Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Schlagworte auf dieser Seite: Pilten; Pilulae; Pilularia; Pilum; Pilúmnus; Pilwizschnitter; Pilz; Pilze

64

Pilten - Pilze.

Prämonstratenser, ein tschechisches Realgymnasium, eine deutsche Oberrealschule, eine deutsche und eine tschechische Staatsgewerbeschule u. a. P. ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft, eines Kreisgerichts, einer Finanzbezirksdirektion, eines Hauptzoll- und Steueramtes, eines Revierbergamtes u. einer Handels- und Gewerbekammer. 1272 wurde P. zur Stadt erhoben. Im Hussitenkrieg wurde es von Ziska und Prokop, im Dreißigjährigen Krieg 1618 von Mansfeld belagert und erstürmt; 1633-34 war es Wallensteins Hauptquartier ("Pilsener Revers").

Pilten, Stadt im russ. Gouvernement Kurland, an der Windau, 1295 gegründet um das schon 1220 vom König Waldemar II. von Dänemark erbaute Schloß, war Residenz der kurländischen Bischöfe und hat (1885) 1507 Einw.

Pilulae (lat.), Pillen; P. aloëticae ferratae, italicae nigrae, italienische Pillen, aus gleichen Teilen trocknem schwefelsaures Eisenoxydul und Aloe dargestellte Pillen von je 0,10 g Gewicht; P. ferri carbonici, ferratae Valleti, Valletsche Pillen, aus frisch bereitetem kohlensauren Eisenoxydul und Honig geformte Pillen, welche je 0,05 g kohlensaures Eisenoxydul enthalten; P jalapae, Jalappenpillen aus 3 Teilen Jalappenseife und 1 Teil Jalappenpulver bereitete Pillen von je 0,10 g Gewicht; P. odontalgicae, Zahnpillen, aus je 5 g Opiumpulver, Belladonnawurzelpulver, Bertramwurzelpulver, 7 g gelbem Wachs, 2 g Mandelöl und je 15 Tropfen Kajeputöl und Gewürznelkenöl bereitete Pillen von je 0,05 g Gewicht.

Pilularia L. (Pillenkraut), kryptogame Pflanzengattung aus der Familie der Marsiliaceen unter den Gefäßkryptogamen, Wasserpflanzen mit kriechenden, verzweigten, bewurzelten Stämmchen und zweireihigen, fadenförmigen, in der Jugend schneckenförmig eingerollten Blättern, an deren Grunde die kugeligen, bei der Reife 2-4klappig aufspringenden Sporenfrüchte stehen (s. Figur). Von den fünf bekannten Arten von P. wächst nur eine (P. globulifera L.) in Deutschland.

^[Abb.: Habitusbild des Pillenkrauts.]

Pilum (lat., "Keule"), der Wurfspieß der römischen Legionssoldaten (s. Legion), den sie bei Eröffnung des Gefechts in die Feinde schleuderten, um dann zum Schwertkampf zu schreiten. Derselbe war ungefähr 2 m lang und bestand aus einem mäßig starken Holzschaft und einem etwa ebenso langen, in eine Spitze mit Widerhaken auslaufenden Eisen, in dessen Tülle der Schaft mit eisernen Nieten befestigt war (vgl. Abbildung). Da die Widerhaken das Herausziehen aus dem getroffenen Gegenstand sehr erschwerten, so wurden dadurch auch die getroffenen Schilde leicht unbrauchbar gemacht. Marius verband das Eisen mit dem Schaft nur durch einen eisernen und einen hölzernen Nagel, von denen der letztere beim Treffen zerbrach, wodurch das P. für den Feind unbrauchbar gemacht wurde. Cäsar bewirkte, daß das Eisen, wenn es getroffen hatte, sich krumm bog, indem er nur die Spitze zu Stahl härten ließ.

^[Abb.: Pilum.]

Pilúmnus, ein Hausgott des alten ländlichen Rom, Erfinder des Getreidestampfens, Bruder des Picumnus, dem man die Erfindung des Ackerdüngers zuschrieb. Beide Götterbrüder galten zugleich als Schutzgötter der Wöchnerinnen und Säuglinge, daher man ihnen auf dem Land, wenn ein Kind geboren war, im Atrium des Hauses ein Speiselager bereitete. Nach einer andern alten Anschauung gab es drei Gottheiten, welche Wöchnerin und Kind gegen die nächtliche Beschleichung des Silvanus schützten. Ihr Walten, das die Thätigkeit der Kultur gegenüber dem rohen Waldleben bezeichnet, versinnbildlichten drei Männer, die nachts um das Haus gingen und die Schwellen der Vorder- und Hinterthür zuerst mit einem Beil, dann mit einer Mörserkeule schlugen und zuletzt mit einem Besen abfegten. Silvan scheute sich vor diesen Zeichen der Kultur, wie bei uns die Bergriesen vor dem Pflüger im Thal. Die Gottheiten hießen Intercidona, vom Zuhauen der Balken, P., von der das Getreide zermalmenden Mörserkeule (pilum), u. Deverra (s. d.), vom Zusammenfegen der Feldfrucht.

Pilwizschnitter, s. Bilwitz.

Pilz, Vinzenz, Bildhauer, geb. 14. Nov. 1816 zu Warnsdorf in Böhmen, bezog 1837 die Akademie zu Wien, wo er ein Stipendium für eine Studienreise nach Italien erhielt. Dort bildete er sich unter dem Einfluß von Cornelius und Tenerani und kehrte 1855 nach Wien zurück. Aus der großen Zahl seiner meist dekorativen Werke sind zu nennen: der Hausaltar der Kaiserin Elisabeth von Österreich; die Bronzegruppe: Wissenschaft und Handel (Windsor); die Pegasusgruppen (nach Philadelphia verkauft); Neptun in einem Triumphwagen, von vier Rossen gezogen (für die Börse in Wien).

Pilze (Schwämme, Fungi, Mycetes, hierzu 2 Tafeln), in den ältern Systemen kryptogamische Pflanzenmasse unter den Thallophyten, nur durch den Mangel des Chlorophylls von den Algen unterschieden und daher gegenwärtig mit diesen vereinigt (s. Thallophyten), durch Formenreichtum und Mannigfaltigkeit der Lebensverhältnisse vor allen übrigen Klassen des Pflanzenreichs ausgezeichnet. Zu ihnen zählte man zunächst zwei Ordnungen, welche von den eigentlichen Pilzen erheblich abweichen. Die einen sind die Schizomyceten, einzellige Organismen, die kleinsten lebenden Wesen, bei welchen die Zelle kein Spitzenwachstum zeigt, sondern, von kugeliger, stäbchenförmiger oder spiralig gekrümmter Gestalt, nur durch Teilung in ihrer Mitte zu zwei neuen Zellen oder durch ungeschlechtliche Sporen sich vermehrt, daher den Chrookokkaceen unter den Algen sowie den niedern Infusionstieren am nächsten verwandt und als die niedrigsten u. einfachsten Pflanzen sich erweisend. Die andern sind die Myxomyceten, welche wegen ihres nicht von einer Zellhaut umgebenen, nach tierischer Art beweglichen Protoplasmas, aus welchem später eine die Pilzsporen erzeugende Frucht sich formt, zwischen dem Tier- und Pflanzenreich in der Mitte stehen und deshalb in neuester Zeit vielfach von den Pilzen getrennt werden (s. Myxomyceten). Bei den übrigen Pilzen (eigentliche Schwämme) ist das Elementarorgan eine fadenförmige, durch Spitzenwachstum sich verlängernde Zelle, eine sogen. Hyphe, die sich meistens durch