelor of Medicine in London, 1855 Fellow des Royal College of Surgeons in Edinburg, bald darauf Professor der klinischen Chirurgie an der dortigen Universität und 1877 am King's College in London. L. gilt als einer der hervorragendsten Chirurgen Englands, er erfand die sogen. antiseptische Verbandsmethode (Listerscher Verband), welche für die Chirurgie eine neue Epoche begründete und dahin führte, daß man jetzt jede Wunde, die nicht von vornherein tödlich ist, für heilbar halten, und daß man mit guten Aussichten auf Erfolg Operationen vornehmen darf, welche früher niemals gewagt werden durften. L. erhielt 1878 von der Universität Edinburg den Ehrengrad eines Doktors der Medizin, 1879 und 1880 von Oxford und Cambridge den Doktorgrad der Rechte, und 1884 erhob ihn die Königin zum Baronet. Er schrieb: "Minute structure of the involuntary muscular fibre" (Edinb. 1857); "Early stages of inflammation" (1859); "On excision of the wrist for caries" (1865); "Ligature of arteries and the antiseptic system" (1869); "The germ theory of fermentative changes" (1875); "Lactic fermentation and its bearings on pathology" (1878); auch die Artikel: "Amputation" und "Anaesthetics" in Holmes' "System of surgery".

Listerscher Verband, s. Wunde.

Lister und Mandal, die beiden südlichsten Vogteien in Norwegen, am Skagerrak, welche zusammen ein Amt von 6398 qkm (116 QM.) mit (1876) 75,121 Einw. bilden und zum Stift Christianssand gehören. An der buchtenreichen Küste sind das Vorgebirge Lindesnäs, die Halbinsel Listerland (beide mit Leuchtturm) und der schöne Listerfjord bemerkenswert. Von den beiden Vogteien ist die östliche, Mandal, die kleinere. Das Innere derselben besteht aus acht parallelen Flußthälern, welche guten Ackerboden enthalten, während die trennenden Gebirgszüge, die südlichsten Ausläufer des Langfjeld, nicht sehr hoch sind, daher die Kommunikation nicht eben schwierig ist. Hier findet noch Waldwirtschaft statt; in den Eichenwäldern gewinnt man jährlich ca. 1750 Ton. Rinde für die Gerberei. Weit gebirgiger ist Lister, der westliche und nördliche Teil des Amtes, daher auch Bevölkerung und Anbau hier gering sind. Eine Ausnahme machen nur die südwestliche Halbinsel Listerland und einige vorgelagerte Inseln, von denen Hiterö die größte ist. Hauptort ist Christianssand. S. Karte "Schweden und Norwegen".

L'istesso tempo (auch lo stesso tempo, ital.), Musikvorzeichnung: "in demselben Tempo".

Liszt, Franz, epochemachender Klavierspieler und Komponist, geb. 22. Okt. 1811 zu Raiding bei Ödenburg in Ungarn, machte, kaum neun Jahre alt, durch sein Klavierspiel und seine Improvisationen in Ödenburg und Preßburg solches Aufsehen, daß ihn mehrere Magnaten (die Grafen Apponyi, Szápary u. a.) in Wien von Czerny (Klavier) und Salieri (Komposition) ausbilden ließen, worauf er 1823 als Virtuose und Improvisator in Wien, München und andern Städten, endlich in Paris auftrat und überall die unglaublichste Sensation hervorrief. Von Paris aus unternahm sein Vater mehrere Kunstreisen mit ihm durch die französischen Departements, die Schweiz und nach England. 1824 komponierte der Knabe eine Operette: "Don Sancho", die 1825 in der Großen Oper zu Paris mit Erfolg aufgeführt wurde. 1826 studierte er Kontrapunkt unter Reicha. Um diese Zeit brachte ihn ein tiefer Hang zur Religion in Konflikt mit seinem Beruf; er wollte Gottesgelehrter werden und gab den Plan nur auf aus Liebe zu seinem Vater. Nach des letztern Tod (1827) lebte L. bis 1835 als Lehrer und Komponist für Klavier mit seiner Mutter in Paris. Die Julirevolution und deren religiöse und kirchliche Bewegungen (Saint-Simonisten, Lamennais), die litterarischen und musikalischen Kämpfe gegen die Schablone der Klassizität (G. Sand, V. Hugo, H. Berlioz) bilden den Ausgangspunkt seiner künstlerischen Richtung. Zugleich gab Paganinis Geigenspiel (1831) den Anstoß zur vollständigen Um- und Neugestaltung seiner Virtuosität zu der Höhe, die ihn historisch zum Begründer einer neuen Epoche des Klavierspiels und, hiermit eng zusammenhängend, des Stils der Klaviermusik machte. Im J. 1835 begab sich L. in Gesellschaft der Gräfin d'Agoult, der nachmaligen Mutter seiner Kinder, nach Genf, 1837 nach Italien, von wo aus er (1838) auf den Notschrei der in Pest durch Wassersnot Heimgesuchten nach Wien eilte, um zu ihrem Besten Konzerte zu geben. Dieselben wurden zum Vorläufer seiner Triumphzüge durch ganz Europa (1839-47), die, in Wien beginnend, die musikalische Welt in den höchsten Begeisterungstaumel versetzten. Diese großartigen Erfolge verdankte L. nicht bloß seiner erstaunlichen, das gesamte Gebiet der Klaviertechnik umfassenden Virtuosität, sondern in noch höherm Maß der Grazie, dem Adel und der Tiefe, welche sich in seinem Vortrag der eignen Schöpfungen wie der Meisterwerke aller Zeiten widerspiegelten. Von der Universität Königsberg zum Doktor honoris causa, vom Großherzog von Weimar zum "Hofkapellmeister in außerordentlichem Dienst", von Friedrich Wilhelm IV. zum Ritter des Ordens pour le mérite, vom Fürsten von Hechingen zum Hofrat ernannt, von fast allen Höfen Europas dekoriert, ließ er sich 1848 in Weimar nieder. Hier, umgeben von einer Schar hochbegabter Kunstjünger, wirkte er bis 1861 bahnbrechend und reformierend als Dirigent, Lehrer, Schriftsteller und Komponist und erhob die kleine Residenz, die durch ihn eine zweite Kunstepoche feierte, zum Zentralpunkt der musikalischen Fortschrittsbestrebungen, die in seiner beispiellosen Propaganda für R. Wagner (s. "Briefwechsel zwischen R. Wagner und Fr. L.", Leipz. 1887) gipfelten. 1859 trat er von der Opernleitung zurück und nahm 1861 seinen Aufenthalt in Rom, empfing hier 1865 die Weihen als Weltgeistlicher, wurde 1870 zum Präsidenten der königlich ungarischen Landes-Musikakademie zu Budapest ernannt und lebte seitdem abwechselnd hier, in Rom und in Weimar. Er starb in Baireuth, wo er begraben liegt, zur Zeit der Festspiele, 31. Juli 1886.

In seiner Thätigkeit als Komponist sind drei Epochen zu unterscheiden. Die Kompositionen seiner ersten Periode bestehen teils in "Transskriptionen" für Klavier (ein von ihm geschaffener Zweig der Klaviermusik), obenan Schubertscher Lieder und ungarischer Nationalmelodien (die Vorarbeiten zu seinen spätern "Ungarischen Rhapsodien"), in Übertragungen der Symphonien Berlioz' und Beethovens auf das Klavier, das dabei zu universaler Ausdrucksfähigkeit erhoben wurde (von L. "Klavierpartituren" genannt), in "Phantasien" über Opermelodien, teils in Klavierstücken, Liedern und Männerchören. In