Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

36

Andlau - Anis

norwegischen Sprache behandelnd; "America not discovered by Columbus; historical sketch of the discovery of America by the Norsemen of the X. century" (3. erweiterte Aufl., das. 1883); "Norse mythology" (das. 1875); "Viking tales of the North and other northern tales "(das. 1877); The younger Edda" (das. 1880).

Andlau, (1885) 1776 Einw.

Andlau, Gaston Hardouin Joseph, Graf d', franz. General, ward 1. Jan. 1886 zur Reserve versetzt. Als im Oktober 1887 der Ordensschacher des Generals Caffarel in Paris entdeckt wurde, ergab sich, daß A., der schon lange in finanzieller Bedrängnis sich befand, ganz besonders dabei beteiligt war. Er entzog sich der Verhaftung durch die Flucht, und sein Aufenthaltsort blieb unbekannt; das französische Gericht verurteilte ihn im November wegen Ordensschacher in contumaciam zu fünf Jahren Gefängnis.

André, 1) Karl August, starb 15. Febr. 1887 in Frankfurt a. M.

Andreä, 2) Johann Valentin, Theolog. Sein Leben beschrieb neuerlich Glökler (Stuttg. 1886).

Andrieux, 2) Louis, franz. Politiker, schloß sich 1888 der (boulangistischen) Revisionspartei an und bereitete den herrschenden Republikanern in der Kammer durch seine Anträge und Reden große Schwierigkeiten. Bei den Neuwahlen 1889 wurde er nicht wieder zum Deputierten gewählt.

Andritsena,* Hauptstadt der Eparchie Olympia im griech. Nomos Messenia (Peloponnes), am Nordabhang des Lykaiongebirges schön gelegen, mit ca. 3000 meist Acker- u. Weinbautreibenden Einwohnern.

Androuet, Jacques, franz. Architekt. Vgl. Geymüller, Les Du Cerceau (Par. 1887).

Anduze, (1886) 3207 Einw.

Anerbenrecht* in Osterreich, s. Höferecht (Bd. 17).

Anethan, Jules Joseph, Baron d', belg. Staatsmann, war 1871-78 Präsident des Senats und 1878-84 Chef der klerikalen Opposition im Senat. 1884, nach dem Wahlsieg der Klerikalen, wurde er wieder zum Präsidenten des Senats erwählt, lehnte aber 1885 eine Wiederwahl wegen hohen Alters ab und starb 8. Okt. 1888 in Brüssel. Sein Sohn, Baron Auguste d'A., war bis 1880 Gesandter beim Vatikan und ist jetzt belgischer Gesandter im Haag.

Anfahrvorrichtung,* s. Lokomotive (Bd. 17).

Angerburg, (1885) 4425 Einw.

Angermund, (1885) 1421 Einw.

Angermünde, (1885) 6692 Einw.

Angers, (1886) 71,085 Einw.

Angioneurosen* (griech.), funktionelle Erkrankungen der Gefäßnerven. Die Füllung der Blutgefäße wird reguliert durch Nerven, welche sich in den Gefäßwandungen selbst verzweigen, jedoch ihrerseits wieder mit selbständig liegenden Nervengeflechten, so besonders mit dem sogen. sympathischen Nervensystem, zusammenhängen. Unter Vermittelung der Gefäßnerven werden also die Blutgefäße erweitert oder verengert; eine krankhafte Erschlaffung der Gefäßwände durch Schwäche oder Lähmung der Gefäßnerven führt zu Blutüberfüllung und -Stauung in dem betreffenden Gefäßgebiet, anderseits entsteht bei zu starker Verengerung der Gefäße infolge krampfartiger Reizung Blutleere und Kälte in dem befallenen Körperteil. Beide Zustände sind meist mit unangenehmen Empfindungen, ja mit heftigen Schmerzen verbunden. Ein Beispiel solcher A. ist die Migräne.

Angoulême, (1886) 32,091 Einw.

Angoulême, 3) Herzogin von. Vgl. Imbert de Saint-Amand, La Duchesse d'A. (Par. 1887).

Anhalt. Die Bevölkerung betrug nach der Zählung vom 1. Dez. 1885: 248,166 Seelen. Im Verleich mit der Zählung von 1880 ergeben sich folgende Ziffern für die fünf Kreise:

Kreise 1880 1885 Wachstum

Dessau 53002 58292 10,0 Proz.

Köthen 45783 47287 3,3

Zerbst 41964 44580 6,2

Bernburg 64103 70544 10,0

Ballenstedt 27740 27463 -

Zusammen: 282592 248166 6,7 Proz.

Das jährliche Wachstum betrug im Durchschnitt 1,34 Proz. Die Volksdichtigkeit beträgt 106 Seelen auf 1 qkm. Dem Geschlecht nach kamen 1885 auf 100 männliche Personen 102 weibliche. Die natürliche Bevölkerungsvermehrung betrug 1887 bei 9890 Geburten und 5469 Todesfällen 4421 Seelen. Die Zahl der Auswanderer betrug 1888: 101 Personen. Die Bevölkerung verteilt sich fast zu gleichen Teilen auf das platte Land (247 Dörfer und 144 Gutsbezirke) und auf die Städte (22), von denen 4 (Dessau, Köthen, Bernburg und Zerbst) eine Bevölkerung von mehr als 10,000 Seelen haben. Es gab 1885: 31,009 bewohnte Wohnhäuser mit 56,419 Haushaltungen. Die Bevölkerung bekennt sich, mit Ausnahme von 5492 Katholiken, 89 sonstigen Christen und 1601 Juden, zur evangelischen Kirche. Von der Gesamtfläche entfielen nach der Aufnahme von 1883 auf Äcker und Gärten 61,9, auf Wiesen 6,9, auf Weiden 2,3 und auf Forsten und Holzungen 24 Proz. Die Ernte ergab 1887: 41,541 Ton. Roggen, 23,473 T. Weizen, 43,912 T. Gerste, 26,524 T. Hafer, 212,924 T. Kartoffeln und 47,372 T. Wiesenheu. Die Gesamtproduktion des Bergbaues lieferte 1887 einen Ertrag von 1,260,931 T. im Wert von 6,834,761 Mk. Im Kampagnejahr 1887/88 verarbeiteten 30 Zuckerfabriken 413,846 T. Rüben und lieferten 57,296 T. Rohzucker und 10.563 T. Melasse. Die Zahl der Bierbrauereien betrug in derselben Zeit 72, welche 290,500 hl Bier produzierten. An Tabak wurden auf 98 Hektar 157 T. Blätter gewonnen. Hauptposten des Budgets für 1889/90 (10,252,000 Mk. für Einnahme wie für Ausgabe) sind:

Einnahmen: Mark

Domänen 3039635

Steuern 2618570

Bergwerke 3530770

Sporteln 897069

Ausgaben: Mark

Staatsverwaltung 1304998

Staatsschuldenverwalt. 315000

Kultus 161800

Inneres 2608971

davon Unterricht etc. 1868051

Justiz 664970

Finanzen 2800326

Bauwesen 1469262

Pensionen 525716

Renten 351144

Die für das Reich vereinnahmten und an dasselbe abgeführten Steuern betrugen 6,677,000 Mk. Während die Matrikularbeiträge auf 1,126,865 Mk. veranschlagt sind, betrug die aus den Einnahmen des Reichs überwiesene Summe 1,490,660 Mk. Die Staatsschuld belief sich Ende Juni 1888 auf 2,916,559 Mk., denen 2,787,524 Mk. Aktiva gegenüberstehen, so daß an Passiven sind 129,039 Mk. mehr vorhanden.

Aniches, (1886) 5836 Einw.

Anis. Verfälschungen des A. mit Sand, Erde oder kleinen Steinen, die schon bis zu 20 Proz. des Gewichts betrugen, erkennt man am sichersten durch Auslesen einer Mittelprobe mittels Pinzette auf Glanzpapier. Die Handelsware ist bisweilen mit Körnern gemischt, deren flüchtiges Öl bereits herausgezogen ist; man erkennt solche Körner schon an ihrer schwärzlichen Farbe; zerquetscht man sie zwischen den Fingern, so ergibt sich leicht der Mangel an ätheri-^[folgende Seite]