Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Schlagworte auf dieser Seite: Tuberkulose der Tiere; Turban; Turbanwerte; Türkisches Reich; Typhoid

944

Tuberkulose der Tiere - Typhoid.

produktion des Krankheitserregers Einhalt gethan. Die durch den bisherigen Krankheitsprozeß zerstörten Lungenpartien, die zerfressenen Knochen und Gelenke können sich durch das Mittel nicht wieder ergänzen, und besonders in den Lungen finden unter dem Einfluß des tuberkulösen Prozesses nicht bloß Verschwärungen, sondern so verschiedenartige andre Prozesse entzündlicher Natur statt, welche durch kein Spezifikum gegen T. zu beseitigen sind, daß auch die langsame Rückbildung des örtlichen Prozesses und die langsam vor sich gehende Hebung des Allgemeinbefindens nicht in Erstaunen setzen dürfen. Die Art und Weise aber, wie das Mittel seine Wirksamkeit bethätigt, wie es im ganzen Körper selbst die entferntesten (und häufig genug weder dem Patienten noch dem Arzte vorher bekannten) tuberkulösen Krankheitsherde aufdeckt und angreift, wie es in stürmischer Reaktion das erkrankte Gewebe verbrennt, steht ganz einzig da und beweist für sich allein und unbedingt, daß wir hier ein Spezifikum vor uns haben, wie die Medizin noch keines besessen. Mag nun auch von seiten der Kliniker mit berechtigter, ja pflichtmäßiger Skepsis in der Beobachtung alles Für und Wider abgewogen werden, und mag es noch langer Beobachtung bedürfen, bis sich präzise Urteile für alle Einzelfälle werden aussprechen lassen, so wird man doch mit voller Zuversicht erwarten dürfen, daß die Zeit nahe ist, in welcher über die segensreichen Wirkungen der Entdeckung Kochs kein Zweifel wird bestehen können, und wo sich die Erfolge des spezifischen Mittels an einem zunehmenden Seltenerwerden der T. werden beweisen lassen. Niemals aber soll das Bewußtsein, ein Spezifikum gegen die T. zu besitzen, zu einer Erlahmung derjenigen Bestrebungen führen, welche darauf ausgehen, die Gefahren der Verbreitung der T. zu bekämpfen. Diese Maßnahmen sind schon oben genugsam angedeutet; sie bedürfen aber zu ihrer Durchführung dringend der Mitwirkung des Publikums aus allen Kreisen. Schwierig ist der Kampf gegen diesen erbittertsten Feind des Menschengeschlechts, besonders des heutigen Kulturmenschen, aber dieselbe Kultur, an welcher der Schmarotzer großgezogen wurde, hat nun auch die Mittel gefunden, sich derselben zu erwehren. Vgl. R. Koch, Über bakteriologische Forschung. Vortrag etc. (»Deutsche medizinische Wochenschrift«, 1890, Nr. 34); Derselbe, Weitere Mitteilungen über ein Heilmittel gegen T. (»Deutsche medizinische Wochenschrift«, 1890, Nr. 46a, und 1891, Nr. 3); Cornet, Die Verbreitung der Tuberkelbacillen außerhalb des Körpers (»Zeitschrift für Hygiene«, Bd. 5); »Die Wirksamkeit des Kochschen Heilmittels gegen T.«, amtliche Berichte (Berl. 1891).

Tuberkulose der Tiere, s. Gesundheitspflege, S. 357.

Turban, Ludwig Karl Friedrich, bad. Staatsminister, gab das Ministerium des Innern im Oktober 1890 an den Ministerialdirektor Eisenlohr ab und behielt nur das Präsidium des Staatsministeriums.

Turbanwerte, s. v. w. Papiere der türkischen Anleihe.

Türkisches Reich. Die administrative Einteilung der europäischen Besitzungen des türkischen Reiches hat in letzter Zeit einige Veränderungen erfahren; folgende Übersicht gibt dieselbe für den Sommer 1890: 1) Polizeibezirk von Istambul, von welchem auf die europäische Seite nur das Kasa Kütschük Tschekmedsche entfällt; 2) selbständiges Sandschak Tschataldscha mit den Kasas Siliwri und Büjük-Tschekmedsche; 3) Wilajet Edirne (Adrianopel) mit den Sandschaks Edirne, Gümüldschina, Tek furdagh (Rodosto), Dedeaghatsch, Gallipoli und Kyrkkilisse; 4) Wilajet Saloniki mit den Sandschaks Saloniki, Seres und Drama; 5) Wilajet Kossowa (Hauptstadt Üsküb) mit den Sandschaks Üsküb, Prischtina, Jenibazar, Ipek, Taschlydscha und Prizren; 6) Wilajet Jania (Janina) mit den Sandschaks Jania, Ergeri, Preveza und Berât; 7) Wilajet Schkodra (Skutari) mit den Sandschaks Schkodra und Duratsch (Durazzo); 8) Wilajet Monastir (Bitolia) mit den Sandschaks Monastir, Dibre, Elbassan u. Gjortscha. Über Produktion liegen nur vereinzelte neuere Angaben vor: so wurden 1887-88: 203,085 hl Wein nach Frankreich exportiert, wovon das Hektoliter durchschnittlich mit 31 Frank bezahlt wurde. Die Seidenzucht nimmt infolge der Krankheit der Würmer ab. Der Wert der 1887-88 erzeugten Kokons betrug 356,450 Pfd., der der Rohseide, welche zumeist exportiert wurde, 764,450 Pfd. Die Wollproduktion beläuft sich jährlich auf 23-24 Mill. kg, wovon fast die Hälfte in den Wilajets Konia, Angora und Kjutahia erzeugt wird, während mehr als die Hälfte nach Europa, besonders England, geht. Handel. Der Wert der Einfuhr belief sich im Jahr (1. März 1888 bis Ende Februar 1889) auf 1945⅔ Mill. Piaster (100 Piaster = 1 türkisches Pfund = 18½ Mk.), derjenige der Ausfuhr auf 1354⅔ Mill. Piaster; erstere hat gegen das Vorjahr um 65 Mill. abgenommen, letztere um 225¾ Mill. Piaster zugenommen. An der Einfuhr waren besonders beteiligt: Großbritannien (798 Mill. Piaster), Österreich-Ungarn (345 Mill.), Frankreich (252 Mill.), Rußland (205 Mill.), Bulgarien (96 Mill. Piaster); an der Ausfuhr Großbritannien (500 Mill. Piaster), Frankreich (426 Mill.), Österreich-Ungarn (115 Mill.), Ägypten (85 Mill. Piaster). Der Verkehr mit Deutschland hatte nur einen Gesamtwert von 4½ Mill. Piaster. An Tabak wurden insgesamt ausgeführt 8 Mill. kg. Die Handelsmarine des türkischen Reiches zählte 1889: 84 Dampfer von 63,804 Ton. und 791 Segelschiffe von 153,264 T. Am 26. Aug. 1890 ist nach einem siebenjährigen Zwischenzustand ein neuer deutsch-türkischer Handelsvertrag von dem deutschen Botschafter und dem türkischen Minister des Auswärtigen unterzeichnet worden, der am 1. (13.) März 1891 auf 21 Jahre in Wirksamkeit treten sollte. Es ist ein Meistbegünstigungsvertrag; der türkische Ausfuhrzoll darf nicht mehr als 1 Proz. vom Werte der Ware betragen. Die Türkei bindet sich durch einen alle Artikel umfassenden Konventionaltarif, das Deutsche Reich nicht. Der türkische Durchfuhrzoll wird aufgehoben, allen Handelsschiffen ist freie Durchfahrt durch Bosporus und Dardanellen gestattet. Ein- und Durchfuhr von Tabak und Salz in der Türkei ist verboten, ebenso Einfuhr von Sprengstoffen, Kriegswaffen und Kriegsbedarf. Die Pforte darf während der Dauer des Vertrags keine andern Monopole einführen, als auf Zündhölzer, Spielkarten, Zigarrettenpapier und Petroleum. Ein offizielles Budget ist seit 1883/84 nicht mehr erschienen. Nach Angabe des Budgetkomitees beliefen sich im Jahr März 1888 bis März 1889 die Einnahmen auf 18,500,000 türkische Pfund (à 18½ Mk.), die Ausgaben auf 21,400,000 türkische Pfund, das Defizit also auf 2,900,000 Pfund. Für 1889/90 wurde das Defizit auf 1,700,000 türkische Pfund geschätzt.

Typhoid, s. Akklimatisation, S. 9.